Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
Category

Herren 1

Herren verlieren doppelt gegen Tabellenführer

By | Herren 1, Teams

Dortmund Wanderers – Neunkirchen Nightmares  12:02 / 03:01

Nachdem die Nightmares nach den vergangenen drei Siegen in Folge auf Platz fünf hochrutschen konnten, gingen sie am vergangenen Wochenende gegen den Absteiger aus der 1. Bundesliga Dortmund Wanderers leider leer aus.

 

Spiel 1

Nachdem unklar war ob Dominik Becker verletzungsbedingt verfügbar sein würde, stand er an diesem Sonntag doch wieder fit auf dem Mound und startete Spiel 1 für die Nightmares. Dominik pitchte an dem Tag sehr gut, nur in einem Inning stärkten die Nightmares Defense ihrem Pitcher nicht den Rücken, sodass Dortmund im 3. Inning stolze 10 Runs über die Platte brachten. Zwar schlugen die Wanderers in diesem Inning auch einige Basehits, jedoch sind diese 10 Punkte hauptsächlich auf die Defensive zurückzuführen. Leider waren es, wie in dieser Saison schon häufiger beobachtet, die einfachen Fehler der Nightmares, die dem Gegner das Siegen sehr leicht machten. Hätte die Defensive sicherer im Feld gestanden, hätten die meisten Punkte verhindert werden können. Offensiv konnten die Nightmares auf den sehr starken Pitcher von Dortmund mit 6 Hits und 2 Runs nur wenig entgegen richten. Sodass das Spiel bereits nach fünf Innings mit 12:2 an die Wanderers ging.

Spiel 2

Die zweite Partie des Tages pitchte Philipp Racek, zwar hatte er an diesem Tag einige Anfangsschwierigkeiten auf dem Mound, jedoch fand er in den letzten Innings seinen Rhythmus und dadurch konnten die Gastgeber nur 3 Punkte scoren. Die Nightmares schafften es mit erneut 6 Hits jedoch nur einen Punkt zu scoren. Sodass auch dieses Spiel an die Gastgeber ging. Im zweiten Spiel schafften die Nightmares die Errors im Feld zwar zu reduzieren, jedoch war die Offensive längst nicht so gefährlich wie noch gegen Wuppertal. Viele Strikeouts und unprodukktive At-Bats reichten am Ende nicht aus, um eine vernünftige Antwort auf die insgesamt 15 Punkte der Wanderers zu geben.

Nachdem nun erneut wieder eine zwei-wöchige Pause ansteht, geht es am 24.Juni gegen die Senators aus Düsseldorf um wichtige Siege für die nun wahrscheinlich anstehende Playdown-Phase nach der regulären Saison.

Herren springen nach erstem Doppelsieg auf Platz 5

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Wuppertal Stingrays  11:01 / 09:05

Wie bereits nach dem letzten Spiel angekündigt war das Ziel für das Wochenende vor Pfingsten klar gesetzt. Zwei Siege müssen her, um somit beachtlich im Tabellenbild nach oben zu rutschen. Dies sollte den Nightmares auch gelingen und so springen sie nach dem ersten Doppelerfolg dieser Saison gegen die Wuppertal Stingrays von Platz neun auf Platz fünf. Für die restlichen drei Spieltage heißt es jedoch weiterhin: Jeder Sieg zählt.

 

Spiel 1:

Wie nun bereits Routine ist, startete Philipp Racek das erste Spiel auf dem Mound und warf fünf No-Hit Innings mit 10 Strikeouts und erlaubte dabei lediglich einen Punkt für die Stingrays, der durch Fehler in der Defensive erzielt werden konnte. So düster wie es für die Wuppertaler in diesem Spiel aussah, umso besser sah es für die heimischen Jungs aus. In fünf Innings scorten sie ganze 11 mal auf 10 Hits. Besonders hervorzuheben war hierbei die gute Kombination mehrerer Hits, so war es beispielsweise Racek der sich selbst mit einem 2-Run Homerun zu Punkten verhalf oder Pascal Bund der mit einem starken Double gleich zwei Punkte nach Hause brachte. Dies sind jedoch nur zwei Beispiele einer Offensive, die an diesem Tag durch die Bank weg den Ball gut getroffen und die Lücken stets gefunden hat. Somit ging das Spiel nach vorzeitigem Spielende mit 11-1 nach fünf Innings verdient an die Nightmares.

Spiel 2:

Im zweiten Spiel war für die Nightmares Dominik Becker auf dem Mound. Jonas Krisztian war weiterhin verletzungsbedingt angeschlagen und stand daher nur als Feldspieler zur Verfügung. Die möglichen Wechseloptionen waren daher stark begrenzt. Glücklicherweise hatte Philipp im ersten Spiel nur 19 Batters Faced und war somit als Not-Option verfügbar, die die Nightmares leider auch ausnutzen mussten.

Über fünf Innings lieferte Dominik ein sehr gutes Spiel ab. Die einzelnen Punkte, die er zuließ waren wie bei Philipp nur auf Fehler in der Defensive zurückzuführen. Auf dem Weg zur zweiten Base im fünften Inning verletzte sich Dominik jedoch so unglücklich, dass er sich selbst im nächsten Inning auswechseln musste und Philipp das Spiel beenden musste. Insgesamt punkteten die Wuppertaler im zweiten Spiel aufgrund von besserer Schlagleistung sowie Fehlern in der Defensive auf Seiten der Nightmares 5 mal. Die Nightmares stärkten jedoch den Rücken ihrer Pitcher und erzielten über sieben Innings 9 Punkte. Pascal und Tim konnten beide erneut mit Doubles strahlen, besonders hervorzuheben war an diesem Spieltag jedoch die Leistung von Jonah Kirchhoff, den die Wuppertaler einfach nicht von der ersten Base halten konnten mit 4 Hits in 4 At Bats, sowie drei Walks war er neben den vielen Hits des restlichen Teams am Schlag das absolute Highlight-Reel in beiden Spielen. Aufgrund der weiterhin Grund soliden Offensive gewann man schließlich auch das zweite Spiel mit 9-5. Mit insgesamt 22 an der Zahl waren die Hits für die Nightmares auf dem Saison-Höchststand und trotz der nach wie vor vorhandenen Ungereimtheiten in der Verteidigung reichte es an diesem Tag für zwei Siege und somit den ersten Sweep der Saison.

