Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
All Posts By

Neunkirchen Nightmares

Vizekirchen olé!

By | Nachwuchs, SB Jugend, Teams
Nightmares Softball Juniorinnen sind Deutscher Vizemeister 2022

Auch in diesem Jahr waren die Neunkirchen Nightmares als Turnierausrichter für den Deutschen Baseball und Softball Verband tätig. Am vergangenen Wochenende trafen in Wolperath insgesamt 7 Vereinsmannschaften aus ganz Deutschland aufeinander, um den Deutschen Meister der Juniorinnen im Softball zu küren. Bei bestem Wetter war das Turnier für die Nightmares nicht nur spielerisch ein toller Erfolg.

Im ersten Gruppenspiel am Samstag musste das Team aus Neunkirchen noch eine 12:2 Niederlage gegen die Freising Grizzlies hinnehmen. Als dann aber das zweite Gruppenspiel gegen die Herrernberg Wanderers mit 10:5 zugunsten der Nightmares endete, war klar: da geht was!

Und so sollte der Sonntag an Nervenkitzel und Spannung für die Neunkirchener Fans kaum zu übertreffen sein.
Gegen die Wesseling Vermins kam bereits um 09.30 h morgens Derbystimmung auf. Lange stand es unentschieden, doch am Ende hatten die Nightmares mit 4:3 den längeren Atem. Die Freude war riesig, denn nun hieß es: Halbfinale!

Der Gegner hier waren erneut die Freising Grizzlies, gegen die man am Vortag eine deutliche Niederlage eingesteckt hatte. Voller Adrenalin ging es ins Spiel, jeder Punkt wurde von beiden Seiten hart umkämpft und am Ende zogen die Neunkirchenerrinnen unter tosendem Applaus mit 6:4 in das Finale um die Deutsche Meisterschaft der Juniorinnen ein.

Das Finale gegen die Karlsruhe Cougars und für die Nightmares das dritte Spiel in Folge startete nur 30 Minuten später. Bis ins fünfte Inning lieferten sie wieder Bestleistung und konnten das Spiel immer wieder ausgleichen. Dann zogen die Gäste aus Karlsruhe Stück für Stück davon und sicherten sich mit 10:3 den Meistertitel.

Spätestens bei der Siegerehrung wurden aus den Tränen über die Niederlage dann Freudentränen und das Team ließ sich gebührend feiern.

Ein weiteres Highlight war dann noch die Auszeichnung von Amelie Roth als MVP (Most Valuable Player) des Turnier.

Herzlichen Glückwunsch an Spieler und Trainer zu diesem grandiosen Erfolg!

 

 

Fotos: Peter Roth

Wichtiger Doppelsieg für die Nightmares Damen in Köln

By | Damen 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Cologne Cardinals  12:01 / 03:02

Wichtiger Doppelsieg für die Nightmares Damen in Köln

Am Sonntag, den 31.08, waren die Neunkirchen Nightmares bei den Cologne Cardinals zu Besuch.
Das erste Spiel gewannen die Nightmares Damen deutlich mit Mercy Rule im 5ten Inning. Das zweite, sehr spannende Spiel, gewannen sie nach einem Extra Inning.

Spiel 1:

Im ersten Spiel startete für die Cologne Cardinals Janina Pfeiffer als Pitcherin auf Catcherin Marie Wahlen. Mit einem Base on Ball von Klara Neumann starteten die Nightmares Damen in das erste Inning. Durch Doubles von Abbey Swearning und Tamara Machtans gelang es, die ersten 4 Punkte des Spieles zu erzielen.

Die Battery für die Nightmares bildeten Leoni Lamersdorf als Pitcherin und Klara Neumann hinter der Platte. Durch eine starke Defensive konnten die Cardinals im ersten Inning keinen Punkt erzielen. Durch einen weiteren Double von Patricia Krempels kam es im zweiten Inning zu einem weiteren Punkt. Durch die starke und konstante Schlagleistung wurden im weiteren Spielverlauf viele wichtige Punkt erzielt. Zusammen mit der von Anfang an guten Defensive und Pitcherleistung gelang es den Cardinals im Spiel nur einen Punkt zu erzielen. Eine gute Teamleistung erbrachte den Damen der Neunkirchen Nightmares den ersten Sieg des Tages durch Mercy Rule im 5ten Inning mit 12:1.

