Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
Category

Teams

Nightmares Herren verstärken sich auf der Catcher-Position

By | Herren 1, Teams

Die Neunkirchen Nightmares freuen sich den japanischen Neuzugang Shogo Ichimura vorstellen zu dürfen. Der 24-jährige Japaner aus Yokohama soll das Herrenteam in der anstehenden Saison insbesondere auf der Catcher-Position verstärken. Mit seiner Erfahrung am Schlag soll zudem mehr Stabilität und Konstanz in das Offensivspiel der Nightmares gebracht werden. Zusätzlich soll er mit seinem Wissen neben dem ersten Herrenteam auch das neues zweites Herrenteam als Assistenztrainer unterstützen.

Shogo spielt bereits seit seinem siebten Lebensjahr Baseball und war im vergangenen Jahr für ‚Sakai Shrikes‘ im Einsatz. Er selbst war noch nie in Deutschland, wurde jedoch durch den Top-Transfer der Hamburg Stealers (Yasutomo Kubo) auf den deutschen Baseball aufmerksam. Der japanische Neuzugang ist zuversichtlich, das Team sowohl defensiv als auch offensiv bestmöglich unterstützen zu können, um einen der oberen Tabellenplätze anzusteuern. Sein Ziel ist es mit den Nightmares in die Playoffs einzuziehen.

Spielertrainer Dominik Becker freut sich über die Neuverpflichtung: „Wir freuen uns, dass wir Shogo für 2024 für uns gewinnen konnten. Die Saison wird sehr anspruchsvoll, sodass es keine einfachen Spiele geben wird. Shogo kann definitiv ein entscheidender Faktor werden.“ Der 24-jährige Japaner stößt Ende März zum Team dazu und wird pünktlich zum Saisonstart einsatzbereit sein.

Die neue Zweitliga-Saison beginnt am 13. April in Paderborn. Das erste Heimspiel auf der Anlage in Wolperath steht am 27. April gegen Wesseling an. Am Ende der regulären Saison (Hin- & Rückrunde) ziehen die Plätze 1 und 2 sicher in die Playoffs ein und spielen um den Aufstieg in die 1.Baseball-Bundesliga. Da 2024 ein Platz in der zweiten Bundesliga Nord-West offen ist, ist der sportliche Abstieg in diesem Jahr ausgesetzt.

Herren sichern sich sportlichen Klassenerhalt in Liga 2

By | Allgemein, Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Wuppertal Stingrays  03:02 / 05:03

Nach dem Doppelsieg gegen Düsseldorf war klar, dass es gegen Wuppertal am letzten Spieltag der 2.Baseballbundesliga Nord-West zum Showdown kommen würde. Schon im Hinspiel vor zwei Wochen war es ein ausgeglichener Schlagabtausch, bei dem beide Teams jeweils einen Sieg einfahren konnten. Am letzten Spieltag reichte den Nightmares ein Sieg, um sich den sportlichen Klassenerhalt zu sichern. Es gestalteten sich zwei spannende Spiele, die schlussendlich knapp aber verdient mit 3:2 + 5:3 an Neunkirchen gingen.

Spiel 1

Spiel 1 war geprägt von einer soliden Pitchingleistung beider Mannschaften. Auf Seiten der Gastgeber startete Philipp Racek, der zu alter Stärke zurück fand und über sieben Innings das Spiel dominierte. Dabei ließ er lediglich 2 Hits zu und schickte 12 Schlagmänner direkt per Strikeout zurück ins Dugout. Die einzigen beiden Runs der Gäste, die auch die zwischenzeitliche Führung bedeuteten, kamen dabei nur aufgrund einer kurzzeitig wackelnden Defensive zu Stande. Offensiv fanden die Nightmares nur zäh ins Spiel. Nach einem Basehit von Polanco im ersten Durchgang, konnte dieser aufgrund eines nachfolgenden Fehlers und einem durchgegangen Ball die frühe 1:0 Führung erlaufen. Im dritten Spielabschnitt war es erneut Polanco, welcher den Angriff mit einem Double eröffnete. Gefolgt von einem weiteren Fehler der Gäste sowie Basehits von Krisztian und Hering konnten die Nightmares erneut in Führung gehen und das Spiel zu ihren Gunsten drehen. Viel mehr sollte auch nicht mehr passieren, sodass Spiel 1 nach knapp 1,5 Stunden an Neunkirchen ging.

