Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
Category

Teams

Herren 2 unterliegen knapp in Jülich

By | Herren 2, Teams

Jülich Dukes – Neunkirchen Nightmares II   11:07

Am 26.04.25 ging es für das 2. Herrenteam der Nightmares nach Jülich. Schon vor Spielantritt stand fest, dass es ein Topspiel der Liga werden würde.

Für das Team aus Neunkirchen ging es zum ersten Spieltag der Saison nach Jülich. Die Dukes, die letzte Saison noch in der Landesliga spielten, sollten sich als Gegner auf Augenhöhe erweisen. Auf dem Mount der Herren 2 startete in dieser Season Yannick Plaickner, der mit insgesamt 5 Strikeouts nur 2 Punkte des Gegners zuließ. Auch in der Offensive zeigten sich die Nightmares schlagfertig. So erspielten sie sich in den ersten 4 Innings eine 6:2 Führung. Im 5. Inning sollte dann aber der Umschwung im Spiel auf Neunkirchener Seite stattfinden. Yannick, der auf dem Wurfhügel einen fantastischen Job machte, musste wegen Ermüdung des Wurfarms vom Hügel genommen werden. Bei den Gästen übernahm Walter Kirchhoff den Mount für seinen Sohn, der sich zum Zeitpunkt des Spiels noch im Urlaub befand. Dadurch kam die Jülicher Offensive deutlich besser in Schwung und erzielte weitere 9 Punkte. Leider konnten die Nightmares gegen den eingewechselten Pitcher der Gastgeber nicht mehr mithalten und erzielten nur noch einen weiteren Run zum Endstand von 7:11. Insgesamt war es eine Partie auf Augenhöhe gegen einen freundlichen und fairen Gegner.

Weiter geht es in der Bezirksliga mit einem Auswärtsspiel am 18.05. in Aachen.

Herren 1 siegen doppelt beim Heimauftakt gegen Paderborn

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Paderborn Untouchables II   11:01 / 09:08

Nach dem enttäuschenden Saisonauftakt mit zwei Niederlagen gegen die Cologne Cardinals, traten die Neunkirchen Nightmares gegen die Bundesliga Reserve der Paderborn Untouchables an. Bei schönstem Baseballwetter und viel Fanunterstützung versuchen die Nightmares auf dem heimischen Platz das Blatt in der Tabelle zu drehen und wieder in Richtung Tabellenspitze Fahrt aufzunehmen.

Spiel 1:

Im ersten Spiel des Doubleheaders präsentierten sich die Neunkirchen Nightmares wie ausgewechselt im Vergleich zum Saisonauftakt – vor allem offensiv. Mit insgesamt 11 Hits und ebenso vielen Runs lieferte das Team eine bärenstarke Vorstellung ab. Von Beginn an machten die Gastgeber Druck und ließen der zweiten Mannschaft der Untouchables aus Paderborn keine Luft zum Atmen. Im Mittelpunkt stand dabei das starke Pitching von Philipp Racek, der mit 7 Strikeouts, 4 Walks und nur 1 Earned Run nicht nur dominierte, sondern auch einen No Hitter warf. Unterstützt wurde er dabei von einer fehlerfreien Defensive: Die Nightmares leisteten sich keinen einzigen Error und zeigten sich im Feld ebenso souverän wie konzentriert.

Besonders offensiv war die Mannschaft an diesem Tag gut aufgelegt: Yamada sorgte mit 5 RBIs für Furore, während Becker, Racek, Hering und Bund die Base zuverlässig erreichten und Runs beisteuerten. Die frühe 10:1-Führung nach drei Innings ließ keine Zweifel mehr an der Richtung des Spiels aufkommen, ehe im sechsten Inning per Mercy Rule Schluss war. Ein rundum gelungener Auftakt in den Spieltag für die Nightmares – selbstbewusst, effizient und mit einer klaren Leistungssteigerung zur Vorwoche.

Spiel 2:

Das zweite Spiel des Tages entwickelte sich zu einem echten Nervenspiel. Nach einem zähen Start und nur einem Punkt in den ersten drei Innings gelang den Neunkirchen Nightmares im fünften Durchgang der ersehnte Durchbruch – und das spektakulär: Takeru Yamada schlug seinen ersten Homerun auf deutschem Boden, ein kraftvoller 3-Run-Shot, der nicht nur das Stadion zum Beben brachte, sondern auch das Momentum endgültig auf Seiten der Gastgeber kippte. Zuvor hatte Max Henseler auf dem Mound eine dominante Vorstellung abgeliefert. Über 6 Innings ließ er lediglich 1 Run, 5 Hits und 1 Walk zu und war mit 8 Strikeouts der Garant für die zwischenzeitlich komfortable Führung. Die Nightmares bauten den Vorsprung mit weiteren Runs im vierten und fünften Inning auf 9:1 aus und schienen das Spiel fest im Griff zu haben.

