Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
Category

Teams

Erneute Doppelniederlage in der Softball Bundesliga

By | Damen 1, Teams

Am Donnerstag, den 27.05. waren die Neunkirchen Nightmares zu Gast bei den Bonn Capitals.
Die Softballerinnen der Capitals holten sich mit 18:0 und 15:1 beide Siege deutlich.

Spiel 1:
Im Rückspiel starteten für die Gastgeberinnen Pitcherin Lee Lankhorst auf Catcherin Alexandra Rohde. Die Nightmares begannen ihre Offensive mit einem Flyout ins Centerfield, bevor Patricia Krempels Uribe sich durch einen Single auf Base brachte. Leoni Lamersdorf schaffte es durch einen Error ebenfalls auf Base. Beide konnten jedoch keine Punkte für die Nightmares erlaufen und die Capitals konnten bereits nach fünf Schlagfrauen in die Offensive wechseln.

Für Neunkirchen bildeten Rebecca Schumacher und Kathi Reinisch die Battery. Die Schläger der Bonnerinnen liefen schon ab dem ersten Inning heiß, wogegen auch die solide Defensive der Nightmares keine Chance hatte.
Durch starke Hits, einen Wild-Pitch und einen Error schafften es die Capitals neun Punkte
auf das Scoreboard zu bringen und einen frühen Pitcherwechsel seitens Neunkirchens zu erzwingen. Sophia Reinisch übernahm für Schumacher den Circle.

Doch auch das Schwestern-Duo in der neuen Battery konnte die Bonnerinnen nicht im Zaum halten und kassierte weitere neun Runs. Die Gastgeberinnen schafften es somit im erstem Inning zweimal komplett durch ihre Batting-Order und erlangten einen deutlichen Vorsprung von 18:0.

Im zweiten Inning kamen K. Reinisch und S. Teissmann durch Walks auf Base, konnten aber nicht heim gebracht werden. Auch für die Bonnerinnen gab es im zweiten Inning keine weiteren Runs. Im dritten Inning wurde Stina Elstermeier als Pitcherin für die Capitals eingewechselt. Die Nightmares Damen starteten dieses Inning mit zwei weiteren Walks, von Krempels Uribe und Eickler, doch nach zwei Flyouts und einem Groundout blieben auch diese Punkte Left-on-Base, was gleichzeitig den Sieg für die Bonn Capitals bedeutete.

 

Spiel 2:

Die Capitals starteten wie schon am Donnerstag mit amerikanischem Pitching und Catching in das zweite Spiel und drei Strikeouts für die ersten drei Nightmares machten schnell klar, dass es auch in diesem Spiel nicht viele Punkte für die Nightmares geben würde. Amelie Roth auf Klara Neumann waren Pitcher und Catcher für Neunkirchen und Amelie startete mit einem Walk und einem Strikeout in das Inning. Ein paar harte und gut platzierte Hits mit leider auch 4 Walks sorgten für eine 7:0 Führung nach dem ersten Inning. Im zweiten Inning gab es erneut drei schnelle Strikeouts gegen die Nightmares und man musste selber vier Runs der Bonner hinnehmen. Der einzige Run des Tages gelang den Nightmares im dritten Inning gefolgt von vier Runs der Bonner zum 1:15. Da im vierten Inning leider keine weiteren Runs der Nightmares hinzu kamen endete auch dieses Spiel vorzeitig mit 1:15 für Bonn.

Auch wenn die deutlichen Ergebnisse etwas anderes vermuten lassen, so stand die Defense der Nightmares in beiden Spielen gut und sicher und man machte kaum Fehler. Das sehr starke Hitting der Bonner und der ein oder andere Walk zu viel sorgten letztendlich für zwei deutliche Siege, da die Nightmares ihrerseits am Schlag nicht gut zurecht kamen.

Am Sonntag geht es schon wieder weiter gegen die Wesseling Vermins, wo ein ebenfalls sehr starker Gegner auf die Nightmares wartet.

 

Nancy Parpart & Patricia Krempels-Uribe
Neunkirchen Nightmares

Heimeröffnung der Nightmares mit zwei Niederlagen

By | Damen 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Bonn Capitals 1:9 / 0:12

Spiel 1:

Die Neunkirchener Battery, die aus Pitcherin Leoni Lamersdorf und Catcherin Klara Neumann bestand, startete stark ins Spiel und ließen gegen eine starke Lineup der Bonner nur einen Run zu. Für Bonn startete Sophie Kober als Pitcherin auf Alexandra Rohde als Catcherin und hielte die Offense der Nightmares mit einer starken Pitchingleistung gut im Schach.
Nachdem im zweiten Inning beide Teams ohne Punkte ausgingen, konnte sich Bonn im dritten Inning durchsetzen. L. Lankhorst startete mit einem Double gefolgt von zwei Walks und zwei weitere Hits von L. Keller und A. Rohde wodurch vier Punkte geholt werden konnten. Die Nightmares dagegen konnten nicht nachziehen und mit drei aufeinanderfolgenden Aus wurde das Inning beendet.


