Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
Category

Teams

Sweep für Damen 1

By | Damen 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Hamburg Knights 09:06 / 06:02

Die Nightmares gewinnen am vergangenen Samstag, den 9. Juni mit 9:6 und 6:2 gegen die Hamburg Knights und sichern sich damit den dritten Tabellenplatz.

Spiel 1:

Spiel 1 wurde nicht wie üblich von Neunkirchens Hannah Grundmann, sondern von Janneke Ogink, der üblicherweise das zweite Spiel vorbehalten ist, am Rubber gestartet. Mit drei schnellen Out bei vier Hamburger Schlagfrauen ein nur kurzes Inning für J. Ogink. Die Nightmares sahen sich zunächst Leonie Dorendorf gegenüber, die für die ersten drei Out ihrer Defensive nur drei Schlagfrauen benötigte. Das Spiel zeigte sich weiter spannend und bis ins vierte Inning begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Ein Sieger wäre zu diesem Zeitpunkt nicht auszumachen gewesen. So scorte zunächst Lisa Biesenack nach einem Single und einem Error auf Seiten der Neunkirchenerinnen zum 1:0 für Hamburg, das prompt durch Neunkirchens Arlene Wachendorf zum Ausgleich ausgelaufen wurde.

Inning drei brachte den Gästen gar zwei Runs nach back-to-back Doubles von Jessica Martin und Alexandra Stüwe und einem weiteren Fehler in der Defensive der Nightmares. Die Antwort dieses Mal: J. Ogink brachte mit einem RBI-Single ihre Schwester zum 3:2 über die Platte, bevor ein harter Ground Ball zu Short Stop Celina Mac Kenzie und ein Wurf zur ersten Base das Inning beendete. Der Ausgleich für die Nightmares gelang erst ein Inning später, nachdem J. Ogink ein Strike Out und zwei Ground Outs produzierte und in der folgenden Offensive – Biesenack hatte inzwischen Dorendorf am Rubber der Hamburgerinnen abgelöst – einen RBI-Single durch Miriam Meyer zuließ, auf den Wachendorf punktete. Ein weiterer Run konnte jedoch verhindert werden, als Leonie Lamersdorf (Pinch Runner für Grundmann), mit einem 8-2-6-2 Aus gemacht werden konnte. Neuer Spielstand nun also 4:4 nach vier gespielten Innings.

Inning 5 bedeutete abermals einen Run für die Knights durch einen Fehler in der Neunkirchener Defensive und einen weiteren durch einen Home Steal. Dieses Mal wussten die Gastgeberinnen zu kontern und schenkten ihren Gegnerinnen mit zwei Singles, einem Double und einem Walk direkt drei Punkte zum Führungswechsel (6:5) ein. Ogink wiederholte im sechsten Spielabschnitt mit der Produktion eines weiteren Strike Outs und zwei Ground Outs defensiv das vierte Inning, während die Nightmares ihren Offensiv-Marathon fortführen und einen weiteren Pitcherwechsel von Biesenack auf Ottenberg provozierten. Ein Fly-Out bei Mac Kenzie beendete schließlich das Inning mit einem Spielstand von 9:5 für die Gastgeberinnen. Dass die Knights nicht gewillt waren, kampflos aufzugeben, bewies Martin, die nach ihrem Single zwei Errors im Feld ausnutzte, um den Rückstand ihres Teams zu verkürzen. Doch dabei sollte es bleiben: J. Ogink konnte das Spiel eigens mit einem Strike Out und dem 9:6-Sieg über die Knights beenden.

Spiel 2:

Ottenberg, die Spiel 1 für die Knights als Pitcherin mit nur einem Batter Faced beendet hatte, konnte als Starter in Spiel zwei weiter für eine zügig durchgeführte Defensive ihres Teams sorgen. Die Hamburgerinnen ließen nur einen Run zu. Die Nightmares brachten Übersee-Import Francais Olexa an die Pitchers Plate, die an diesem Samstag ihr Debüt für die Gastgeberinnen gab. Nach leichten Anfangsschwierigkeiten, Martin brachte sich mit einem Walk auf die erste Base, konnte das Inning jedoch punktelos beendet werden.Im zweiten und dritten Spielabschnitt konnten die Nightmares mit je zwei weiteren Runs glänzen, während sich Olexa nur je drei Knights gegenübersah. Auch Bockelmann, die für Hamburg im dritten Inning Ottenberg am Rubber ablöste, konnte schlimmeres nicht verhindern. Erst im vierten Inning fand Bockelmann zu gewohnter Stärke zurück, hielt die Nightmares von nun an kurz und beendete die Innings 4, 5, und 6 je mit einem Strike Out. So blieb der Spielstand bis zu unteren Hälfte des fünften Innings bei einem 5:0 für die Gastgeberinnen. Erst ein Double von Brook Miko und ein RBI-Single von Wachendorf konnte die Durststrecke für die Nightmares beenden und die Führung zum 6:0 ausbauen.

Nun waren es wieder die Knights, die nicht aufgaben und bis zum Schluss kämpften. Auf nur einen Hit im gesamten Inning wurden durch abermalige Errors der Neunkirchenerinnen nicht nur zwei Runs gescored, sondern auch die Bases geladen. Erst Neunkirchens Second Base Lamersdorf konnte das Inning mit einem äußerst knappen Play ans erste Base beenden. Hamburg war nun also bis auf vier Runs an Neunkirchen herangekommen und ließ auch in der folgenden Defensive keinen Runner zu. Das Endergebnis von 6:2 sollte jedoch stehen, als Pia Siering nach einem Single dabei zusehen musste, wie die drei ihr folgenden Schlagfrauen nach Schlägen ins Infield zurück ins Dugout geschickt wurden.

Für die Nightmares geht es bereits am kommenden Samstag, den 16. Juni weiter gegen die Wesseling Vermins, denen man sich in der letzten Begegnung zweimal deutlich geschlagen geben musste. Die Knights treffen ebenfalls auf heimischem Boden auf die Capitals aus Bonn.

7.Split in Folge!

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Wesseling Vermins 11:02 / 02:03

 

Riesen Chance auf ersten Doppelsieg verpasst!

Am Sonntag hatten die 1. Herren der Neunkirchen Nightmares die Vermins aus Wesseling zu Gast. Zwar musste das Team bei den Spielen auf Ihren Trainer und Spieler Jesse LaCasse verzichten, die Motviation, endlich den ersten Doppelsieg der Saison einzufahren, war jedoch hoch.

Spiel 1:

Das erste Inning hätte für die Nightmares kaum besser laufen können. Nightmares Pitcher Jonas Krisztian gab den Gästen mit gleich 3 aufeinanderfolgenden Strikeouts keine Chance. Nun war die Nightmares Offensive gefragt. Ein Basehit und ein Error brachten Becker und Krisztian aufs Base. Durch einen 2-Base Hit von Wyant fielen gleich zwei Punkte. Weiter ging es mit einem Walk für Bardenheuer und einem Basehit für Tröndle. Durch einen weiteren Basehit von Drost konnten noch zwei weitere Punkte erzielt werden. Spielstand nach dem ersten Inning: 4:0.

Auch im 2. Inning ließ die Heim-Defensive keinen einzigen Punkt zu. Hier konnte Pitcher Krisztian zwei weitere Strikeouts auf sein Konto verbuchen. Durch aggressives Baserunning und erneut gute Schlagleistungen konnten die Nightmares ihre Führung auf 7:0 ausbauen. Das dritte Inning verlief für beide Teams gleich: 3 Batter, 3 Strikeouts. Im vierten und fünften Inning schien sich ein „Offensiv-Loch“ bei den Nightmares entwickelt zu haben. Es konnten keine weiteren Punkte erzielt werde. Wesseling jedoch schaffte es, sich in diesen beiden Innings 2 Punkte zu ergattern und holte somit ein wenig auf. Spielstand nach dem 5. Inning: 7:2.

Das 6. Inning konnte sich wiederum sehen lassen. Nach 3 weiteren schnellen Outs ging es für die Nightmares wieder in die Offensive. Hier konnte durch ein solides Hitting der Vorsprung auf 10:2 ausgebaut werden. Inning 7 war erneut mit drei schnellen Outs auf beiden Seiten zügig vorbei. Im 8. Inning gelang es den Nightmares noch einen weiteren Punkt zu erlaufen. Ein Flyout im neunten Inning beendete das 1. Spiel des Spieltages.

