Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
Category

Allgemein

Spitzenspiele gegen Tabellenführer

By | Allgemein

Neunkirchen Nightmares – Cologne Cardinals   00:01 / 12:11

Rückspiel der Cologne Cardinals gegen die Neunkirchen Nightmares in Neunkirchen – nach zwei Niederlagen im Hinspiel war klar, dass man sich dieses Mal besser präsentieren wollte. Und das gelang auch: In einem hochspannenden Spiel mit starkem Pitching auf beiden Seiten entwickelte sich ein echter Nailbiter.

Spiel 1:

Für die Nightmares stand – wie gewohnt – Philipp Racek auf dem Mound. Er zeigte eine souveräne Leistung und pitchte ein komplettes Spiel über 7 Innings. Dabei ließ er nur 2 Hits, 1 Earned Run, 4 Walks und beeindruckende 10 Strikeouts zu. Trotzdem gelang es Köln gleich im ersten Inning, nach einem Double von Nicklas Eckhardt und einem darauffolgenden Sacrifice Fly, den einzigen Run des Spiels zu erzielen. Danach dominierte Racek das Spielgeschehen und ließ kaum noch etwas zu. Doch auch Kölns Pitching war stark – und so blieb es ein Spiel der verpassten Chancen für die Nightmares. Offensiv kamen sie zwar auf 4 Hits (durch Bund, Yama, Pälchen und Racek), konnten diese aber nicht in Runs umwandeln. Mehrfach gab es Möglichkeiten, doch entweder fehlte der entscheidende Schlag oder es schlichen sich mentale Fehler auf den Bases ein. Am Ende steht eine bittere, aber knappe 1:0-Niederlage. Trotz einer starken Leistung auf dem Mound und guter Ansätze in der Offensive bleibt das Spiel ohne eigenen Run – ein kleiner Unterschied, der in einem solchen Duell den Ausschlag gab.

Spiel 2:

Nach dem extrem knappen ersten Spiel am Nachmittag (1:0 für Köln) zeigten sich die Neunkirchen Nightmares im zweiten Spiel des Tages von einer ganz anderen Seite – offensiv aggressiv und
mit dem unbedingten Willen zum Sieg. Auf dem Mound begann diesmal Dominik Becker – und er bekam sofort starke Unterstützung von seiner Offensive. Im ersten Inning legten die Nightmares furios los: 5 Runs durch Becker, Zygar, Hering, Philipp Racek und Notthoff brachten direkt eine klare Führung. Auch im zweiten Inning legte man nach – Takeru Yamada punktete zum 6:0 nacheinem weiteren Schlaghagel. Im dritten Inning meldeten sich die Cardinals mit einem Punkt zurück. Doch der Knackpunkt kam im vierten Inning: Die Defensive der Nightmares schwächelte plötzlich, drei Errors und zwei Triples der Gäste führten zu 7 Runs für Köln. Philipp Racek übernahm in dieser schwierigen Phase wieder auf dem Mound. Köln ging plötzlich mit 8:6 in Führung. Im fünften Inning legten die Cardinals noch einmal nach und erhöhten auf 10:6 – ehe die Nightmares im Gegenzug durch einen RBI von Adrian Zygar wieder auf 10:7 verkürzen konnten. Takeru Yamada hatte sich zuvor mit einem Double auf Base gebracht und punktete durch Adrians Schlag. Mit einem Stand von 11:7 für Köln ging es in das untere 7. Inning. Die Cardinals brachten einen neuen Pitcher – und die Nightmares witterten ihre Chance. Lead-off Double von Dominik Becker, dann ging es Schlag auf Schlag: Die Offensive der Nightmares drehte auf, holte Punkt für Punkt, bis Takeru Yamada schließlich den Ausgleich zum 11:11 durch einen Wild Pitch erzielte. Der Walkoff folgte nur Momente später – wieder per Wild Pitch. Ein emotionaler und dramatischer Sieg für die Nightmares, die sich nach einer schwierigen Phase im Spiel eindrucksvoll zurück kämpften und sich für die bittere erste Niederlage revanchierten. Ein Spiel mit allem, was Baseball zu bieten hat: starke Offense, Wendungen, Comeback und ein Walkoff-Sieg.