Obwohl das vierte Inning mit zwei Flyouts ins Infield für L. Lankhorst und N. Weyel startete, konnte L. Kovacevic durch einen Error auf Base vorrücken und schließlich auf ein schönes Double von E. Engler den einzigen Punkt des vierten Innings scoren. Für die Nightmares startete L. Lamersdorf mit einem weiten Schlag in das Outfield, den die Bonner Centerfielderin N. Weyel jedoch souverän fangen konnte und mit einem weiteren Flyout und Strikeout endete das Inning erneut ohne Punkte für die Neunkirchenerinnen.
Doch auch die Defense der Nightmares blieb in nächsten Inning stark und ließ keine weiterenPpunkte für die Bonner zu, bevor S. Eickler die Offensive der Neunkirchener mit einem Hit startete. Durch einen weiteren Hit von A. Roth und ein Aus von R. Schumacher an First Base konnte sie zunächst auf die dritte Base vorrücken und dann auf einen Passed Ball der Bonner Catcherin den ersten Punkt für die Nightmares scoren. Dabei sollte es allerdings auch bleiben und so ging es nach dem dritten Aus durch ein Tagplay der Third Base Frau in das sechste Inning.
L. Lankhorst legte erneut einen Hit vor und N. Weyel folgte ihr mit einem Single, woraufhin beide durch einen Double von L. Kovacevic scoren konnten. Zwei starke Plays der Nightmares folgten, wodurch L. Kovacevic allerdings einen weiteren Run scoren konnte, bevor die Second Base Frau der Nighmares mit einem Play das dritte Aus machte. Wieder in der Offense, versuchten die Neunkirchener erneut zu scoren. Nach einem Flyout von P. Krempels-Uribe gelang L. Lamersdorf ein Hit und sie konnte auf den Schlag von T. Machtans auf die zweite Base vorrücken,

Spiel 2:

Für das zweite Spiel startete Amelie Roth als Pitcherin auf Catcherin Leoni Lamersdorf. Gleich im ersten Inning startet Bonn stark in das Spiel und legten acht Punkte vor. Den Anfang machte Import Spielerin J. Goldyn die sich mit einem Bunt und anschließendem Stolen Base schnell in Scoring Position brachte. Durch Hits von L. Lankhorst, L. Kovacevic und L. Engler wurden schnell die ersten vier Punkte gescored.

Die Neunkirchener Defense konnte der starken Offense der Bonner nicht viel entgegenhalten und hatte Schwierigkeiten aus dem Inning rauszukommen. Nachdem Bonn vier weitere Punkte einholen konnte, gelang es der Defense schließlich das dritte Aus zu machen. Nun mit der Chance den Rückstand aufzuholen, gingen die Nightmares Damen an den Schlag. Doch Liz Engler, die für Bonn im Pitchter Circle stand, hatte einen guten Tag und schickte die ersten drei Schlagfreuen direkt wieder auf die Bank zurück.
Im zweiten Inning konnte sich die Defense der Nightmares fangen und ließen keinen weiteren Run zu. Doch auch die Nightmares schafften es nicht zu scoren und so ging es schnell weiter in das dritte Inning.

Gleich zu Beginn schafften es die Nightmares, zwei schnelle Aus zu machen, doch durch mehrere Fehler im Feld konnte sich Bonn noch drei weitere Runs erlaufen und so ihren Vorsprung weiter ausbauen. In der Offense blieben die Neunkirchener weiterhin ohne Erfolg und so ging es weiter ins vierte und letzte Inning, in welchem Bonn noch einen weiteren Punkt zum 12:0 scoren konnte. Mit drei Flyouts auf Seiten der Nightmares, ging das Spiel zu Ende.

Am kommenden Donnerstag geht es direkt in die Rückrunde auf dem Bonner Platz. Wir hoffen auf zwei weitere spannende Spiele und natürlich auch wieder auf gutes Wetter.

Amelie Roth und Klara Neumann
Neunkirchen Nightmares

Fotos: Olaf Pohl

 

Ersatzgeschwächte Herren gehen zweimal in Wesseling unter

By | Herren 1, Teams

Wesseling Vermins – Neunkirchen Nightmares  17:07 / 12:02

Auf gleich fünf Stammspieler mussten die Nightmares Herren am vergangenen Sonntag gegen den aktuellen Tabellenführer verzichten. Die fehlende Stabilität in der Offense, Defensive sowie die fehlende Flexibilität im Pitching-Bereich bescherten den Nightmares zwei deutliche Niederlagen und einen großen Rückschlag im Kampf um die oberen Tabellenplätze. Zwei Mal musste sich das Team aus Neunkirchen den Gastgebern per 10-Run-Rule geschlagen geben. 17:07 und 12:02 lauteten die Endergebnisse.

