Die Neunkirchnerinnen konnten endlich mal wieder zu Hause spielen, sie begrüßten zum zweiten Heimspiel die Challengers aus Berlin. Für die Berlinerinnen hieß es schon am Tag zuvor Play Ball gegen die Bonnerinnen. Trotz starkem Durchhaltevermögen gingen die Challengers auch an diesem Tag leer aus.

Game 1
Amelie Roth begann für Neunkirchen auf dem Pitcher Mount auf Catcherin Klara Neumann. Lediglich Risa Ueno konnte sich mit einem Single auf Base bringen, strandete dort jedoch. Für die Challengers begann Marzia Emiliani auf Catcherin Viktoria Wildling. Leadoff Roth brachte sich mit einem Single auf Base, Rebecca Schumacher folgte mit einem Fielders Choice, Neumann folgte mit einem weiteren Single. Leoni Lamersdorf kam durch einen Walk auf Base, wodurch ein weiterer Run erzielte, Whitney Shepherd folgte ebenfalls mit einem Single, Nancy Parpart machte dem gleich und zog mit einem Single nach. Laura Schneider konnte durch einen Walk auf Base, Nicole Fulgham-Scott schlug einen Single wodurch zwei Runnerinnen scoren konnten. Roth schaffte es noch durch einen Error auf Base, strandete jedoch dort.

Auch im zweiten Inning ließ das offensive Feuerwerk der Nightmares nicht nach, zuerst kam Neumann durch Single auf Base, Lamersdorf folgte durch einen Fielders Choice, Shepherd konnte durch einen Hit-by-Pitch auf Base. Die Berlinerinnen wechselten jetzt ihre Pitcher zu Susanne Schröder. Dann war es Tamara Machtans mit einen saftigen Double, wodurch drei weitere Runs scorten, Parpart folgte mit einem Walk. Schneider folgte dem Beispiel von Machtans und schlug ebenfalls einen Double, wodurch beide Runnerinnen scoren konnten. Nun war wieder Roth dran, der einen Single schlug, wodurch Schneider sicher nach Hause kam. Durch einen Flyball wurde das Inning beendet.
Im dritten Inning wechselte Berlin ihre Pitcher zu Andrea Halko. Lamersdorf begann mit einem Double, Shepherd folgte mit einem Walk, Machtans kam durch einen Hit-by-Pitch auf Base. Ein Sacrifice Flyball ins Outfield von Parpart brachte Lamersdorf nach Hause. Schneider schlug einen Single wodurch Shepherd scorte.
Da im vierten Inning die Challengers keine Runs scorten wurde das Spiel per Mercy-Rule beendet. Highlight waren die Doubleplays der Nightmares von Nancy Parpart und Leoni Lamersdorf.

Game 2
Für die Nightmares startete Whitney Shepherd auf Leoni Lamersdorf. Bei den Berlinerinnen startete Risa Ueno auf Viktoria Wildling. Beide Batteries zeigten ein solides Spiel und ließen in den ersten drei Innings keine Runs zu.
Im dritten Inning schlug Nightmare Schumacher sich mit einem Single auf Base, Neumann folgte mit einem weiteren Single, durch einen Wild Pitch und Unachtsamkeit konnten beide Runnerinnen scoren. Somit gingen die Neunkirchnerinnen in Führung.
Langsam konnten sich die Challengers sich auf das schnelle Pitching von Shepherd einstellen, Jocelyn Sander kam im sechsten Inning mit einem Single auf Base, Wildling folgte mit einem harten Double ins Outfield, wodurch Sander scoren konnte. Helena Kautz folgte mit einem wunderschönen Double ins Leftfield, Melanie Sander folgte mit einem Single, wodurch Kautz scorte. Karen Sanchez folgte ebenfalls mit einem Single, durch einen easy out geschlagen von Andrea Halko konnte M. Sander den vierten Run für Berlin scoren.
Jetzt hieß es ausgleichen für Neunkirchen, Schumacher kam durch einen Hit-by-Pitch auf Base, Neumann folgte mit einem Single, T.Machtans kam mit einem Error auf Base, wodurch beide Läuferinnen scoren konnten. Nancy Parpart kam an den Schlag und schlug ihren zweiten Triple dieser Partie. Neu eingewechselt konnte sich Nachwuchsspielerin Kim Machtans
mit einem Single auf Base platzieren, wodurch Parpart scoren konnte, Fulgham-Scott folgte mit einem Single, Roth kam ebenfalls mit einem Single auf Base wodurch K. Machtans scoren konnte strandete jedoch selber.
Im letzten Inning machte Nightmare Shepherd kurzen Prozess mit den Berlinerinnen und schickte die ersten drei Batterinnen zurück ins Dugout. Insgesamt hatte Shepherd im Spiel 14 Strikeouts.
Beide Spiele können über YouTube nachgeschaut werden.
Spiel 1: https://www.youtube.com/live/FJpS2GrPcx8?si=utYIUae1iO0135Ys
Spiel 2: https://www.youtube.com/live/_TtrYjDjkQA?si=6vs_TVpbKLk8uVT9
Für Neunkirchen geht es direkt am Sonntag weiter gegen die Wesseling Vermins Heim, natürlich wird es auch da wieder einen Livestream geben.
Fotos: Kerstin Roth




