Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
All Posts By

Neunkirchen Nightmares

U13-Nationalmannschaft mit Nightmares Beteiligung

By | Allgemein, Nachwuchs, SB Jugend

Nightmares on tour in Prag

Zwei Spielerinnen der Neunkirchen Nightmares durften Deutschland vom 01.09. – 03.09.2023 mit der erstmalig einberufenen U13-Nationalmannschaft beim „Prague International Softball Cup U13“ vertreten.

Mit insgesamt sechs Spielerinnen aus NRW traten die Nightmares Stella May und Leonie Pinzek ihre spontane Reise nach Prag an.

Die U13-Spielerinnen, die erst eine Woche vor dem Cup ihre Nominierung erhielten, blicken stolz auf eine Bilanz von drei Siegen und drei Niederlagen zurück.

Herren siegen nach 11-Run-Comeback doppelt in Köln

By | Herren 1, Teams

Cologne Cardinals II – Neunkirchen Nightmares  15:19 / 06:07

Bei den Nightmares Herren hat die zweite Hälfte der Saison und somit auch der entscheidende Saisonteil begonnen. In einer erweiterten Playdown Runde geht es für Nightmares nun um den Klassenerhalt. Fünf Teams starten dieses Jahr in die Playdowns der 2. Bundesliga Nordwest: Cologne Cardinals, Düsseldorf Senators, Neunkirchen Nightmares, Wesseling Vermins und die Wuppertal Stingrays. Zwei dieser Mannschaften werden voraussichtlich absteigen. Zu Beginn der Playdowns stehen die Nightmares zwar unter den Playdown Teams in der Tabelle auf Platz 1, jedoch bedeutet dies noch gar nichts, denn die Playdown Runde wird genauso lange wie die reguläre Saison (16 Spiele). Somit zählt ab sofort jedes Spiel, insbesondere die ersten Spiele werden richtungsweisend, um einen Vorsprung gegen die anderen Teams aufzubauen.

Nachdem der erste Spieltag gegen die Senators abgesagt werden musste, ging es schließlich am vergangenen Samstag für den Auftakt nach Köln zur Bundesligareserve. Ziel für den Spieltag war es wie bereits in der regulären Saison mindestens einen Split mit nach Hause zu nehmen.

Spiel 1:

Nicht nur aufgrund des Wetters kann man das erste Spiel des Tages eine wahre Schlammschlacht nennen, denn auch was die sportliche Qualität angeht war dieses Spiel für beide Mannschaften nicht gerade eine Glanzleistung. Von Anfang an war das Spiel von Errors auf beiden Seiten und Probleme im Pitching beider Mannschaften geprägt. Insgesamt war das Spiel eher eine Offensivschlacht mit jeweils 10 Hits für beide Teams und 3 Errors auf Seite der Nightmares und 4 der Cards. Insgesamt war es ein sehr ausgeglichenes Spiel. Beide Teams sammelten zusammen rekordverdächtige 23 Walks  und 8 Hit by Pitches. Ausnahmsweise machte es mal nichts aus, dass die Nightmares nicht ihre beste Leistung ablieferten, denn die Gegner hatten genau dieselben Schwierigkeiten. Somit stand es nach dem 5. Inning 8-7 für die Nightmares. In der unteren Hälfte des sechsten Spielabschnitts scorten die Cards jedoch sieben Runs und sorgten so für die vermeintliche Vorentscheidung. Doch Baseball ist manchmal verrückt. Die Pitcher der Gastgeber haderten zunehmend mit der Strikezone, sodass die Nightmares im 7.Inning mit zahlreichen Walks gepaart mit gut platzierten Hits stolze 11 Punkte über die Platte brachten. Dank einer sehr konzentrierten Leistung an der Platte gewannen die Nightmares das Spiel am Ende doch überraschend mit 19-15.

Spiel 2:

Mit dem Momentum auf Seiten der Nightmares ging es schließlich bei besserem Wetter ins zweite Spiel. Auch dieses Spiel war wieder eher von der Offensive der beiden Teams geprägt. Die Errors haben beide Teams anscheinend im ersten Spiel aufgebraucht, denn beide Defensiven standen in diesem Spiel fehlerlos. Trotz der Kölner Offensive, die auf Dominik Becker gut klarkam und früh die Führung erzielte, schafften die Nightmares durch rechtzeitige Hits die Oberhand zu gewinnen, nicht zuletzt durch RBI Doubles von Patrick Hering und Jonas Krisztian. Am Ende reichte schließlich ein Punkt Vorsprung um das Spiel knapp mit 7-6 zu gewinnen.