Nun geht es für das Team erstmal in eine 2-wöchige Pause, bevor es nach Pfingsten am 04.06. nach Dortmund zu den Wanderers geht. Dann treffen die Neunkirchener auf den aktuellen Tabellenführer, der in der letzten Spielzeit noch in der ersten Baseball-Bundesliga angetreten ist.

Herren siegen im sechsten Anlauf

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Cologne Cardinals  05:12 / 09:01

Nach vier Niederlagen zum Saisonstart, war die Spannung auf der Wolperather Baseballanlage am vergangenen Sonntag groß. Die Herrenmannschaft der Nightmares empfing auf heimischer Anlage die ebenfalls noch sieglosen Cologne Cardinals. Aufgrund der dieses Jahr kürzer ausfallenden Saison in der 2. Bundesliga wiegen die vier Niederlagen zu Saisonbeginn deutlich stärker. Daher betitelte Manager Dominik Becker die Spiele gegen die Cards im Vorhinein als must-win-games. Mit nahezu vollzähliger Truppe standen die Chancen deutlich besser als zuletzt in Bonn, wo das Team zwei Niederlagen mit Mindest-Besatzung hinnehmen musste.

 

Spiel 1:

Im ersten Spiel startete für die Nightmares Dominik Becker auf dem Mound. Über fünf Innings ließ dieser 7 Punkte zu. Trotz eines guten Startes für Becker in den ersten drei Innings mit drei Strikeouts, fanden die Kölner im vierten Inning ihr Timing gegen Dominik und konnten mit vielen Hits punkten. Gleichzeitig fanden die Nightmares sowohl in den frühen, als auch in den mittleren Innings der Partie keine Antworten und konnten keinen einzigen Punkt erzielen. Auch Relief Pitcher Jonas Krisztian hatte an diesem Tag Schwierigkeiten die Offensive der Cardinals in Schach zu halten, sodass die Kölner im sechsten und siebten Inning fünf weitere Runs scorten und auf 0:11 davonzogen. Erst im sechsten Inning fing der gegnerische Pitcher Stockhaus an zu schwächeln und wurde nach vier konsekutiven Walks vom Mound genommen. Auf den Relief Pitcher schienen die Nightmares besser klarzukommen, jedoch reichten die übrigen 4 Outs nicht aus um mehr als fünf Punkte zu erzielen. So ging die erste Partie mit 12:5 an die Gäste.

Spiel 2:

Im zweiten Spiel stand wieder Philipp Racek auf dem Mound. Dieser zeigte an diesem Tag eine starke Leistung, sehr zum Erfreuen der Gastgeber. 14 Strikeouts unterstreichen die Dominanz des Neunkirchener Neuzugangs. Die wenigen Bälle die in die Defensive gelingen behandelte das Infield fehlerfrei. Bemerkenswert auch: kein einziger Ball gelang in diesem Spiel ins Outfield. Anders war es in der Neunkirchener Offensive. Hier kamen die Nightmares gegen beide Pitcher besser klar als im ersten Spiel. Vor allem die obere Hälfte der Schlagreihenfolge war sehr erfolgreich. Im zweiten Spiel war Dominik Becker unaufhaltbar und sammelte drei Hits in fünf At Bats. In den ersten vier Innings konnten die Nightmares gegen den jungen Starting Pitcher der Cards drei Punkte erzielen. Im fünften Inning sind es oft die Gegner, die häufig punkten, diesmal waren es jedoch die Neunkirchener. So konnte man gegen den Relief Pitcher Kirchhoff mit mehreren Walks, und einem Triple von Caspers, sowie einem weiten Opposite Field Double von Pascal Bund die Vorentscheidung erzwingen und auf 9:0 erhöhen. Mit der Chance das Spiel vorzeitig per Ten-Run-Rule zu beenden brachte Krisztian den Winning Run mit einem Single in Scoring Position auf die zweite Base. Tim Caspers schlug danach einen harten Ball direkt an den Fuß des Pitchers, der spektakulär zum Shortstop abgefälscht wurde und anschließend geradeso rechtzeitig zum dritten Aus zur ersten Base geworfen wurde. So mussten die Nightmares nun wieder in die Verteidigung. Zwar konnten die Cardinals im sechsten Inning nach einem Infield Single noch ihren einzigen Run scoren, jedoch beendete Pitcher Racek die Partie souverän im siebten Inning und brachte den Nightmares den ersten Saisonsieg ein.

Mit dem lang ersehnten ersten Sieg ist der Blick der Mannschaft jedoch schon auf dem nächsten Spiel in Wesseling. Hier freuen sich die Nightmares, den dieses Jahr eigentlich nicht verfügbaren Max Henseler für einen Spieltag wieder zu gewinnen. In Wesseling gilt erneut, dass ein Sieg ein absolutes Muss ist, um mit Wesseling gleich zu ziehen und den vorletzten Tabellenplatz idealerweise zu verlassen.

