Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
Category

Jugend

Saisonbericht U12

By | Jugend, Nachwuchs, U12

Die Saison der U12 ist mittlerweile beendet und nun ist es Zeit auf die Saison zurückzublicken. Das Team, das 2022 erstmals in der Little League gespielt hat, wurde letztes Jahr vom Trainerduo Eric Huckaby und Tim Caspers ins Leben gerufen.

Zu Anfang des Jahres war unklar, wie man sich im Vergleich zu den anderen Teams der Liga schlagen würde, da diese Liga in den Vorjahren nicht existierte. Viele der anderen Teams bestehen schon länger als das der Nightmares, hier ließ sich auch einer der großen Unterschiede der Nightmares U12 zu den anderen Teams erkennen. An vielen Stellen fehlte die Spielpraxis, Erfahrung sowie das Spielverständnis. An vielen Stellen mangelte es dem jungen Team einfach an den Basics, die man aber auch bei Kindern, die erst seit einem halben Jahr oder einem Jahr spielen, nicht voraussetzen kann. An vielen Stellen ließen sich jedoch viele kleine Erfolge, wie großartige Schläge, gutes Pitching und ein besser werdendes Spielverständnis erkennen.

Insgesamt beendete man die Saison zwar eher enttäuschend auf dem letzten Platz, jedoch gewann das Team auch zwei Spiele gegen Kottenforst und Düsseldorf. Vor allem bei diesen zwei Spielen zeigte sich, was man erreichen kann, wenn man es schafft sich fünf Innings lang zu konzentrieren. Oft ließ diese Konzentration jedoch schnell nach, wodurch die Leistung oft im zweiten Spiel abfiel. Es ist klar, was getan werden muss, um im Winter auf den Erfolgen im Pitching und Schlagen aufzubauen, auch klar ist was in den Bereichen zu tun ist in denen klare Defizite zu erkennen sind, wie zum Beispiel mentale Aspekte des Spiels wie die Konzentrationsfähigkeit, das Catching, sowie die Defensive.

Zum Abschluss ist ein noch ein weiterer Erfolg zu erwähnen. 2022 finden erneut All-Star Games für die U10, U12 und U15 statt. Dieses Jahr wird Oli Fielenbach die Nightmares im U12 All-Star Game vertreten. Wir wünschen Oli viel Erfolg und hoffen in den nächsten Jahren durch intensives Training noch mehr Spieler zu All-Star Games und Sichtungstrainings schicken zu können.

Wir hoffen für das nächste Jahr mehrere Nachwuchsmannschaften melden zu können. Ihr wolltet schon immer mal Baseball ausprobieren? Egal wie alt ihr seid, schreibt uns einfach eine E-Mail unter u12@neunkirchen-nightmares.de und vereinbart ein Probetraining.

2022 Spielten in der U12 Mannschaft: Oli Fielenbach, Aaron Gräfrath, Emma Grebing, Felix Grünefeld, Moritz Grünefeld, Florian Heidkamp, Pauline Heidkamp, Anton Horbach, Emil Kröck, Stella Mai, Georg Normann, Philipp Normann, Mats Nussbaum, Leonie Pinzek, Jamie Reitz und Max Rump.

Saisonbericht Baseball Jugend

By | Jugend, Nachwuchs, Teams

Nachdem die letzte Saison für das Team aufgrund von zwei Trainerwechseln von sehr viel Instabilität geprägt war und somit für das Team eine sehr demotivierende Wirkung hatte, erwartete das neue Trainerduo von Christian Fiolka und Tim Caspers eine wahre Mammutaufgabe. Das Trainerduo übernahm das Training des Teams eher spontan, nachdem Jesse Lacasse nach der Saison in die USA zurückkehrte. Man erkannte schnell, dass viel Arbeit und Geduld nötig waren, um die Kinder auf die Jugendliga vorzubereiten. Das erste was dem Trainerduo auffiel war, dass viele Grundlagen schlichtweg fehlten, da das Team erst ein Jahr „richtig“ Baseball in der Little League gespielt hatte. Da die vorherige Saison sehr demotivierend für das Team war und man jedes Spiel verlor, fehlte zu Anfang ein gewisser Teamgeist und die Motivation besser zu werden. Alles in allem also sehr schwierige Grundvoraussetzungen. Erschwert wurde das ganze zudem noch durch viele Neuzugänge, wodurch vorerst viele Baseball Grundlagen, sowie ein athletischer Grundaufbau im Vordergrund standen. Alles in der Hoffnung, dass das Team gleichzeitig zusammenwachsen würde und miteinander statt gegeneinander kämpfen würde. Diese Saisonvorbereitung wurde jedoch durch die Corona-Pandemie, mit der natürlich keiner rechnete, unterbrochen. Circa 4 Monate mussten sich die Jugendspieler gedulden, bis sie wieder in einen geordneten Trainingsbetrieb starten konnten.

Der Verband entschloss sich schließlich, als es wieder möglich war, für einen verkürzten Spielbetrieb. Insgesamt waren vier Spieltage gegen die beiden Gegner Köln und Bonn angesetzt.
Zu Anfang viel es allen schwer, wieder ins Thema Baseball reinzukommen. Es fehlte an Gefühl am Schlag, sowie das Gefühl für den Ball in wichtigen Spielsituation. So konnten die Jugendspieler leider keinen einzigen Run in ihrem ersten Heimspiel gegen die Cologne Cardinals verzeichnen. Es fehlte an allen Ecken und das Trainerduo fühlte sich, als ob man wieder am gleichen Punkt war, wie circa ein Jahr zuvor, als sie das Team übernahmen. Klar war nach diesem ersten Spieltag, dass das Jugendteam nach der fast traumatischen Saison 2019 mit dem falschen Mindset an die Spiele herangingen und dass sich im Team eine Einstellung von „Wir können eh nix und verlieren so oder so“, verbreitet hatte. Es fehlte also ganz klar an Selbstvertrauen.

Nach dieser ersten Niederlage trainierte das Trainerduo mit den Kids sowohl die sportlichen als auch die mentalen Aspekte des Spiels und verzeichneten von Training zu Training mehr Erfolge. Dies spiegelte sich auch in den weiteren Spielen wider. So konnte die Jugendmannschaft sich stetig verbessern und die Run-Differenz von Spiel zu Spiel verringern, sodass beim letzten Spiel der Saison ein 25:10 gegen die Bonn Capitals auf dem Scoreboard stand. Auch wenn dies auf dem Blatt Papier nach einem schlechten Spiel aussieht, war es jedoch für die Mannschaft ein ungeheurer Erfolg zweistellig Punkte zu machen. Wenn man in einem Inning des Spiels schneller das dritte aus gemacht hätte, dann wäre das Spiel sogar nur mit 11:10 ausgegangen. Dies zeigt also, dass es das Team geschafft hat eine kämpferische Mentalität zu entwickeln und vor allem als Team zusammengewachsen ist. Auf diese Grundlage, die nun geschaffen wurde, kann man über den Winter aufbauen, sodass das Team in der nächsten Saison mit den gegnerischen Teams noch besser mithalten kann.