Mit einem überraschenden Sweep starteten die Nightmares nun erfolgreich in die Playdowns. Als nächstes geht es jedoch gegen den Tabellenzweiten, die Wesseling Vermins. In der Vergangenheit waren die Spiele gegen die Vermins tendenziell sehr knapp und eher punktearm. Somit wird es vermutlich auch am kommenden Sonntag in Wesseling eine spannende Begegnung.

Herren verlieren doppelt gegen Tabellenführer

By | Herren 1, Teams

Dortmund Wanderers – Neunkirchen Nightmares  12:02 / 03:01

Nachdem die Nightmares nach den vergangenen drei Siegen in Folge auf Platz fünf hochrutschen konnten, gingen sie am vergangenen Wochenende gegen den Absteiger aus der 1. Bundesliga Dortmund Wanderers leider leer aus.

 

Spiel 1

Nachdem unklar war ob Dominik Becker verletzungsbedingt verfügbar sein würde, stand er an diesem Sonntag doch wieder fit auf dem Mound und startete Spiel 1 für die Nightmares. Dominik pitchte an dem Tag sehr gut, nur in einem Inning stärkten die Nightmares Defense ihrem Pitcher nicht den Rücken, sodass Dortmund im 3. Inning stolze 10 Runs über die Platte brachten. Zwar schlugen die Wanderers in diesem Inning auch einige Basehits, jedoch sind diese 10 Punkte hauptsächlich auf die Defensive zurückzuführen. Leider waren es, wie in dieser Saison schon häufiger beobachtet, die einfachen Fehler der Nightmares, die dem Gegner das Siegen sehr leicht machten. Hätte die Defensive sicherer im Feld gestanden, hätten die meisten Punkte verhindert werden können. Offensiv konnten die Nightmares auf den sehr starken Pitcher von Dortmund mit 6 Hits und 2 Runs nur wenig entgegen richten. Sodass das Spiel bereits nach fünf Innings mit 12:2 an die Wanderers ging.

Spiel 2

Die zweite Partie des Tages pitchte Philipp Racek, zwar hatte er an diesem Tag einige Anfangsschwierigkeiten auf dem Mound, jedoch fand er in den letzten Innings seinen Rhythmus und dadurch konnten die Gastgeber nur 3 Punkte scoren. Die Nightmares schafften es mit erneut 6 Hits jedoch nur einen Punkt zu scoren. Sodass auch dieses Spiel an die Gastgeber ging. Im zweiten Spiel schafften die Nightmares die Errors im Feld zwar zu reduzieren, jedoch war die Offensive längst nicht so gefährlich wie noch gegen Wuppertal. Viele Strikeouts und unprodukktive At-Bats reichten am Ende nicht aus, um eine vernünftige Antwort auf die insgesamt 15 Punkte der Wanderers zu geben.

Nachdem nun erneut wieder eine zwei-wöchige Pause ansteht, geht es am 24.Juni gegen die Senators aus Düsseldorf um wichtige Siege für die nun wahrscheinlich anstehende Playdown-Phase nach der regulären Saison.

Herren springen nach erstem Doppelsieg auf Platz 5

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Wuppertal Stingrays  11:01 / 09:05

Wie bereits nach dem letzten Spiel angekündigt war das Ziel für das Wochenende vor Pfingsten klar gesetzt. Zwei Siege müssen her, um somit beachtlich im Tabellenbild nach oben zu rutschen. Dies sollte den Nightmares auch gelingen und so springen sie nach dem ersten Doppelerfolg dieser Saison gegen die Wuppertal Stingrays von Platz neun auf Platz fünf. Für die restlichen drei Spieltage heißt es jedoch weiterhin: Jeder Sieg zählt.

 

Spiel 1:

Wie nun bereits Routine ist, startete Philipp Racek das erste Spiel auf dem Mound und warf fünf No-Hit Innings mit 10 Strikeouts und erlaubte dabei lediglich einen Punkt für die Stingrays, der durch Fehler in der Defensive erzielt werden konnte. So düster wie es für die Wuppertaler in diesem Spiel aussah, umso besser sah es für die heimischen Jungs aus. In fünf Innings scorten sie ganze 11 mal auf 10 Hits. Besonders hervorzuheben war hierbei die gute Kombination mehrerer Hits, so war es beispielsweise Racek der sich selbst mit einem 2-Run Homerun zu Punkten verhalf oder Pascal Bund der mit einem starken Double gleich zwei Punkte nach Hause brachte. Dies sind jedoch nur zwei Beispiele einer Offensive, die an diesem Tag durch die Bank weg den Ball gut getroffen und die Lücken stets gefunden hat. Somit ging das Spiel nach vorzeitigem Spielende mit 11-1 nach fünf Innings verdient an die Nightmares.