Herren starten mit Doppel-Niederlage gegen Solingen in die neue Saison

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Solingen Alligators  05:09 / 05:07

Nach einem langen und kalten Winter stand die Herrenmannschaft der Nightmares am vergangenen Sonntag endlich wieder auf heimischer Anlage auf dem Platz und empfing dort die aus der Verbandsliga aufgestiegenen Solingen Alligators. Zuletzt spielten die Nightmares Anfang 2022 in einem Testspiel gegen die Alligators, die sich aus der 1. Bundesliga in die Verbandsliga zurückgezogen hatten. Aus dem Testspiel wussten die Spieler der Nightmares, dass Solingen in dieser Saison neben dem Absteiger aus Dortmund vermutlich einer der stärksten Gegner werden würde.

 

Spiel 1:

Mit voller Truppe hatten die Hausherren am vergangenen Sonntag jedoch die besten Voraussetzungen Solingen zu schlagen. Auf dem Mount startete für die Nightmares der Neuzugang Philipp Racek, der über 7 Innings sehr gut Strikeouts sammelte, insgesamt 12 Stück. Was den Nightmares jedoch zum Verhängnis wurde, waren vor allem Fehler in der Defensive zu ungünstigen Zeitpunkten in Kombination mit Walks und Hits. Zudem zeigte sich, dass das Pitcher/Catcher Team sich aneinander gewöhnen muss, da es sonst als Catcher schwierig ist die Tendenzen eines Pitchers zu erkennen. Insgesamt führten diese Schwachpunkte zu einem sehr unglücklichen 2. Inning, in dem Solingen 5 Runs scoren konnte.

Offensiv lieferten die Nightmares ähnlich wie im Testspiel gegen Bonn ab dem ersten Inning gut ab und konnten trotz der endgültigen Niederlage gegen die Alligators mehr Hits als der Gegner verzeichnen. Besonders hervorzuheben ist hierbei das Double im ersten Spielabschnitt von Jonas Krisztian, das bis an den Zaun flog und eine direkte Antwort auf den Run im ersten Inning der Alligators war. Schlussendlich sicherten sich jedoch die Gäste mit 9:5 ihren ersten Saisonsieg in der zweiten Bundesliga.

Spiel 2:

Im zweiten Spiel startete wie gewohnt Dominik Becker auf dem Mount. Auch in diesem Spiel sollte es wieder nur ein Inning sein, das den Nightmares das Spiel kosten würde. Diesmal war es das 5. Inning. Auch hier waren es wieder Walks, mit sehr vielen knappen Calls an der Platte, sowie einige gut platzierte Hits der Gäste, die den Nightmares Probleme bereiteten. Ansonsten hielt Dominik Becker die Offensive der Gegner sehr gut in Schach. Auch sein Catcher Leon Nothoff machte einen sehr guten Job hinter der Platte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Pitching von Racek, zeigte er im 2. Spiel sein volles Potential hinter der Platte und ließ fast nichts an sich vorbeigehen.

Offensiv sah es für die Nightmares in diesem Spiel identisch aus, mit erneut 8 Hits und 5 Punkten. Jedoch waren die Punkte diesmal nur auf ein Inning konzentriert. Die Rally im 4. Inning wurde von Tim Caspers mit einem sehr hart geschlagenen Triple weit über den Centerfielder gestartet und durch vier weitere Hits in Folge von Polanco, Nothoff, Racek und Becker weitergeführt, was zu einer eigentlich komfortablen 5 Punkte-Führung führte. Doch es folgte das besagte Horror-Inning für die Gastgeber, wodurch die Gäste das Spiel drehten und mit 6:5 in Führung gingen. Im 6. Inning hatten die Nightmares wiederum erneut die Chance gehabt das Spiel zu drehen. Bei Bases Loaded und dem Cleanup-Hitter Caspers an der Platte war es eine ideale Situation. Dieser Schlug jedoch in einem 3-0 Count mit Green Light einen Popup auf einen Pitch, der der 4. Ball hätte sein können und somit war diese Chance Vergangenheit. Im letzten Spielabschnitt legten die Solinger noch einmal zum 7:5 nach und konnten auch so dieses Spiel für sich gewinnen.

Nach dem Spiel klang Coach Huckaby trotz der zwei Niederlagen zuversichtlich. Er betonte die Ungereimtheiten in der Defensive, gleichzeitig betonte er jedoch auch die gute Offensivleistung durch die gesamte Lineup. Mit 16 Hits für sowohl die Alligators, als auch die Nightmares ist klar, dass die Offensive nicht der Grund für die Niederlage war. Als nächstes geht es für die Nightmares am 29.04. in die Rheinaue in Bonn, hier erhofft man sich Großes. In der Vergangenheit war die zweitliga-Truppe der Capitals einer der Gegner, gegen den die Nightmares immer sehr gut spielten.

 

Herren mit wichtigem Doppelsieg gegen Düsseldorf

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Düsseldorf Senators  10:00 / 02:01

Nach vier Niederlagen in Folge war das Team um Spielertrainer Dominik Becker und Jonas Krisztian wieder zum Siegen verdammt. Gegen den Tabellenletzten aus Düsseldorf mussten zwingend zwei Siege her, um nicht noch weiter in der Tabelle nach unten zu rutschen. Im Hinspiel siegten die Nightmares bereits zwei mal deutlich mit 7:0 und 15:5, sodass die Ambitionen auf den dritten Doppelerfolg in dieser Saison sehr groß waren. Die Nightmares wurden den Erwartungen gerecht und siegten erneut zwei mal gegen die Gäste aus Düsseldorf mit 10:0 und 2:1.