Doch im siebten Inning bäumte sich Paderborn nochmals auf. Die Gäste hatten sichzunehmend auf Henseler eingestellt und starteten eine gefährliche Aufholjagd. Nach mehreren Hits und Runs wurde der Druck zu groß, und Spielertrainer Becker entschied sich zum Pitcherwechsel nach dem ersten Out. Jonas Krisztian übernahm in dieser heiklen Phase – und behielt die Nerven. Zwar kamen die Untouchables bis auf 9:8 heran, doch Krisztian machte den Sack zu und sicherte den zweiten Sieg des Tages. Trotz des knappen Endes war es eine insgesamt überzeugende Vorstellung der Nightmares. Der erste Homerun von Yamada und die starke Pitchingleistung von Henseler bildeten die Highlights eines Spiels, das am Ende spannender wurde, als es sein musste – aber dennoch verdient gewonnen wurde.

Am kommenden Wochenende treffen die Neunkirchen Nightmares zuhause auf die Wesseling Vermins – ein Gegner, mit dem sich das Team in der Vergangenheit stets enge und umkämpfte Duelle geliefert hat. Das Ziel der Nightmares ist klar formuliert: Ein Split soll mindestens her, um weiterhin Anschluss an die Tabellenspitze zu halten. Die Mannschaft ist fokussiert, bereit und freut sich auf die Unterstützung der heimischen Fans bei einem Duell, das erfahrungsgemäß bis zum letzten Inning offen bleibt. Spielbeginng ist am kommenden Sonntag (04.05.2025) um 12 Uhr. Wer nicht vor Ort sein kann, kann das Spiel ebenso im Livestream auf Youtube verfolgen.

Fotos: Kerstin Roth

Holpriger Start der Nightmares

By | Damen 1

Am Sonntag, den 13. April 2025, trafen die Neunkirchen Nightmares der 1. Softball-Bundesliga auf die amtierenden deutschen Meisterinnen, die Wesseling Vermins. Bei größtenteils gutem Softball-Wetter in Neunkirchen boten beide Teams spannende Szenen und beherzte Leistungen. Während die erste Partie eine klare Angelegenheit war, entwickelte sich das zweite Spiel zu einem sehenswerten Schlagabtausch.

 

Game 1

Die Vermins zeigten von Beginn an, warum sie zu den Titelfavoriten gehören. Bereits im ersten Inning eröffnete Katharina Szalay die Offensive mit einem kraftvollen Triple. Meret Willeke, Mara Lagler und Clara Stranz legten mit Singles nach, sodass die Gäste früh mit 4:0 in Führung gingen.

Für die Nightmares standen Leoni Lamersdorf im Pitcher’s Circle und Klara Neumann hinter der Platte. Im Gegenzug konnte Nancy Parpart mit einem Single das erste Lebenszeichen der Gastgeberinnen setzen, doch sowohl sie als auch Lamersdorf und Arlene Wachendorf strandeten nach Walks auf den Bases.

Das zweite Inning wurde dann zum Knackpunkt: Durch einen Fehler in der Defensive sowie weitere gezielte Schläge der Vermins kamen sieben weitere Runs über die Platte. Auch im dritten Inning zeigten sich die Vermins unaufhaltsam und legten zwei Runs nach.

Auf Seiten der Nightmares sorgte Klara Neumann mit einem Single für einen Lichtblick, ehe ein Double von Lamersdorf den einzigen Run für Neunkirchen einbrachte. Beide Teams wechselten daraufhin die Pitcher – Janine Pfeiffer übernahm für Wesseling, Amelie Roth für Neunkirchen – doch an der Dominanz der Gäste änderte sich nichts mehr. Das Spiel endete vorzeitig per Mercy Rule mit 1:20 für die Vermins.

Game 2

In der zweiten Partie präsentierten sich die Nightmares deutlich stabiler. Pitcherin Amelie Roth, mit Leoni Lamersdorf als Catcherin, schickte im ersten Inning die ersten drei Wesselinger Schlagfrauen ohne Punktgewinn zurück ins Dugout. Auch offensiv setzte Neunkirchen erste Akzente: Klara Neumann eröffnete mit einem Single, doch der erste Run wolltenoch nicht gelingen.

