Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
Category

Allgemein

3..2..1..GO! Saison 2020 steht in den Startlöchern

By | Allgemein, Damen 1, Teams

…oder auch: Auf los geht’s los!

Nach langem Warten können wir uns endlich mit dem Spielplan der Bundesliga Softball für die Saison 2020 zurückmelden.
Statt der geplanten Dreifachrunde + Interleaguespiele geht es nun an 6 regulären Spieltagen (Hin- und Rückrunde innerhalb der 1.Bundesliga Softball Nord) darum, sich einen der beiden begehrten Playoff-Plätze zu sichern.

Die Postseason ist gekürzt auf ein Halbfinale mit einer Best-of-3-Serie, bevor im Anschluss der „Corona“-Meister im Best-of-5-Modus ausgespielt wird.

Parallel startet ab dem 26.09. auch der Deutschlandpokal im alten Format. Aufgrund der noch bestehenden Corona-Maßnahmen, wird die neue Turnierform Variante ins Jahr 2021 verschoben.

Hinweise für die Heimspiele in Wolperath:
(Stand 29.07.2020)

  • Jeder Besucher muss sich beim Betreten der Sportanlage in die ausgelegte Anwesenheitsliste eintragen.
  • Der Cateringverkauf wird durch eines der Küchenfenster direkt nach draußen erfolgen. Der Zugang zum Küchenbereich ist nur für das Cateringpersonal gestattet.
  • Im Clubhaus herrscht Maskenpflicht, sowie ein Einbahnstraßen-System für die Nutzung der Sanitäranlagen.
    Eine entsprechende Beschilderung ist vorhanden: Vordere Tür = nur Eingang / Hintere Tür = nur Ausgang
  • Mindestabstände sind einzuhalten.

Nightmares wieder im Trainingsbetrieb

By | Allgemein

Die beschlossenen Lockerungen sowie Hygienemaßnahmen in der Coronakrise erlauben uns eine langsame Wiederaufnahme eines eingeschränkten Trainingsbetriebes. Der DOSB, der Landessportbund NRW und die Fachverbände haben strenge Hygieneregeln als Bedingung für eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes herausgegeben, zudem sind umfangreiche organisatorische Maßnahmen notwendig. Nachdem wir nunmehr diese Anforderungen gewährleisten können, sind alle Nightmares-Teams seit Montag, 18.05.2020 wieder im Trainingsbetrieb und bereiten sich somit auf die lang ersehnte Saisoneröffnung vor. Ob es 2020 einen Spielbetrieb geben wird, wann dieser startet und wie dieser aussieht ist dennoch weiter komplett offen und abhängig von den Entwicklungen in den kommenden Tagen und Wochen. Der DBV hat derweil bestätigt, dass ein möglicher Saisonstart frühestens am 27.06.2020 ins Auge gefasst wird, der BSV NRW dagegen spricht vom 20.06.2020. Alle Termine bleiben jedoch weiterhin ohne Gewähr bis die Politik den Spielbetrieb im Amateurbereich offiziell wieder freigibt. Trotz den umfangreichen Lockerungen ist weiterhin Vorsicht geboten! In diesem Sinne appellieren wir an alle Baseball und Softball Freunde sich an die beschlossenen Maßnahmen zu halten. Nur so kann die Hoffnung auf eine Saison 2020 bestehen bleiben.

Die aktuellen Trainingszeiten sind bis auf Weiteres wie folgt:

Damen

Dienstags 18.00 bis 20.00 Uhr

Donnerstags 18.00 bis 20.00 Uhr

Sonntags 09.30 bis 12.00 Uhr

 

Herren

Montags 18.00 bis 20.00 Uhr

Mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr

 

Baseball-Jugend

Dienstags 16.00 bis 18.00 Uhr

 

Softball-Jugend

Montags 18.00 bis 20.00 Uhr

Mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr

 

Hobbyteam/Taxis

Freitags 18.00 bis 20.00 Uhr

 

Alle Maßnahmen und neusten Informationen sind >> Hier << zu finden!