Spiel 2:

Nach einem gelungenen ersten Spiel und heiß auf einen weiteren Sieg starteten die Nightmares Damen wieder am Schlag. Durch Basehits von Klara Neumann und Abbey Swearngin konnten die Gäste mit einem Punkt vorlegen. Leider schafften sie es in den folgenden Innings nicht mehr Punkte reinzubringen. Durch die starke Battery der Nightmares (P: Swearngin, C: Lamerdorf) und einer überragenden Defensive konnte jedoch die Führung für weitere vier Innings gehalten werden. Erst im 5. Inning gelang den Kölnerinnen durch eine Basehit und einem Double der Ausgleich (1:1).

Im Extra-Inning schafften es die Neunkirchnerinnen Tie Breaker Amelie Roth auf 2nd Base durch einen weiteren Basehit von Neumann und einem RBI-Groundout von Swearngin nach Hause zu bringen. Durch aggressives Baserunning konnte nachfolgend auch noch ein weiterer Punkt aufs Scoreboard gebracht bringen um eine kleine, aber wichtige Führung zu schaffen (1:3).
Jetzt hieß es für die Nightmare-Damen einen kühlen Kopf zu bewahren und die solide Defensive des Spiels weiter aufrecht zu erhalten. Die Cardinals schafften es durch mehrere Basehits ebenfalls einen Punkt zu scoren. Die Coaches entschieden sich bei einem Spielstand von 2:3 und bereits 2 Aus mit einem Intentional Walk die Bases zu füllen. Am Schlag für Köln nun A. Rübeling, die mit einem Groundball zur Pitcherin dieses spannende Spiel beendete.

Mit 2:3 ging somit auch das zweite Spiel knapp an die Neunkirchen Nightmares, die hiermit vor den Cardinals bleiben und einen großen Schritt in Richtung Deutschlandpokal gemacht haben.

 

 

Tamara Machtans & Patricia Krempels-Uribe
Neunkirchen Nightmares

Fotocredit: Regina Tourish-Wahlen (Cologne Cardinals)

Deutliche Niederlagen der Nightmares

By | Damen 1, Teams

Wesseling Vermins – Neunkirchen Nightmares 17:04 / 08:01

Am Donnerstag, den 16.06., waren die Wesseling Vermins bei den Neunkirchen Nightmares bei sonnigem Softballwetter zu Gast und gewannen beide Spiele deutlich.

Spiel 1:
Im ersten Spiel des Tages begann Amelie Roth als Pitcherin auf Klara Neumann. Die Nightmares starteten sehr stark mit einem Doubleplay ins Spiel, jedoch kamen im weiteren Verlauf durch mehrere Walks und Errors, sowie einen starken Hit von K. Szalay insgesamt sechs Runs der Wesseling Vermins zustande. Das dritte Aus erfolgte erst durch ein Flyout von der Centerfielderin A. Swearngin. Die Wesselinger Battery bestand aus Claudia Volkmann und Kathleen Clifton. P. Krempels-Uribe gelang es, auf Base zu kommen und schließlich auf einen Passed Ball zu scoren. Von den Vermins aus wurde das Inning allerdings schnell mit dem dritten Aus, einem Strikeout beendet.
Im 2. Inning gab es einen Pitcherwechsel auf Leoni Lamersdorf. Für Wesseling wurden durch drei Walks nach zwei Flyouts alle Bases besetzt und J. Sistig brachte mit einem Homerun vier Punkte nach Hause. Durch einen weiteren Walk, ein Double von K. Szalay, sowie einem Triple von C. Chime kamen weitere sechs Punkte auf das SCoreboard der Wesselingerinnen. In der Defensive ließen die Vermins hingegen keine Baserunner zu.

Das 3. Inning begann C. Volkmann mit einem Single, anschließend kamen mehrere Runner auf Base und es kamen insgesamt vier Punkte zustande.

S. Eickler startete die Neunkirchner Offensive mit einem Single, K. Neumann und A. Swearngin folgten ihrem Beispiel und schließlich scorten alle drei.
Im 4. und letzten Inning gelang es C. Volkmann, einen Punkt zu scoren, bevor der nachfolgende Single von C. Chime zu einem Doubleplay verwandelt wurde. Den Nightmares hingegen war es nicht möglich, Runs zu produzieren und das Spiel wurde mit zwei Strikeouts sowie einem Flyout frühzeitig nach dem 4. Inning beendet.