Spiel 2:

Nun ging es darum, auch noch das zweite Spiel für sich zu entscheiden. Das erste Inning schien dafür vielversprechend zu sein. Hier schaffte es die Nightmares-Defensive mit Pitcher Wyant die Offensive der Gäste in Schach zu halten. Und gleich darauf setzten die Nightmares mit 2 Punkten nach. Spielstand: 2:0. Auch im zweiten Inning blieb der Gastgeber konzentriert und hielt die Führung vorerst. Der Versuch, die Führung auszubauen, gelang jedoch nicht wie gewünscht. Messner, der Pitcher der Vermins, schien den Nightmares ein wesentlich größeres Problem zu bereiten, als Schnittker zuvor in Spiel 1. Es blieb beim 2:0. Bis zum 5. Inning verging nicht viel Zeit, da beide Seiten relativ zügig ihre 3 Outs einbüßen mussten.

Nun aber wurde es wieder spannend. Durch eine starke Offensivleistung der Wesselinger erzielten sie gleich 3 Punkte und gingen somit in Führung. Zwischenstand: 3:2. Im 6. Inning gelang es den Nightmares wie auch zuvor schon nicht, den Ausgleich zu erzielen. Das Spiel endete mit einem Flyout zugunsten der Vermins mit 3:2.

So ging wieder einmal ein Spieltag mit einem Split für die Nightmares aus. Bemerkenswert waren die 13 Strikeouts von Jonas Krisztian in Spiel 1 und 8 Strikeouts von Joshua Wyant im 2. Spiel. Kommendes Wochenende geht es zum Aufstiegsfavoriten zu den Wanderers nach Dortmund. Spielbeginn ist anders als gewohnt um 16:30 Uhr. Spiel 2 ist für 20 Uhr angesetzt. Aufgrund der Flutlichtanlage in Dortmund sind auch Spiele am späten Abend noch möglich.

Tossballer lassen Wesseling keine Chance

By | Nachwuchs, Schüler, Teams

Wesseling Vermins – Neunkirchen Nightmares  9:25 / 16:29

Bei schönem sonnigem Wetter haben die Tossballer zwei verdiente Siege errungen.

Die Mannschaft war von Anfang an konzentriert bei der Sache. Am Schlag wurden die Bälle gut getroffen und die Runs erlaufen, ohne dass die Wesselinger Spieler es schafften, Outs zu erzielen. Nach 9 Schlagmännern wird das Halbinning beendet und dieses Mal gelang es Frederik als Last-Batter bei Bases loaded einen Homerun zu erlaufen. Das war das erste Mal, dass die Nightmares-Kiddies 9 Runs in einem Inning erzielen konnten. Die Verteidigung stand gut und durch gezielte Würfe konnten die Outs schnell gemacht werden.

Es ist schön zu sehen, dass alle Kinder große Fortschritte gemacht haben und als Mannschaft richtig zusammen gewachsen sind. Zum ersten Mal dabei war Oliver und auch er hat es richtig gut gemacht. Best Batter war Brady und Best Defense Player war Sam.

Das nächste Heimspiel ist am Samstag gegen die Cologne Cardinals. Spielbeginn ist um 10 Uhr. Die Kids würden sich über zahlreiche Fans freuen! Bis Samstag.

Aufholjagd wird nicht belohnt!

By | Herren 2, Teams

Neunkirchen Nightmares II – Cologne Cardinals IV 17:20

Am vergangenen Wochenende waren die Herren 2 wieder an der Reihe. Mit bisher drei Siegen und einer Niederlage wollte man sich nun einen weiteren Sieg in einem 7-Inning Spiel gegen die Cologne Cardinals sichern. Das Spiel drohte jedoch bereits im dritten Inning vorzeitig zu enden. Die Nightmares schienen überhaupt nicht aktiv im Spiel dabei gewesen zu sein und erlaubten sich mehrere Errors im ersten Halbinning. Die Kölner nutzten diese Unaufmerksamkeit aus und erzielte gleich 12 Punkte, bevor ein Strikeout von Starting Pitcher Max Henseler das erlösende dritte Out brachte. Die nächsten Innings liefen nur wenig besser und so lagen die Cologne Cardinals nach dem dritten Inning mit 19:6 in Führung.