Im dritten Inning kamen die Vermins dann doch ins Rollen. Mehrere Singles führten zu drei Runs. Die Nightmares antworteten prompt: Nach einem Walk für Neumann und Singles von Parpart und Lamersdorf verkürzten sie auf 2:3.

Wesseling reagierte mit einem Pitcherwechsel – Mara Lagler übernahm das Kommando im Circle und ersetzte Jana Broziewski. Im vierten Inning erhöhte Nightmares-Nachwuchsspielerin Stella Mai mit einem RBI-Single auf 3:3, nachdem Sophie Tulowitzki per Walk auf Base gekommen war. Die Vermins legten jedoch noch zwei Runs nach und sicherten sich mit 5:3 auch den zweiten Sieg des Tages.

Obwohl die Nightmares das erste Spiel klar verloren hatten, zeigten sie im zweiten Spiel eine kämpferische Leistung und boten den favorisierten Vermins Paroli. Besonders erfreulich war das Bundesliga-Debüt von Leonie Pinzek und Stella Mai, die auf dem Feld bzw. am Schlag überzeugen konnten und im Verlauf der Saison damit bestimmt weitermachen!

Nach der Osterpause geht es für die Wesseling Vermins am 26. April zuhause gegen die Cologne Cardinals weiter. Die Nightmares reisen am 10. Mai zum Auswärtsspiel nach Hamburg. Beide Teams werden die Pause nutzen, um sich bestmöglich auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten.

Fotos: Kerstin Roth

Nightmares Herren patzen doppelt beim Saisonstart in Köln

By | Herren 1, Teams

Cologne Cardinals II – Neunkirchen Nightmares   02:00 / 11:01

Neue Gesichter, neue Rollen, gleiche Ambitionen. Mit Import-Catcher Takeru Yamada und der klaren Zielsetzung in die Playoffs einzuziehen, wissen alle Beteiligten, dass es in den kommenden Wochen auf Entwicklung, Anpassung und Konstanz ankommen wird. Mit dem Auswärts-Doubleheader bei den Cologne Cardinals sind die Neunkirchen Nightmares offiziell in die Saison 2025 der 2. Bundesliga Nordwest gestartet. Zwei Spiele, die nicht nur Ergebnisse lieferten, sondern auch erste wichtige Eindrücke davon, wo das Team zum Saisonbeginn steht. Während Spiel 1 lange Zeit auf Augenhöhe verlief und mit einer knappen Niederlage endete, mussten sich die Nightmares in Spiel 2 klar geschlagen geben.

Spiel 1:

Zum Auftakt der neuen Saison traten die Neunkirchen Nightmares auswärts gegen die Cologne Cardinals an. Es war das erste Spiel der Saison – und gleichzeitig das Debüt des neuen Import-Catchers, dem 26-jährigen Takeru Yamada aus Japan. Wie gewohnt startete Philipp Racek auf dem Mound für die Nightmares. Dominik Becker eröffnete die Partie stark mit einem Leadoff-Double, doch leider konnten die Nightmares ihn nicht nach Hause bringen. Racek hatte zunächst einen schwierigen Start ins Spiel: Im ersten Inning musste er den ersten Run der Saison abgeben, fing sich jedoch schnell wieder und beendete das Inning mit zwei Strikeouts. Danach war er wie gewohnt – dominant und souverän. Er pitchte über die komplette Distanz des Spiels: 6.0 IP, 4 H, 3 BB, 7 K, 2 ER.

Im vierten Inning gelang den Cardinals ein weiterer Run, nachdem ein schwieriger Ball an Rightfielder Max Henseler vorbeiging. So bauten die Gastgeber ihre Führung auf 2:0 aus – ein Ergebnis, das bis zum Spielende Bestand hatte. Trotz einer ausgeglichenen Hit-Statistik (jeweils 4 Hits) schafften es die Nightmares nicht, einen Run aufs Scoreboard zu bringen. Dabei ergaben sich durchaus Chancen: Mehrfach konnten sich die Nightmares in Scoring Position bringen, doch in den entscheidenden Momenten fehlte das nötige Quäntchen Glück oder Durchschlagskraft. Positiv hervorzuheben ist die insgesamt sehr solide Defensivleistung: Das Spiel wurde fehlerfrei absolviert, die Feldverteidigung arbeitete sauber und unterstützte Philipp zuverlässig über alle sechs Innings hinweg. Lediglich Takeru Yamada konnte offensiv mit zwei Basehits glänzen und zeigte in seinem ersten Spiel im Nightmares-Trikot direkt, dass er eine wertvolle Verstärkung für die Saison ist.