Am kommenden Spieltag geht es zum Nachholspiel nach Paderborn. Gegen die starken Untouchables wollen die Nightmares den Schwung aus dem Walkoff-Sieg gegen Köln mitnehmen und auswärts erneut ein Zeichen setzen.

Saisonstart 2025 – die neue Hotbox ist da!

By | Allgemein

Am gestrigen Samstag fand bei strahlendem Sonnenschein und vielen Zuschauern auf der Anlage in Wolperath schon das erste Ligaspiel der Saison statt, unsere U10 stand gegen die Wesseling Vermins auf dem Platz. In zwei spannenden Spielen lautete der Endstand jeweils 21:9 und 15:10 für die Wesselinger.

Pünktlich zum Saisonstart ist ab sofort auch unsere diesjährige Ausgabe der „Hotbox“ kostenlos im Clubhaus erhältlich, mit allen Infos zur vergangenen Saison, sowie Terminen, Events und allem Wissenswerten für die Saison 2025.

Bereits am nächsten Wochenende starten dann auch  unsere Topteams in den Spielbetrieb, für die Herren 1 geht es am Sonntag 13.04 nach Köln gegen die Cardinals, während unsere Damen 1 zu Hause die Wesseling Vermins empfangen. Ein weiteres Heimspiel bestreiten die Damen 2 am Samstag 12.04 gegen Jülich Duchess.

Wir würden uns freuen wieder viele Fans auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen.

Neuzugang für die Damen Bundesliga Mannschaft

By | Allgemein, Damen 1

Die 1. Damen der Neunkirchen Nightmares bekommen Unterstützung von der amerikanischen Spielerin Whitney Shepherd. Die 22-Jährige College Graduate vom Reinhardt College in Georgia wird das Team hauptsächlich als Pitcherin vervollständigen sowie als zusätzlicher Coach agieren.

Whitney hat schon vorher als Pitching Coach im jüngeren Bereich gearbeitet und freut sich auf die Herausforderung, jetzt als Spielertrainerin zu fungieren. 

2023 wurde sie zum „Pitcher of the Year“ ausgezeichnet. In ihren ersten drei College Jahren hatte sie insgesamt 169 Strikeouts und nur 37 walks.

Wir freuen uns, herzlich willkommen bei den Nightmares!

Dämpfer zum Heimauftakt für Herren 1

By | Allgemein, Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Wesseling Vermins  03:04 / 03:09

Zum Heimauftakt der neuen Saison muss die 1.Herrenmannschaft den ersten Rückschlag in 2024 hinnehmen. Nach zwei Siegteilungen gegen Paderborn und Solingen, gingen die Nightmares am vergangenen Wochenende mit leeren Händen vom Platz und mussten die erste Doppelniederlage der Saison einstecken. Beim ersten Heimspiel auf der Baseballanlage in Wolperath drehten die Gäste aus Wesseling Spiel 1 im letzten Inning (3:4) und gewannen auch das darauffolgende zweite Spiel mit 3:9.

Spiel 1:
Dass an diesem Tag der Wurm drin war, bahnte sich bereits ab dem ersten Inning an. Philipp Racek startete erneut auf dem Mound und konnte zu alter Stärke zurückfinden. Zwei Fehler in der Defensive und ein Double sorgten jedoch für die frühe 0:2 Führung für Wesseling. Nach zwei Walks und einem Basehit schien die Antwort der Gastgeber prompt zu folgen. Doch auch die Effizienz am Schlag sollte an diesem Tag keine Stärke der Nightmares sein. Es folgten drei schnelle Aus, ohne, dass ein Punkt erzielt werden konnte und so blieb es bei dem knappen Rückstand nach dem ersten Inning. Diese konnten die Nightmares jedoch im zweiten Inning nach einem Triple von Kilian Racek und Basehits von Becker und Ichimura ausgleichen. Ein weiterer Triple von Caspers und ein Basehit von Henseler führten ein Inning später sogar zu einer knappen 3:2 Führung.