Da hat es plötzlich „Klick“ gemacht. Die Nightmares erzielten saubere Hits von Christian Fiolka und Tim Caspers und als Jonas Krisztian einen weiten Homerun über das Leftfield schlug, waren die Nightmares wieder voller Motivation und Ehrgeiz dieses Spiel noch zu drehen. Die Verteidigung der Nightmares war von da an sicher und ließ bis zum letzten Inning nur noch einen Punkt zu. In der Offensive wurden weiterhin wichtige Punkte erzielt, doch leider wurde diese Aufholjagd nicht belohnt. Die Nightmares verloren das Spiel knapp mit 17:20 gegen die Cologne Cardinals. Ein sehr frustrierendes Ergebnis, nachdem man sich so gut zurückgekämpft hat.

Das Ziel für das nächste Spiel ist es, von Anfang an im Spiel dabei zu sein und das volle Potenzial des Teams ab dem ersten Inning auszuschöpfen.

Das nächste Spiel für die 2.Herren in der Bezirksliga findet am 23.06 um 16 Uhr in Wesseling statt.

Verstärkung für die Bundesliga-Damen!

By | Damen 1, Teams

Die Nightmares sind froh verkünden zu dürfen, dass beide Import-Spielerinnen für die erste Damenmannschaft eingetroffen sind. Francais (links im Bild) soll besonders am Schlag und im zweiten Spiel als Pitcherin die Nightmares unterstützen. In Spiel 1 wird sie vorwiegend im Outfield wiederzufinden sein. Sie ist seit letztem Dienstag in Neunkirchen und hat bereits einige Trainingseinheiten mit dem Team absolviert. Brook (mittig im Bild), die eine Stütze im Infield und am Schlag werden soll, ist heute in Deutschland gelandet und stößt morgen zum Team hinzu. Für beide ist jedoch nur kurz Zeit sich hier in Neunkirchen einzuleben. Bereits am kommenden Samstag steht das erste Saisonspiel an. Dort empfangen die Nightmares-Ladies die Hamburg Knights auf heimischem Platz.

Beste Gelegenheit also die neuen Nightmares in Action zu sehen! Spielbeginn ist um 13 Uhr.

Herzlich Willkommen in Neunkirchen Brook und Francais!

Herren gewinnen Spiel 2 nach 2 Extra-Innings!

By | Herren 1, Teams

Bonn Capitals – Neunkirchen Nightmares 12:01 / 04:06

Bei wiedermal sehr warmen Temperaturen stand für die Herren der Neunkirchen Nightmares das schwere Auswärtsspiel gegen die Bonn Capitals auf dem Programm. Das Ziel hieß auch dieses Mal: Kein Split, sondern, wenn möglich zwei Siege mit nach Hause zu nehmen.

Spiel 1:

Die Geschichte des 1. Spiel ist schnell erzählt. Für die Bonner startete Racek auf dem Mount. Er hielt die Offensive der Nightmares sehr gut unter Kontrolle. Vereinzelte Hits der Neunkirchener und das Baserunning blieben ohne Erfolg und so konnte der Pitcher der Bonner seine Weste bis zur oberen Hälfte des 7 Innings sauber halten. Ganz anders agierte die Bonner Offensive. Im 1. Inning konnte der Neunkirchner Pitcher Krisztian die Bonner Batter noch unter Kontrolle halten. Im 2. Inning hagelte es dann einige Hits. Dazu kam als Krönung der 3 Run Homerun von Ahrens. So hieß es am Ende des 2. Innings 7 zu 0 für Bonn. In den nächsten beiden Innings konnten die Nightmares wiederum keine Punkte erzielen, wogegen die Capitals jeweils 2 Runs über die Homeplate bringen konnten. Zwischenstand nach dem 4. Inning: 11 zu 0.