Sobald wir genaueres wissen, wann die Saison offiziell starten kann, werden wir dies umgehend auf unseren Kanälen kommunizieren. Ob das Sommercamp sowie unser traditionelles Turnier „Unser Dorf spielt Baseball“ stattfinden können, ist derzeit leider auch noch ungewiss!

Die Neunkirchen Nightmares hoffen dennoch euch im Sommer auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen.

Bis dahin bleibt gesund!

Neunkirchen Nightmares Logo

Aktuelle Situation wegen Coronavirus – Update

By | Allgemein

Seitens der Landesregierung NRW wurden mit Datum vom 06.05.2020 folgende Regelungen bezüglich der Beschränkungen bekanntgegeben:

Sport und Freizeit

Für den Sport- und Freizeitbereich gelten folgende Stufen:

Ab Donnerstag (7. Mai 2020) ist der Sport- und Trainingsbetrieb im kontaktlosen Breiten- und Freizeitsport wieder erlaubt – sofern der Sport auf öffentlichen oder privaten Freiluftsportanlagen oder im öffentlichen Raum stattfindet.

Ein Abstand zwischen Personen von 1,5 Metern und die Einhaltung strikter Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen müssen gewährleisttet sein. Dusch-, Wasch-, Umkleide-, Gesellschafts- und sonstige Gemeinschaftsräume dürfen nicht genutzt werden. Zudem sind Zuschauerbesuche vorerst untersagt. Bei Kindern unter 12 Jahren ist jedoch das Betreten der Sportanlage durch jeweils eine erwachsene Begleitperson zulässig.

Ab 30. Mai soll die Ausübung von Sportarten auch mit unvermeidbarem Körperkontakt und in geschlossenen Räumen wieder gestattet werden, ebenso der Betrieb in Hallenbädern.
Sportliche Wettbewerbe im Kinder-, Jugend- und Amateurbereich sind dann ebenfalls zulässig – die Nutzung von Umkleide- und Sanitäranlagen ist unter Auflagen gestattet.

—————————————————————————————————-

Unklar ist zur Zeit noch wie die „strikten Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen“ aussehen sollen. Hierzu gibt es zur Zeit noch keine genauen Handlungsanweisungen.

Weiterhin ist die oben genannte Regelung bzw. die seitens des DOSB bzw. DBV bekanntgegebenen Übergangsregelungen widerspruchsvoll: “Vereinsheime und Umkleiden bleiben geschlossen” – wie soll ein Händewaschen bzw. Desinfizieren dann möglich sein? Hier hoffen wir auf eine schnelle Klärung und praxisgerechte  Handlungshilfen.

Aktuelle Situation wegen Coronavirus – Update

By | Allgemein

Aktuelle Infos zum nationalen und internationalen Spielbetrieb, Stand 17.04.2020

Nach Info des DBV und BSNRW wird der Start des Ligabetriebs auf unbestimmte Zeit verschoben. Der DBV hat, neben der Entscheidung den Spielbetrieb auszusetzen, auch verkündet, dass die U12 und U18 Länderpokale Baseball und der U19 Länderpokal Softball an Pfingsten nicht stattfinden werden. Über eine etwaige Neuansetzung der Veranstaltungen soll im Laufe des Jahres entschieden werden.

Die Baseball-Europacups wurden vom europäischen Baseballverband (CEB) für die Saison 2020 abgesagt.

Der europäische Softballverband ESF hat darüber informiert, dass sämtliche Wettbewerbe für 2020 abgesagt wurden mit Ausnahme der Damen-, Herren- und U15-Europameisterschaften. Die drei Turniere sind gleichzeitig auch WM-Qualifikation, wurden aber von ihrem bisherigen geplanten Termin jeweils auf einen anderen, späteren verschoben.