Spiel 2:

Im zweiten Spiel war für die Nightmares Dominik Becker auf dem Mound. Jonas Krisztian war weiterhin verletzungsbedingt angeschlagen und stand daher nur als Feldspieler zur Verfügung. Die möglichen Wechseloptionen waren daher stark begrenzt. Glücklicherweise hatte Philipp im ersten Spiel nur 19 Batters Faced und war somit als Not-Option verfügbar, die die Nightmares leider auch ausnutzen mussten.

Über fünf Innings lieferte Dominik ein sehr gutes Spiel ab. Die einzelnen Punkte, die er zuließ waren wie bei Philipp nur auf Fehler in der Defensive zurückzuführen. Auf dem Weg zur zweiten Base im fünften Inning verletzte sich Dominik jedoch so unglücklich, dass er sich selbst im nächsten Inning auswechseln musste und Philipp das Spiel beenden musste. Insgesamt punkteten die Wuppertaler im zweiten Spiel aufgrund von besserer Schlagleistung sowie Fehlern in der Defensive auf Seiten der Nightmares 5 mal. Die Nightmares stärkten jedoch den Rücken ihrer Pitcher und erzielten über sieben Innings 9 Punkte. Pascal und Tim konnten beide erneut mit Doubles strahlen, besonders hervorzuheben war an diesem Spieltag jedoch die Leistung von Jonah Kirchhoff, den die Wuppertaler einfach nicht von der ersten Base halten konnten mit 4 Hits in 4 At Bats, sowie drei Walks war er neben den vielen Hits des restlichen Teams am Schlag das absolute Highlight-Reel in beiden Spielen. Aufgrund der weiterhin Grund soliden Offensive gewann man schließlich auch das zweite Spiel mit 9-5. Mit insgesamt 22 an der Zahl waren die Hits für die Nightmares auf dem Saison-Höchststand und trotz der nach wie vor vorhandenen Ungereimtheiten in der Verteidigung reichte es an diesem Tag für zwei Siege und somit den ersten Sweep der Saison.

Nun geht es für das Team erstmal in eine 2-wöchige Pause, bevor es nach Pfingsten am 04.06. nach Dortmund zu den Wanderers geht. Dann treffen die Neunkirchener auf den aktuellen Tabellenführer, der in der letzten Spielzeit noch in der ersten Baseball-Bundesliga angetreten ist.

Herren nach Split gegen Wesseling unter Zugzwang

By | Allgemein

Wesseling Vermins – Neunkirchen Nightmares  03:01 / 03:08

Nachdem die Nightmares Herren am letzten Spieltag gegen die Cologne Cardinals ihren ersten Sieg erringen konnten, ging es dieses Wochenende nach Wesseling zu den Vermins. Hier war die Hoffnung klar zwei Siege nach Hause bringen zu können. Mit einer Neun-Mann Besatzung waren hier die Voraussetzungen allerdings nicht Ideal. Vor allem Jonas Krisztian fiel dieses Wochenende aufgrund einer Verletzung aus. Während Spiel eins knapp an Wesseling ging, konnten die ersatzgeschwächten Neunkirchener Spiel 2 souverän für sich entscheiden.

 

Spiel 1:

Dieses Mal startete Philipp Racek in Spiel 1 auf dem Mound und lieferte erneut eine starke Leistung ab. Mit 13 Strikeouts hielt er die Offensive der Vermins sehr gut in Schach. Bis ins vierte Inning fanden die Gastgeber keinen Weg, um den ersten Punkt zu erzielen. Erst in diesem Inning kamen für die Vermins nach einem folgenschweren Fehler in der Verteidigung zwei Punkte über die Platte. Einen weiteren Punkt, der einzige Earned-Run für Racek an diesem Tag, erzielten die Wesselinger im fünften Inning.

In der Offensive der Nightmares verlief es im ersten Spiel nicht ideal und es fehlten die Hits in den richtigen Zeitpunkten. Sodass man lediglich einen Punkt im vierten Inning verzeichnen konnte. Oft wurden Versuche der Aufholjagd vom gegnerischen Pitcher schnell mit Strikeouts beendet, weswegen das Spiel letztendlich mit 3:1 an die Gastgeber ging. Die Motivation der Nightmares war jedoch nach wie vor hoch, da klar war, dass mehr drin ist und man das im zweiten Spiel nun auch zeigen wollte.