Im 5. Inning konnten beiden Teams keine Runs erzielen. Bonn legte im 6. Durchgang noch mal einen Run drauf zum zwischenzeitlichen 12 zu 0. Erst in der oberen Hälfte des 7. Innings konnten die Nightmares durch Wyant punkten, so dass ein Shutout verhindert werden konnte. Dies war leider nur ein kleiner Trost für die Nightmares deren Offensive, bis auf sehr wenige Ausnahmen, im ersten Spiel des Tages eine richtige Ladehemmung hatte.

Spiel 2:

Das 2. Spiel des Tages sollte sehr viel spannender werden. Für die Bonner startete Weber auf dem Mount, der im 1. Inning die Angriffsbemühungen der Nightmares im Keim ersticken konnte. Für Neunkirchen stand wie gewohnt Wyant auf dem Hügel. Obwohl er wie immer seine ganze Routine runter spulte, musste er 2 Runs von Bonn hinnehmen. Im 2. Inning konnte Bardenheuer den ersten Run für die Nightmares zum zwischenzeitlichen 2 zu 1 erlaufen. In den Innings 3 und 4 tat sich, aufgrund der guten Leistung beider Pitcher, auf beiden Seiten nicht viel. Die Nightmares konnten im 6. Inning durch Runs von Becker und Wyant punkten und so zwischenzeitlich mit 3 zu 2 in Führung gehen. Leider konnte Bonn durch den 2. Homerun von Ahrens an diesem Tag und einen weiteren Run das Spiel im 6. Inning wieder zu ihren Gunsten drehen und es somit weiter sehr spannend und eng halten.

Wiederrum Becker war es, der im 7. Inning den Ausgleich für die Nightmares erlaufen konnte. Spielstand somit: 4 zu 4. Jetzt lag es an Bonn, bei deren letzter Schlagchance den Sack auch für das 2. Spiel des Tages zuzumachen. Doch Wyant auf dem Mount hatte etwas dagegen und hielt für Neunkirchen die 0. Somit standen extra Innings auf dem Programm, was die Spannung bei den Zuschauern und den Spielern weiter in die Höhe trieb. Im 8. Inning passierte auf beiden Seiten nichts.

Das 9. Inning sollte dann die Entscheidung bringen. Bevor die Capitals das dritte Aus machen konnten, waren es erneut Becker und Wyant selber, die 2 weitere Runs für Neunkirchen erzielen konnten. Somit stand es nun 4 zu 6 für die Nightmares. Es fehlten nur noch 3 Aus, um einen weiteren Split der Saison einzutüten. Kurz gesagt, Wyant machte mit den Battern der Capitals kurzen Prozess und schickte diese mit 3 Strikeouts zurück auf die Bank und beendetet somit das Spiel.

Nach dem sehr bescheidenen 1. Spiel des Tages konnten die Nightmares im 2. Spiel mit den sehr guten Capitals mithalten und gewinnen. Dies war ein versöhnlicher Abschluss des Tages. Erwähnt werden muss die Leistung von Wyant, der gegen die starken Batter der Bonner 12 Strikeouts für sich verbuchen konnte. Am kommenden Sonntag steht dann das nächste Heimspiel gegen die Wesseling Vermins auf dem Programm. Spielbeginn ist wie immer um 12 Uhr.

Nightmares Taxis verlieren knapp gegen Siegen

By | Funteam, Teams

Das 5. Spiel der Nightmare Taxis in der BBQ-Liga-Saison wurde am 26.05.2018 in Siegen, bei den Siegen Pirates, ausgetragen. Schon bei dem ersten Kennenlernen der Piraten, wurde klar, dass die Stimmung an diesem schönen Samstag nur gut werden kann, da es sich bei den Piraten um eine nette und lustige Truppe handelte.

Somit starteten die Nightmares motiviert in das erste Inning und erzielten 4 Runs. Was die Piraten nicht so gut fanden und somit schon im selben Inning nachzogen und sogar mit 4:5 in Führung gingen. In den folgenden Innings konnten die Nightmares einige gute Bälle schlagen, diese wurden aber von einer teilweise sehr guten Defence der Piraten in ein schnelles Out an der ersten Base umgewandelt. Auch konnten die Nigthmares die schlagfreudigen Piraten nicht immer im Feld stoppen, was dazu führte das die Piraten ihre Führung ausbauen konnten. Daher konnten die Piraten, durch ihr Nachschlagrecht als Heimmannschaft, das Spiel mit einem Endstand von 8:10 für sich entscheiden.