Spiel 2:

Nach der knappen Niederlage im ersten Spiel des Doubleheaders war die Hoffnung groß, im zweiten Spiel gegen die Cologne Cardinals direkt die Antwort liefern zu können. Doch die Nightmares fanden auch im zweiten Spiel offensiv keinen echten Zugriff und mussten sich am Ende deutlich mit 1:11 geschlagen geben. Dominik Becker übernahm in dieser Partie die Rolle des Starting Pitchers. In seinen 3 Innings auf dem Mound musste er 8 Hits, 7 Earned Runs und 1 Walk hinnehmen. Anschließend wechselte Becker an die Shortstop-Position, während Max Henseler für die verbleibenden 3 Innings das Pitching übernahm. Auch Henseler konnte die Offensive der Cardinals nicht vollständig stoppen: Er ließ 5 Hits, 4 Earned Runs, 4 Walks sowie 1 Hit-by-Pitch zu, konnte aber auch 3 Strikeouts verbuchen. Der einzige Lichtblick in der Offensive der Nightmares war erneut Takeru Yamada. Der japanische Neuzugang schlug im vierten Inning ein RBI-Double, durch das Pascal Bund den Ehrenpunkt für die Nightmares erzielte. Auch in Spiel 2 unterstrich Yamada seine Konstanz an der Platte mit einem weiteren Multi-Hit-Game. Trotz der hohen Niederlage gab es auch Positives: Defensiv zeigte sich das Team stabil, machte keinen einzigen Error und arbeitete sauber im Feld. Die Cardinals waren allerdings offensiv extrem druckvoll, schlugen viele harte Bälle ins Feld und nutzten nahezu jede Gelegenheit konsequent aus.

Spielertrainer Dominik Becker zog nach Spielschluss ein klares Fazit: „Wir standen defensiv gut und haben das, was kontrollierbar war, ordentlich gespielt. Aber wir haben einfach zu viele Hits kassiert – und offensiv nicht genug entgegengesetzt. Der Fokus in den nächsten zwei Wochen liegt deshalb ganz klar auf dem Schlagen.“ 

Mit einem 0:2-Start in die Saison ist der Auftakt für die Nightmares zwar holprig verlaufen, doch das Team bleibt fokussiert. Die kommenden zwei Trainingswochen sollen genutzt werden, um an den Offensivroutinen zu arbeiten, bevor es dann zum mit Spannung erwarteten Home Opener gegen die Untouchables Paderborn geht.

 

Fotos: Michael Frevel

Nightmares Herren verpflichten Takeru Yamada

By | Herren 1, Teams

Die Neunkirchen Nightmares freuen sich ihren Neuzugang für die kommende Saison in der 2.Baseball-Bundesliga vorstellen zu dürfen. Der 26-jährige Japaner Takeru Yamada wird der neue Catcher der 1.Herrenmannschaft und soll neben seinen defensiven Fähigkeiten insbesondere auch mit seiner Schlagstärke die Mannschaft unterstützen. Ähnlich wie der ehemalige Catcher Shogo Ichimura, spielte Takeru für die ‚Sakai Shrikes‘ und freut sich auf seinen ersten internationalen Auftritt in Deutschland.

Spielertrainer Becker ist überzeugt mit Takeru den passenden Catcher für die anstehende Saison gefunden zu haben: „Bereits die ersten Gespräche mit Takeru waren sehr überzeugend. Durch den zusätzlichen Austausch über Shogo konnten bereits viele Erfahrungen miteinander geteilt werden und wir sind sehr zuversichtlich, dass Takeru bestens ins Team passt und uns defensiv wie auch offensiv enorm unterstützen kann.“ Der ehemalige Catcher Shogo Ichimura hat derweil den Sprung in die erste Liga in Österreich geschafft und läuft dort diese Saison für die Wiener Neustadt Diving Ducks auf, die im vergangenen Jahr die Bundesliga-Meisterschaft gewinnen konnten.