Spiel 2

Auch in Spiel fand die Offensive beider Teams nicht wirklich ins Spiel. Erst im dritten Spielabschnitt sollten die ersten Punkte aufs Scoreboard kommen. Nach Unstimmigkeiten im Neunkirchener Infield, konnten die Stingrays aus Wuppertal auf einen hohen Pop-Up zwei Punkte erzielen. Doch die Antwort der Gastgeber folgte prompt. Basehits von Becker und Krisztian, gepaart mit Walks und einem Fehler der Gastmannschaft brachten den Nightmares vier Punkte und die Vorentscheidung ein. Zwar kam Wuppertal im sechsten Inning nach einem Double und einem Basehit auf 4:3 heran, jedoch stellen die Neunkirchener den 2-Punkte-Abschnitt nach einem Basehit von Hering und einem Double von Youngstar Yannick Plaickner erneut her. Im siebten Inning sollte es dann nochmal ungemütlich werden. Nachdem der Frust über die nahliegende Doppelniederlage bei den Gästen aus Wuppertal aufkam, folgte nach einem Flyout ein Zusammenstoß an der ersten Base. Nach einem kleineren Wortgefecht konnte es dann jedoch auch wieder sportlich weitergehen. Die Nightmares ließen nichts mehr anbrennen und sicherten sich auch Spiel zwei verdient mit 5:3.

Nach den Doppelsiegen gegen Düsseldorf und Wuppertal beenden die Neunkirchen Nightmares die Saison mit 5 Siegen in Serie auf Platz zwei in den Playdowns. Somit geht das Team mit einem guten Gefühl in die Winterpause. Das Trainerteam um Dominik Becker und Jonas Krisztian nimmt aber einige Punkte aus dieser Spielzeit mit, um im Winter daran zu arbeiten und stärker zurück zu kommen. Die Planungen für die nächste 2.Liga-Saison laufen bereits an und werden in den kommenden Wochen konkretisiert. Das Team bedankt sich bei allen Freunden und Unterstützern, die auch 2023 wieder zahlreich am Platz vor Ort waren und die Nightmares unterstützt haben. Bis zum nächsten Jahr!

U16 Länderpokal Softball und Ausblick auf den U13 Cup

By | Nachwuchs, SB Jugend, Teams

Am Wochenende fand in Regensburg der Länderpokal der U16 Landesauswahlteams statt.

Im Team NRW waren dabei auch 3 Spielerinnen aus Neunkirchen vertreten.

Stella Mai, Leonie Pinzek und Kim Machtans waren Teil des Teams, das am Ende den 3. Platz belegte.
Nachdem alle Gruppenspiele teils knapp verloren wurden, konnte man sich am Sonntag im entscheidenden Platzierungsspiel den 3. Platz hinter der Auswahl aus Bayern und Berlin-Brandenburg sichern. Bereits am kommenden Wochenende findet erstmals der U13 Cup Softball in Köln statt. Auch hier werden 3 Nightmares das Team NRW vertreten.

Leonie Pinzek und Stella Mai konnten bereits beim U16 Länderpokal und einem internationalen U13 Turnier mit der Nationalmannschaft wertvolle Erfahrungen sammeln. Für Emma Grebing wird es das 1. Spiel mit einer Auswahlmannschaft sein.

Wir wünschen dem Team NRW und besonders unseren jungen Spielerinnen alles Gute und viel Erfolg.

Klarer Sieg im ersten Pokalduell

By | Damen 1, Teams

Das erste Wochenende des Deutschlandpokal hat begonnen, die Nightmares begrüßten die weit angereisten Tübingen Hawks bei sich zuhause.
Es folgten zwei spannende Spiele, die die Neunkirchnerinnen für sich entscheiden konnten.

Game 1

Im Deutschlandpokal wird eine Best-of-3-Serie gespielt, deswegen waren im ersten Spiel die Gäste aus Tübingen das Heimteam. Für die Hawks startete Sina von Zeppelin auf dem Mount auf Catcherin Sarah Kutchera. Lead Off der Nightmares Klara Neumann startete mit einem Single, strandete leider aber auf Base. Für die Nightmares begann die altbekannte Game 1 Battery von Janneke Wehrle auf Klara Neumann, Wehrle verschaffte drei schnelle Aus, davon zwei Strikeouts und ein Flyout.