Spiel 2:
Das zweite Spiel startete Abbey Swearngin auf Leoni Lamersdorf und die Nightmares ließen im 1. Inning keinen Run zu, konnten selber jedoch auch nicht punkten.

Im 2. Inning legte Wesseling dann richtig los und konnte dann aufgrund einiger Hits und Errors auf Seiten der Nightmares mit 5:0 in Führung gehen und mit zwei und einem Run im 3. und 4. Inning nachlegen. Ein magerer Run im 3. Inning ist das einzig Zählbare für die Nightmares in diesem Spiel 2, welches frühzeitig mit 8:1 nach 5 Innings an Wesseling geht. Auch wenn die Defense in Spiel 2 wieder besser stand, mit insgesamt elf Strikeouts in Spiel 2 , sieben Errors und gerade einmal fünf Hits in zwei Spielen war es für die Nightmares nicht möglich auch nur an einen Sieg zu denken.

Dies gilt es bis zum nächsten Spiel am 09.07. zuhause gegen Ratingen dringend aufzuarbeiten und zu verbessern. Dass es wesentlich besser geht, haben die Damen der Nightmares in dieser Saison schon gezeigt und es werden bestimmt noch einige spannende und siegreiche Spiele in dieser Saison folgen.

Amelie Roth & Nancy Parpart
Neunkirchen Nightmares

 

Photocredit: Connie Theissen

Erneute Doppelniederlage in der Softball Bundesliga

By | Damen 1, Teams

Am Donnerstag, den 27.05. waren die Neunkirchen Nightmares zu Gast bei den Bonn Capitals.
Die Softballerinnen der Capitals holten sich mit 18:0 und 15:1 beide Siege deutlich.

Spiel 1:
Im Rückspiel starteten für die Gastgeberinnen Pitcherin Lee Lankhorst auf Catcherin Alexandra Rohde. Die Nightmares begannen ihre Offensive mit einem Flyout ins Centerfield, bevor Patricia Krempels Uribe sich durch einen Single auf Base brachte. Leoni Lamersdorf schaffte es durch einen Error ebenfalls auf Base. Beide konnten jedoch keine Punkte für die Nightmares erlaufen und die Capitals konnten bereits nach fünf Schlagfrauen in die Offensive wechseln.

Für Neunkirchen bildeten Rebecca Schumacher und Kathi Reinisch die Battery. Die Schläger der Bonnerinnen liefen schon ab dem ersten Inning heiß, wogegen auch die solide Defensive der Nightmares keine Chance hatte.
Durch starke Hits, einen Wild-Pitch und einen Error schafften es die Capitals neun Punkte
auf das Scoreboard zu bringen und einen frühen Pitcherwechsel seitens Neunkirchens zu erzwingen. Sophia Reinisch übernahm für Schumacher den Circle.

Doch auch das Schwestern-Duo in der neuen Battery konnte die Bonnerinnen nicht im Zaum halten und kassierte weitere neun Runs. Die Gastgeberinnen schafften es somit im erstem Inning zweimal komplett durch ihre Batting-Order und erlangten einen deutlichen Vorsprung von 18:0.

Im zweiten Inning kamen K. Reinisch und S. Teissmann durch Walks auf Base, konnten aber nicht heim gebracht werden. Auch für die Bonnerinnen gab es im zweiten Inning keine weiteren Runs. Im dritten Inning wurde Stina Elstermeier als Pitcherin für die Capitals eingewechselt. Die Nightmares Damen starteten dieses Inning mit zwei weiteren Walks, von Krempels Uribe und Eickler, doch nach zwei Flyouts und einem Groundout blieben auch diese Punkte Left-on-Base, was gleichzeitig den Sieg für die Bonn Capitals bedeutete.

 

Spiel 2:

Die Capitals starteten wie schon am Donnerstag mit amerikanischem Pitching und Catching in das zweite Spiel und drei Strikeouts für die ersten drei Nightmares machten schnell klar, dass es auch in diesem Spiel nicht viele Punkte für die Nightmares geben würde. Amelie Roth auf Klara Neumann waren Pitcher und Catcher für Neunkirchen und Amelie startete mit einem Walk und einem Strikeout in das Inning. Ein paar harte und gut platzierte Hits mit leider auch 4 Walks sorgten für eine 7:0 Führung nach dem ersten Inning. Im zweiten Inning gab es erneut drei schnelle Strikeouts gegen die Nightmares und man musste selber vier Runs der Bonner hinnehmen. Der einzige Run des Tages gelang den Nightmares im dritten Inning gefolgt von vier Runs der Bonner zum 1:15. Da im vierten Inning leider keine weiteren Runs der Nightmares hinzu kamen endete auch dieses Spiel vorzeitig mit 1:15 für Bonn.