Takeru wird bereits kommendes Wochenende in Deutschland erwartet und zeitnah zum Team für die Saisonvorbereitung dazustoßen. Denn die Saison steht bereits in den Startlöchern. Am 13.April startet die erste Herrenmannschaft in Köln in die neue Spielzeit, ehe am 26.April gegen die Bundesligareserve aus Paderborn das erste Heimspiel auf dem Programm steht. Ähnlich wie im letzten Jahr qualifizieren sich die ersten beiden Tabellenplätze nach der regulären Saison sicher für die Playoffs. Platz Acht muss den Gang in die Verbandsliga antreten. Der gesamte Spielplan ist HIER zu finden.

 

Softball U19 DM in Paderborn

By | Damen 2, Nachwuchs, SB Jugend, Teams

Vom 11.-13.10. fand die Softball Juniorinnen DM in Paderborn statt. Das Team der Nightmares erreichte durch Unterstützung aus Ratingen und Hilden den 6. Platz. Das Turnier war eine sehr lehrreiche Erfahrung und hat das Team über das Wochenende näher zusammengeschweißt.

Der Start der Nightmares war etwas holprig, da sich das noch nicht eingespielte Team erst einmal finden musste. Somit verloren die Nightmares das Spiel gegen Stuttgart mit 15:1.Im darauffolgenden Spiel starteten die Mädels jedoch durch und gewannen souverän im 3. Inning mit 20:5 gegen die Hamburg Knights.In der Zwischenrunde ging es gegen Bonn und Wesseling, die ebenfalls 2. in ihren Gruppen wurden, um den Einzug ins Halbfinale. Beide Spiele hatten eine 60 Minuten Zeitbegrenzung und wurden leider letztendlich, trotz ausgeglichener Leistung mit 6:5 und 7:5 verloren. Mit 4 Spielen am Samstag ging ein langer Tag nach 13 Stunden am Platz zu Ende.

Am Sonntag konnten die Mädels ausschlafen, bis um 12:45 das entscheidende Spiel um Platz 5 gegen die Wesseling Vermins anstand. Direkt im ersten Inning baute sich das Team durch viele Hits und gutes Baserunning einen kleinen Puffer auf, der sich durch das ganze Spiel zog. Jedoch verkleinerte sich der Punkteabstand durch kleine Errors oder unglücklich platzierte Hits und letztendlich war es den Nightmares nicht möglich im letzten Inning die Aus in den entscheidenden Momenten zu machen. Somit gewannen die Vermins durch einen Walk-off das Spiel mit 14:13.

Insgesamt sind wir sehr stolz auf unsere Leistung und zufrieden mit dem Ergebnis eines 6. Platzes. Wir haben sehr viele knappe und spannende Spiele gespielt gegen starke Gegner, trotz einer sehr dünn besetzten Mannschaft. Durch Krankheitsfälle im Team war es auch den jüngeren Spielerinnen unerwartet möglich, sich stark während des Turniers zu präsentieren. Ein großes Dankeschön geht an Ulli, Mirjam, Pia und Nici, die uns als Trainerinnen immer mit einem guten Rat zur Seite standen, sowie an Gesa, die die wichtige Rolle der Warm-up-Catcherin eingenommen hat, und uns damit extrem entlastet hat. Wir bedanken uns auch bei den Paderborn Untouchables für das Ausrichten der DM.

Die Spiele können nachträglich auf der YouTube Seite der Paderborn Untouchables angeschaut werden:

https://youtube.com/@untouchablespaderborn?si=VyAevYwkyyMK9T67

 

Unverhofft kommt Oft

By | Damen 1

Die Damen-Bundesligamannschaft war letztes Wochenende in Stuttgart bei den Reds zum Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft. Stuttgart hat stark gespielt und die Fehler unserer Damen ausgenutzt, somit gewannen sie beide Spiele.

Unsere Damen stellten sich dann auf der Rückreise darauf ein, jetzt im Deutschlandpokal gegen die Karlsruhe Cougars heim zu spielen. Doch am Montag erreichte die Nightmares eine Nachricht des DBVs.

Stuttgart wurde disqualifiziert, sie hatten eine Spielerin mit Zweitspielrecht spielen lassen. Für das Verständnis: Spielerinnen aus anderen Vereinen mit Zweitspielrecht müssen 9 Spiele in der regulären Saison gespielt haben, um eine Berechtigung zu bekommen, für die Playoffs spielen zu dürfen. Problem war, dass die Reds in beiden Spielen eine Spielerin haben spielen lassen, die nicht genügend Spiele in der regulären Saison gespielt hatte, um in den Playoffs spielen zu dürfen. Aufgrund dieses Fehlers wurde Stuttgart von der deutschen Meisterschaft disqualifiziert, beide Spiele wurden 7:0 für die Nightmares gewertet.