Spiel 2:

In Spiel zwei startete Dominik Becker auf dem Mound, bevor dieser jedoch auch nur einen Pitch werfen musste, stand es nach der oberen hälfte des ersten Inning bereits 3:0 für die Nightmares. Dominik hatte an diesem Sonntag ähnlich wie Philipp einen sehr guten Tag und warf 11 Strikeouts. Nur einer, der insgesamt drei Punkte der Wesselinger gingen in diesem Spiel auf Dominiks Konto, die anderen beiden kamen durch Errors zustande. In diesem Spiel sollten die Errors jedoch kein Problem sein, denn die Nightmares scorten insgesamt 8-mal. Zwar waren es nicht mehr Hits als im ersten Spiel, jedoch waren diese nun besser kombiniert mit Walks, sowie Errors der gegnerischen Defensive. Dadurch ging das Spiel nach sieben solide und schnell gespielten Inning mit 8:3 an die Nightmares.

Nach dem Split gegen die Wesseling Vermins rutschen die Nightmares wieder auf den letzten Tabellenplatz, da die Nachbarn aus Köln ihren ersten Doppelsieg einfahren konnte. Aus diesem Grund stehen die Nightmares nun gegen den nächsten Tabellennachbarn aus Wuppertal unter Zugzwang. Am kommenden Sonntag geht es für die Herren auf heimischer Anlage gegen die Wuppertal Stingrays, bevor es dann in die Pfingstpause geht.

Herren siegen im sechsten Anlauf

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Cologne Cardinals  05:12 / 09:01

Nach vier Niederlagen zum Saisonstart, war die Spannung auf der Wolperather Baseballanlage am vergangenen Sonntag groß. Die Herrenmannschaft der Nightmares empfing auf heimischer Anlage die ebenfalls noch sieglosen Cologne Cardinals. Aufgrund der dieses Jahr kürzer ausfallenden Saison in der 2. Bundesliga wiegen die vier Niederlagen zu Saisonbeginn deutlich stärker. Daher betitelte Manager Dominik Becker die Spiele gegen die Cards im Vorhinein als must-win-games. Mit nahezu vollzähliger Truppe standen die Chancen deutlich besser als zuletzt in Bonn, wo das Team zwei Niederlagen mit Mindest-Besatzung hinnehmen musste.

 

Spiel 1:

Im ersten Spiel startete für die Nightmares Dominik Becker auf dem Mound. Über fünf Innings ließ dieser 7 Punkte zu. Trotz eines guten Startes für Becker in den ersten drei Innings mit drei Strikeouts, fanden die Kölner im vierten Inning ihr Timing gegen Dominik und konnten mit vielen Hits punkten. Gleichzeitig fanden die Nightmares sowohl in den frühen, als auch in den mittleren Innings der Partie keine Antworten und konnten keinen einzigen Punkt erzielen. Auch Relief Pitcher Jonas Krisztian hatte an diesem Tag Schwierigkeiten die Offensive der Cardinals in Schach zu halten, sodass die Kölner im sechsten und siebten Inning fünf weitere Runs scorten und auf 0:11 davonzogen. Erst im sechsten Inning fing der gegnerische Pitcher Stockhaus an zu schwächeln und wurde nach vier konsekutiven Walks vom Mound genommen. Auf den Relief Pitcher schienen die Nightmares besser klarzukommen, jedoch reichten die übrigen 4 Outs nicht aus um mehr als fünf Punkte zu erzielen. So ging die erste Partie mit 12:5 an die Gäste.

Spiel 2:

Im zweiten Spiel stand wieder Philipp Racek auf dem Mound. Dieser zeigte an diesem Tag eine starke Leistung, sehr zum Erfreuen der Gastgeber. 14 Strikeouts unterstreichen die Dominanz des Neunkirchener Neuzugangs. Die wenigen Bälle die in die Defensive gelingen behandelte das Infield fehlerfrei. Bemerkenswert auch: kein einziger Ball gelang in diesem Spiel ins Outfield. Anders war es in der Neunkirchener Offensive. Hier kamen die Nightmares gegen beide Pitcher besser klar als im ersten Spiel. Vor allem die obere Hälfte der Schlagreihenfolge war sehr erfolgreich. Im zweiten Spiel war Dominik Becker unaufhaltbar und sammelte drei Hits in fünf At Bats. In den ersten vier Innings konnten die Nightmares gegen den jungen Starting Pitcher der Cards drei Punkte erzielen. Im fünften Inning sind es oft die Gegner, die häufig punkten, diesmal waren es jedoch die Neunkirchener. So konnte man gegen den Relief Pitcher Kirchhoff mit mehreren Walks, und einem Triple von Caspers, sowie einem weiten Opposite Field Double von Pascal Bund die Vorentscheidung erzwingen und auf 9:0 erhöhen. Mit der Chance das Spiel vorzeitig per Ten-Run-Rule zu beenden brachte Krisztian den Winning Run mit einem Single in Scoring Position auf die zweite Base. Tim Caspers schlug danach einen harten Ball direkt an den Fuß des Pitchers, der spektakulär zum Shortstop abgefälscht wurde und anschließend geradeso rechtzeitig zum dritten Aus zur ersten Base geworfen wurde. So mussten die Nightmares nun wieder in die Verteidigung. Zwar konnten die Cardinals im sechsten Inning nach einem Infield Single noch ihren einzigen Run scoren, jedoch beendete Pitcher Racek die Partie souverän im siebten Inning und brachte den Nightmares den ersten Saisonsieg ein.