Spiel 1:

Das erste Tagesmatch startete noch spannend und ausgeglichen. Nach Basehits von Becker und Strilchuk gingen die Nightmares früh mit 1:0 in Führung. Doch die Wesselinger kamen schnell zurück und schafften nach einem Walk und einem Basehit den Ausgleich. In den beiden Folge-Innings blieb das Spiel ausgeglichen und keine Mannschaft schaffte es, die Führung zu übernehmen. Erst im vierten Inning kam wieder Bewegung auf das Scoreboard. Nach einem weiten Triple lief Russell Strilchuk auf einen tiefen Sac-Fly zur erneuten Führung. Doch es folgte ein Horror-Inning für die Gäste. Starting Pitcher Krisztian fand nicht zu seiner gewohnten Kontrolle und auch die Offensive der Wesselinger wusste zu überzeugen. Einige Walks gepaart mit gut platzierten Schlägen erlaubten den Gastgebern das Spiel zu drehen und satte 11 Runs zu scoren. Nach einer 2:1 Führung lagen die Nightmares plötzlich mit 2:12 hinten. Doch ganz so einfach wollten sich die Neunkirchener nicht geschlagen geben und kamen nach einigen Walks und Basehits von Pascal Bund und Patrick Hering nochmals auf 7:12 heran. Allerdings schien auch die Wesselinger Offensive den Dreh rauszuhaben, sodass sie die Führung kontinuierlich wieder ausbauen und bis zum 7.Inning den 10-Punkte-Vorsprung wieder herstellen konnten. Dem hatten die Nightmares nichts entgegenzusetzen, sodass das Spiel vorzeitig mit 7:17 an Wesseling ging.

 

Spiel 2:

Auch Spiel zwei begann aufgrund der dünnen Kadertiefe mit einer ungewohnten Aufstellung. Dennoch gestaltete sich zunächst ein spannendes Spiel. Nach einem frühen 0:1 Rückstand, drehten Hering, Notthoff und Martinez das Spiel zu einer 2:1 Führung. Doch auch auf Neunkirchens Pitcher Becker fanden die Wesselinger immer besser ins Spiel und brachten sich nach vier Hits und einem Fehler in der Verteidigung mit vier Punkten in eine komfortable Ausgangslage. Im vierten Inning erfolgte dann die Vorentscheidung. Nach einem weiteren Basehit, zwei Walks und einem folgenschweren Fehler im Outfield schraubten sie das Ergebnis auf 2:7 hoch. Die Nightmares hingegen fanden keine Lösung auf das Pitching der Wesselinger und konnten nicht an der guten Schlagleistung der letzten Spiele anknüpfen. Nach fünf weiteren Hits und vier Punkten im sechsten Inning machten die Gastgeber dann den Deckel drauf und siegten auch im zweiten Spiel vorzeitig per 10-Run-Rule.

Durch die Doppelniederlage rutschen die Nightmares Herren in der Tabelle wieder nach unten und verlieren damit den Anschluss an die oberen Tabellenplätze. Kommende Woche hat das Team aufgrund einer Spielverlegung spielfrei und auch am Pfingstwochenende steht kein Spiel an, sodass nun genügend Zeit ist, sich wieder zu stärken und auf den nächsten Gegner vorzubereiten, um dann mit vollem Kader wieder anzugreifen. Am 12.06. reisen die Nightmares dann zu den Untouchables nach Paderborn, gegen die man zu Saisonbeginn zwei Niederlagen kassierte.

 

Herren bleiben nach Sweep gegen Aufsteiger auf Erfolgskurs

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Ratingen Goose-Necks  23:08 / 07:05

Nach einem Jahr Pause traten die Herren erneut wieder gegen die bekannten Goose-Necks aus Ratingen an. Zuletzt standen sich beide Teams in 2020 im Verbandsligafinale gegenüber, indem die Nightmares knapp siegten und sich den Wiederaufstieg in die zweite Bundesliga sicherten. Da die Spiele in der Best-of-Five Serie alle knapp umkämpft waren, stellte sich das Team um Trainer-Duo Becker und Krisztian auf spannende Partien ein. Am Ende siegten die Nightmares zwei Mal gegen den Aufsteiger mit 23:08 und 7:5.

Spiel 1:

Ähnlich wie auch schon im letzten Spiel gegen Bonn erwischten die Gäste an diesem Tag erneut den deutlich besseren Start. Nach vier Basehits, einem Double, einem Walk und einem Hit-by-Pitch stand es bereits nach dem ersten Halb-Inning 0:5 aus Sicht der Nightmares. Doch die Antwort darauf ließ nicht lange auf sich warten. Ein Leadoff-Double von Becker und Basehits von Polanco und Strilchuk sorgten für drei Punkte und verkürzten somit den Spielstand auf 3:5. Die Ratinger zeigten sich allerdings weiterhin schlagfreudig auf den starting Pitcher der Nightmares und konnten nach einem Double und zwei Basehits die Führung auf 3:6 erhöhen. Erst ab dem dritten Inning gelang es Max Henseler die Ratinger Offensive durch besser platzierte Würfe zu stoppen. Und auch eine fehlerfreie Defensive brachte Stabilität ins Spiel. In der Offensive dagegen kämpfte sich das Team nach und nach mit satten Hits zurück. Im dritten Inning war es Patrick Hering, der mit einem weiten Double zwei Punkte zum 5:6 reinschlug. Ein Inning später brachten sich zunächst Bund und Strilchuk auf die Base, ehe Krisztian den Ball über den Zaun schlug und die Nightmares mit einem Three-Run-Homerun erstmalig an diesem Tag in Führung brachte. Nun schien der Knoten endgültig geplatzt zu sein. Nahezu die gesamte Lineup überzeugte an der Platte mit gut platzierten Schlägen, wodurch die Ratinger Werfer zunehmend unter Druck gerieten und mehrere Walks abgaben. Im fünften Spielabschnitt sorgten die Nightmares mit einer starken Teamleistung für die Vorentscheidung. Acht Läufer überquerten die Homeplate zum zwischenzeitlichen 16:6. Zwar bäumten sich die Gäste nochmals kurz auf und verkürzten nach einem Hit und einem Double zum 16:8, dies hielt die Neunkirchener jedoch nicht davon ab weiter zu punkten. Weitere sieben Runs im sechsten Spielabschnitt schraubten das Ergebnis in die Höhe und beendeten schließlich das Spiel aufgrund der 15-Run-Rule mit 23:8 für die Nightmares. Das gesamte Team bewies nach dem frühen 0:5 Rückstand Moral, kämpfte sich mit einer geschlossenen Teamleistung zurück und gewann so am Ende souverän Spiel eins gegen den Aufsteiger aus Ratingen.

Spiel 2:

Das zweite Tagesspiel sollte dagegen deutlich spannender werden. Auch in diesem erwischten die Gäste wieder den besseren Start und gingen nach zwei Beshits knapp mit 0:1 in Führung. Die Hausherren fanden auf den Nachwuchspitcher der Ratinger zunächst keine passende Antwort, konnten allerdings im zweiten Inning von ungenauen Würfen und einem Fehler in der Verteidigung profitieren und das Spiel auf 2:1 drehen. Doch die Gäste blieben dran und erzielten nach zwei Basehits den Ausgleich. Wieder war es die Ratinger Verteidigung, die dazu beitrug, dass die Nightmares in Führung gehen konnten. Zusammen mit einem Basehit von Polanco punkteten die Nightmares dreimal zum 5:2 und setzten sich so erstmals in dem Spiel etwas ab. Doch die drei-Punkte-Führung hielt nur kurz an. Denn nach einem Basehit, einem Double und einem Fehler der Nightmares stand es plötzlich nur noch 5:4. Als Reaktion darauf entschieden sich die Gastgeber für einen Pitcherwechsel. Dominik Becker wurde von Jonas Krisztian abgelöst, der in Inning sechs nach einem Basehit allerdings erstmal den Ausgleich hinnehmen musste. Doch die Neunkirchener ließen nicht locker und setzten die Ratinger Defensive erneut unter Druck, das zu einem weiteren Fehler führte. Der anschließende Basehit von Becker brachte zunächst den Führungspunkt über die Platte, ehe Polanco mit einem weiteren Hit für das 7:5 sorgte. Im letzten Inning bewiesen Krisztian und die Nightmares Defensive Nerven und ließen nichts mehr zu, sodass auch Spiel zwei an Neunkirchen ging und damit der zweite Sweep der Saison gesichert werden konnte.


Nach dem unglücklichen Start in die Saison 2022 mit vier Niederlagen bleiben die Nightmares Herren mit dem Sweep gegen Ratingen damit auf der Erfolgsspur und können zum Tabellenmittelfeld aufschließen. Als nächstes wartet nun allerdings der Tabellenführer Wesseling, der mit sieben Siegen und drei Niederlagen allerdings nur zwei Spiele vor den Nightmares liegt. Mit einem Sweep könnten die Nightmares demnach mit Wesseling gleich ziehen und sich im oberen Tabellenbereich platzieren. Die Zeichen dafür stehen gut, 5 der letzten 6 Spiele gingen an das Team aus Neunkirchen. Zwar waren die Siege nur gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte, sollten die Nightmares an der Leistung allerdings anknüpfen können, ist auch Zählbares gegen die besser platzierten Teams möglich. Spielbeginn ist am kommenden Sonntag um 12 Uhr auf der Baseballanlage der Wesseling Vermins.

U12 mit erstem Sieg der Saison

By | Nachwuchs, Teams, U12

Obwohl die jüngsten Baseballer der Nightmares am ersten Spieltag zwar beide Spiele gegen Kottenforst verloren haben, war klar, dass die Mannschaft mit dem was sie vom neuen Coaching-Trio über den Winter gelernt hat, durchaus in der Liga mithalten kann. Das Team, das von Eric Huckaby, Tim Caspers und Georg Grünefeld trainiert wird, ging somit optimistisch in den zweiten Spieltag, an dem man gegen Düsseldorf mindestens ein Spiel gewinnen wollte. Nachdem die Jungs und Mädels im ersten Spiel etwas unkonzentriert wirkten und somit das erste Spiel mit 11:0 abgeben musste, muss es für den äußeren Betrachter so gewirkt haben als wären die durchaus kompetitiven Ergebnisse der Vorwoche lediglich Ausrutscher gewesen.