Teamsprecherin Laura Schneider sagt zu dem Geschehen: „Wir sind alle immer noch ziemlich geschockt von der ganzen Situation, Stuttgart hat fair gewonnen, beide Spiele haben sie uns dominiert. Es tut uns als Mannschaft wahnsinnig leid für die Reds, denn an der einen Spielerin hat es nicht gelegen, dass wir verloren haben. Sie waren schlichtweg die besseren. Es ist nicht schön ohne eigenen Verdienst weiter zu kommen, jedoch machen wir jetzt das Beste draus und nutzen unsere Chance, jetzt heißt es ackern und kämpfen.“

Unsere Damen werden somit am Samstag um 11 Uhr gegen die Nachbarn Bonn Capitals spielen. Jetzt heißt es nicht mehr Heim spielen, sondern auswärts, wir hoffen, Euch trotzdem alle zahlreich dort anzutreffen. Wenn schon ein Wunder passiert, warum dann nicht gleich ein weiteres Wunder hinterher?!

 

Fotos: Iris Drobny

Die Tabelle im Norden steht fest

By | Damen 1

Am Sonntag ging es für die Hamburgerinnen in das letzte Spiel der regulären Saison, sowohl für sie als auch für Nightmares stand nichts Großes mehr auf dem Spiel. Es war sicher, dass beide Teams in den Playoffs sein werden, interessant war jetzt nur noch, wer in der Tabelle Platz 3 und wer Platz 4 einnimmt.

Game 1

Am Circle startete für die Nightmares Leoni Lamersdorf auf Klara Neumann, für die Hamburgerinnen startete Malak El-Mahmoud auf Lauren Russell. Beide Pitcherinnen hielten in den ersten beiden Innings die gegnerischen Offensiven zurück, lediglich schafften es von den Nightmares Neumann und Laura Schneider mit einem Single auf Base, Meret Willeke und Whitney Shepherd per Walk sowie Tamara Machtans mit einem Hit-by-Pitch auf Base, jedoch strandeten alle dort.

Im dritten begann Knight Jule Hermann mit einem Double, Marie Gfrörer brachte sich durch einen Walk auf Base. Durch einen Wild Pitch konnte Hermann die dritte Base besetzen und es herrschte eine 1-3 Situation, Gfrörer konnte durch einen Caught Steal an 2 ausgemacht werden, jedoch scorte dadurch Hermann den ersten Run der Hamburgerinnen. Auch im vierten Inning brachte sich Russell durch einen Hit-by-Pitch auf Base, Angelika Piotrowski schlug einen weiten Double, wodurch Russell scoren konnte.

Die Nightmares fanden auch langsam zum Schlagen, so brachte sich Rebecca Schumacher mit einem Walk auf Base, Machtans folgte mit einem Single, durch einen Fielders Choice wurde Schumacher an der dritten Base ausgemacht. Schneider kam mit einem Single auf Base, durch einen Grounder zu First Base von Amelie Roth, konnte Machtans den ersten Run der Nightmares scoren.

Im fünften Inning waren es wieder dieselben Hamburgerinnen, die auf Base kamen und durch Wild Pitches weitere Bases erlaufen und so einen Run scoren konnten. Josefine Pape kam mit einem Hit-by-Pitch auf Base, durch einen Double von Russell konnte ein weiterer Run gescort werden.

Das sechste Inning begann für die Knights mit einem Walk für Manuela Ollendorf, Antonia Pape folgte mit einem Single. Wieder durch eine 1-3 Situation, wo die Läuferin an 2 aus gemacht wird, konnten die Knights einen weiteren Run scoren. Neunkirchen wechselten ihre Pitcher zu Amelie Roth, sowohl Hermann als El-Mahmoud kamen per Single auf Base, strandeten dort jedoch.

Die Offensive der Nightmares konnte nichts gegen die Hamburgerinnen machen, die Knights wechselten im sechsten Inning ihre Pitcher zu Angelika Piotrowski. Trotz Singles von Machtans und Roth hilft das den Neunkircherinnen nicht und somit ging die erste Partie an die Gäste aus Hamburg.

Game 2

Für Neunkirchen startete wie gewohnt Whitney Shepherd auf Leoni Lamersdorf. Lediglich Russell kam mit einem Error auf Base, strandete dort jedoch. Bei den Hamburgerinnen startete Kaja Vierkant auf Lauren Russell, Vierkant startete ihr Bundesliga Debüt stark und schickte die ersten drei Schlagfrauen der Nightmares zurück ins Dugout.