Das zweite Inning begann Tamara Machtans mit einem Single, Laura Schneider brachte sie mit einem Sacrifice Hit auf die dritte Base, Miriam Meyer konnte durch einen Error die erste Base erreichen und Machtans scorte darauf. Bei den Hawks brachte sich lediglich Brianne Lint mit einem Single auf Base, strandete dort jedoch.

Das dritte Inning startete Neumann, sie kam durch einen Error auf Base, sowohl Rebecca Schumacher als auch Wehrle erreichten die First Base mit einem Fielders Choice. Leider schafften die Nightmares es nicht weitere Runs zu scoren und ihren Vorsprung besser auszubauen. Im vierten Inning brachte Schneider sich durch einen Single auf Base, strandete dort jedoch. Auch bei den Hawks passierte langsam etwas in der Offensive, von Zeppelin brachte sich mit einem Single auf Base, Lint folgte mit einem Fielder’s Choice, doch leider konnten auch hier wieder die Hawks keinen Run für sich verbuchen.

Das fünfte Inning begann wieder Neumann mit einem Single, Schumacher folgte mit einem Sacrifice Hit, durch einen Error produziert von Wehrle konnte Neumann scoren. Bei den Hawks brachte sich Saskia Gluns mit einem Single aus Base, Marie Wunder brachte sie durch einen Sacrifice Hit eine Base weiter, leider strandete Gluns jedoch auf der Base.

Im vorletzten Inning brachte sich Schneider mit einem Single auf Base, Meyer kam durch einen Fielders Choice auf Base, Carlotta Cadsky brachte beide Läuferinnen mit einem Sacrifice Hit weiter, doch leider blieben beide auf den Bases liegen und es gab keinen weiteren Run für die Nightmares. Bei den Hawks brachte sich von Zeppelin mit einem Single auf Base, Lint und Silje Germaine konnten durch Walks ebenfalls die Bases besetzten, leider schafften die Hawks es nicht, eine der Läuferinnen auf Base nach Hause zu bringen und blieben auch in dem Inning erfolglos.

Das letzte Inning war auf beiden Seiten nicht besonders spektakulär.
Beide Pitcherinnen haben stark gekämpft im ersten Spiel, Wehrle schaffte 9 Strikeouts.

Game 2:

Im zweiten Spiel startete für die Nightmares Amelie Roth auf Klara Neumann. Lead Off der Hawks, Jule Helber, kam durch einen Walk auf Base, Lindt folgte mit einem Walk, jedoch beendete Nightmares Pitcherin Roth das Inning mit einem Strikeout. Für die Tübingerinnen startet Marie Wunder auf Sarah Kutchera. Sowohl Neumann als auch Schumacher brachten sich mit einem Single auf Base, Anna Milena Mücke folgte mit einem Hit by Pitch, Wehrle schlug Neumann nach Hause, T. Machtans folgte mit einem Error wodurch Schumacher scoren konnte, Schneider konnte ebenfalls die Base durch einen Error besetzen, Meyer folgte mit einem Walk. Kim Machtans schlug einen Single, wodurch sowohl T. Machtans als auch Schneider scoren konnten. Wieder war Neumann am Schlag und schlug einen weiteren Single, wodurch Meier scoren konnte. Die Hawks entschieden sich hier, Pitcherin Wunder zu wechseln, auf dem Mount kam erneut Sina von Zeppelin, die Pitcherin vom ersten Spiel. Schumacher ließ sich nicht vom Wechsel beirren und schlug einen weiteren Single, wodurch K. Machtans und Neumann scoren konnten. Von Zeppelin beendete das Inning mit einem Strikeout.

Im zweiten Inning brachte von Zeppelin sich mit einem Error auf Base, Kutchera folgte mit einem Fielder’s Choice, ebenfalls konnte sich Pauline Schildecker mit einem Walk auf Base platzieren, alle drei strandeten auf den Bases. Das dritte Inning begann für die Hawks mit einem Hit by Pitch bei Patricia Krempels-Uribe, von Zeppelin konnte durch einen Error die erste Base besetzen. Lint schlug ein Double, wodurch  Krempels-Uribe einen Run erzielte, Germaine folgte mit einem Walk, jedoch konnten die Tübingerinnen keine weiteren Runs scoren.