Das 6. Spiel der Nigthmares wurde nach Absage der Paderborner zu einem Freundschaftsspiel erklärt und um den Funfaktor zu erhöhen wurden die beiden Team wild gemixt. Dadurch konnten einige Spieler sich auf neuen Positionen im Feld beweisen und die Spieler der anderen Mannschaft besser kennenlernen. Die gute Stimmung an diesem Tag wurde nur noch durch ein tolles Catering der Piraten getoppt und ein schöner Softball-Tag mit frisch gegrillten Würstchen und anderen Leckereien beendet.

Herren mit erneuter Spielteilung!

By | Herren 1, Teams

Ratingen Goose Necks – Neunkirchen Nightmares: 9:8 + 3:7

Bei heiß-schwülem Wetter reisten die Herren der Neunkirchen Nightmares nach Ratingen zu den Goose Necks, mit dem Ziel zwei Siege mit nach Hause zu nehmen.

Spiel 1

Das erste Spiel startetet für die Ratinger Schlicht auf dem Mount. Nach einem Leadoff Double von Wyant und einem Walk an Becker konnten die Nightmares durch ein Single von Machin Polanco den ersten Punkt verbuchen. Nach einem weitern Punkt durch einen Sac Fly von Krisztian, gingen nun die Ratinger in die Offensive. Für die Nightmares startete Dominik Becker als Pitcher. Auch die Ratinger erzielten 2 Punkte im 1.Inning. Nach einem Run für Ratingen im 2. Inning konnten die Nightmares im 3. Inning nach einen Double von Krisztian wieder gleichziehen.

Das 4. Inning sollte das punktreichste Inning für beide Seiten werden. Mit Hilfe der gegnerischen Mannschaft, zwei satten Singles von Waynt und Becker und einem Sac Fly von LaCasse konnten die Neunkirchener 4 Runner nach Hause bringen. Die Gänse Nacken antworteten mit drei Punkten und so stand es zwischenzeitlich 6:6.

Auch der neue Pitcher der Nightmares, Krisztian konnte die Gastgeber nicht am punkten hindern. So konnten die Ratinger 3 Punkte in 3. Innings erzielen. Die Nightmares hingegen schafften es nicht weitere Punkte auf die Anzeigetafel zu bringen. Nun lag es im 9. Inning bei Bases loaded und zwei aus an Wyant die Nightmares wieder in Führung zu bringen. Dieser wurde jedoch vom Pitcher abgeworfen. Beckers satter Schlag ins Outfield konnte nach einer guten Action des Rightfielders gefangen werden. Somit ging die erste Partie mit 9:8 an die Gastgeber.

Spiel 2

Im zweiten Spiel startete Kuklan als Pitcher für die Ratinger. Auch diese mal schafften es die Nightmares im ersten Inning zu punkten. Nach einem Double von Wyant und einem Single von Becker schlug Jesse LaCasse den Ball weit zu einem 3 run homerun über den Zaun. Für die Nightmares sollte Wyant das zweite Spiel auf dem Mount beginnen.Dieser lies bis ins 6. Inning keinen Run zu. Die Neunkirchener hingegen konnten im 5. Inning durch Hits von Heinrichs und Trödel einen weitern Punkt nach Hause bringen.

Im 6. Inning schafften es die Ratinger durch einen Hit by Pitch und einem Single auf die Bases zu gelangen. Durch einen Homerun von König stand es nun 4:3. Doch die Nightmares zeigten sich wenig beeindruckt und packten 3 weitere Punkte, im letzten offensiv Inning der Neunkirchener auf die Anzeigetafel.Wyant schickte die nächsten drei Batter der Goose Necks direkt wieder auf die Bank und die Nightmares gehen mit 5 Splits aus 5 Spieltagen.

Weiter geht es nächste Woche bei den Bonn Capitals II. Wie immer ab 12 Uhr.