Auch wenn die deutlichen Ergebnisse etwas anderes vermuten lassen, so stand die Defense der Nightmares in beiden Spielen gut und sicher und man machte kaum Fehler. Das sehr starke Hitting der Bonner und der ein oder andere Walk zu viel sorgten letztendlich für zwei deutliche Siege, da die Nightmares ihrerseits am Schlag nicht gut zurecht kamen.

Am Sonntag geht es schon wieder weiter gegen die Wesseling Vermins, wo ein ebenfalls sehr starker Gegner auf die Nightmares wartet.

 

Nancy Parpart & Patricia Krempels-Uribe
Neunkirchen Nightmares

Heimeröffnung der Nightmares mit zwei Niederlagen

By | Damen 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Bonn Capitals 1:9 / 0:12

Spiel 1:

Die Neunkirchener Battery, die aus Pitcherin Leoni Lamersdorf und Catcherin Klara Neumann bestand, startete stark ins Spiel und ließen gegen eine starke Lineup der Bonner nur einen Run zu. Für Bonn startete Sophie Kober als Pitcherin auf Alexandra Rohde als Catcherin und hielte die Offense der Nightmares mit einer starken Pitchingleistung gut im Schach.
Nachdem im zweiten Inning beide Teams ohne Punkte ausgingen, konnte sich Bonn im dritten Inning durchsetzen. L. Lankhorst startete mit einem Double gefolgt von zwei Walks und zwei weitere Hits von L. Keller und A. Rohde wodurch vier Punkte geholt werden konnten. Die Nightmares dagegen konnten nicht nachziehen und mit drei aufeinanderfolgenden Aus wurde das Inning beendet.


Obwohl das vierte Inning mit zwei Flyouts ins Infield für L. Lankhorst und N. Weyel startete, konnte L. Kovacevic durch einen Error auf Base vorrücken und schließlich auf ein schönes Double von E. Engler den einzigen Punkt des vierten Innings scoren. Für die Nightmares startete L. Lamersdorf mit einem weiten Schlag in das Outfield, den die Bonner Centerfielderin N. Weyel jedoch souverän fangen konnte und mit einem weiteren Flyout und Strikeout endete das Inning erneut ohne Punkte für die Neunkirchenerinnen.
Doch auch die Defense der Nightmares blieb in nächsten Inning stark und ließ keine weiterenPpunkte für die Bonner zu, bevor S. Eickler die Offensive der Neunkirchener mit einem Hit startete. Durch einen weiteren Hit von A. Roth und ein Aus von R. Schumacher an First Base konnte sie zunächst auf die dritte Base vorrücken und dann auf einen Passed Ball der Bonner Catcherin den ersten Punkt für die Nightmares scoren. Dabei sollte es allerdings auch bleiben und so ging es nach dem dritten Aus durch ein Tagplay der Third Base Frau in das sechste Inning.
L. Lankhorst legte erneut einen Hit vor und N. Weyel folgte ihr mit einem Single, woraufhin beide durch einen Double von L. Kovacevic scoren konnten. Zwei starke Plays der Nightmares folgten, wodurch L. Kovacevic allerdings einen weiteren Run scoren konnte, bevor die Second Base Frau der Nighmares mit einem Play das dritte Aus machte. Wieder in der Offense, versuchten die Neunkirchener erneut zu scoren. Nach einem Flyout von P. Krempels-Uribe gelang L. Lamersdorf ein Hit und sie konnte auf den Schlag von T. Machtans auf die zweite Base vorrücken,

Spiel 2:

Für das zweite Spiel startete Amelie Roth als Pitcherin auf Catcherin Leoni Lamersdorf. Gleich im ersten Inning startet Bonn stark in das Spiel und legten acht Punkte vor. Den Anfang machte Import Spielerin J. Goldyn die sich mit einem Bunt und anschließendem Stolen Base schnell in Scoring Position brachte. Durch Hits von L. Lankhorst, L. Kovacevic und L. Engler wurden schnell die ersten vier Punkte gescored.