Mit dem lang ersehnten ersten Sieg ist der Blick der Mannschaft jedoch schon auf dem nächsten Spiel in Wesseling. Hier freuen sich die Nightmares, den dieses Jahr eigentlich nicht verfügbaren Max Henseler für einen Spieltag wieder zu gewinnen. In Wesseling gilt erneut, dass ein Sieg ein absolutes Muss ist, um mit Wesseling gleich zu ziehen und den vorletzten Tabellenplatz idealerweise zu verlassen.

Herren starten mit Doppel-Niederlage gegen Solingen in die neue Saison

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Solingen Alligators  05:09 / 05:07

Nach einem langen und kalten Winter stand die Herrenmannschaft der Nightmares am vergangenen Sonntag endlich wieder auf heimischer Anlage auf dem Platz und empfing dort die aus der Verbandsliga aufgestiegenen Solingen Alligators. Zuletzt spielten die Nightmares Anfang 2022 in einem Testspiel gegen die Alligators, die sich aus der 1. Bundesliga in die Verbandsliga zurückgezogen hatten. Aus dem Testspiel wussten die Spieler der Nightmares, dass Solingen in dieser Saison neben dem Absteiger aus Dortmund vermutlich einer der stärksten Gegner werden würde.

 

Spiel 1:

Mit voller Truppe hatten die Hausherren am vergangenen Sonntag jedoch die besten Voraussetzungen Solingen zu schlagen. Auf dem Mount startete für die Nightmares der Neuzugang Philipp Racek, der über 7 Innings sehr gut Strikeouts sammelte, insgesamt 12 Stück. Was den Nightmares jedoch zum Verhängnis wurde, waren vor allem Fehler in der Defensive zu ungünstigen Zeitpunkten in Kombination mit Walks und Hits. Zudem zeigte sich, dass das Pitcher/Catcher Team sich aneinander gewöhnen muss, da es sonst als Catcher schwierig ist die Tendenzen eines Pitchers zu erkennen. Insgesamt führten diese Schwachpunkte zu einem sehr unglücklichen 2. Inning, in dem Solingen 5 Runs scoren konnte.

Offensiv lieferten die Nightmares ähnlich wie im Testspiel gegen Bonn ab dem ersten Inning gut ab und konnten trotz der endgültigen Niederlage gegen die Alligators mehr Hits als der Gegner verzeichnen. Besonders hervorzuheben ist hierbei das Double im ersten Spielabschnitt von Jonas Krisztian, das bis an den Zaun flog und eine direkte Antwort auf den Run im ersten Inning der Alligators war. Schlussendlich sicherten sich jedoch die Gäste mit 9:5 ihren ersten Saisonsieg in der zweiten Bundesliga.

Spiel 2:

Im zweiten Spiel startete wie gewohnt Dominik Becker auf dem Mount. Auch in diesem Spiel sollte es wieder nur ein Inning sein, das den Nightmares das Spiel kosten würde. Diesmal war es das 5. Inning. Auch hier waren es wieder Walks, mit sehr vielen knappen Calls an der Platte, sowie einige gut platzierte Hits der Gäste, die den Nightmares Probleme bereiteten. Ansonsten hielt Dominik Becker die Offensive der Gegner sehr gut in Schach. Auch sein Catcher Leon Nothoff machte einen sehr guten Job hinter der Platte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Pitching von Racek, zeigte er im 2. Spiel sein volles Potential hinter der Platte und ließ fast nichts an sich vorbeigehen.

Offensiv sah es für die Nightmares in diesem Spiel identisch aus, mit erneut 8 Hits und 5 Punkten. Jedoch waren die Punkte diesmal nur auf ein Inning konzentriert. Die Rally im 4. Inning wurde von Tim Caspers mit einem sehr hart geschlagenen Triple weit über den Centerfielder gestartet und durch vier weitere Hits in Folge von Polanco, Nothoff, Racek und Becker weitergeführt, was zu einer eigentlich komfortablen 5 Punkte-Führung führte. Doch es folgte das besagte Horror-Inning für die Gastgeber, wodurch die Gäste das Spiel drehten und mit 6:5 in Führung gingen. Im 6. Inning hatten die Nightmares wiederum erneut die Chance gehabt das Spiel zu drehen. Bei Bases Loaded und dem Cleanup-Hitter Caspers an der Platte war es eine ideale Situation. Dieser Schlug jedoch in einem 3-0 Count mit Green Light einen Popup auf einen Pitch, der der 4. Ball hätte sein können und somit war diese Chance Vergangenheit. Im letzten Spielabschnitt legten die Solinger noch einmal zum 7:5 nach und konnten auch so dieses Spiel für sich gewinnen.