Die Mannschaft, die jedoch in der Pause anscheinend genug Energie tankte zeigte im zweiten Spiel des Tages, was sie an einem guten Tag spielerisch drauf hat. Neben einer sehr guten Pitching Leistung, bei der lediglich zwei Baserunner zwischen die neun Strikeouts kamen, war es vor allem am Schlag wo die U12er glänzten. Hier schaffte sie es insgesamt 9 Punkte durch satte Schläge zu erzielen, wodurch das Spiel nach zwei Spielstunden mit 9:1 an die Nightmares ging. Das Ziel ist es nun das gefundene Selbstvertrauen in die kommenden Spiele zu übertragen und weiter an den Punkten zu arbeiten, bei denen sich Defizite sichtbar machten.

Erfolgreicher Saisonstart für die Nightmares in Ratingen

By | Damen 1, Teams
Die Saison 2022 der Nightmares Damen begann dieses Wochenende in Ratingen.
Spiel 1:
Laura Thaqi startete für die Ratingen Goose Necks im Pitcherzirkel auf Catcherin Teresa Schulze. Im 1. Inning konnten die Nightmares Damen zwei Punkte auf das Duo scoren; Klara Neumann legte direkt einen solide Triple vor, gefolgt von einem Inside-the-Park-Homerun von Patricia Krempels-Uribe.
Die Battery für die Nightmares bildeten Leoni Lamersdorf als Pitcherin und Klara Neumann hinter der Platte. Durch leichte Startschwierigkeiten konnten die Ratingerinnen im 1. Inning sechs Punkte scoren und vorerst die Führung übernehmen. Doch Stück für Stück arbeiteten sich die Nightmares zurück ins Spiel. Durch eine starke Defensive, gutes Pitching und viele Hits konnten sie im 5. Inning mit 14:11 in Führung gehen.
Die Goose Necks wiederum konnten den Rückstand nicht mehr aufholen und das erste Spiel der Saison ging somit bereits nach dem 6. Inning frühzeitig mit 21:11 an die Nightmares Damen.
Spiel 2:
Im zweiten Spiel startete für Ratingen Hannah Schulze als Pitcherin auf Catcherin Janine Bückner. Die Nightmares Offensive startete noch etwas verhalten und konnte bis zum 2. Inning drei Punkte scoren.
Die Goose Necks Damen starteten erneut gut ins Spiel und konnten auf die Battery aus Pitcherin Rebecca Schumacher und Catcherin Leoni Lamersdorf ebenfalls im 1. Inning drei Runs scoren. Im 2. Inning stand die Nightmares Defensive stark und ließ, ebenso im dritten Inning, keine weiteren Punkte zu.
Im 5. Inning platzte der Knoten bei den Nightmares am Schlag und sie scorten weitere acht Runs. In der letzten Defensive schaffte es auch die eingewechselte Pitcherin Sophia Reinisch die Goose Necks kurz zu halten und ließ lediglich zwei Anschlusspunkte zu, die das Spiel aber nicht weiter beeinflussten.
So endete der Tag erfolgreich für die Nightmares mit einem Spielstand von 14:6 nach fünf Innings und somit dem ersten Sweep der Saison 2022.
Wir sind froh an diesem Wochenende mit Katharina und Sophia Reinisch zum ersten Mal unsere Verstärkung aus Haar im Team begrüßen zu dürfen. Außerdem gratulieren wir Neuzugang Patricia Krempels Uribe zu einem überzeugendem Einstand im Nightmares Trikot.
Weiter geht es am nächsten Samstag, dem 21.05.2022 – 13.00 h zuhause auf der eigenen Anlage gegen die Bonn Capitals.

Softball Bundesliga 2022 – Ready, set, go!

By | Damen 1, Teams

Für die Nightmares steht eine aufregende Saison bevor:

Mit Janneke Ogink, Miriam Meyer, Arlene Wachendorf, Hannah Grundmann und Sabine Eickler zieht sich ein Großteil der ehemaligen Stammspielerinnen aus dem aktiven Bereich zurück und räumt die Bahn für den Nachwuchs (auch wenn der ein oder andere vielleicht doch noch einmal aushelfen wird). Auch Helen Ludwig, Marie Wahlen und Jana Rogge werden zukünftig für Ihre Heimatvereine Ratingen und Köln in der Bundesliga auflaufen.

Mit einem knappen, aber hoch motivierten Kader für die kommende Saison heißt es nun:
Der Countdown läuft!

Am Osterwochenende waren die Damen bereits zu Gast bei den Hamburg Knights und belegten dort als Spielgemeinschaft mit den Tübingen Hawks bei der Lisa-Fernandez-Challenge den 3. Platz.

Am Samstag, den 14.05. – 13.00 h starten die Damen als letztes Team der Bundesliga in die Saison 2022 und reisen zum ersten Spiel auswärts zu den Aufsteigern aus Ratingen.