In den Folgeinnings dominierte Racek auf dem Werferhügel und schickte insgesamt 15 (!) Schlagmänner per Strikeout zurück auf die Bank. Jedoch kam auch die Nightmares Offensive ins Stocken und so ging es mit der knappen 3:2 Führung in den letzten Spielabschnitt. Nach einem Fehler in der Defensive und zwei Doubles nutzten die Gäste aus Wesseling die Chance, punkteten doppelt und drehten das Spiel erneut auf 3:4. Im letzten Halbinning kam dann nochmals Hoffnung auf, als Caspers per Hit-by-Pitch auf die erste Base und mit einem anschließenden Steal auf die zweite Base vorrückte. Doch die Vermins behielten die Nerven und so strandete der Ausgleichspunkt auf der zweiten Base und die Nightmares verloren Spiel 1 aufgrund zu vieler Fehler und mangelnder Effizienz mit 3:4.

Spiel 2:
In zweiten Tagesduell wollten die Nightmares nach dem enttäuschenden ersten Spiel zumindest noch den Split erzielen. Doch Wesseling fand auch in diesem Spiel den perfekten Start und konnte nach einem Walk und zwei Basehits erneut früh mit 0:2 in Führung gehen. Analog zum ersten Spiel luden die Gastgeber die Bases, konnten die Startschwierigkeiten des Wesselinger Pitchers jedoch nur bedingt nutzen. Ein Double-Play sorgte zwar für den ersten Punkt, verhinderte jedoch den Ausgleich oder die potentielle Führung. Im zweiten Spielabschnitt stellten die Gäste nach zwei Basehits und einem Fehler im Outfield die alte 2-Punkte-Führung wieder her.

Es dauerte bis ins dritte Inning, bis sich die Nightmares wieder auf die Anzeigetafel brachten. Ein Basehit von Pascal Bund und drei Walks bedeuteten den Ausgleich von 3:3. Doch erneut war es ein Double-Play der sehr gut stehenden Defensive der Gäste, die weitere Punkte und die erste Führung in diesem Spiel verhinderte. Die Wesselinger erhöhten den Druck: gut platzierte Hits, kombiniert mit Unstimmigkeiten in der Defensive ließen die Gäste nach dem fünften Inning mit 3:7 davonziehen. Auch ein Pitcherwechsel auf Seiten der Nightmares brachte nicht den gewünschten Erfolg und so gewannen die Gäste Spiel zwei schlussendlich mit 9:3

 

Nach der Doppelniederlage gehen die Nightmares Herren erstmalig in dieser Saison ohne Sieg vom Platz. Die Enttäuschung nach dem Spieltag war dementsprechend groß, insbesondere aufgrund der zahlreichen Fehler und nicht genutzten Möglichkeiten in der Offensive. Viel Zeit, um an den Schwachstellen zu arbeiten bleibt allerdings nicht. Denn schon am kommenden Samstag empfangen die Nightmares das Schlusslicht aus Bonn, die bislang noch sieglos sind. Bis dahin soll insbesondere das Defensiv-Training im Vordergrund stehen, um am Wochenende wieder auf die Siegerstraße zurückkehren zu können. Mit zwei Siegen und vier Niederlagen belegen die Nightmares derzeit Rang vier in der zweiten Bundesliga Nord-West. First Pitch am Samstag ist um 12 Uhr auf der Baseballanlage in Wolperath.

Fotos: Kerstin Roth

Eine weitere Niederlage für die Bundesliga Damen

By | Allgemein, Damen 1

Komisches Wetter begrüßte die Damen-Bundesligamannschaft in Wesseling. Heute stand das große Match gegen die amtierenden deutschen Meisterinnen an. In beiden Spielen konnten die Neunkirchnerinnen zwar punkten, jedoch reichte dies nicht für einen Sieg aus. Beide Spiele konnte Wesseling für sich entscheiden.

Game 1

Für Wesseling startete die frisch aus Hamburg gewechselte Mara Lagler auf Jana Sistig. Sowohl Amelie Roth als auch Rebecca Schumacher kamen mit einem Walk auf Base, Klara Neumann folgte mit einem Single, durch einen Fielders Choice schlug Leoni Lamersdorf eine Läuferin nach Hause. Meret Willeke folgte ihr mit einem Single und schlug eine weitere Läuferin nach Hause. Tamara Machtans brachte sich mit einem Error auf Base, der noch weitere Punkte brachte, leider strandete sie dort. Auf dem Mount startete für die Nightmares Leoni Lamersdorf auf Klara Neumann, leider konnte sie nicht ganz ihren Rhythmus finden und die Wesselingerinnen nutzen dies aus. Durch etliche Fehler im Feld scorten einige der Vermins. Im Laufe des Innings wechselte Headcoach Bardenheuer die Pitcherin zu Amelie Roth.