Nach dem Spiel klang Coach Huckaby trotz der zwei Niederlagen zuversichtlich. Er betonte die Ungereimtheiten in der Defensive, gleichzeitig betonte er jedoch auch die gute Offensivleistung durch die gesamte Lineup. Mit 16 Hits für sowohl die Alligators, als auch die Nightmares ist klar, dass die Offensive nicht der Grund für die Niederlage war. Als nächstes geht es für die Nightmares am 29.04. in die Rheinaue in Bonn, hier erhofft man sich Großes. In der Vergangenheit war die zweitliga-Truppe der Capitals einer der Gegner, gegen den die Nightmares immer sehr gut spielten.

 

Saisonbericht U12

By | Jugend, Nachwuchs, U12

Die Saison der U12 ist mittlerweile beendet und nun ist es Zeit auf die Saison zurückzublicken. Das Team, das 2022 erstmals in der Little League gespielt hat, wurde letztes Jahr vom Trainerduo Eric Huckaby und Tim Caspers ins Leben gerufen.

Zu Anfang des Jahres war unklar, wie man sich im Vergleich zu den anderen Teams der Liga schlagen würde, da diese Liga in den Vorjahren nicht existierte. Viele der anderen Teams bestehen schon länger als das der Nightmares, hier ließ sich auch einer der großen Unterschiede der Nightmares U12 zu den anderen Teams erkennen. An vielen Stellen fehlte die Spielpraxis, Erfahrung sowie das Spielverständnis. An vielen Stellen mangelte es dem jungen Team einfach an den Basics, die man aber auch bei Kindern, die erst seit einem halben Jahr oder einem Jahr spielen, nicht voraussetzen kann. An vielen Stellen ließen sich jedoch viele kleine Erfolge, wie großartige Schläge, gutes Pitching und ein besser werdendes Spielverständnis erkennen.

Insgesamt beendete man die Saison zwar eher enttäuschend auf dem letzten Platz, jedoch gewann das Team auch zwei Spiele gegen Kottenforst und Düsseldorf. Vor allem bei diesen zwei Spielen zeigte sich, was man erreichen kann, wenn man es schafft sich fünf Innings lang zu konzentrieren. Oft ließ diese Konzentration jedoch schnell nach, wodurch die Leistung oft im zweiten Spiel abfiel. Es ist klar, was getan werden muss, um im Winter auf den Erfolgen im Pitching und Schlagen aufzubauen, auch klar ist was in den Bereichen zu tun ist in denen klare Defizite zu erkennen sind, wie zum Beispiel mentale Aspekte des Spiels wie die Konzentrationsfähigkeit, das Catching, sowie die Defensive.

Zum Abschluss ist ein noch ein weiterer Erfolg zu erwähnen. 2022 finden erneut All-Star Games für die U10, U12 und U15 statt. Dieses Jahr wird Oli Fielenbach die Nightmares im U12 All-Star Game vertreten. Wir wünschen Oli viel Erfolg und hoffen in den nächsten Jahren durch intensives Training noch mehr Spieler zu All-Star Games und Sichtungstrainings schicken zu können.

Wir hoffen für das nächste Jahr mehrere Nachwuchsmannschaften melden zu können. Ihr wolltet schon immer mal Baseball ausprobieren? Egal wie alt ihr seid, schreibt uns einfach eine E-Mail unter u12@neunkirchen-nightmares.de und vereinbart ein Probetraining.

2022 Spielten in der U12 Mannschaft: Oli Fielenbach, Aaron Gräfrath, Emma Grebing, Felix Grünefeld, Moritz Grünefeld, Florian Heidkamp, Pauline Heidkamp, Anton Horbach, Emil Kröck, Stella Mai, Georg Normann, Philipp Normann, Mats Nussbaum, Leonie Pinzek, Jamie Reitz und Max Rump.