Die weiteren Spieltermine der regulären Saison:

21.05.2022 – NN vs. Bonn Capitals
26.05.2022 – NN @ Bonn Capitals
29.05.2022 – NN @ Wesseling Vermins
11.06.2022 – NN vs. Cologne Cardinals
16.06.2022 – NN vs. Wesseling Vermins
09.07.2022 – NN vs. Ratingen Goose Necks
31.07.2022 – NN @ Cologne Cardinals
06.08.2022 – NN @ Hamburg Knights
13.08.2022 – NN vs. Hamburg Knights

Mitte Juni werden dann Moana Pisia (USA) und Abbey Swearngin (USA) zum Team stoßen und sowohl personell, als auch mit Ihrem Wissen unterstützen.

 

Herren sichern sich Split nach Walk-Off im Extra Inning

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Bonn Capitals  02:12 / 02:01

 

Gegen die Bonn Capitals stellten sich die Spiele in den letzten Jahren immer als spannende Begegnungen heraus und so sollte es auch an diesem Wochenende wieder so werden. Während das erste Spiel recht deutlich mit 2:12 an Bonn ging, siegten die Nightmares im zweiten Spiel nach einem Extra-Inning mit 2:1 und bleiben damit dem Tabellenmittelfeld auf den Fersen.

Spiel 1:

Nach dem sehr starken Spiel von Jonas Krisztian gegen Düsseldorf, setzten die Nightmares auch gegen Bonn auf ihn. Doch Bonn fand dieses Mal gleich zu Beginn direkt die passenden Antworten. Nach einem Double und zwei Basehits gingen die Gäste früh mit 0:2 in Führung und konnten diese stetig ausbauen. Zwar brachte der frühe Pitcherwechsel auf Max Henseler im vierten Inning etwas Ruhe ins Spiel, dennoch fanden die Bonner immer wieder Wege die Nightmares Defensive zu überwinden und ihre Führung weiter auszubauen. Am Schlag kamen die Hausherren im ersten Tagesspiel überhaupt nicht ins Spiel. Gegen den jungen Nachwuchspitcher der Gäste taten sich die Nightmares schwer und erzielten im gesamten Spiel nur einen einzigen Hit. Einzig im sechsten Spielabschnitt kam ein kleiner Hoffnungsschimmer auf, nachdem das Team auf zwei Wildpitches zum zwischenzeitlichen 2:7 verkürzen konnte. Die Hoffnung verstummte allerdings wenige Innings später, denn die Bonner legten im achten Inning zum 2:8 nach, ehe im letzten Inning mit vier weiteren Punkten die endgültige Entscheidung fiel und Spiel eins gegen schlagschwache Neunkirchener mit 2:12 an Bonn ging.

Spiel 2:

In Spiel zwei wurde den Zuschauern dann ein deutlich spannenderes Spiel geboten. Denn auf starting Pitcher Dominik Becker hatten nun auch die Gäste ihre Schwierigkeiten am Schlag.
So gelang ihnen im gesamten Spielverlauf nur ein einziger Hit. Zusammen mit zwei Walks, einem Hit-by-Pitch und zwei Fehlern in der Verteidigung, fanden lediglich fünf weitere Bonner den Weg auf die erste Base, von denen einer im fünften Spielabschnitt zum 1:1 Ausgleich die Homeplate überquerte. Zuvor konnten die Nightmares nach einem Double von Krisztian und einem Fehler der Bonner Defensive die knappe 1:0 Führung halten. Im weiteren Spielverlauf hielten die Pitcher zusammen mit den stark aufspielenden Verteidigungen die Schlagmänner kurz und es blieb beim 1:1, sodass Extra-Innings notwendig waren, um einen Sieger zu ermitteln. Ein Strikeout, ein Groundout und ein Flyout beendeten schnell die Offensive der Bonner und ließen nun die Hoffnungen auf einen Walk-Off größer werden. Bei einem Aus war es Russell Strilchuk, der einen weiten Ball ins Rightfield schlug und sich aufs zweite Base brachte. Aufgrund einer Verletzung von Tim Caspers musste das Trainerteam umdenken und entschied sich Nachwuchsspieler Yannick Plaickner zu bringen. Und dieser zeigte keinerlei Nervosität und beförderte Russell mit einem wichtigen Basehit ein Base weiter. Bei einem Aus und einem Läufer auf der dritten Base bewies Krisztian Geduld an der Platte und schoss bei zwei Strikes den Ball an den Zaun und den viel umjubelten Siegespunkt über die Platte.

Durch den wichtigen Sieg im zweiten Spiel bleiben die Nightmares damit am Tabellenmittelfeld dran und könnten mit einem Doppelsieg am kommenden Samstag wieder aufschließen. Dann trifft das Team auf den Aufsteiger aus Ratingen, die punktgleich mit den Nightmares bei 3 Siegen und 5 Niederlagen liegen. Spielbeginn ist um 12 Uhr auf der heimischen Baseballanlage in Wolperath.