Auf beiden Seiten zeigten die Pitcherinnen ein starkes Spiel, keine der beiden ließ einen weiteren Run zu. Lediglich Schildecker von den Hawks schaffte im vierten Inning ein Single, strandete dann auf der Base. Die Nightmares haben ihre Krallen herausgefahren und beide Spiele für sich entschieden, für die Hawks ist somit leider die Saison vorbei. In der nächsten Runde des Deutschlandpokals begrüßen die Neunkircherinnen einen altbekannten Gegner, die Hamburg Knights. Weiter geht es dann am 16.9.2023 in Neunkirchen, die Gewinnerinnen schaffen es dann eine Runde weiter in den Deutschlandpokal, für die Verliererinnen ist die Saison dann vorbei.

Beide Spiele gegen die Hawks können noch auf dem YouTube Kanal der Neunkirchen Nightmares nachgeschaut werden!

Game 1: https://www.youtube.com/watch?v=MI8W5i9YHWI

Game 2: https://www.youtube.com/watch?v=9fk9q-eyDIA

Bericht: Laura Schneider
Fotos: Kerstin Roth

Playoffs adé!

By | Damen 1, Teams

Kopf-an-Kopf-Rennen am Samstag im ersten Wochenende der Deutschen Meisterschaft. Leider unterlagen die Nightmares und mussten beide Spiele an die stärkeren Mannheim Tornados abgeben.

Game 1

 

Janneke Wehrle startete für die Neunkirchnerinnen im Circle auf Klara Neumann und da es sich hierbei um eine Best-of-3 Serie handelt, startet das Team, welches eigentlich Gast ist, im ersten Spiel als Heim-Team. Wehrle schaffte ein schnelles Ende des ersten Innings, indem sie 3 einfache Infield Flyouts produzierte. Wehrle sorgte für mehrere einfache Flyballs, jedoch schafften es ein paar Mannheimerinnen durch Singles auf Base zu bekommen was zu Runs führte.

Für Mannheim startete die starke Pitcherin Lori Wenzel auf Savannah Sloan. Wenzel lieferte ein starkes Spiel, lediglich Klara Neumann schaffte es, einen Walk heraus zu holen und Leoni Lamersdorf gelang mit einem Single auf Base. Doch leider strandeten beide Neunkirchnerinnen auf den Bases.

Das erste Spiel zeigt ein starkes Duell der beiden Pitcherinnen der Teams, doch leider ging es diesmal für das gegnerische Team besser aus als für uns.

Game 2

Im zweiten Spiel startete für die Nightmares Amelie Roth auf Klara Neumann.

Für die Tornados startete Lisa Frener auf Michelle Greim, Rebecca Schumacher brachte sich mit einem Single auf Base, Janneke Wehrle schlug Schumacher auf die zweite Base und dann schaffte es Anna Milena Mücke mit einem weiteren Single das Schumacher scoren konnte. Auch die Tornados starteten schlagfreudig, so schafften es mehrere Spielerinnen im ersten Inning, sich durch Singles oder Errors auf Base zu platzieren. Leftfielderin Laura Schneider sorgte für ein Schlagende der Mannheimerinnen, sie fing einen Flyball, woraufhin die Runnerin auf Third Base versuchte, ein Tag up zu machen und nach Home zu laufen, Neumann rief rechtzeitig den Ball zu sich, den sie dann von Schneider an Home auch bekam, um die Läuferin aus zu machen, ein wichtiges Doubleplay. Gestärkt von ihrer Defense beendete Roth souverän das Inning mit einem Strikeout.

Im dritten Inning brachten sich Roth und Schumacher durch Singles auf Base, Neumann folgte mit einem Error, strandete dort jedoch.

Lediglich im letzten Inning konnte sich Schneider noch durch einen Error auf Base platzieren. Durch einen Sacrifice Hit von Roth konnte Schneider die zweite Base erreichen, leider blieb es für die Nightmares dabei. Aber für die Tornados war es noch nicht vorbei, sie konnten im letzten Inning die wichtigen Runs scoren wodurch sie ein vorzeitiges Ende des Spiels erzielten. Leider ging somit auch das zweite Spiel an die Mannheimerinnen.

Für die Nightmares ist somit der Weg zur Deutschen Meisterschaft beendet, jedoch geht jetzt der Kampf um den Deutschlandpokal los.
Am nächsten Samstag begrüßen die Damen die Tübingen Hawks vor heimischem Publikum.