Spiel 1:

Ähnlich wie im Hinspiel startete im ersten Tagesspiel Jonas Krisztian auf dem Werferhügel. Bereits damals zeigte sich, dass die Düsseldorfer gegen das schnelle Pitching von Krisztian erhebliche Schwierigkeiten hatten. Auch im Rückspiel hatte der Neunkirchener Werfer die Gäste zu jeder Zeit im Griff und ließ die Offensive der Senators fast vollständig alleine verstummen. Stolze 17 Strikeouts (!) unterstreichen die sehr dominante Leistung von Krisztian. Lediglich drei Läufer der Gäste (bei einem Hit) fanden den Weg auf die erste Base, sodass die Defensive der Nightmares kaum etwas zu tun hatte. Dagegen brachten sich die Hausherren gleich im zweiten Inning aufs Scoreboard. Nach zwei Walks, einem Fehler und einem Basehit von Notthoff gingen die Neunkirchener mit 3:0 in Fürhung. Drei weitere Punkte folgten nach einem Single von Polanco und Doubles von Strilchuk und Krisztian ein Inning später. Und auch in den Folgeinnings punkteten die Gastgeber munter weiter. Mehrere Hits von Henseler und Caspers gepaart mit Hit-by-Pitches sorgten für eine komfortable 10:0 Führung bis ins siebte Inning. Auch im siebten Inning fanden die Düsseldorfer keine Antwort auf das konstant starke Pitching von Krisztian, sodass Spiel 1 nach drei aufeinanderfolgenden Strikeouts vorzeitig mit 10:0 an Neunkirchen ging.

Spiel 2:

Das zweite Tagesspiel sollte hingegen deutlich spannender werden. Auch Starting Pitcher Dominik Becker erwischte einen guten Start und fand stark ins Spiel rein, sodass die ersten beiden Innings ohne Punkte blieben. Der erste Punkt gelang den Gästen dann im dritten Inning. Nach vier aufeinanderfolgenden Singles stand es 0:1 für Düsseldorf. Bei keinem Aus und geladenen Bases folgten dann ein wichtiges Double-Play und ein Flyout und es blieb beim 0:1. Doch auch die Offensive der Nightmares tat sich in diesem Spiel etwas schwer. Erst im vierten Inning konnte Strilchuk nach einem Walk auf den Schlag von Caspers zum 1:1 Ausgleich laufen. Und auch im sechsten Inning war es erneut Strilchuk, der nach einem Basehit auf einen weiteren Basehit von Henseler zur 2:1 Führung erhöhen konnte. Der Neuzugang der Nightmares hatte mittlerweile auch die Verantwortung auf dem Wurfhügel bekommen, sodass es nun an ihm lag, das Spiel zu beenden. Im siebten Inning wurde es noch einmal spannend. Nach einem Double der Gäste rückte der potentielle Ausgleichspunkt nach einem Balk-Call auf die dritte Base. Bei einem Aus, wusste Strilchuk zu überzeugen und schickte den nächsten Schlagmann per Strikout zurück auf die Bank. Ein anschließend hart geschlagener Groundball beendete das Spiel und brachte somit auch den zweiten Tagessieg für die Nightmares.

Durch den Doppelerfolg verschaffen sich die Nightmares etwas Luft im Abstiegskampf und klettern vorzeitig auf Platz fünf. Doch schon in zwei Wochen steht ein weiterer wichtiger Spieltag in Ratingen an. Der aktuelle Tabellensiebte könnte dann mit zwei Siegen gegen Neunkirchen gleichziehen und es wieder spannend im Kampf um den Abstieg machen. Doch nach der sehr dominanten Pitchingleistung gegen Düsseldorf, peilt das Team aus Neunkirchen hoch motiviert den vierten Doppelsieg der Saison an.

Ersatzgeschwächte Herren gehen zweimal in Wesseling unter

By | Herren 1, Teams

Wesseling Vermins – Neunkirchen Nightmares  17:07 / 12:02

Auf gleich fünf Stammspieler mussten die Nightmares Herren am vergangenen Sonntag gegen den aktuellen Tabellenführer verzichten. Die fehlende Stabilität in der Offense, Defensive sowie die fehlende Flexibilität im Pitching-Bereich bescherten den Nightmares zwei deutliche Niederlagen und einen großen Rückschlag im Kampf um die oberen Tabellenplätze. Zwei Mal musste sich das Team aus Neunkirchen den Gastgebern per 10-Run-Rule geschlagen geben. 17:07 und 12:02 lauteten die Endergebnisse.

Spiel 1:

Das erste Tagesmatch startete noch spannend und ausgeglichen. Nach Basehits von Becker und Strilchuk gingen die Nightmares früh mit 1:0 in Führung. Doch die Wesselinger kamen schnell zurück und schafften nach einem Walk und einem Basehit den Ausgleich. In den beiden Folge-Innings blieb das Spiel ausgeglichen und keine Mannschaft schaffte es, die Führung zu übernehmen. Erst im vierten Inning kam wieder Bewegung auf das Scoreboard. Nach einem weiten Triple lief Russell Strilchuk auf einen tiefen Sac-Fly zur erneuten Führung. Doch es folgte ein Horror-Inning für die Gäste. Starting Pitcher Krisztian fand nicht zu seiner gewohnten Kontrolle und auch die Offensive der Wesselinger wusste zu überzeugen. Einige Walks gepaart mit gut platzierten Schlägen erlaubten den Gastgebern das Spiel zu drehen und satte 11 Runs zu scoren. Nach einer 2:1 Führung lagen die Nightmares plötzlich mit 2:12 hinten. Doch ganz so einfach wollten sich die Neunkirchener nicht geschlagen geben und kamen nach einigen Walks und Basehits von Pascal Bund und Patrick Hering nochmals auf 7:12 heran. Allerdings schien auch die Wesselinger Offensive den Dreh rauszuhaben, sodass sie die Führung kontinuierlich wieder ausbauen und bis zum 7.Inning den 10-Punkte-Vorsprung wieder herstellen konnten. Dem hatten die Nightmares nichts entgegenzusetzen, sodass das Spiel vorzeitig mit 7:17 an Wesseling ging.