Im zweiten Inning brachte dich Nightmares Meret Willeke mit einem Single auf Base, Shepherd folgte mit einem Hit-by-Pitch, Nancy Parpart folgte ebenfalls mit einem Single. Durch Wild Pitches konnte Willeke den ersten Run der Partie scoren.  Dann war es Schumacher, die durch ein erzwungenes Easyout den zweiten Punkt für die Nightmares nach Hause schlug, Machtans machte dem gleich und schlug mit einem Single einen weiteren Run rein.

Shepherd machte einen kurzen Prozess mit den Schlagfrauen der Hamburgerinnen und schickte sie gnadenlos zurück ins Dugout.

Das dritte Inning startete Nightmare Klara Neumann mit einem Single, Lamersdorf kam durch einen Fielders Choice auf Base, Willeke folgte mit einem Single. Durch Wild Pitches konnten beide eine Base weiter, Shepherd erarbeitete sich einen Walk und besetzte so die erste Base. Schumacher konnte durch einen Error eine Base besetzten, dadurch konnten weitere Runs scoren. Machtans, Schneider und Roth konnten durch Walks auf Base, Neumann schlug einen weiteren Single, wodurch ein Run scorte. Lamersdorf schlug ebenfalls einen Single, wodurch zwei weitere Runs scoren konnten, Willeke machte dem nach. Die Hamburgerinnen wechselten ihre Pitcherin zu Malak El-Mahmoud.

Im vierten Inning brachte sich J. Pape mit einem Triple auf Base, durch ein Routine-Play geschlagen von Piotrowski konnte J. Pape den ersten Run scoren. Leider reichte der eine Run jedoch nicht zu einem Weiterspielen des Spiels und so ging per 10 Run-Rule das zweite Spiel an die Nightmares.

Beide Spiele sind auf dem YouTube Channel der Nightmares nachzuschauen:

Spiel 1: https://www.youtube.com/live/NqQQ4LNyenA?si=4jK-mHk2dss05_Bd

Spiel 2: https://www.youtube.com/watch?v=hAOmNgTqlKc

Die Tabelle des Nordens ist somit entschieden, Hamburg belegt Platz 4 und darf so am 14.9. nach Freising, die Neunkircherinnen belegen Platz 3 und dürfen am 14.9 nach Stuttgart fahren. Für die Knights ist die reguläre Saison um, die Nightmares begrüßen nächstes Wochenende zum letzten Spiel in der Bundesliga Nord die Ratingerinnen bei sich zu Hause.

Es reichte nur für einen Split

By | Damen 1

Am Sonntag begrüßten die Nightmares Damen die Nachbarn aus Köln. Bei der ersten Begegnung konnte die Neunkirchnerinnen nur einen Split erzielen und auch an diesem Sonntag sollte es nicht anders sein.

Game 1

Für die Neunkirchen Nightmares startete Amelie Roth als Pitcherin auf Leoni Lamersdorf als Catcherin. Kölnerin Jess Oldham kam mit einem Walk auf Base, Inga Drews und Tanja Müther folgten ebenfalls mit einem Walk, durch einen Wild Pitch und einen folgenden Error konnte Oldham scoren. Sophie Kober schlug einen Single, wodurch ein weiterer Run scorte. Auf der Seite der Cardinals startete Sophie Kober auf Sadaka (Nora) Ondrejka als Catcherin. Kober schaffte es in den ersten zwei Innings, die Nightmares deutlich in Schach zu halten.

Erst im dritten Inning fanden die Nightmares langsam ihren Rhythmus am Schlag, Roth startete mit einem Single, Klara Neumann folgte ihr. Beide stealten erfolgreich eine weitere Base, dann war es Lamersdorf mit einem Single, die den ersten Run der Neunkircherinnen nach Hause brachte. Arlene Wachendorf kam mit einem Fielders Choice auf Base, Whitney Shepherd schlug ein easy out, was jedoch einen weiteren Run einbrachte. Aber auch die Kölnerinnen gaben nicht auf, Ai-Linh Rübeling eröffnete das Inning mit einem Single, Marie Wahlen folgte ihr, Oldham schlug einen Fielders Choice, nun war es Drews mit einem Line drive ins Left-Center Gap wodurch zwei weitere Runs scoren konnten. Müther machte es ihr nach und kam mit einem Single auf Base, strandete dort jedoch.