Bericht: Laura Schneider
Fotos: Kerstin Roth

U13-Nationalmannschaft mit Nightmares Beteiligung

By | Allgemein, Nachwuchs, SB Jugend

Nightmares on tour in Prag

Zwei Spielerinnen der Neunkirchen Nightmares durften Deutschland vom 01.09. – 03.09.2023 mit der erstmalig einberufenen U13-Nationalmannschaft beim „Prague International Softball Cup U13“ vertreten.

Mit insgesamt sechs Spielerinnen aus NRW traten die Nightmares Stella May und Leonie Pinzek ihre spontane Reise nach Prag an.

Die U13-Spielerinnen, die erst eine Woche vor dem Cup ihre Nominierung erhielten, blicken stolz auf eine Bilanz von drei Siegen und drei Niederlagen zurück.

Herren siegen nach 11-Run-Comeback doppelt in Köln

By | Herren 1, Teams

Cologne Cardinals II – Neunkirchen Nightmares  15:19 / 06:07

Bei den Nightmares Herren hat die zweite Hälfte der Saison und somit auch der entscheidende Saisonteil begonnen. In einer erweiterten Playdown Runde geht es für Nightmares nun um den Klassenerhalt. Fünf Teams starten dieses Jahr in die Playdowns der 2. Bundesliga Nordwest: Cologne Cardinals, Düsseldorf Senators, Neunkirchen Nightmares, Wesseling Vermins und die Wuppertal Stingrays. Zwei dieser Mannschaften werden voraussichtlich absteigen. Zu Beginn der Playdowns stehen die Nightmares zwar unter den Playdown Teams in der Tabelle auf Platz 1, jedoch bedeutet dies noch gar nichts, denn die Playdown Runde wird genauso lange wie die reguläre Saison (16 Spiele). Somit zählt ab sofort jedes Spiel, insbesondere die ersten Spiele werden richtungsweisend, um einen Vorsprung gegen die anderen Teams aufzubauen.

Nachdem der erste Spieltag gegen die Senators abgesagt werden musste, ging es schließlich am vergangenen Samstag für den Auftakt nach Köln zur Bundesligareserve. Ziel für den Spieltag war es wie bereits in der regulären Saison mindestens einen Split mit nach Hause zu nehmen.

Spiel 1:

Nicht nur aufgrund des Wetters kann man das erste Spiel des Tages eine wahre Schlammschlacht nennen, denn auch was die sportliche Qualität angeht war dieses Spiel für beide Mannschaften nicht gerade eine Glanzleistung. Von Anfang an war das Spiel von Errors auf beiden Seiten und Probleme im Pitching beider Mannschaften geprägt. Insgesamt war das Spiel eher eine Offensivschlacht mit jeweils 10 Hits für beide Teams und 3 Errors auf Seite der Nightmares und 4 der Cards. Insgesamt war es ein sehr ausgeglichenes Spiel. Beide Teams sammelten zusammen rekordverdächtige 23 Walks  und 8 Hit by Pitches. Ausnahmsweise machte es mal nichts aus, dass die Nightmares nicht ihre beste Leistung ablieferten, denn die Gegner hatten genau dieselben Schwierigkeiten. Somit stand es nach dem 5. Inning 8-7 für die Nightmares. In der unteren Hälfte des sechsten Spielabschnitts scorten die Cards jedoch sieben Runs und sorgten so für die vermeintliche Vorentscheidung. Doch Baseball ist manchmal verrückt. Die Pitcher der Gastgeber haderten zunehmend mit der Strikezone, sodass die Nightmares im 7.Inning mit zahlreichen Walks gepaart mit gut platzierten Hits stolze 11 Punkte über die Platte brachten. Dank einer sehr konzentrierten Leistung an der Platte gewannen die Nightmares das Spiel am Ende doch überraschend mit 19-15.

Spiel 2:

Mit dem Momentum auf Seiten der Nightmares ging es schließlich bei besserem Wetter ins zweite Spiel. Auch dieses Spiel war wieder eher von der Offensive der beiden Teams geprägt. Die Errors haben beide Teams anscheinend im ersten Spiel aufgebraucht, denn beide Defensiven standen in diesem Spiel fehlerlos. Trotz der Kölner Offensive, die auf Dominik Becker gut klarkam und früh die Führung erzielte, schafften die Nightmares durch rechtzeitige Hits die Oberhand zu gewinnen, nicht zuletzt durch RBI Doubles von Patrick Hering und Jonas Krisztian. Am Ende reichte schließlich ein Punkt Vorsprung um das Spiel knapp mit 7-6 zu gewinnen.