 

Spiel 2:

Auch Spiel zwei begann aufgrund der dünnen Kadertiefe mit einer ungewohnten Aufstellung. Dennoch gestaltete sich zunächst ein spannendes Spiel. Nach einem frühen 0:1 Rückstand, drehten Hering, Notthoff und Martinez das Spiel zu einer 2:1 Führung. Doch auch auf Neunkirchens Pitcher Becker fanden die Wesselinger immer besser ins Spiel und brachten sich nach vier Hits und einem Fehler in der Verteidigung mit vier Punkten in eine komfortable Ausgangslage. Im vierten Inning erfolgte dann die Vorentscheidung. Nach einem weiteren Basehit, zwei Walks und einem folgenschweren Fehler im Outfield schraubten sie das Ergebnis auf 2:7 hoch. Die Nightmares hingegen fanden keine Lösung auf das Pitching der Wesselinger und konnten nicht an der guten Schlagleistung der letzten Spiele anknüpfen. Nach fünf weiteren Hits und vier Punkten im sechsten Inning machten die Gastgeber dann den Deckel drauf und siegten auch im zweiten Spiel vorzeitig per 10-Run-Rule.

Durch die Doppelniederlage rutschen die Nightmares Herren in der Tabelle wieder nach unten und verlieren damit den Anschluss an die oberen Tabellenplätze. Kommende Woche hat das Team aufgrund einer Spielverlegung spielfrei und auch am Pfingstwochenende steht kein Spiel an, sodass nun genügend Zeit ist, sich wieder zu stärken und auf den nächsten Gegner vorzubereiten, um dann mit vollem Kader wieder anzugreifen. Am 12.06. reisen die Nightmares dann zu den Untouchables nach Paderborn, gegen die man zu Saisonbeginn zwei Niederlagen kassierte.

 

Herren bleiben nach Sweep gegen Aufsteiger auf Erfolgskurs

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Ratingen Goose-Necks  23:08 / 07:05

Nach einem Jahr Pause traten die Herren erneut wieder gegen die bekannten Goose-Necks aus Ratingen an. Zuletzt standen sich beide Teams in 2020 im Verbandsligafinale gegenüber, indem die Nightmares knapp siegten und sich den Wiederaufstieg in die zweite Bundesliga sicherten. Da die Spiele in der Best-of-Five Serie alle knapp umkämpft waren, stellte sich das Team um Trainer-Duo Becker und Krisztian auf spannende Partien ein. Am Ende siegten die Nightmares zwei Mal gegen den Aufsteiger mit 23:08 und 7:5.

Spiel 1:

Ähnlich wie auch schon im letzten Spiel gegen Bonn erwischten die Gäste an diesem Tag erneut den deutlich besseren Start. Nach vier Basehits, einem Double, einem Walk und einem Hit-by-Pitch stand es bereits nach dem ersten Halb-Inning 0:5 aus Sicht der Nightmares. Doch die Antwort darauf ließ nicht lange auf sich warten. Ein Leadoff-Double von Becker und Basehits von Polanco und Strilchuk sorgten für drei Punkte und verkürzten somit den Spielstand auf 3:5. Die Ratinger zeigten sich allerdings weiterhin schlagfreudig auf den starting Pitcher der Nightmares und konnten nach einem Double und zwei Basehits die Führung auf 3:6 erhöhen. Erst ab dem dritten Inning gelang es Max Henseler die Ratinger Offensive durch besser platzierte Würfe zu stoppen. Und auch eine fehlerfreie Defensive brachte Stabilität ins Spiel. In der Offensive dagegen kämpfte sich das Team nach und nach mit satten Hits zurück. Im dritten Inning war es Patrick Hering, der mit einem weiten Double zwei Punkte zum 5:6 reinschlug. Ein Inning später brachten sich zunächst Bund und Strilchuk auf die Base, ehe Krisztian den Ball über den Zaun schlug und die Nightmares mit einem Three-Run-Homerun erstmalig an diesem Tag in Führung brachte. Nun schien der Knoten endgültig geplatzt zu sein. Nahezu die gesamte Lineup überzeugte an der Platte mit gut platzierten Schlägen, wodurch die Ratinger Werfer zunehmend unter Druck gerieten und mehrere Walks abgaben. Im fünften Spielabschnitt sorgten die Nightmares mit einer starken Teamleistung für die Vorentscheidung. Acht Läufer überquerten die Homeplate zum zwischenzeitlichen 16:6. Zwar bäumten sich die Gäste nochmals kurz auf und verkürzten nach einem Hit und einem Double zum 16:8, dies hielt die Neunkirchener jedoch nicht davon ab weiter zu punkten. Weitere sieben Runs im sechsten Spielabschnitt schraubten das Ergebnis in die Höhe und beendeten schließlich das Spiel aufgrund der 15-Run-Rule mit 23:8 für die Nightmares. Das gesamte Team bewies nach dem frühen 0:5 Rückstand Moral, kämpfte sich mit einer geschlossenen Teamleistung zurück und gewann so am Ende souverän Spiel eins gegen den Aufsteiger aus Ratingen.