Herren mit wichtigem Doppelsieg gegen Düsseldorf

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Düsseldorf Senators  10:00 / 02:01

Nach vier Niederlagen in Folge war das Team um Spielertrainer Dominik Becker und Jonas Krisztian wieder zum Siegen verdammt. Gegen den Tabellenletzten aus Düsseldorf mussten zwingend zwei Siege her, um nicht noch weiter in der Tabelle nach unten zu rutschen. Im Hinspiel siegten die Nightmares bereits zwei mal deutlich mit 7:0 und 15:5, sodass die Ambitionen auf den dritten Doppelerfolg in dieser Saison sehr groß waren. Die Nightmares wurden den Erwartungen gerecht und siegten erneut zwei mal gegen die Gäste aus Düsseldorf mit 10:0 und 2:1.

Spiel 1:

Ähnlich wie im Hinspiel startete im ersten Tagesspiel Jonas Krisztian auf dem Werferhügel. Bereits damals zeigte sich, dass die Düsseldorfer gegen das schnelle Pitching von Krisztian erhebliche Schwierigkeiten hatten. Auch im Rückspiel hatte der Neunkirchener Werfer die Gäste zu jeder Zeit im Griff und ließ die Offensive der Senators fast vollständig alleine verstummen. Stolze 17 Strikeouts (!) unterstreichen die sehr dominante Leistung von Krisztian. Lediglich drei Läufer der Gäste (bei einem Hit) fanden den Weg auf die erste Base, sodass die Defensive der Nightmares kaum etwas zu tun hatte. Dagegen brachten sich die Hausherren gleich im zweiten Inning aufs Scoreboard. Nach zwei Walks, einem Fehler und einem Basehit von Notthoff gingen die Neunkirchener mit 3:0 in Fürhung. Drei weitere Punkte folgten nach einem Single von Polanco und Doubles von Strilchuk und Krisztian ein Inning später. Und auch in den Folgeinnings punkteten die Gastgeber munter weiter. Mehrere Hits von Henseler und Caspers gepaart mit Hit-by-Pitches sorgten für eine komfortable 10:0 Führung bis ins siebte Inning. Auch im siebten Inning fanden die Düsseldorfer keine Antwort auf das konstant starke Pitching von Krisztian, sodass Spiel 1 nach drei aufeinanderfolgenden Strikeouts vorzeitig mit 10:0 an Neunkirchen ging.

Spiel 2:

Das zweite Tagesspiel sollte hingegen deutlich spannender werden. Auch Starting Pitcher Dominik Becker erwischte einen guten Start und fand stark ins Spiel rein, sodass die ersten beiden Innings ohne Punkte blieben. Der erste Punkt gelang den Gästen dann im dritten Inning. Nach vier aufeinanderfolgenden Singles stand es 0:1 für Düsseldorf. Bei keinem Aus und geladenen Bases folgten dann ein wichtiges Double-Play und ein Flyout und es blieb beim 0:1. Doch auch die Offensive der Nightmares tat sich in diesem Spiel etwas schwer. Erst im vierten Inning konnte Strilchuk nach einem Walk auf den Schlag von Caspers zum 1:1 Ausgleich laufen. Und auch im sechsten Inning war es erneut Strilchuk, der nach einem Basehit auf einen weiteren Basehit von Henseler zur 2:1 Führung erhöhen konnte. Der Neuzugang der Nightmares hatte mittlerweile auch die Verantwortung auf dem Wurfhügel bekommen, sodass es nun an ihm lag, das Spiel zu beenden. Im siebten Inning wurde es noch einmal spannend. Nach einem Double der Gäste rückte der potentielle Ausgleichspunkt nach einem Balk-Call auf die dritte Base. Bei einem Aus, wusste Strilchuk zu überzeugen und schickte den nächsten Schlagmann per Strikout zurück auf die Bank. Ein anschließend hart geschlagener Groundball beendete das Spiel und brachte somit auch den zweiten Tagessieg für die Nightmares.

Durch den Doppelerfolg verschaffen sich die Nightmares etwas Luft im Abstiegskampf und klettern vorzeitig auf Platz fünf. Doch schon in zwei Wochen steht ein weiterer wichtiger Spieltag in Ratingen an. Der aktuelle Tabellensiebte könnte dann mit zwei Siegen gegen Neunkirchen gleichziehen und es wieder spannend im Kampf um den Abstieg machen. Doch nach der sehr dominanten Pitchingleistung gegen Düsseldorf, peilt das Team aus Neunkirchen hoch motiviert den vierten Doppelsieg der Saison an.

Split gegen Aufsteiger

By | Damen 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Cologne Cardinals 14:07 / 02:05

Bei schönstem Softballwetter durften die Neunkirchen Nightmares die Cologne Cardinals zur ersten Begegnung in der regulären Bundesliga Saison willkommen heißen. Zuletzt trafen die beiden Teams im April bei der Lisa-Fernandez Fastpitch Challenge in Hamburg aufeinander, hier setzten sich die Neunkirchnerinnen in der Platzierungsrunde gegen Köln durch und konnten den 3. Platz für sich verbuchen. In etwas anderer Besetzung gab es an diesem Spieltag jedoch einen Split zwischen den beiden Teams.