Mit einem überraschenden Sweep starteten die Nightmares nun erfolgreich in die Playdowns. Als nächstes geht es jedoch gegen den Tabellenzweiten, die Wesseling Vermins. In der Vergangenheit waren die Spiele gegen die Vermins tendenziell sehr knapp und eher punktearm. Somit wird es vermutlich auch am kommenden Sonntag in Wesseling eine spannende Begegnung.

Amelie Roth belegt mit U18 Nationalmannschaft Platz 10 bei der EM in Prag

By | Damen 1, Nachwuchs, SB Jugend, Teams

Vom 30.07.2023 bis 05.08.2023 fand in Prag (CZ) die Europameisterschaft der U18 Damen statt – mit dabei auch Amelie!

In insgesamt sechs der acht Spiele war sie als Pitcher und Outfielder in Schwarz-Rot-Gold unterwegs und brachte gemeinsam mit ihrem Team Platz 10 nach Hause.
Mit vier Siegen und vier Niederlagen platziert sich das Team damit in der Mitte der insgesamt 20 Teilnehmernationen.

Good Job an das Team und weiterhin viel Erfolg an Amelie! You rock!

Bilder: Kerstin Roth

 

 

 

 

 

 

 

Das Duell um den dritten Platz

By | Damen 1, Teams

Zwei spannende Spiele in Wolperath, Neunkirchen: Die Nightmares begrüßten zu ihrem letzten Heimspiel die Hamburg Knights, beide Teams boten spannende Spiele auf Augenhöhe. Letztlich konnte Neunkirchen beide Spiele für sich gewinnen und somit den dritten Platz in der Tabelle sichern.

Game 1

Janneke Wehrle startete für die Neunkirchnerinnen im Circle auf Klara Neumann, Lead Off für die Knights war Josefine Pape, die sich mit einem Double auf Base bringen konnte. Caroline Staecker folgte ihr mit einem erfolgreichen Push-Bunt und konnte so Pape sicher nach Hause befördern. Für die Knights startete im Pitching Circle Mara Lagler auf Anne Rathjen. Auf der Nightmares Seite brachte sich Lead Off Neumann mit einem Single auf Base, Amelie Roth folgte mit einem weiteren und Rebecca Schumacher brachte beide mit einem weiten Single sicher nach Hause. Wehrle konnte wie auch Schumacher mit einem Single für einen weiteren Run sorgen, Leoni Lamersdorf folgte dem Beispiel und brachte ebenfalls mit einem Single Wehrle sicher nach Hause. Laura Schneider konnte sich danach noch mit einem Error auf Base platzieren, strandete dort jedoch.

Die darauffolgenden Innings wurden schnell und ohne Runs beendet, lediglich konnten sich von den Knights Rathjen, Manuela Ollendorff und Robin Adam mit Singles auf Base platzieren, strandeten dort jedoch.

Im fünften Inning konnte Schumacher von den Nightmares durch einen Walk auf Base kommen, durch einen Fielders Choice brachte Wehrle Schumacher eine Base weiter, jedoch schlug Anna-Milena Mücke einen weiten Homerun hinters Centerfield und brachte so sich und Schumacher nach Hause. Mücke schlug ihren ersten Bundesliga Career Homerun.

Lediglich im sechsten Inning konnte sich von den Knights Anne Rathjen durch einen Single auf Base bringen, durch zwei Errors auf dem Feld schaffte sie es zu scoren, doch leider reichte dieser eine Run nicht aus, um das Spiel zu gewinnen. Im siebten Inning schafften die Knights keine weiteren Runs und die Nightmares gewannen das erste Spiel.

 

Game 2

Im zweiten Spiel startete für die Nightmares Amelie Roth auf Klara Neumann.

Für die Knights startete Robin Adam auf Mara Lagler. Lead Off für Neunkirchen Neumann konnte sich mit einem Walk auf Base platzieren, durch ein Fielders Choice auf den Schlag von Roth wurde Neumann jedoch an Second Base ausgeworfen. Rebecca Schumacher folgte mit einem weiteren Walk und Janneke Wehrle schlug mit einem Single Roth nach Hause. Im zweiten Inning brachte sich lediglich Anne Rathjen für die Knights mit einem Single auf Base, strandete dort jedoch. Für die Neunkirchnerinnen startete Tamara Machtans das Inning mit einem Single, Laura Schneider folgte mit einem Walk, Neumann folgte mit einem Hit by Pitch, Roth konnte mit einem Single T. Machtans nach Hause schlagen und durch einen weiteren Hit by Pitch gelang es Schneider zu scoren. Wehrle schlug einen weiten Single, wodurch zwei Runs für die Nightmares reinkamen undAnna-Milena Mücke schlug einen Sacrifice Hit, womit sie einen weiteren Run über die Platte brachte.