Spiel 2:

Das zweite Tagesspiel sollte dagegen deutlich spannender werden. Auch in diesem erwischten die Gäste wieder den besseren Start und gingen nach zwei Beshits knapp mit 0:1 in Führung. Die Hausherren fanden auf den Nachwuchspitcher der Ratinger zunächst keine passende Antwort, konnten allerdings im zweiten Inning von ungenauen Würfen und einem Fehler in der Verteidigung profitieren und das Spiel auf 2:1 drehen. Doch die Gäste blieben dran und erzielten nach zwei Basehits den Ausgleich. Wieder war es die Ratinger Verteidigung, die dazu beitrug, dass die Nightmares in Führung gehen konnten. Zusammen mit einem Basehit von Polanco punkteten die Nightmares dreimal zum 5:2 und setzten sich so erstmals in dem Spiel etwas ab. Doch die drei-Punkte-Führung hielt nur kurz an. Denn nach einem Basehit, einem Double und einem Fehler der Nightmares stand es plötzlich nur noch 5:4. Als Reaktion darauf entschieden sich die Gastgeber für einen Pitcherwechsel. Dominik Becker wurde von Jonas Krisztian abgelöst, der in Inning sechs nach einem Basehit allerdings erstmal den Ausgleich hinnehmen musste. Doch die Neunkirchener ließen nicht locker und setzten die Ratinger Defensive erneut unter Druck, das zu einem weiteren Fehler führte. Der anschließende Basehit von Becker brachte zunächst den Führungspunkt über die Platte, ehe Polanco mit einem weiteren Hit für das 7:5 sorgte. Im letzten Inning bewiesen Krisztian und die Nightmares Defensive Nerven und ließen nichts mehr zu, sodass auch Spiel zwei an Neunkirchen ging und damit der zweite Sweep der Saison gesichert werden konnte.


Nach dem unglücklichen Start in die Saison 2022 mit vier Niederlagen bleiben die Nightmares Herren mit dem Sweep gegen Ratingen damit auf der Erfolgsspur und können zum Tabellenmittelfeld aufschließen. Als nächstes wartet nun allerdings der Tabellenführer Wesseling, der mit sieben Siegen und drei Niederlagen allerdings nur zwei Spiele vor den Nightmares liegt. Mit einem Sweep könnten die Nightmares demnach mit Wesseling gleich ziehen und sich im oberen Tabellenbereich platzieren. Die Zeichen dafür stehen gut, 5 der letzten 6 Spiele gingen an das Team aus Neunkirchen. Zwar waren die Siege nur gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte, sollten die Nightmares an der Leistung allerdings anknüpfen können, ist auch Zählbares gegen die besser platzierten Teams möglich. Spielbeginn ist am kommenden Sonntag um 12 Uhr auf der Baseballanlage der Wesseling Vermins.

Herren sichern sich Split nach Walk-Off im Extra Inning

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Bonn Capitals  02:12 / 02:01

 

Gegen die Bonn Capitals stellten sich die Spiele in den letzten Jahren immer als spannende Begegnungen heraus und so sollte es auch an diesem Wochenende wieder so werden. Während das erste Spiel recht deutlich mit 2:12 an Bonn ging, siegten die Nightmares im zweiten Spiel nach einem Extra-Inning mit 2:1 und bleiben damit dem Tabellenmittelfeld auf den Fersen.

Spiel 1:

Nach dem sehr starken Spiel von Jonas Krisztian gegen Düsseldorf, setzten die Nightmares auch gegen Bonn auf ihn. Doch Bonn fand dieses Mal gleich zu Beginn direkt die passenden Antworten. Nach einem Double und zwei Basehits gingen die Gäste früh mit 0:2 in Führung und konnten diese stetig ausbauen. Zwar brachte der frühe Pitcherwechsel auf Max Henseler im vierten Inning etwas Ruhe ins Spiel, dennoch fanden die Bonner immer wieder Wege die Nightmares Defensive zu überwinden und ihre Führung weiter auszubauen. Am Schlag kamen die Hausherren im ersten Tagesspiel überhaupt nicht ins Spiel. Gegen den jungen Nachwuchspitcher der Gäste taten sich die Nightmares schwer und erzielten im gesamten Spiel nur einen einzigen Hit. Einzig im sechsten Spielabschnitt kam ein kleiner Hoffnungsschimmer auf, nachdem das Team auf zwei Wildpitches zum zwischenzeitlichen 2:7 verkürzen konnte. Die Hoffnung verstummte allerdings wenige Innings später, denn die Bonner legten im achten Inning zum 2:8 nach, ehe im letzten Inning mit vier weiteren Punkten die endgültige Entscheidung fiel und Spiel eins gegen schlagschwache Neunkirchener mit 2:12 an Bonn ging.

Spiel 2:

In Spiel zwei wurde den Zuschauern dann ein deutlich spannenderes Spiel geboten. Denn auf starting Pitcher Dominik Becker hatten nun auch die Gäste ihre Schwierigkeiten am Schlag.
So gelang ihnen im gesamten Spielverlauf nur ein einziger Hit. Zusammen mit zwei Walks, einem Hit-by-Pitch und zwei Fehlern in der Verteidigung, fanden lediglich fünf weitere Bonner den Weg auf die erste Base, von denen einer im fünften Spielabschnitt zum 1:1 Ausgleich die Homeplate überquerte. Zuvor konnten die Nightmares nach einem Double von Krisztian und einem Fehler der Bonner Defensive die knappe 1:0 Führung halten. Im weiteren Spielverlauf hielten die Pitcher zusammen mit den stark aufspielenden Verteidigungen die Schlagmänner kurz und es blieb beim 1:1, sodass Extra-Innings notwendig waren, um einen Sieger zu ermitteln. Ein Strikeout, ein Groundout und ein Flyout beendeten schnell die Offensive der Bonner und ließen nun die Hoffnungen auf einen Walk-Off größer werden. Bei einem Aus war es Russell Strilchuk, der einen weiten Ball ins Rightfield schlug und sich aufs zweite Base brachte. Aufgrund einer Verletzung von Tim Caspers musste das Trainerteam umdenken und entschied sich Nachwuchsspieler Yannick Plaickner zu bringen. Und dieser zeigte keinerlei Nervosität und beförderte Russell mit einem wichtigen Basehit ein Base weiter. Bei einem Aus und einem Läufer auf der dritten Base bewies Krisztian Geduld an der Platte und schoss bei zwei Strikes den Ball an den Zaun und den viel umjubelten Siegespunkt über die Platte.