Die Neunkirchener Defense konnte der starken Offense der Bonner nicht viel entgegenhalten und hatte Schwierigkeiten aus dem Inning rauszukommen. Nachdem Bonn vier weitere Punkte einholen konnte, gelang es der Defense schließlich das dritte Aus zu machen. Nun mit der Chance den Rückstand aufzuholen, gingen die Nightmares Damen an den Schlag. Doch Liz Engler, die für Bonn im Pitchter Circle stand, hatte einen guten Tag und schickte die ersten drei Schlagfreuen direkt wieder auf die Bank zurück.
Im zweiten Inning konnte sich die Defense der Nightmares fangen und ließen keinen weiteren Run zu. Doch auch die Nightmares schafften es nicht zu scoren und so ging es schnell weiter in das dritte Inning.

Gleich zu Beginn schafften es die Nightmares, zwei schnelle Aus zu machen, doch durch mehrere Fehler im Feld konnte sich Bonn noch drei weitere Runs erlaufen und so ihren Vorsprung weiter ausbauen. In der Offense blieben die Neunkirchener weiterhin ohne Erfolg und so ging es weiter ins vierte und letzte Inning, in welchem Bonn noch einen weiteren Punkt zum 12:0 scoren konnte. Mit drei Flyouts auf Seiten der Nightmares, ging das Spiel zu Ende.

Am kommenden Donnerstag geht es direkt in die Rückrunde auf dem Bonner Platz. Wir hoffen auf zwei weitere spannende Spiele und natürlich auch wieder auf gutes Wetter.

Amelie Roth und Klara Neumann
Neunkirchen Nightmares

Fotos: Olaf Pohl

 

Erfolgreicher Saisonstart für die Nightmares in Ratingen

By | Damen 1, Teams
Die Saison 2022 der Nightmares Damen begann dieses Wochenende in Ratingen.
Spiel 1:
Laura Thaqi startete für die Ratingen Goose Necks im Pitcherzirkel auf Catcherin Teresa Schulze. Im 1. Inning konnten die Nightmares Damen zwei Punkte auf das Duo scoren; Klara Neumann legte direkt einen solide Triple vor, gefolgt von einem Inside-the-Park-Homerun von Patricia Krempels-Uribe.
Die Battery für die Nightmares bildeten Leoni Lamersdorf als Pitcherin und Klara Neumann hinter der Platte. Durch leichte Startschwierigkeiten konnten die Ratingerinnen im 1. Inning sechs Punkte scoren und vorerst die Führung übernehmen. Doch Stück für Stück arbeiteten sich die Nightmares zurück ins Spiel. Durch eine starke Defensive, gutes Pitching und viele Hits konnten sie im 5. Inning mit 14:11 in Führung gehen.
Die Goose Necks wiederum konnten den Rückstand nicht mehr aufholen und das erste Spiel der Saison ging somit bereits nach dem 6. Inning frühzeitig mit 21:11 an die Nightmares Damen.
Spiel 2:
Im zweiten Spiel startete für Ratingen Hannah Schulze als Pitcherin auf Catcherin Janine Bückner. Die Nightmares Offensive startete noch etwas verhalten und konnte bis zum 2. Inning drei Punkte scoren.
Die Goose Necks Damen starteten erneut gut ins Spiel und konnten auf die Battery aus Pitcherin Rebecca Schumacher und Catcherin Leoni Lamersdorf ebenfalls im 1. Inning drei Runs scoren. Im 2. Inning stand die Nightmares Defensive stark und ließ, ebenso im dritten Inning, keine weiteren Punkte zu.
Im 5. Inning platzte der Knoten bei den Nightmares am Schlag und sie scorten weitere acht Runs. In der letzten Defensive schaffte es auch die eingewechselte Pitcherin Sophia Reinisch die Goose Necks kurz zu halten und ließ lediglich zwei Anschlusspunkte zu, die das Spiel aber nicht weiter beeinflussten.
So endete der Tag erfolgreich für die Nightmares mit einem Spielstand von 14:6 nach fünf Innings und somit dem ersten Sweep der Saison 2022.
Wir sind froh an diesem Wochenende mit Katharina und Sophia Reinisch zum ersten Mal unsere Verstärkung aus Haar im Team begrüßen zu dürfen. Außerdem gratulieren wir Neuzugang Patricia Krempels Uribe zu einem überzeugendem Einstand im Nightmares Trikot.
Weiter geht es am nächsten Samstag, dem 21.05.2022 – 13.00 h zuhause auf der eigenen Anlage gegen die Bonn Capitals.

Softball Bundesliga 2022 – Ready, set, go!