Homerun-Festival beschert Herren ersten Sweep der Saison

By | Herren 1, Teams

Düsseldorf Senators – Neunkirchen Nightmares  00:07 / 05:15

Nach dem unglücklichen Start in die Saison, aus dem die Nightmares Herren mit 4 Niederlagen herausgingen, konnten die Baseballer aus Neunkirchen zum ersten Mal nahezu in Bestbesetzung auflaufen und zwei souveräne Siege gegen die Düsseldorf Senators einfahren. Spiel eins ging dabei mit 7:0 an die Nightmares. In Spiel zwei gestaltete sich zunächst ein spannender Schlagabtausch, ehe die Nightmares schlussendlich mit 15:5 deutlich davon zogen und den Sweep perfekt machten.

Spiel 1:

Das erste Tagesspiel begann direkt mit einem Ausrufezeichen. Nachdem sich Becker per Walk auf die erste Base brachte, schlug Neuzugang Russell Strilchuk den Ball aus dem Spielfeld und sorgte so für eine frühe 2:0 Führung für die Nightmares. In der Defensive erwischte Starting Pitcher Jonas Krisztian einen Sahnetag und ließ zu keinem Zeitpunkt Zweifel an einem Sieg für Neunkirchen aufkommen. Insgesamt 14 Strikeouts bei nur 4 zugelassenen Hits unterstreichen die besondere Leistung und legten den Grundstein für den 9-Inning-Shutout Sieg. Aber auch die restliche Verteidigung spielte stark auf und blieb über das gesamte Spiel fehlerfrei. In der Offensive bauten die Nightmares nach und nach aus. Bund konnte nach einem Hit-by-Pitch und einem Double von Martinez zum 3:0 laufen, ehe Strilchuk mit seinem zweiten Homerun des Tages auf 4:0 erhöhte. Drei weitere Punkte folgten jeweils in Spielabschnitten sechs, sieben und acht. Lediglich in drei Innings blieben die Nightmares ohne Punkte, sodass am Ende ein ungefährdeter 7:0 Sieg zu Buche stand.

Spiel 2:

Im zweiten Tagesspiel profitierten die Nightmares gleich zu Beginn vom mangelnden Pitching auf Düsseldorfer Seite. Nach fünf Walks und einem Hit-by-Pitch stand es bereits früh 3:0 für Neunkirchen. Doch die Senators gaben sich nicht auf und kämpften sich zunächst auf 3:1 heran und legten im Folge-Inning zum 3:2 nach. Die Nightmares zeigten sich jedoch unbeeindruckt und bauten die Führung wieder postwendend aus. Nach einem Double von Becker und Basehit von Polanco war es erneut Strilchuk, der den Ball aus dem Spielfeld beförderte und alle Zeichen auf Sieg stellte. Bei einem Spielstand von 7:2 im fünften Inning zeigte die Nightmares Verteidigung dann allerdings eine Schwäche-Phase. Nach einem Double, drei Hits und zwei Fehlern in der Defensive war der Arbeitstag für Starting Pitcher Dominik Becker beendet. Für ihn übernahm Russell Strilchuk, der die Aufholjagd der Hausherren mit zwei schnellen Strikeouts beendete. Auch in den Folge-Innings ließ er den Senators keine Chance und überzeugte mit vier weiteren Strikeouts. Die Nightmares fanden die passende Antwort auf das Comeback der Heimmannschaft und konnten sich im sechsten Inning erneut mit drei weiteren Punkten absetzen. Die endgültige Entscheidung fiel im letzten Spielabschnitt. Nach einem Basehit von Polanco, einem Intentional Walk für Strilchuk und einem Hit-by-Pitch an Caspers war es dieses Mal Jonas Krisztian, der den Ball über den Zaun schlug und mit einem Grand-Slam-Homerun auf 14:5 erhöhte. Nach zwei weiteren Walks und einem Basehit von Sieg kam dann auch der letzte Punkt des Tages über die Platte und die Nightmares gewannen das zweite Spiel mit 15:5.

Mit 2 Siegen und 4 Niederlagen springt das Team damit nun auf Platz sechs und kann bereits am kommenden Samstag die Bilanz ausgleichen. Dann empfangen die Nightmares Herren auf heimischem Platz die Bundesligareserve aus Bonn. Spielbeginn ist um 12 Uhr.

Nightmares Herren starten mit Baseball-Krimi in die neue Saison

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Paderborn Untouchables  10:11 / 07:13

Nachdem der erste Spieltag gegen die Bonn Capitals dem Wetter zum Opfer fiel, starteten die Nightmares nun auf heimischem Feld gegen den Vorjahresmeister aus Paderborn in die neue Spielzeit. Nach einem Blitzstart der Gäste kämpften sich die Hausherren nach und nach zurück, verloren am Ende dennoch denkbar knapp mit 10:11. Auch Spiel zwei gestaltete sich anfangs ausgeglichen, ehe Paderborn davonzog und am Ende mit 07:13 siegte.