2. Herren gewinnen zu Hause

By | Herren 2, Teams

Neunkirchen Nightmares 2 – SG Zülpich Eagles/Eifel Hot Shots: 19:9

Nachdem das Auswärtsspiel gegen die Kapellen Turtles wetterbedingt ausfiel, war am vergangenen Wochenende die Spielgemeinschaft Zülpich Eagles / Eifel Hot Shots zu Gast bei den Nightmares. Trotz der etwas längeren Spielpause und der hohen Temperaturen, wollte man sich den dritten Sieg der Saison holen. Doch bereits im ersten Inning gingen die Gäste, durch einige Hits und Walks mit 4 Runs in Führung. Die Offensive der Nightmares hatte zu Beginn Schwierigkeiten, sodass man lediglich 1 Run scoren konnte.

Es gelang jedoch, sich schnell von dem Schock zu erholen, sodass die Defensive der Nighmares, mit Starting Pitcher David Pavlat, in den nächsten beiden Innings nur 2 weitere Runs zuließ. Auch die Offensive war nun deutlich besser. Durch einige Walks und Hits von Caspers, Kirchhoff und Schumacher konnten 10 Runs erzielt werden. Auch ein Pitcherwechsel der Gegner konnte die Nightmares Offensive nicht aufhalten, sodass man am Ende des 3. Innings mit 11:6 in Führung ging. Im 4. Inning sah es so aus, als würden die Gäste eine Aufholjagd starten können, diese wurde jedoch rechtzeitig mit dem 3. Aus beendet, sodass nur 3 weitere Runs zugelassen wurden. Durch zunehmende Fehler der gegnerischen Defensive und Hits von Kirchhoff, Krisztian und Notthoff sicherten sich die Nightmares 4 weitere Runs und führten nun mit 15:9.

Die Neunkirchener Defensive ließ den Gästen im 5. Inning keine Chance mehr den Rückstand aufzuholen. Durch 3 schnelle Aus hatte man nun die Möglichkeit das Spiel noch in diesem Inning zu beenden. So sollte es dann auch kommen. Ein Walk und Hits von Caspers, Notthoff und Schumacher brachten die letzten 4 Runs nach Hause, sodass das Spiel im 5. Inning durch die Ten-Run-Rule beendet werden konnte. Endstand 19:9 für Neunkirchen.

Ein gelungener Tag für die Neunkirchen Nightmares, da sowohl die Herren 2 als auch die Junioren zuvor ihr Spiel gewinnen konnten. Bereits nächsten Samstag, den 02.06. geht es für die 2.Herren weiter. Dann empfängt das Team zu Hause die 4. Mannschaft der Cologne Cardinals. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Spannende Spiele für die Schülermannschaft

By | Nachwuchs, Schüler, Teams

Neunkirchen Nightmares – Kottenforst Saints 12:11 / 4:14

Bei bestem Baseball-Wetter spielten unsere Kiddies am Samstag gegen die Kottenforst Saints. Die Saints sind ein Verein aus Bonn und haben Mannschaften in Jugend- und Schüler-Ligen. Gespielt wurden zwei mal 5 Innings.

Die Nightmares-Kiddies mussten im ersten Inning 4 Runs zulassen, konnten aber direkt mit 5 Runs nachlegen. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, wobei beide Mannschaften punkten konnten. Im fünften und letzten Inning lagen die Nightmares mit 10-11 zurück und mit der „top of the Lineup“ am Schlag war noch nicht alles verloren. Amelie R. konnte auf den Hit von Brady ausgleichen und mit dem Schlag von Amelie S. konnte auch Rylan die Homebase überlaufen und die Freude war groß.

Das zweite Spiel des Tages war dann etwas schwierig, die Konzentration war weg und schnell war der Rückstand da. Die Stimmung drohte zu kippen, die Saints spielten gut und die Nightmares-Schwäche wurde ausgenutzt. 4 Runs konnten dann noch erzielt werden aber das Spiel ging dennoch verdient verloren. Sam spielte zum ersten Mal Catcher und konnte einen von Brady geworfenen Ball spektakulär fangen, verletzte sich dabei allerdings am Arm. Für diese Aktion wurde er von den Coaches zum Spieler des Tages ernannt.

Vielen Dank an die Scorer, Umpire und an die helfenden Hände beim Catering.