Game 1
Das dritte Inning begann Bonnerin Schreiber mit einem Single, Anja Huliaieva folgte mit einem Fielders Choice, nun war es Import Sydney Horton, welche durch einen Double den ersten Run der Capitals nach Hause brachte. Direkt danach schlug Noemi Weyel durch einen weiteren Double den nächsten Run nach Hause. Jetzt müssen die Nightmares antworten, Neumann konnte durch einen Hit by Pitch die erste Base erreichen. Auf der Bonner Seite wurde Pitcherin Korn zu Lee Lankhorst gewechselt und Catcherin Schreiber zu Aasland. Willeke erreichte durch einen Walk die erste Base, und nun war es Schumacher, die durch einen Single einen weiteren Run nach Hause brachte.
Game 2
Erst im vierten Inning scorten die Capitals einen weiteren Run durch einen Homerun von Devens. Im fünften brachte sich Capital Horton durch einen Single auf Base, Helen Ludwig brachte sie durch einen Sacrifice Hit nach Hause. Im sechsten Inning war es wieder Devens mit einem Double, Import Clendenin brachte Devens durch einen Single nach Hause.
Game 1
Im dritten Inning war es wieder Neumann die sich durch einen Walk auf Base bringen konnte, Willeke folgte mit einem Single. Nun war es neue Import Spielerin Whitney Shepherd, die beide sicher durch einen Double nach Hause brachte, lediglich Laura Schneider konnte sich dann mit einem Single auf Base bringen, strandete dort jedoch.
Game 2
Für die Nightmares startet die frische College-Absolventin Whitney Shepherd auf Klara Neumann. Shepherd startete stark ins Spiel, jedoch gab es ein paar Startschwierigkeiten. Shepherd kannte noch nicht alle Regeln der Pitcherbewegung, die in Deutschland gelten und so wurden ihr vermehrt Illegal Pitches gecallt was zu einem Run im Inning führte.
Nun mussten die Nightmares nachziehen und das taten sie auch, in den weiteren Innings scorten sie sechs weitere Runs. Darunter Cadsky, Roth, Neumann und Nicole Fulgham-Scott mit einem Single und T. Machtans (mit zwei) sowie Willeke mit Doubles.


Nightmare Leoni Lamersdorf startete als Pitcherin auf Klara Neumann. Leider fand Neunkirchen nicht ins zweite Spiel durch etliche Fehler im Feld, so nutzten die Kölnerinnen ihre Chance und scorten 10 Runs. Headcoach Badenheuer sah keinen anderen Ausweg und wechselte Pitcherin Lamersdorf zu Amelie Roth zurück und so war es wieder die gewohnte Battery aus dem ersten Spiel. Das gewohnte Feld aus dem ersten Spiel schaffte es zwar, die Kölnerinnen zurückzuhalten, jedoch reichte es am Schlag nicht aus. Lediglich Lamersdorf und Tamara Machtans konnten sich mit Singles auf Base platzieren, strandeten dort jedoch.



Im zweiten Inning brachte sich Laura Schneider mit einem Walk auf Base, Roth folgte mit einem Single, Schumacher brachte beide durch einen Sacrifice Hit eine Base weiter, durch einen Error konnten beide auf Base scoren. Neumann brachte sich mit einem Single auf Base, konnte jedoch nicht scoren. Headcoach Bardenheuer wechselte für die Defensive wieder zurück zu Leoni Lamersdorf als Pitcherin, leider blieben die Vermins ihrer Schlagkraft treu und scorten 4 weitere Runs.
Jetzt auf dem Mount für Neunkirchen war wieder Leoni Lamersdorf, sie kam stark auf dem Mount, doch leider hatten sich die Vermins auf sie schnell eingestellt und schlugen auf sie. Das Feld machte wieder Fehler und so scorten die Vermins im sechsten Inning 4 weitere Runs und erhöhten ihre vorher knappe Führung nun deutlich auf 7:1.