Spiel 1:

Die Paderborner erwischten in Spiel 1 den deutlichen besseren Start und konnten nach 2 Doubles, 1 Homerun, zwei Walks und einem Hit-by-Pitch direkt mit 0:4 in Führung gehen. Im Folge-Inning schien sich Starting Pitcher Max Henseler besser zu recht gefunden zu haben und hielt es bei einem 0:4 Rückstand. Doch die Paderborner ließen nicht locker, und punkteten nach einer Reihe von Basehits gepaart mit Fehlern in der Neunkirchener Verteidigung weiter, sodass nach drei Innings ein früher Pitchingwechsel auf Jonas Krisztian erfolgen musste. Allerdings fanden die Gäste auch auf ihn eine frühe Antwort und schraubten die Führung nach 4 gespielten Innings auf 0:11 hoch. Doch so langsam schien nun auch die Nightmares Offensive warm zu laufen. Ein weiter Double von Strilchuk kombiniert mit Basehits von Krisztian und Martinez sorgten für die ersten beiden Runs der Hausherren. Auch in der Verteidigung spielten die Neunkirchener fortan souverän auf und ließen bis zum Ende des Spiels keinen weiteren Punkt mehr zu. Nach einem Double von Caspers und Hits von Polanco und Hering schrumpfte der Rückstand nach 5 Spielabschnitten auf 4:11. Im weiteren Spielverlauf entwickelte sich ein ausgeglichener Schlagabtausch, der jedoch kaum Veränderungen am Spielstand ergab. Lediglich die Nightmares konnten nach einem weiten Double von Krisztian und einem Basehit von Hering einen weiteren Punkt erzielen. So ging es mit einem deutlichen Rückstand von 5:11 ins letzte Inning. In der Verteidigung dominierte Krisztian weiterhin die Paderborner Offensive und ließ bis auf einen Basehit nichts zu. Die letzte Offensive der Nightmares gestaltete sich im Anschluss dramatisch. Mit einem 6 Punkte Rückstand begann Krisztian selbst die Aufholjagd. Nach einem Basehit, einem Hit-by-Pitch und zwei Fehlern in der Verteidigung der Gäste, drohte das bereits gewonnen geglaubte Spiel den Paderbornern aus den Händen zu gleiten. Ein Double von Importspieler Strilchuk brachte nicht nur die Punkte 9 und 10 über die Homeplate, sondern auch den potentiellen Ausgleichspunkt auf die zweite Base. Bei zwei Aus war es Tim Caspers, der mit einem weiteren Basehit folgte und Strilchuk auf den Weg zur Homeplate schickte. Nach einer knappen Entscheidung an der Homeplate missglückte der Versuch den Ausgleichspunkt zu erzielen und somit endete auch die nervenaufreibende Aufholjagd. Infolgedessen kam es zu einer sehr strittigen Entscheidung der Unparteiischen, bei der die Neuverpflichtung der Nightmares, Russell Strilchuk, des Feldes verwiesen wurde. „Wenn man 0:11 hinten liegt, sich zurück kämpft und am Ende so knapp scheitert ist es emotional natürlich eine Achterbahnfahrt.“, so Teammanager Dominik Becker. „Den Platzverweis halte ich dennoch für völlig überzogen und nicht gerechtfertigt.“

Spiel 2:

Die Ejection aus Spiel eins hatte zusätzlich Auswirkungen auf das zweite Tagesspiel, da Strilchuk durch den Rauswurf automatisch eine Spielsperre erhalten hat. Für das Trainer-Duo Krisztian und Becker warf dies die eigentlich geplante Aufstellung komplett durcheinander. Dennoch fand das Team gut ins Spiel und ließ in den ersten drei Innings lediglich 1 Punkt zu, der nach einem Fehler im Outfield für eine 0:1 Führung für Paderborn sorgte. Im vierten Inning erfolgte dann allerdings die Vorentscheidung. Nach Unstimmigkeiten in der Neunkirchener Verteidigung stimmten sich die Gäste zunehmend auf das Pitching von Becker ein und konnten acht Mal die Homeplate überqueren. Zwar stemmten sich die Nightmares danach nocheinmal auf und punkteten selbst 4 Runs. Die Hoffnungen auf ein erneutes Comeback wurden allerdings kurz darauf wieder gedämpft, nachdem die Paderborner ihre Führung durch 2 Hits und einem Homerun auf 4:13 erhöhen konnten. Die Neunkirchener konnten in den letzten drei Innings noch drei Punkte nachlegen, dies sollte jedoch nur noch Ergebnis-Korrektur sein und konnte auch den zweiten Tagessieg für die Gäste aus Paderborn nicht mehr abwenden, die das Spiel mit 7:13 gewannen.

Mit den 2 Auftaktniederlagen starten die Nightmares mit einem Dämpfer in die neue Saison. Insbesondere Spiel eins hat jedoch gezeigt, zu was das Team fähig ist und worauf aufgebaut werden kann. Nach einem spielfreien Wochenende zu Ostern reisen die Nightmares zu den Wuppertal Stingrays, bei denen dann das Team wieder auf die gesamte Mannstärke zurückgreifen kann.