Bezüglich der Startplätze für die 2021er Eurocups sieht es so aus, daß in den Ländern, welche im Ligabetrieb 2020 eine normale Meisterschaft spielen, die Sieger sich für 2021 qualifizieren. In den Ländern  wo dies nicht stattfinden wird, sind die Teams aus 2019 für die 2021 Eurocups startberechtigt.

Aktuelle Situation wegen Coronavirus

By | Allgemein

Aufgrund der Einschränkungen bezüglich des Coronavirus ist auch unser Trainings- und Spielbetrieb derzeit eingestellt. Aktuell sind seitens der Verbände folgende Verschiebungen mitgeteilt, ob es dabei bleibt gilt abzuwarten.

Der Ligabetrieb DBV ist auf den 03.05.2020 verschoben.

Der Ligabetrieb BSVNRW ist auf den 09.05.2020 verschoben.

Stand: 03.04.2020

Mitgliederversammlung 2020

By | Allgemein

EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2020 DER ABTEILUNG BASEBALL-SOFTBALL

DATUM: MONTAG, 20.01.202, 19.00 UHR

ORT: CLUBHAUS AN DER SCHÖNESHOFER STRASSE

TAGESORDNUNG:

  • MITTEILUNGEN DER ABTEILUNG
  • FINANZEN/BUDGET
  • AUSBLICK 2020 – TEAMS, TERMINE, EVENTS
  • WAHL DES ABTEILUNGSLEITERS
  • SONSTIGES

 

Thank you, Season 2019!

By | Allgemein

Thank you, Season 2019!

Mit dem diesjährigen Platzabbau und der Season Closing Gala ist die Saison 2019 nun wirklich vorbei. Sportlich, sowie auch im Vereinswesen gab es in der vergangenen Saison viele freudige Momente, die uns zusammengeschweißt haben und glücklicherweise am Ende den negativen Ereignissen und sportlichen Niederlagen deutlich überlegen waren.

Im Rahmen der Nightmares Gala am 23.11.2019 im Landgasthaus Herchenbach hat der Vorstand die Chance ergriffen, um einige Mitglieder für besondere Leistungen zu ehren:

Für ihre Leistung in der Jugend Nationalmannschaft und im NRW Auswahlteam:

Ambassor of the Year
Leoni Lamersdorf

Für ihren Einsatz  und die „Rettung“ des Little League Teams:

Rescue Team of the Year
Tim Caspers, Carsten Geiger, Georg Grünefeld

Für sein großes Engagement im stetig wachsenden BBQ Team:

Coach of the Year
Kevin Koke

Für ihre langjährige erfolgreiche Finanzverwaltung:

CFO of the Year
Janneke Ogink

Für seine unermüdliche Organisation und Koordination des 2. und 3. Herrenteams:

Man of the Year
Walter Kirchhoff

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Mitgliedern, Helfern, Freunden und Familien für Ihre Unterstützung in der vergangenen Saison. Wir freuen uns darauf alle im Frühling wieder auf oder am Feld begrüßen zu können, wenn es dann endlich wieder heißt: Are you ready for Freddy? Yeah!

 

Nightmares beim Länderpokal in Wesseling

By | Allgemein, SB Jugend

Auch dieses Jahr wieder zwei Nightmares im U16 Softball NRW- Kader dabei

 

Am 5. und 6. Oktober 2019 findet der U16-Softball-Länderpokal in diesem Jahr bei den Wesseling Vermins statt.

Dort treten die Auswahlmannschaften von NRW, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg gegeneinander an.

Wir freuen uns sehr, dass auch dieses Jahr wieder Leoni Lamersdorf und Amelie Roth für NRW antreten dürfen und wünschen Ihnen dabei viel Erfolg!

Nightmares Herren mit Split gegen Ratingen

By | Allgemein, Herren 1, Teams

Am vergangenen Sonntag ging es für die 1. Herren zuhause gegen die Ratingen Goose Necks. Ziel des Doubleheaders war ganz klar: 2 Spiele gewinnen. Dieses Ziel verfehlte die Mannschaft jedoch knapp.