Durch den wichtigen Sieg im zweiten Spiel bleiben die Nightmares damit am Tabellenmittelfeld dran und könnten mit einem Doppelsieg am kommenden Samstag wieder aufschließen. Dann trifft das Team auf den Aufsteiger aus Ratingen, die punktgleich mit den Nightmares bei 3 Siegen und 5 Niederlagen liegen. Spielbeginn ist um 12 Uhr auf der heimischen Baseballanlage in Wolperath.

Homerun-Festival beschert Herren ersten Sweep der Saison

By | Herren 1, Teams

Düsseldorf Senators – Neunkirchen Nightmares  00:07 / 05:15

Nach dem unglücklichen Start in die Saison, aus dem die Nightmares Herren mit 4 Niederlagen herausgingen, konnten die Baseballer aus Neunkirchen zum ersten Mal nahezu in Bestbesetzung auflaufen und zwei souveräne Siege gegen die Düsseldorf Senators einfahren. Spiel eins ging dabei mit 7:0 an die Nightmares. In Spiel zwei gestaltete sich zunächst ein spannender Schlagabtausch, ehe die Nightmares schlussendlich mit 15:5 deutlich davon zogen und den Sweep perfekt machten.

Spiel 1:

Das erste Tagesspiel begann direkt mit einem Ausrufezeichen. Nachdem sich Becker per Walk auf die erste Base brachte, schlug Neuzugang Russell Strilchuk den Ball aus dem Spielfeld und sorgte so für eine frühe 2:0 Führung für die Nightmares. In der Defensive erwischte Starting Pitcher Jonas Krisztian einen Sahnetag und ließ zu keinem Zeitpunkt Zweifel an einem Sieg für Neunkirchen aufkommen. Insgesamt 14 Strikeouts bei nur 4 zugelassenen Hits unterstreichen die besondere Leistung und legten den Grundstein für den 9-Inning-Shutout Sieg. Aber auch die restliche Verteidigung spielte stark auf und blieb über das gesamte Spiel fehlerfrei. In der Offensive bauten die Nightmares nach und nach aus. Bund konnte nach einem Hit-by-Pitch und einem Double von Martinez zum 3:0 laufen, ehe Strilchuk mit seinem zweiten Homerun des Tages auf 4:0 erhöhte. Drei weitere Punkte folgten jeweils in Spielabschnitten sechs, sieben und acht. Lediglich in drei Innings blieben die Nightmares ohne Punkte, sodass am Ende ein ungefährdeter 7:0 Sieg zu Buche stand.

Spiel 2:

Im zweiten Tagesspiel profitierten die Nightmares gleich zu Beginn vom mangelnden Pitching auf Düsseldorfer Seite. Nach fünf Walks und einem Hit-by-Pitch stand es bereits früh 3:0 für Neunkirchen. Doch die Senators gaben sich nicht auf und kämpften sich zunächst auf 3:1 heran und legten im Folge-Inning zum 3:2 nach. Die Nightmares zeigten sich jedoch unbeeindruckt und bauten die Führung wieder postwendend aus. Nach einem Double von Becker und Basehit von Polanco war es erneut Strilchuk, der den Ball aus dem Spielfeld beförderte und alle Zeichen auf Sieg stellte. Bei einem Spielstand von 7:2 im fünften Inning zeigte die Nightmares Verteidigung dann allerdings eine Schwäche-Phase. Nach einem Double, drei Hits und zwei Fehlern in der Defensive war der Arbeitstag für Starting Pitcher Dominik Becker beendet. Für ihn übernahm Russell Strilchuk, der die Aufholjagd der Hausherren mit zwei schnellen Strikeouts beendete. Auch in den Folge-Innings ließ er den Senators keine Chance und überzeugte mit vier weiteren Strikeouts. Die Nightmares fanden die passende Antwort auf das Comeback der Heimmannschaft und konnten sich im sechsten Inning erneut mit drei weiteren Punkten absetzen. Die endgültige Entscheidung fiel im letzten Spielabschnitt. Nach einem Basehit von Polanco, einem Intentional Walk für Strilchuk und einem Hit-by-Pitch an Caspers war es dieses Mal Jonas Krisztian, der den Ball über den Zaun schlug und mit einem Grand-Slam-Homerun auf 14:5 erhöhte. Nach zwei weiteren Walks und einem Basehit von Sieg kam dann auch der letzte Punkt des Tages über die Platte und die Nightmares gewannen das zweite Spiel mit 15:5.

Mit 2 Siegen und 4 Niederlagen springt das Team damit nun auf Platz sechs und kann bereits am kommenden Samstag die Bilanz ausgleichen. Dann empfangen die Nightmares Herren auf heimischem Platz die Bundesligareserve aus Bonn. Spielbeginn ist um 12 Uhr.

