Neunkirchen Nightmares – Dortmund Wanderers 18:03 / 01:03
Nach den Spielergebnissen der letzten Wochen wurde der Kampf um die Playoffs in der 2.Baseball-Bundesliga Nord-West nochmals deutlich enger. Alle Playoff-Konkurrenten (Solingen, Neunkirchen, Wesseling und Dortmund) sind weiterhin im Rennen. Insbesondere deswegen war beim vorletzten Spieltag Spannung Pur garantiert. Während den Solingern beim Tabellendritten Wesseling bereits ein Sieg für die Playoffs reichen würde, peilten die Dortmunder in Neunkirchen einen Doppelsieg an, um Platz zwei übernehmen zu können.
Am Ende teilten sich alle Teams die Siege. Wesseling gewinnt zwar Spiel 1 mit 7:2, verpasste jedoch in der zweiten Tagebegegnung nach einer äußerst knappen 7:8 Niederlage den Sprung auf Platz zwei. Auf diesem liegen weiterhin die Neunkirchener, die am Samstag Spiel 1 deutlich mit 18:3 für sich entscheiden konnten, sich im zweiten Spiel jedoch knapp mit 1:3 den Dortmundern geschlagen geben mussten. So kommt es nun am letzten Spieltag der regulären Saison zum Playoff-Showdown! Lediglich Solingen ist bereits vor dem letzten Spieltag als Staffelsieger für die Playoffs qualifiziert und trifft dort aller Voraussicht nach in einer Best-of-Three-Serie auf den Zweitplatzierten der Nord-West-Staffel (Dortmund/Wesseling oder Neunkirchen).
Spiel 1:
In der ersten Tagesbegegnung dominierte insbesondere die Offensivabteilung der Gastgeber. Diese konnten bereits im ersten Inning nach einem Walk und zwei Doubles (Racek und Hering) mit
2:0 in Führung gehen. Zwar konnten sich die Gäste noch einmal aufbäumen und nach einem Hit-by-Pitch und drei Singles mit 2:3 knapp in Führung gehen, doch die Antwort der Nightmares ließ nicht lange auf sich warten. Basehits von Polanco, Bund und Racek gepaart mit Walks ließen vier weitere Neunkirchener die Homeplate zur erneuten 6:3 Führung überqueren. Ein Inning später folgte dann die Vorentscheidung. Vier aufeinanderfolgende Basehits und ein mächtiger Triple von Kilian Racek beendeten nicht nur den Arbeitstag für den Dortmunder Pitcher, sondern ließen das Ergebnis in die Höhe schnellen. Auch mehrere Pitcherwechsel hielten die Gastgeber nicht davon ab weiter zu punkten, sodass es nach drei gespielten Innings bereits 17:3 stand. Patrick Hering setzte im vierten Spielabschnitt dann den Deckel drauf. Auf einen Single von Polanco überquerte er die Homeplate zum 18:3 Endstand. Als Pitcher fungierte Philipp Racek, welcher in drei Innings 5 Strikeouts warf und 3 Runs bei 5 Hits zuließ. Den Win jedoch sicherte sich Dominik Becker, welcher im vierten Inning für Racek auf dem Wurfhügel übernahm.
Während im ersten Tagesspiel die Nightmares Offensive dominierte, sollte die zweite Begegnung deutlich spannender werden. Die Pitcher beider Mannschaften kontrollierten die ersten vier Innings souverän und ließen dabei nur selten Baserunner zu. Eine erste Bewegung auf dem Scoreboard war daher erst im fünften Spielabschnitt zu erkennen. Nach einem Walk und einem Fehler in der Verteidigung der Nightmares konnten die Gäste mit 0:1 in Führung gehen. Nach zwei weiteren Walks und einem Basehit schien das Spiel zu kippen, doch die Neunkirchener retteten sich mit einem Double-Play aus dem Inning, mussten jedoch zwei weitere Runs zum 0:3 hinnehmen. Zwei Innings vor Schluss begann sich das Wetter zu drehen und es drohte ein Spielabbruch. Doch die Gastgeber taten ihr Bestes, um den unter Wasser stehenden Platz wieder spielfähig zu bekommen. Nach einer ca. 1-stündigen Regenunterbrechung konnte es dann auch weitergehen. Und im letzten Inning kamen tatsächlich nochmal Hoffnungen auf. Shogo Ichimura eröffnete die letzte Offensive mit einem Single und konnte auf einen weiten Double von Philipp Racek auf 1:3 verkürzen. Racek selbst rückte auf einen anschließenden Wilpitch auf die dritte Base vor und der Ausgleichspunkt trat an die Platte. Doch die Dortmunder behielten die Nerven und konnten nach einem Strikeout und zwei Groundouts mit 1:3 als Sieger vom Platz gehen.