Die Nightmares versuchten ihr Bestes, den Rückstand nachzuholen, so startete Laura Schneider im vierten Inning mit einem Single, durch einen Steal und einen Passed Ball konnte sie bis zur dritten Base vorrücken. So war es dann Roth mit einem Single, die Schneider sicher nach Hause brachte, leider strandete Roth auf den Bases.

Köln zeigte Geduld am Schlag und konnte durch Walks die Bases besetzen, durch Singles von Müther und Kober konnten vier Runs scoren.

Trotz der Aufholversuche der Neunkircherinnen durch mehrere Singles von Lamersdorf, Shepherd und Tamara Machtans, kam es nicht zum gewünschten Ausgleich und so ging die erste Partie per Mercy-Rule an die Cardinals.

Game 2

Für die Nightmares startete Whitney Shepherd auf Leoni Lamersdorf. Die Kölnerinnen starteten mit Jess Oldham auf Sadaka (Nora) Ondrejka als Catcherin. Beide Pitcherinnen starteten im ersten Inning solide und schickten die ersten drei Schlagfrauen zurück ins Dugout.

Im zweiten Inning brachte sich Nightmare Wachendorf mit einem Walk auf Base, Schumacher folgte ebenfalls mit einer Base. Nun war es Schneider mit einem Single, die den ersten Run nach Hause schlug. Somit führten die Nightmares. Im dritten Inning brachte sich Roth mit einem Double auf Base, durch einen Sacrifice Bunt von Neumann kam sie eine Base weiter, Lamersdorf schlug einen Sacrifice Hit, wodurch Roth scoren konnte. Wachendorf kam mit einem Walk auf Base, Shepherd folgte mit einem Single, nun war es T. Machtans mit einem Double, wodurch ein Run scoren konnte. Durch einen Wild Pitch konnte ebenfalls ein weitererer Run für die Neunkircherinnen scoren.

Im vierten Inning schaffte es Kölnerin Oldham mit einem Single und einem folgenden Error bis auf die dritte Base vor. Durch einen Double von Drews konnte auch für Köln der erste Run scoren.

Das sechste Inning fing Nightmare Schumacher mit einem Single an, die Kölnerinnen wechselten danach ihre Pitcherin zu Janina Pfeiffer. Zwar kamen noch zwei Neunkircherinnen durch Walks auf Base, strandeten dort jedoch.

Somit ging das zweite Spiel der Partie an die Nightmares.

Beide Spiele sind auf dem YouTube Channel der Nightmares nachzuschauen, wer also gerne viele Rundowns und Spannung pur erleben möchte, sollte sich die Spiele einmal anschauen.

Spiel 1: https://www.youtube.com/watch?v=MyWaoWMWLpg&t=5742s

Spiel 2: https://www.youtube.com/watch?v=CgT1of2YNiw&t=6501s

Für Köln geht es zum letzten regulären Spiel der Saison am 24.8 nach Hamburg und dann geht es direkt am 25.8 für Hamburg weiter in Neunkirchen gegen die Nightmares. Die nächsten Spiele werden dabei entscheidend für den Tabellenplatz drei.

Damen siegen erstes Duell gegen Ratingen

By | Damen 1

Durchwachsen wie das Wetter starteten auch die Damen der Nightmares am vergangenen Samstag in ihre erste Begegnung gegen die Ratingen Goose Necks.

Spiel 1 startete Amelie Roth auf Klara Neumann. Durch eine spätere Verletzung von Nancy Parpart musste Neumann Shortstop spielen und Leoni Lamersdorf catchen.
Mit vielen Punkten durch aggressives Baserunning und eine eigene solide Defense konnten sich die Nightmares letztlich zum frühzeitigen 11:4-Sieg nach 6 Innings vorarbeiten.

Spiel 2 des Tages gestaltete sich als Duell der Pitcherinnen. Bis ins 5. Inning mussten beide Teams die Null für sich verbuchen. Den einzigen Run des Spiels konnte Leoni Lamersdorf nach einem Walk erlaufen. Mit insgesamt 13 Strike Outs konnte Whitney Shepherd die Defensive der Nightmares fast im Alleingang anführen, als Catcherin hatte sie Lamersdorf.

Das „Warmup“ für die U22-EM ist für Amelie Roth und Meret Willeke, die im Anschluss an den Spieltag nach Polen weiterreisen, geglückt. Die Nightmares-Familie drückt Team Deutschland alle Daumen und wünscht viel Erfolg.