Nightmares Herren starten mit Baseball-Krimi in die neue Saison

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Paderborn Untouchables  10:11 / 07:13

Nachdem der erste Spieltag gegen die Bonn Capitals dem Wetter zum Opfer fiel, starteten die Nightmares nun auf heimischem Feld gegen den Vorjahresmeister aus Paderborn in die neue Spielzeit. Nach einem Blitzstart der Gäste kämpften sich die Hausherren nach und nach zurück, verloren am Ende dennoch denkbar knapp mit 10:11. Auch Spiel zwei gestaltete sich anfangs ausgeglichen, ehe Paderborn davonzog und am Ende mit 07:13 siegte.

Spiel 1:

Die Paderborner erwischten in Spiel 1 den deutlichen besseren Start und konnten nach 2 Doubles, 1 Homerun, zwei Walks und einem Hit-by-Pitch direkt mit 0:4 in Führung gehen. Im Folge-Inning schien sich Starting Pitcher Max Henseler besser zu recht gefunden zu haben und hielt es bei einem 0:4 Rückstand. Doch die Paderborner ließen nicht locker, und punkteten nach einer Reihe von Basehits gepaart mit Fehlern in der Neunkirchener Verteidigung weiter, sodass nach drei Innings ein früher Pitchingwechsel auf Jonas Krisztian erfolgen musste. Allerdings fanden die Gäste auch auf ihn eine frühe Antwort und schraubten die Führung nach 4 gespielten Innings auf 0:11 hoch. Doch so langsam schien nun auch die Nightmares Offensive warm zu laufen. Ein weiter Double von Strilchuk kombiniert mit Basehits von Krisztian und Martinez sorgten für die ersten beiden Runs der Hausherren. Auch in der Verteidigung spielten die Neunkirchener fortan souverän auf und ließen bis zum Ende des Spiels keinen weiteren Punkt mehr zu. Nach einem Double von Caspers und Hits von Polanco und Hering schrumpfte der Rückstand nach 5 Spielabschnitten auf 4:11. Im weiteren Spielverlauf entwickelte sich ein ausgeglichener Schlagabtausch, der jedoch kaum Veränderungen am Spielstand ergab. Lediglich die Nightmares konnten nach einem weiten Double von Krisztian und einem Basehit von Hering einen weiteren Punkt erzielen. So ging es mit einem deutlichen Rückstand von 5:11 ins letzte Inning. In der Verteidigung dominierte Krisztian weiterhin die Paderborner Offensive und ließ bis auf einen Basehit nichts zu. Die letzte Offensive der Nightmares gestaltete sich im Anschluss dramatisch. Mit einem 6 Punkte Rückstand begann Krisztian selbst die Aufholjagd. Nach einem Basehit, einem Hit-by-Pitch und zwei Fehlern in der Verteidigung der Gäste, drohte das bereits gewonnen geglaubte Spiel den Paderbornern aus den Händen zu gleiten. Ein Double von Importspieler Strilchuk brachte nicht nur die Punkte 9 und 10 über die Homeplate, sondern auch den potentiellen Ausgleichspunkt auf die zweite Base. Bei zwei Aus war es Tim Caspers, der mit einem weiteren Basehit folgte und Strilchuk auf den Weg zur Homeplate schickte. Nach einer knappen Entscheidung an der Homeplate missglückte der Versuch den Ausgleichspunkt zu erzielen und somit endete auch die nervenaufreibende Aufholjagd. Infolgedessen kam es zu einer sehr strittigen Entscheidung der Unparteiischen, bei der die Neuverpflichtung der Nightmares, Russell Strilchuk, des Feldes verwiesen wurde. „Wenn man 0:11 hinten liegt, sich zurück kämpft und am Ende so knapp scheitert ist es emotional natürlich eine Achterbahnfahrt.“, so Teammanager Dominik Becker. „Den Platzverweis halte ich dennoch für völlig überzogen und nicht gerechtfertigt.“

Spiel 2:

Die Ejection aus Spiel eins hatte zusätzlich Auswirkungen auf das zweite Tagesspiel, da Strilchuk durch den Rauswurf automatisch eine Spielsperre erhalten hat. Für das Trainer-Duo Krisztian und Becker warf dies die eigentlich geplante Aufstellung komplett durcheinander. Dennoch fand das Team gut ins Spiel und ließ in den ersten drei Innings lediglich 1 Punkt zu, der nach einem Fehler im Outfield für eine 0:1 Führung für Paderborn sorgte. Im vierten Inning erfolgte dann allerdings die Vorentscheidung. Nach Unstimmigkeiten in der Neunkirchener Verteidigung stimmten sich die Gäste zunehmend auf das Pitching von Becker ein und konnten acht Mal die Homeplate überqueren. Zwar stemmten sich die Nightmares danach nocheinmal auf und punkteten selbst 4 Runs. Die Hoffnungen auf ein erneutes Comeback wurden allerdings kurz darauf wieder gedämpft, nachdem die Paderborner ihre Führung durch 2 Hits und einem Homerun auf 4:13 erhöhen konnten. Die Neunkirchener konnten in den letzten drei Innings noch drei Punkte nachlegen, dies sollte jedoch nur noch Ergebnis-Korrektur sein und konnte auch den zweiten Tagessieg für die Gäste aus Paderborn nicht mehr abwenden, die das Spiel mit 7:13 gewannen.

Mit den 2 Auftaktniederlagen starten die Nightmares mit einem Dämpfer in die neue Saison. Insbesondere Spiel eins hat jedoch gezeigt, zu was das Team fähig ist und worauf aufgebaut werden kann. Nach einem spielfreien Wochenende zu Ostern reisen die Nightmares zu den Wuppertal Stingrays, bei denen dann das Team wieder auf die gesamte Mannstärke zurückgreifen kann.