Im zweiten Inning brachte sich Laura Schneider mit einem Walk auf Base, Roth folgte mit einem Single, Schumacher brachte beide durch einen Sacrifice Hit eine Base weiter, durch einen Error konnten beide auf Base scoren. Neumann brachte sich mit einem Single auf Base, konnte jedoch nicht scoren. Headcoach Bardenheuer wechselte für die Defensive wieder zurück zu Leoni Lamersdorf als Pitcherin, leider blieben die Vermins ihrer Schlagkraft treu und scorten 4 weitere Runs.

Auch im dritten Inning konnte sich Machtans wieder durch einen Error auf Base bringen, Nancy Parpart folgte mit einem Single, Schneider folgte ebenfalls mit einem Single, durch den Machtans einen Run erzielte. Durch einen Error brachte sich Roth auf Base, Parpart konnte scoren. Auch die Wesselinger Damen ließen sich nicht stoppen und brachten erneut 4 Runs aufs Scoreboard. 

Zwar brachten sich im vierten Inning Willeke, Machtans und Parpart auf Base, so blieben sie jedoch dort gestrandet. Das führte dann zum vorzeitigen Ende des Spiels durch Mercy Rule. 

Game 2

Auf dem Mount für Wesseling startete Hannah Held auf Jenny Weil. Für Neunkirchen startete Amelie Roth auf Leoni Lamersdorf. Beide Pitcherinnen zeigten ein starkes Spiel und ließen kaum Läuferinnen zu.

Auf Neunkirchnerinnen Seite schaffte es im zweiten Inning Meret Willeke mit einem Single auf Base, leider strandete sie dort. Im dritten Inning brachte sich Rebecca Schumacher auf Base, durch einen versuchten Pick an First Base von der Catcherin passierte es, dass der Ball bis ins Outfield rollte. Diesen Fehler nutzte Schumacher aus und scorte den ersten Run des Spiels. Im fünften Inning gelang es den Wesselingerinnen durch Errors im Feld und gute Schläge, 3 Runs zu erzielen. Leider passierte dann im sechsten Inning ein Unglück, Pitcherin Amelie Roth hat bei einem Bunt Versuch den geworfenen Ball der Pitcherin auf den Finger bekommen. Durch die Verletzung ging es nicht anders als sie aus dem Spiel zu nehmen.

Jetzt auf dem Mount für Neunkirchen war wieder Leoni Lamersdorf, sie kam stark auf dem Mount, doch leider hatten sich die Vermins auf sie schnell eingestellt und schlugen auf sie. Das Feld machte wieder Fehler und so scorten die Vermins im  sechsten Inning 4 weitere Runs und erhöhten ihre vorher knappe Führung nun deutlich auf 7:1.

Leider konnten die Nightmares keinen weiteren Run erzielen und so ging das Spiel nach sieben Innings an die amtierenden Meisterinnen.

Ein Update von Amelie Roths Verletzung, leider ist ihr Zeigefinger an der linken Hand gebrochen, wir wünschen ihr gute Besserung und dass sie wieder fit für das nächste Spiel ist.

Teamsprecherin der Nightmares Laura Schneider sagt zum Spiel: “Alles in allem sind wir zufrieden mit dem Outcome, wir hatten zwei Ziele und die haben wir erreicht, gegen die Meisterinnen zu spielen ist immer tough und dass wir so lange zu null gehalten haben, zeigt was für ein Potenzial in uns steckt.”

Jetzt heißt es erstmal drei Wochen Pause für die Nightmares und am 26. Mai geht es weiter bei den Cologne Cardinals.


Fotos: Kerstin Roth

 

Saisonstart der Damen Bundesliga

By | Allgemein, Damen 1

An einem sonnigen Sonntag wurden die Damen zum Derby Spieltag in Bonn von den Capitals empfangen. Beide Spiele gewannen die Bonnerinnen, trotzdem zeigte das Team um Christoph Bardenheuer Willensstärke und brachte Bonn zum Zittern. 


