
Am Sonntag empfingen die Neunkirchen Nightmares bei hochsommerlichem Wetter die Hamburg Knights zu einem spannenden Softball-Doubleheader – mit dem besseren Ende für die Gastgeberinnen in beiden Spielen.
Inning | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E |
HK | 4 | 0 | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 9 | 11 | 2 |
NKN | 4 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 3 | 10 | 10 | 6 |
Game 1:
Die Gäste aus Hamburg erwischten den besseren Start ins erste Spiel: Ein Double von Angelika Piotrowski sowie konsequentes Hitting der Knights-Offensive brachte direkt vier Runs im ersten Inning gegen Pitcherin Amelie Roth (auf Catcherin Leoni Lamersdorf) auf das Scoreboard.
Doch die Nightmares zeigten sich wenig beeindruckt und antworteten postwendend. Singles von Lamersdorf, Cadie Currie und Sophie Tulowitzki sorgten für Runs und hielten das Spiel offen. Im dritten Inning erhöhte Hamburg nach einem RBI-Single von Daniela Gorny auf 5:2, doch auch die Nightmares blieben dran und verkürzten durch weitere Hits auf 5:4.
In den darauffolgenden Innings entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Hamburg legte vor, die Nightmares zogen nach – doch die Gäste konnten insgesamt mehr Runs generieren und gingen mit einer knappen Führung ins siebte und letzte Inning.
Nun mussten die Nightmares punkten – und sie taten es mit Nervenstärke: Laura Schneider erreichte nach einem Error das erste Base, Rebecca Schumacher legte mit einem Single nach. Ein Double von Amelie Roth brachte Schneider nach Hause, ehe Schumacher durch einen Wild Pitch den Ausgleich erzielte. Den entscheidenden Walk-Off-Single schlug schließlich Grace Gressly, die das Spiel zum 9:8 für die Nightmares beendete.
Inning | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E |
HK | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | / | / | 0 | 1 | 0 |
NKN | 0 | 1 | 3 | 0 | 3 | / | / | 7 | 9 | 2 |
Game 2
Im zweiten Spiel des Tages übernahm Cadie Currie die Pitcher-Position für die Nightmares (Catcherin: Grace Gressley) – und zeigte eine herausragende Leistung. Sie ließ lediglich einen Run der Knights zu und dominierte über weite Strecken das Spielgeschehen.
Die Offensive der Gastgeberinnen unterstützte Currie eindrucksvoll: Gressley überzeugte mit zwei Triples, während Lamersdorf, Klara Neumann, Janneke Wehrle und Roth jeweils mit Singles beitrugen. Am Ende war es Currie selbst, die mit einem entscheidenden Single zwei Runs nach Hause brachte und damit das Spiel frühzeitig per Mercy Rule beendete.
Mit zwei Siegen bei hochsommerlichen Bedingungen zeigten die Neunkirchen Nightmares ihre Qualität in Pitching und Offensive. Besonders hervorzuheben sind die starke Performance von Cadie Currie im zweiten Spiel sowie die Nervenstärke im entscheidenden siebten Inning des ersten Spiels. Ein gelungener Heimspieltag für die Nightmares, der Lust auf mehr macht.
Weiter geht es für die Nightmares bereits am kommenden Samstag mit dem letzten Heimspiel der regulären Saison gegen die Berlin Challengers. Die Hamburg Knights reisen am Sonntag nach Ratingen, um dort erneut Punkte zu sammeln.
Laura Schneider
Neunkirchen Nightmares
Fotos: Kerstin Roth