Im dritten Inning konnte sich Marie Gfrörer durch einen Error auf Base platzieren, Josefine Pape folgte mit einem Fielders Choice, Adam schlug einen Sacrifice Hit und brachte so einen sicheren Run nach Hause. Lagler folgte mit einem Double und konnte so einen weiteren Run für die Knights verbuchen. In den folgenden Innings passierte auf beiden Seiten nicht besonders viel, die Knights tauschten lediglich im dritten Inning ihre Pitcherin von Adam zu Angelika Piotrowski.

Erst im fünften Inning schafften es die Knights, den Spieß vom Spiel umzudrehen. Gfrörer begann das Inning mit einem Walk, Caroline Staecker folgte ihr mit einem weiten Triple und brachte so Gfrörer sicher nach Hause. Adam kam durch einen Error auf Base und sorgte damit für einen weiteren Run, Lagler folgte mit einem weiteren Single, Rathjen konnte ebenfalls die Base durch einen Error erreichen und die Knights konnten einen weiteren Run verbuchen. Piotrowski schlug einen weiteren Single, auf der Seite der Nightmares wurde Roth durch Game One Pitcherin Wehrle ausgewechselt. Nach dem Wechsel wurde das Inning schnell beendet.

Im sechsten Inning schafften es die Nightmares, noch einen weiteren Run zu erzielen. Wehrle konnte mit einem Single auf Base gelangen, Mücke folgte ihr, Leonie Lammersdorf folgte mit einem Single und schlug Wehrle nach Hause, T. Machtans konnte sich auch auf Base platzieren, strandete dort jedoch.

Im letzten Inning drehten die Knights noch einmal auf, Lagler konnte sich mit einem Single auf Base platzieren, Rathjen folgte durch einen Error, durch mehrere aufeinanderfolgende Errors konnte Lagler scoren. Manuela Ollendorf schlug einen Single und konnte so Rathjen nach Hause befördern. Nun waren die Nightmares im Zugzwang, sie lagen jetzt hinten und mussten dringend im letzten Inning Runs erzielen. Die Jüngste im Team Kim Machtans startete das Inning und sorgte für den besten Anfang, den man sich nur wünschen würde. K. Machtans schlug in dieser wichtigen Situation ihren ersten Career Bundesliga Base Hit, mit ihrem Single platzierte sie die erste Base. Neumann folgte mit einem Walk und Roth konnte sich ebenfalls mit einem Single auf der Base platzieren, dann war es Rebecca Schumacher, die einen saftigen Hit ins Leftfield schlug und so die Bases clearen konnte. Einen besseren Walk Off kann man sich in diesem siebten Inning Krimi nicht vorstellen.

Durch die beiden Siege ist der dritte Platz in der Nord-Tabelle den Nightmares sicher, sie werden jetzt definitiv gegen die Mannheim Tornados in den Playoffs spielen am 2. September.

Für die Hamburgerinnen geht es am 12. August gegen Ratingen weiter, und die Neunkirchnerinnen werden am 19. August den letzten regulären Saison Spieltag in Hamburg spielen.

 

Laura Schneider

Fotos: Kerstin Roth

Ein Start auf Augenhöhe endet in einer Niederlage 

By | Damen 1, Teams

Bei angenehmen Temperaturen empfingen die Neunkirchen Nightmares die Wesseling Vermins. Zwei Spiele, die zuerst auf Augenhöhe starteten, endeten mit deutlichen Siegen für die Wesselingerinnen. 