Spiel 1:

Im ersten Spiel des Tages startete Pitcherin Leoni Lamersdorf auf Klara Neumann für die Neunkirchen Nightmares, während die Kölner Battery zunächst aus Pitcherin Anna-Maria Stattler und Catcherin Tanja Müther bestand. Nachdem die Defense der Neunkirchnerinnen zu Beginn der Spiele noch nicht ganz fokussiert war, konnten die Cardinals auf einen Walk, einen Wild Pitch und zwei Errors direkt die ersten zwei Punkte des Spiels erzielen. Offensiv lief das erste Inning dann besser für die Nightmares, sie konnten durch einen Hit und solides Baserunning ihren ersten Punkt erzielen. Im zweiten Inning konnten die Nightmares dann sogar nach drei schnellen Outs in der Defense und weiten Schlägen ins Outfield bei einem Zwischenstand von 2:3 die Führung übernehmen. Im dritten Inning und vierten Inning konnten auch die Cologne Cardinals ihre ersten Hits verzeichnen und jeweils einen Run scoren, allerdings konnten die Nightmares ihre Führung nach einem Triple von Arlene Wachendorf im dritten Inning weiter ausgebaut werden. Bei einem Spielstand von 4:5 wechselte die Kölnerin Jana Rogge zu Beginn der unteren Hälfte des vierten Innings für Anna-Maria Stattler in den Pitcher-Circle. Die Neunkirchnerinnen stellten sich schnell auf das neue Pitching ein und so erzielten sie durch vier Hits, zwei Walks und einem Fehler in der Defense der Kölnerinnen insgesamt 8 Runs. Die Cardinals legten zwar noch einmal mit einem Double von Import Sierra Bilinski und mehreren Walks 3 Runs nach, aber ein Walk-off Hit von Patricia Krempels-Uribe beendete das erste Spiel frühzeitig im 5. Inning mit einem Spielstand von 7:14.

Spiel 2:

Im zweiten Spiel gab es ein Duell zwischen den beiden US Import-Pitcherinnen. Für die Neunkirchen Nightmares bestand die Battery aus Pitcherin Abbey Swearngin, die am Vortag erst in Deutschland angekommen war, und Catcherin Leoni Lamersdorf. Sierra Bilinski stand auf Seite der Cardinals im Circle, Marie Wahlen war hinter der Platte. Die Kölnerinnen starteten solide auf das Pitching von Swearngin mit vier und konnten schon im ersten Inning 3 Runs erzielen. Hier verletzte sich Anna-Maria Stattler nach ihrem Double bei einem Slide ins dritte Base und musste das Spielfeld verlassen – noch einmal gute Besserung an dieser Stelle. Die Nightmares brachten zwar durch zwei Walks und einen Hit von Leoni Lamersdorf drei Läuferinnen auf die Bases, konnten diese aber nicht in Runs verwerten. Während die Cardinals ihre Führung im zweiten Inning durch einen Triple von Marie Wahlen mit einem Punkt weiter ausbauen konnten, konnte Sierra Bilinski das Inning mit drei aufeinander folgenden Strikeouts schnell beenden. In den beiden darauffolgenden Innings wurden auf beiden Seiten mit three-up-three-down keine Baseläuferinnen zugelassen und so kam es erst im fünften Inning bei einem Zwischenstand von 4:0 wieder zu einem Punkt für die Kölnerinnen, den Marie Wahlen nach ihrem Double und einem Fehler in der Defense erzielen konnte. Auf Seiten der Neunkirchner Offensive waren es dann Bunts, die in Form von Basehits aber auch Sacrifices den ersten Run des Spiels ermöglichten. Im sechsten Inning erzielte Klara Neumann nach ihrem Double, einem Bunt und einem Fehler in der Defense der Cardinals noch einen Punkt für die Neunkirchnerinnen, allerdings konnten die Nightmares auch dadurch den Vorsprung der Kölnerinnen nicht mehr aufholen. So gewannen die Cologne Cardinals nach einem punktelosen siebten Inning und insgesamt sieben Strikeouts durch Sierra Bilinski das zweite Spiel mit 5:2.

Das nächste Heimspiel steht für die Neunkirchen Nightmares schon am Donnerstag, den 16.06.2022 an, an diesem Tag empfangen sie die Wesseling Vermins. Die nächste Begegnung mit den Cardinals wird erst am 31.07. in Köln stattfinden.

Katharina Reinisch
Neunkirchen Nightmares

Photocredits: Regina Tourish Wahlen