
Bonn Capitals II – Neunkirchen Nightmares 01:20 / 02:14
Bei bestem Baseballwetter trafen die Neunkirchen Nightmares am vergangenen Sonntag erneut innerhalb von zwei Wochen auf die Bonn Capitals in der Rheinaue. Zuvor konnten die Nightmares beide Spiele der Hinrunde deutlich für sich verbuchen. Nun galt es an diesen Erfolg anzuknüpfen, um den Einzug in die Playoffs so gut wie sicher zu machen.
Spiel 1:
Auf dem Mound startete erneut Philipp Racek für die Nightmares und lieferte wie gewohnt eine souveräne Vorstellung. Über die gesamte Distanz ließ er nur vier Hits und zwei Walks zu, sammelte 12 Strikeouts und gab dabei nur einen Earned Run ab. Bis ins vierte Inning stand es 0:0 – beide Teams schenkten sich nichts, defensiv wie offensiv. Im vierten Inning scorte Bonn den ersten Punkt des Spiels auf einen Walk und ein Single und schnupperte an der Überraschung. Doch die Antwort der Neunkirchener ließ nicht lange auf sich warten und es kamen fünf Punkte auf Singles von K. Racek, Becker, Zygar und P. Racek über die Platte – Zwischenstand 5:1. Nun war die Offensive der Nightmares nicht mehr zu stoppen und die Führung wurde mit vier weiteren Punkten im sechsten Inning durch ein Double von P. Racek auf 9:1 ausgebaut. Währenddessen dominierte P. Racek weiter auf dem Mound. Im letzten Inning nutzten die Nightmares die Unerfahrenheit und die knappe Besetzung des jungen Bonner Teams schamlos aus und scorten 11 Runs auf viele Walks und nur einen Hit, ein Bases-clearing Double von Zygar. Nach einer langen Pause beendet Racek mit zwei Strikeouts das Spiel schnell – Endstand 20:1.
Spiel 2:
Das zweite Spiel startete Max Henseler für die Neunkirchen Nightmares auf dem Mound, fand jedoch im ersten Inning schlecht ins Spiel. Die Bonner Offensive konnte prompt über
mehrere Singles zwei Punkte für die 0:2 Führung über die Platte bringen. Im zweiten Inning antworteten die Neunkirchener auf den Starting Pitcher der Bonner Bundesliga Reserve mit Singles von P. Racek, Krisztian und einem two-run Double von K. Racek. Weiter schlug Zygar über einen Single zwei weitere Punkte für die Nightmares herein – Zwischenstand 6:2. In der Zwischenzeit schien sich Henseler gefunden zu haben und ließ die nächsten zwei Innings keine Punkte zu und schickte vier Batter via Strikeout zurück auf die Bank. Im dritten wechselten die Bonner ihren Pitcher, doch die Neunkirchener antworteten sofort mit einem weiteren Punkt durch ein Double von Krisztian. Dominik Becker übernahm nun auf dem Mound und dominierte die Bonner Offensive über drei Innings und ließ keine weiteren Punkte zu. Im siebten Inning schienen die Neunkirchener sich auf den neuen Pitcher der Bonner eingestellt zu haben: Ein mehrere Walks und ein weiteres bases-clearing Triple von Zygar sorgte für den Ausbau der Führung. Auch ein Pitcherwechsel konnte die Offensive nicht aufhalten. Auf weitere Walks, Errors und ein weiteres Double von Krisztian erhöhten die Nightmares die Führung auf 14:2. Das siebte Inning sollte jedoch noch einmal kurios werden: Eine Baseballregel, die wohl selten zu sehen ist. Der Catcher Yamada berührte mit Ballbesitz unbewusst den Pitching Rubber auf dem Mound, sodass er nach den Regeln verpflichtet ist zu pitchen und musste demnach mindestens drei Batter facen. Die Nightmares stellten kurzfristig ihre komplette Defensive um, aber Yamada, der bisher in seiner Karriere keine Pitching Erfahrung gesammelt hatte, ließ sich nicht beeindrucken und schickte schnell drei Batter mit guter Defensive und einem Strikeout zurück auf die Bank – Endstand 14:2.
Ein erfolgreicher und wichtiger Tag für die Nightmares und für den Einzug in die Playoffs. Die Neunkirchener verbessern ihre Saisonbilanz auf 18:8 und stehen damit einen Spieltag vor Ende der regulären Saison weiterhin auf dem dritten Platz in der Tabelle. Nach einer Woche Spielpause treffen die Nightmares auf einen weiteren Playoff-Anwärter – die Solingen Alligators. Den Neunkirchenern reicht ein Sieg, um endgültig den Einzug in die Playoffs klar zu machen. Selbst bei zwei Niederlagen wäre das Team noch in Playoff-Reichweite, müsste dann aber auf Schützenhilfe anderer Teams hoffen. Somit heißt es jetzt: Vorbereitung und ein letztes Mal fokussiert spielen, um aus eigener Kraft die Playoffs zu sichern.