Spiel 1

Auf dem Mount für Bonn staretet Lee Lankhorst auf die Import Catcherin Tyler Aasland. Von den Neunkirchnerinnen schaffte es lediglich Klara Neumann durch einen Walk auf Base, die anderen Spielerinnen wurden durch Flyouts oder einfache Groundballs an der 1st Base ausgemacht. Für die Nightmares begann Leoni Lamersdorf auf Neumann, die Bonnerinnen konnten durch Errors im Feld sowie Walks direkt vier Runs scoren.

 

Im zweiten Inning passierte auf der offensiven Seite der Nightmares nicht besonders viel, die Capitals brachten sich mit zwei Singles und einem Double auf Base und scorten somit drei weitere Runs. 

Nun war es im dritten Inning Neuankömmling und Nachwuchsspielerin Meret Willeke, die ihren ersten Bundesliga  Hit, einen wunderschönen Double, für sich verbuchen konnte. Leider ist sie auf der zweiten Base anschließend gestrandet.

Die Capitals wechselten im vierten Inning ihre Pitcherin zu Liv Korn, Lamersdorf brachte sich mit einem Single auf Base, wurde dann auf der zweiten Base durch einen Fielder’s Choice ausgemacht. Laura Schneider konnte sich noch einen Walk erarbeiten, blieb jedoch auf der Base gestrandet. Per Mercy-Rule wurde das erste Spiel beendet, die Bonnerinnen nutzten die Fehler der Nightmares gut aus und erzielten so einen Großteil ihrer Punkte.


Spiel  2

Für die Bonnerinnen startete Stina Elstermeier auf Jannika Schreiber. Lead Off Amelie Roth kam mit einem Single auf Base, Rebecca Schumacher brachte Roth mit einem Sacrifice Hit eine Base weiter. Neumann folgte mit einem weitere Single, dabei stiftete sie durch ihr aggressives Baserunning für so viel Chaos bei den Capitals, dass mehrere Errors auf dem feld passierten und zwei Runs scoren konnten.

Ebenfalls brachte sich Lamersdorf durch einen Error auf Base. Nun war es wieder Nachwuchstalent Willeke, welche durch einen Sacrifice Hit einen Run nach Hause brachte. Bei den Neunkirchnerinnen stand Amelie Roth auf dem Mound, Catcherin war Lamersdorf. Die Capitals brachten sich zwar auf Base, konnten jedoch nur zwei Runs scoren. Somit führten die Nightmares gegen den amtierenden Vizemeister.

Im zweiten Inning brachte sich Schneider mit einem Walk auf Base und Nicole Fulgham-Scott mit einem Single, leider strandeten die beiden dort auch. Auch die Bonnerinnen zogen nach und scorten zwei Runs.
Im vierten Inning schafften es die Neunkirchnerinnen, die Capitals in Schach zu halten, jedoch sorgte der Two Run Homerun von Helen Ludwig für ein offensives Feuerwerk der Bonnerinnen. Insgesamt fünf weitere Runs scorten die Capitals.

Die Nightmares mussten jetzt nachziehen, im fünften Inning brachte sich Roth mit einen Single auf Base, Schumacher folgte durch einen Hit-by-Pitch. Neumann kam ebenfalls auf Base, wodurch Roth scoren konnte, durch einen Baserunning Fehler wurde das Inning dann beendet. Auch die Bonnerinnen holten nochmal nach und durch einen Error im Feld konnte sie die fehlenden Runs nachholen, um das Spiel vorzeitig zu beenden. 

Auch wenn die Spiele verloren wurden, so haben die Nightmares gut standgehalten und einen starken Teamgeist gezeigt. Jetzt heißt es, im Training an Fehlern zu arbeiten und zu vermeiden. Das nächste Spiel findet am 28.4. um 13 Uhr in Wesseling statt.

Fotos: Lukas Latzelsberger 



Herren sichern sich sportlichen Klassenerhalt in Liga 2

By | Allgemein, Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Wuppertal Stingrays  03:02 / 05:03

Nach dem Doppelsieg gegen Düsseldorf war klar, dass es gegen Wuppertal am letzten Spieltag der 2.Baseballbundesliga Nord-West zum Showdown kommen würde. Schon im Hinspiel vor zwei Wochen war es ein ausgeglichener Schlagabtausch, bei dem beide Teams jeweils einen Sieg einfahren konnten. Am letzten Spieltag reichte den Nightmares ein Sieg, um sich den sportlichen Klassenerhalt zu sichern. Es gestalteten sich zwei spannende Spiele, die schlussendlich knapp aber verdient mit 3:2 + 5:3 an Neunkirchen gingen.