By | Damen 1, Teams

Für die Nightmares steht eine aufregende Saison bevor:

Mit Janneke Ogink, Miriam Meyer, Arlene Wachendorf, Hannah Grundmann und Sabine Eickler zieht sich ein Großteil der ehemaligen Stammspielerinnen aus dem aktiven Bereich zurück und räumt die Bahn für den Nachwuchs (auch wenn der ein oder andere vielleicht doch noch einmal aushelfen wird). Auch Helen Ludwig, Marie Wahlen und Jana Rogge werden zukünftig für Ihre Heimatvereine Ratingen und Köln in der Bundesliga auflaufen.

Mit einem knappen, aber hoch motivierten Kader für die kommende Saison heißt es nun:
Der Countdown läuft!

Am Osterwochenende waren die Damen bereits zu Gast bei den Hamburg Knights und belegten dort als Spielgemeinschaft mit den Tübingen Hawks bei der Lisa-Fernandez-Challenge den 3. Platz.

Am Samstag, den 14.05. – 13.00 h starten die Damen als letztes Team der Bundesliga in die Saison 2022 und reisen zum ersten Spiel auswärts zu den Aufsteigern aus Ratingen.

Die weiteren Spieltermine der regulären Saison:

21.05.2022 – NN vs. Bonn Capitals
26.05.2022 – NN @ Bonn Capitals
29.05.2022 – NN @ Wesseling Vermins
11.06.2022 – NN vs. Cologne Cardinals
16.06.2022 – NN vs. Wesseling Vermins
09.07.2022 – NN vs. Ratingen Goose Necks
31.07.2022 – NN @ Cologne Cardinals
06.08.2022 – NN @ Hamburg Knights
13.08.2022 – NN vs. Hamburg Knights

Mitte Juni werden dann Moana Pisia (USA) und Abbey Swearngin (USA) zum Team stoßen und sowohl personell, als auch mit Ihrem Wissen unterstützen.

 

U18 Europameisterschaft Softball mit Nightmares Verstärkung

By | Damen 1, Teams

U18 Europameisterschaft mit Nightmares Verstärkung

Vom 19.07. bis 24.07. findet im tschechischen Softball-Hotspot Prag die U18 – Europameisterschaft statt.
Stolz dürfen wir verkünden, dass sich mit Leoni Lamersdorf, Tamara Machtans und Helen Ludwig (Ratingen Goose Necks / SBBL Zweitspielrecht in Neunkirchen) auch drei bekannte Nightmares-Mädels den Weg in das heiß begehrte Deutschlandtrikot erarbeitet haben.

Bereits gestern reiste das Team nach Regensburg um dort am heutigen Samstag zwei Testspiele zu absolvieren, bevor das offizielle Turnier startet.

Wir wünschen dem Team viel Erfolg in Prag und drücken unseren Mädels natürlich ganz besonders die Daumen.

You got this! 🙂

 

Wer das Turnier mitverfolgen möchte, findet alle Informationen unter folgendem Link: WBSC Europe – The official site

 

 

 

Erneute Siegteilung gegen Hamburg

By | Damen 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Hamburg Knights 06:05 / 00:09

Erneute Siegteilung gegen Hamburg

Am vergangenen Samstag waren die Hamburg Knights erneut in Neunkirchen zu Gast. Die Neuauflage der erst zwei Wochen zurückliegenden Begegnung endete ebenfalls mit einem Split.
Spiel 1 ging nach 8 Innings knapp mit 6:5 an die Gastgeberinnen, die sich in der zweiten Begegnung jedoch chancenlos mit 0:9 geschlagen geben mussten.

Spiel 1:

Zu Beginn der ersten Partie starteten die Nightmares mit einem Statement. Nachdem sich Hamburgs Carolin Staecker zunächst mit einem Single auf die erste Base bringen konnte, wurde Sie postwendend bei einem Steal-Versuch noch an der ersten Base von Catcherin Klara Neumann erwischt. Zusammen mit Manuela Hintze, die im selben Play von Pitcherin Hannah Grundmann ausgestriket wurde, konnten die Neunkirchenerinnen zwei frühe Aus erzielen, denen ebenso zügig ein Flyout im Centerfield folgte. Ein ähnlich leichtes Spiel hatten jedoch auch die Hamburgerinnen in der eigenen Defensive. Vier Ground Balls der Nightmares brachten lediglich Arlene Wachendorf durch einen Error auf Base, bevor das Inning ohne Runs beendet werden konnte. Wahres Teamwork konnten die Knights im zweiten Inning beweisen. Stück für Stück wurde Celina MacKenzie durch ihre Mitspierinnen von Base zu Base geschoben und konnte so den ersten Punkt für die Gäste erlaufen. Neunkirchen hingegen hatte nicht die richtige Antwort parat und musste das Inning mit erneut nur einem Runner auf Base und einem 0:1-Zwischenstand abgeben.