Spiel 1:

Im ersten Spiel ging es für beide Mannschaften offensiv erst im 4. Inning richtig los, denn durch eine Reihe von schnellen Innings auf beiden Seiten gab es in dem ersten Drittel des Spiels keine Punkte. Erst im vierten Inning schafften es die Goose-Necks auf starting Pitcher Jonas Krisztian einen Punkt zu erzielen, jedoch antworteten die Nightmares in der unteren Hälfte des Innings mit 6 Runs und gingen somit in Führung. Die gute Schlag Leistung, die das Team hier zeigte, konnte jedoch nicht beibehalten werden. Die defensiv Taktik der Coaches Beall und Lacasse für Spiel 1 war es zwischen den Pitchern Krisztian und Machin-Polanco hin und herzuwechseln um einen starken Pitching Geschwindigkeits Unterschied zu erschaffen, denn mit 30 mph Unterschied sollte das eine Challenge für die Goose-Necks darstellen. Zwar funktionierte diese Taktik relativ gut, jedoch mangelte es dem Team an defensiv und offensiv Leistung. Und somit schafften die Goose-Necks im 8. Inning den Ausgleich herzustellen. Es folgte eine schnelle obere Hälfte des 9. Innings. In der unteren Hälfte des Innings schafften es die Nightmares jedoch trotz zweier Runner in scoring position nicht den Sieg zu sichern und somit ging es ins 10. Inning in dem die Goose-Necks es schafften durch mehrere Hits den Go-Ahead Run zu scoren. Diesen konnten die Nightmares leider nicht ausgleichen und somit ging Spiel 1 an die Goose-Necks.

Geknickt gingen die Nightmares in die Spielpause und nach einer Riesen Enttäuschung in Spiel 1, hieß es klar „shake it off and let’s win game 2“.

Spiel 2:

In Spiel zwei ging es direkt los mit 3 Runs auf Seite der Goose-Necks, die Stimmung des Teams um starting pitcher Steven Beall war ganz klar schlecht. Nicht nur hatte man Spiel 1 verloren, sondern jetzt sah es in Spiel 2 auch nicht besser aus. Jedoch schafften es die Nightmares in der unteren Hälfte direkt 6 Runs zu scoren, was sicherlich alles an schlechte Stimmung beseitigt hat. Jedoch war ganz klar wichtig sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, sondern weiter zu kämpfen, was zuletzt in Spiel 1 nicht funktioniert hat. Auch in der Hinrunde hat man feststellen müssen, dass mit einer Führung gegen Ratingen das Spiel noch längst nicht zu ende ist. Jedoch schien die Mannschaft der Nightmares im zweiten Spiel eine ganz andere zu sein, als 2 Stunden zuvor. Denn man schaffte es tatsächlich in den folgenden drei Innings mit insgesamt 12 Hits die Führung auf 19:4 auszubauen, wodurch die Nightmares das Spiel nach 5 Innings via 10-Run Rule gewannen.

Alles was die Nightmares in Spiel 1 falsch machten, machten sie in Spiel 2 richtig. Da man gegen Ratingen keinen Sweep erreichen konnte, hat sich an der Platzierung in der Tabelle nichts geändert, wodurch die nächsten Spiele umso wichtiger werden, um den Klassenerhalt zu ermöglichen. Wenn die Nightmares ihre defensiv und offensiv Leistung aus Spiel 2 auf den nächsten Spieltag in Köln übertragen können, sollte ein Sweep realistisch sein. Wenn die Nightmares nächstes Wochenende nicht gegen Köln gewinnen sollten, hieße das, dass man stattdessen gegen Paderborn gewinnen muss. Der Fokus jetzt ganz klar: Nächstes Wochenende in Köln gewinnen!