 

Game 1

Janneke Wehrle startete für die Neunkirchnerinnen im Circle auf Klara Neumann, Katharina Szalay brachte sich mit einem Double auf Base und konnte durch einen Wild Pitch scoren, lediglich Lara Brockmeyer schaffte es noch, mit einem Single die erste Base zu besetzen strandete dort jedoch. Für Wesseling startete Alisha Theissen auf Jennifer Weil. Lead Off der Nightmares Klara Neumann konnte sich mit einem Walk auf Base bringen. Schumacher folgte mit einem Fielders Choice, aber Theissen beendete das Inning mit einem Strikeout und einem einfachen Groundout.
Im zweiten Inning brachte Jana Sistig sich mit einem Walk auf Base und Amelie Kühler konnte sie mit einem Single sicher nach Hause schlagen. Für die Nightmares konnte sich Nancy Parpart mit einem Error auf Base platzieren, Laura Schneider folgte mit einem Walk, jedoch konnte keine der Runnerinnen in dem Inning scoren. Das dritte Inning begann Milena Böttger mit einem Single für die Wesselingerinnen. Weil folgte mit einem Double, Brockmeyer konnte durch einen weiten Triple beide sicher nach Hause bringen. Theissen brachte sich mit einem Single auf Base, das Inning beendete Nightmare Wehrle mit zwei Strikeouts.
Im vierten Inning konnte sich lediglich Wehrle von den Neunkirchnerinnen durch einen Error auf Base bringen, doch leider reichte das nicht aus. Bei den Wesselingerinnen brachte sich Böttger mit einem Single auf Base und wurde durch Weil nach Hause geschlagen, Weil wurde auf den Bases durch ein Caught Stealing an Second Base ausgeworfen.  Das vorletzte Inning verlief auf beiden Seiten knapp. Im sechsten Inning konnten sich die Vermins durch Hit by Pitches auf den Bases platzieren, durch vier Fielders Choices konnten sie weitere 2 Runs erzielen und das Spiel vorzeitig mit 8:0 zu ihren Gunsten.
Für Wesseling warf Alisha Theissen einen No Hitter. 

 

Game 2

Im zweiten Spiel startete für die Nightmares Amelie Roth auf Klara Neumann. Szalay konnte sich mit einem Single auf Base bringen, Böttger folgte ihr. Trotz Bases Loaded konnten die Nightmares mit einem Double Play das Inning beenden. Für die Vermins startete Klaudia Volkmann auf Amelie Kühler, Rebecca Schumacher konnte mit einem Single auf Base bringen, strandete dort jedoch. Das zweite Inning startete Sistig mit einem Single, Kühler kam durch einen Error auf Base. Auch bei den Nightmares brachte sich Roth mit einem Single auf Base, strandete dort jedoch.
Im dritten Inning passierte auf beiden Seiten nicht besonders viel, lediglich Weil und Brockmeyer konnten mit einem Single die Base besetzten, strandeten dort jedoch. Das vierte Inning startete Sistig für die Vermins und kam durch einen Error auf Base, Catherine Chime folgte mit einem Single, Kühler schlug noch einen Single, wodurch Chime scoren konnte. Für die Nightmares brachte sich Charlotta Cadsky im fünften Inning mit einem Single auf Base, leider wurde sie nicht nach Hause geschlagen.
Das sechste Inning entfachte bei den Vermins das  offensive Feuerwerk, Kühler schlug einen Single, Böttger und Weil ebenfalls, Brockmeyer sorgte mit einem Double für ein Bases clearing, Theissen folgte mit einem Single. Pinch Hitterin Lotte Bergmeier schlug ein Triple, daraufhin wurde bei den Nightmares Roth gegen Schumacher im Circle gewechselt. Kühler schlug einen weiteren Double, sowohl Szalay, Böttger, Weil und Brockmann folgten mit einem Single. Insgesamt scorten die Vermins 12 weitere Runs in einem Inning. Die Wesselingerinnen wechselten im letzten Inning auch im Pitching Circle zu Hannah Held, welche gerade aus einer Verletzungspause wieder langsam in den Spielbetrieb zurückkommt. Held sorgte für ein einfaches Ende des Spiels mit drei Strikeouts, nur Wehrle konnte sich noch durch einen Walk das Base erarbeiten.
Beide Spiele begannen auf Augenhöhe und endeten mit klaren Siegen der Vermins. Die beiden Teams starten jetzt in eine Spielpause und für die Vermins geht es am 15.07. gegen die Cologne Cardinals weiter und die Nightmares begrüßen am 22.07. zum letzten regulären Heimspiel die Hamburg Knights. 

Beide Spiele können auf der YouTube Seite der Neunkirchen Nightmares angeschaut werden! 

 

Spiel 1: https://www.youtube.com/watch?v=MYB1KCz_2KU&t=3463s
Spiel 2:  https://www.youtube.com/watch?v=z3GdFXFhoW8&t=5829s 

Laura Schneider 

Fotos: Kerstin Roth