Dieser Spielstand änderte sich erst bei zwei Aus in der unteren Hälfte des dritten Innings durch einen 3-Run-Homerun von Hannah Grundmann, der die 3:1 Führung für die Gastgeberinnen bedeutete. Hamburg konnte daraufhin noch durch Stüwe zum 3:2 verkürzen, die Führung jedoch nicht zurückgewinnen. So blieb es dann auch bis in die obere Hälfte des 7. Innings. Zwei Fehler in der Neunkirchener Defensive brachten erst Anne Rathjen bis auf das zweite und im direkten Anschluss Staecker auf die erste Base.

Beide konnten punkten, bevor ein Double Play von Rightfielderin Tamara Machtans und Neumann an der Homeplate das Inning mit einem Double Play beendete. Der Ausgleich zum 4:4 basierte ebenfalls auf einem Defensivfehler.  Nancy Parpart konnte nach einem Double von Sabine Eickler punkten. Denkbar knapp verpassten die Nightmares den direkten Sieg aufgrund eines Wurfs von Hamburgs Rightfielderin Antonia Pape, der Eicklers Run verhindern konnte.

Inning 8 brachte MacKenzie als Tie Breaker auf die zweite Base, die ein Error bei zwei Aus an der ersten Base auf die dritte Base vorrücken ließ. Zudem musste Neunkirchens Grundmann, Mara Lagler obendrein mit einem Walk ziehen lassen. Bei geladenen Bases gelang Anne Rathjen der zunächst erlösende Schlag zu einer dünnen 4:5 Führung. Doch mit dem Heimrecht im Rücken hatten die Nightmares nochmal alle Chance, das Spiel zu drehen. Und so sollte es kommen: Miriam Meyer als Tie Breaker an der zweiten Base konnte durch einen 1A-Sacrifice Bunt von Rebecca Schumacher gefahrlos an die dritte Base gebracht werden. Ein RBI-Single von Jana Rogge brachte den Nightmares den Ausgleich und konnte kurze Zeit später selbst den Sieg zum 6:5 nach einem Walk-Off-Hit von Grundmann erlaufen.

Spiel 2:

In der zweiten Begegnung des Tages kam Jana Rogge zu ihren ersten Pitching-Einsatz der Saison. Als Vertretung für die angeschlagene Janneke Ogink konnte sie auf ganzer Linie überzeugen und die Gäste aus Hamburg in 5 gepitchten Innings bei 6 Runs halten. Zwar konnten die Knights bereits mit zwei Hits in das erste Inning starten, hatten jedoch gegen die ihnen unbekannte Rogge Probleme.
Auch Neunkirchen konnte nicht an das erste Spiel anknüpfen und nichts Zählbares auf die Anzeigetafel bringen. Lediglich zwölf Plate Appearances zählte das Score Sheets für beide Teams bis zum Ende des zweiten Innings. Im dritten Inning konnten sich die Knights schließlich als Resultat mehrerer Singles eine 2-Punkte-Führung erspielen.
Neunkirchen hingegen machte so weiter wie bisher. So wuchs schließlich die Führung der Knights, die sich derweil gut auf Rogges Pitching einstellen konnten, Inning für Inning um je einen weiteren Punkt an.

Als sich dann im 6. Inning Hinze, Mackenzie, Stüwe und Biesenack nacheinander um die Bases bringen konnten, entschied sich Neunkirchens Trainer Christoph Bardenheuer für einen Wechsel auf Amelie Roth. Amelie startete ihr Pichting-Debüt in der Bundesliga zwar mit zwei Walks, konnte  aber schließlich die drei Aus zum Ende der oberen Inninghälfte provozieren. In die untere Hälfte des 6. Ininngs, die bei einem Spielstand von 0:9 mehrere Runs der Gastgerberinnen erforderte, konnte das Team um Bardenheuer mit seinen Top-Schlagleuten starten. Drei Flyouts in Folge bedeuteten jedoch rasch ein weiteres Punkteloses Inning, das vorzeitige Spielende und einen verdienten Sieg für die Knights.