Während die Neunkirchener die nächsten drei Wochenenden spielfrei haben, absolvieren die beiden Playoff-Konkurrenten Dortmund und Wesseling in der Zeit ihre restlichen Saisonspiele. Je nach Ausgangslage dieser Spiele könnten sich die Nightmares bereits vor dem letzten Spieltag für die Playoffs qualifizieren. Spielertrainer Becker rechnet jedoch mit einem Playoff-Showdown am letzten Spieltag: „Die Spielpause kommt uns jetzt sehr recht, wir haben einige Verletzte, die sich in den kommenden Wochen auskurieren, sodass wir gegen Köln wieder in Top-Form auflaufen können. Egal wie die anderen Teams spielen, wir wollen uns auf unsere Leistung konzentrieren und guten Baseball spielen.“ In jedem Fall jedoch haben es die Neunkirchener am 03.08. gegen Köln selbst in der Hand. Sollten die Nightmares auf eigener Anlage doppelt gewinnen, ist ihnen der zweite Platz und damit das Playoff-Ticket nicht mehr zu nehmen. Spielbeginn ist um 12 Uhr.























Game 1
Das dritte Inning begann Bonnerin Schreiber mit einem Single, Anja Huliaieva folgte mit einem Fielders Choice, nun war es Import Sydney Horton, welche durch einen Double den ersten Run der Capitals nach Hause brachte. Direkt danach schlug Noemi Weyel durch einen weiteren Double den nächsten Run nach Hause. Jetzt müssen die Nightmares antworten, Neumann konnte durch einen Hit by Pitch die erste Base erreichen. Auf der Bonner Seite wurde Pitcherin Korn zu Lee Lankhorst gewechselt und Catcherin Schreiber zu Aasland. Willeke erreichte durch einen Walk die erste Base, und nun war es Schumacher, die durch einen Single einen weiteren Run nach Hause brachte.
Game 2
Erst im vierten Inning scorten die Capitals einen weiteren Run durch einen Homerun von Devens. Im fünften brachte sich Capital Horton durch einen Single auf Base, Helen Ludwig brachte sie durch einen Sacrifice Hit nach Hause. Im sechsten Inning war es wieder Devens mit einem Double, Import Clendenin brachte Devens durch einen Single nach Hause.
Game 1
Im dritten Inning war es wieder Neumann die sich durch einen Walk auf Base bringen konnte, Willeke folgte mit einem Single. Nun war es neue Import Spielerin Whitney Shepherd, die beide sicher durch einen Double nach Hause brachte, lediglich Laura Schneider konnte sich dann mit einem Single auf Base bringen, strandete dort jedoch.
Game 2
Für die Nightmares startet die frische College-Absolventin Whitney Shepherd auf Klara Neumann. Shepherd startete stark ins Spiel, jedoch gab es ein paar Startschwierigkeiten. Shepherd kannte noch nicht alle Regeln der Pitcherbewegung, die in Deutschland gelten und so wurden ihr vermehrt Illegal Pitches gecallt was zu einem Run im Inning führte.
Nun mussten die Nightmares nachziehen und das taten sie auch, in den weiteren Innings scorten sie sechs weitere Runs. Darunter Cadsky, Roth, Neumann und Nicole Fulgham-Scott mit einem Single und T. Machtans (mit zwei) sowie Willeke mit Doubles.




Nightmare Leoni Lamersdorf startete als Pitcherin auf Klara Neumann. Leider fand Neunkirchen nicht ins zweite Spiel durch etliche Fehler im Feld, so nutzten die Kölnerinnen ihre Chance und scorten 10 Runs. Headcoach Badenheuer sah keinen anderen Ausweg und wechselte Pitcherin Lamersdorf zu Amelie Roth zurück und so war es wieder die gewohnte Battery aus dem ersten Spiel. Das gewohnte Feld aus dem ersten Spiel schaffte es zwar, die Kölnerinnen zurückzuhalten, jedoch reichte es am Schlag nicht aus. Lediglich Lamersdorf und Tamara Machtans konnten sich mit Singles auf Base platzieren, strandeten dort jedoch.