Spiel 1

Spiel 1 war geprägt von einer soliden Pitchingleistung beider Mannschaften. Auf Seiten der Gastgeber startete Philipp Racek, der zu alter Stärke zurück fand und über sieben Innings das Spiel dominierte. Dabei ließ er lediglich 2 Hits zu und schickte 12 Schlagmänner direkt per Strikeout zurück ins Dugout. Die einzigen beiden Runs der Gäste, die auch die zwischenzeitliche Führung bedeuteten, kamen dabei nur aufgrund einer kurzzeitig wackelnden Defensive zu Stande. Offensiv fanden die Nightmares nur zäh ins Spiel. Nach einem Basehit von Polanco im ersten Durchgang, konnte dieser aufgrund eines nachfolgenden Fehlers und einem durchgegangen Ball die frühe 1:0 Führung erlaufen. Im dritten Spielabschnitt war es erneut Polanco, welcher den Angriff mit einem Double eröffnete. Gefolgt von einem weiteren Fehler der Gäste sowie Basehits von Krisztian und Hering konnten die Nightmares erneut in Führung gehen und das Spiel zu ihren Gunsten drehen. Viel mehr sollte auch nicht mehr passieren, sodass Spiel 1 nach knapp 1,5 Stunden an Neunkirchen ging.

Spiel 2

Auch in Spiel fand die Offensive beider Teams nicht wirklich ins Spiel. Erst im dritten Spielabschnitt sollten die ersten Punkte aufs Scoreboard kommen. Nach Unstimmigkeiten im Neunkirchener Infield, konnten die Stingrays aus Wuppertal auf einen hohen Pop-Up zwei Punkte erzielen. Doch die Antwort der Gastgeber folgte prompt. Basehits von Becker und Krisztian, gepaart mit Walks und einem Fehler der Gastmannschaft brachten den Nightmares vier Punkte und die Vorentscheidung ein. Zwar kam Wuppertal im sechsten Inning nach einem Double und einem Basehit auf 4:3 heran, jedoch stellen die Neunkirchener den 2-Punkte-Abschnitt nach einem Basehit von Hering und einem Double von Youngstar Yannick Plaickner erneut her. Im siebten Inning sollte es dann nochmal ungemütlich werden. Nachdem der Frust über die nahliegende Doppelniederlage bei den Gästen aus Wuppertal aufkam, folgte nach einem Flyout ein Zusammenstoß an der ersten Base. Nach einem kleineren Wortgefecht konnte es dann jedoch auch wieder sportlich weitergehen. Die Nightmares ließen nichts mehr anbrennen und sicherten sich auch Spiel zwei verdient mit 5:3.

Nach den Doppelsiegen gegen Düsseldorf und Wuppertal beenden die Neunkirchen Nightmares die Saison mit 5 Siegen in Serie auf Platz zwei in den Playdowns. Somit geht das Team mit einem guten Gefühl in die Winterpause. Das Trainerteam um Dominik Becker und Jonas Krisztian nimmt aber einige Punkte aus dieser Spielzeit mit, um im Winter daran zu arbeiten und stärker zurück zu kommen. Die Planungen für die nächste 2.Liga-Saison laufen bereits an und werden in den kommenden Wochen konkretisiert. Das Team bedankt sich bei allen Freunden und Unterstützern, die auch 2023 wieder zahlreich am Platz vor Ort waren und die Nightmares unterstützt haben. Bis zum nächsten Jahr!

U13-Nationalmannschaft mit Nightmares Beteiligung

By | Allgemein, Nachwuchs, SB Jugend

Nightmares on tour in Prag

Zwei Spielerinnen der Neunkirchen Nightmares durften Deutschland vom 01.09. – 03.09.2023 mit der erstmalig einberufenen U13-Nationalmannschaft beim „Prague International Softball Cup U13“ vertreten.

Mit insgesamt sechs Spielerinnen aus NRW traten die Nightmares Stella May und Leonie Pinzek ihre spontane Reise nach Prag an.

Die U13-Spielerinnen, die erst eine Woche vor dem Cup ihre Nominierung erhielten, blicken stolz auf eine Bilanz von drei Siegen und drei Niederlagen zurück.