In den kommenden zwei spielfreien Wochen steht für die Nightmares harte Arbeit auf dem Programm, um am 11. Juli in Wesseling den deutschen Meister aufzumischen.
In der kommenden Woche sind zudem alle Daumen für die Deutsche Mannschaft um Chefcoach Udo Dehmel gedrückt.

Die Neunkirchen Nightmares wünschen viel Erfolg und noch mehr: bleibt gesund!

 

Miriam Meyer, Klara Neumann

Neunkirchen Nightmares

 

Fotos: Connie Theissen

 

Home-Opener mit Höhen und Tiefen

By | Damen 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Hamburg Knights 01:16 / 07:04
Home-Opener mit Höhen und Tiefen

Spiel 1:
Am vergangenen Sonntag empfingen die Neunkirchen Nightmare die Hamburg Knights zum ersten Heimspiel der Saison. Bei bestem Wetter und niedrigen Coronazahlen, die auch Zuschauer zuließen, waren alle Voraussetzungen für einen guten Start gegeben. Die Starting Battery der Neunkirchenerinnen im ersten Spiel bildeten Hannah Grundmann am Rubber und Leoni Lammersdorf hinter der Platte. Doch trotz einer soliden Performance von Grundmann befanden sich die Nightmares schon im ersten Inning schnell im Rückstand. Die Defense der Nightmares konnte die Bälle der Knights nicht unter Kontrolle bringen und machte mehrere Fehler in Folge, sodass ein Ende des ersten Halbinnings lange nicht in Sicht war.

Doch auch in der Offense kamen die Nightmares gegen Hamburgs Pitcherin Lisa Biesenack nicht richtig in Schwung und so stand es nach dem ersten Durchgang 5:0 für die Knights. Wieder in der Defense konnte das Heimteam um Christoph Bardenheuer den Rhythmus noch immer nicht finden ein weiterer Error führte zu zwei weiteren Runs für die Knights. Auch ein Pitcherwechsel zu Rebecca Schumacher im dritten Inning konnte die Kombination aus soliden Hits der Hamburgerinnen und weiteren, zum Teil mentalen, Fehlern in der Neunkirchener Defensive nicht verhindern. So stand es nach der oberen Hälfte des 4. Innings 16:0 für die Gäste aus Hamburg. Doch ganz ohne ein Zeichen wollten sich die Nightmares nicht geschlagen geben und erliefen durch ein Double von Nancy Parpart und ein RBI-Single von Tamara Machtans den einzigen Punkt für die Gastgeberinnen.
Endstand der ersten Begegnung: 16:1.

 

DBV-Spielnummer (lt. Spielplan):10410901-1

 

Spiel 2:
Nach einem für die Nightmares katastrophalen ersten Spiel galt es nun, die Schockstarre abzuschütteln und neu zu starten. Mit neuem Fokus und Janneke Ogink auf dem Rubber gingen die Nightmares in das zweite Match des Tages. Doch die Knights präsentierten sich auch in diesem Spiel wieder stark in der Offense und schafften abermals die Führung im ersten Inning, die sie im zweiten Inning zum 3:0 ausbauen konnten. In der unteren Hälfte des zweiten Innings gelang den Nightmares schließlich die passende Antwort als Jana Rogge durch ein RBI-Single von Klara Neumann schließlich zum 3:1 verkürzen konnte. Zwar erkämpften sich die Knights diesen Punkt zurück, doch dann konnten die Neunkirchenerinnen schließlich alle Energie richtig kanalisieren und in einer wahren Rally mit der Hilfe aller die Führung zum 7:4 nach vier gespielten Innings an sich reißen. Wie von dieser Aktion beflügelt wurde den Hamburgerinnen kaum noch eine Chance gelassen, um die Bases zu kommen. Zwar schafften es auch die Nightmares im weiteren Verlauf des Spiels nicht mehr, weitere Runs zu erlaufen, doch war dies für das Endergebnis auch nicht mehr relevant. Mit 7:4 konnten die Gastgeberinnen den ersten Sieg der Saison verbuchen.

DBV-Spielnummer (lt. Spielplan): 10410901-2

 

Für die Nightmares geht es am 20. Juni bei den Wesseling Vermins weiter, während die Knights die Bonn Capitals in der Hansestadt empfangen.

Klara Neumann
Neunkirchen Nightmares