Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
Category

Allgemein

Herren unterliegen starkem Aufsteiger

By | Allgemein, Herren 1, Teams

Auf heimischer Anlage ging es am 12.05 gegen den Aufsteiger aus Ennepetal. Das die Raccoons kein leichter Gegner werden würde war allen bereits im Vorfeld klar, hatten diese doch bei den anderen Teams der 2.Bundesliga bereits ihre Marke gesetzt.

Im ersten Spiel starten beides Teams solide und es kam erst im 3. Inning zu 2 Punkten auf Seiten der Gäste. Neunkirchen konnte im Gegenzug einmal punkten. Die folgenden Durchgänge blieben punktlos, bis Ennepetal im 5. und 6. Inning nochmal 5 zusätzliche Punkte auf die Anzeigentafel brachte. Im neunten und letzten Durchgang punktete der Gast erneut. Die Nightmares konnten im Gegenzug nur noch einen Run erlaufen, somit endete das erste Spiel mit 8 zu 2 für die Raccoons.

Das zweite Spiel sollte ein Duell der amerikanischen Importspieler werden. Auf Seiten der Nightmares stand Steven Beall auf dem Wurfhügel, sein Gegenspieler war Lucas Babinec. Beide Pitcher hatten die gegnerischen Schlagleute zu Beginn gut im Griff und ließen keine Punkte zu.

Im dritten Inning schaffte es Neunkirchen auf Basehits von Bund und LaCasse 3 Runs zu erzeilen. Im folgenden Inning gelang es Drost die Führung weiter auszubauen. Somit stand es 4 : 0 und man sollte meinen, bei dem bisherigen Spielverlauf sollte dies eine angenehme Führung für den Gastgeber sein. Enneptal gab sich jedoch noch nicht auf und konnte Punkt für Punkt gut machen und im regulären letzten Durchgang den Ausgleich zum 4:4 erlaufen.

Die Nightmares schafften es im letzten Inning bei 2 Aus noch die Bases zu laden. Pascal Bund suchte die Entscheidung als Runner auf dem dritten Base und versuchte einen Homesteal. Dies erkannte L. Babinec frühzeitig und machte einen sogenannte Step-off und war somit nach den Regularien kein Pitcher mehr, sondern Feldspieler. Er warf den Ball allerdings wie einen normalen Pitch Richtung Homeplate und der Schlagmann der Nightmares schlug den Ball Richtung Third Base. Der Schlag wurde als Behinderung des Catchers gewertet und der Schlagmann somit aus gegeben.

Durch diesen sehenswerten Spielzug konnte Babinec den Winning Run für Neunkirchen verhindern und es ging ins Extra Inning. Durch einen ungenauen Wurf im Infield kam ein Ennepetaler Runner auf Base und wurde direkt durch einen Pinchrunner ersetzt. Dieser stahl sofort die zweite Base woraufhin ihm ein Basehit reichte um den Führungspunkte zu erlaufen. Diesen einen Punkt konnten die Nightmares nicht mehr wett machen. Somit ging ein hoch spannendes zweites Spiel ebenfalls an die Gäste und endete mit 4:5.

Neben den beiden Niederlagen wurden die Nightmares durch einige Verletzungen vor uns während des Spiels zusätzlich gebeutelt. Pascal Bund zog sich einen Nasenbruch zu und Max Henseler erlit einen Kapselriss am rechten Mittelfinger. Auch Michael Polanco verletzte sich – es besteht Verdacht auf Rippenbruch.

Alles in allem keine guten Vorzeichen für das kommende Wochenende. Am 19. Mai erwarten die Nightmares die Dortmund Wanderers, den Topfavoriten um den Aufstieg in die erste Liga.

Doppelte Niederlage gegen die Vermins

By | Allgemein, Damen 1, Teams

Wesseling Vermins – Neunkirchen Nightmares 9:0 / 7:0

Doppelte Niederlage gegen die Vermins

Nach dem Split gegen die Cougars am vergangenen Wochenende trafen die Damen der Nightmares am folgenden Wochenende auswärts auf die Wesseling Vermins. Fehlende Konzentration, Fehler im Feld und ungenutzte Chancen führten zu zwei geschenkten Siegen an die Gegner.

Spiel 1:

Die Nightmares starteten in der Offensive gegen Wesselings Pitcherin Claudia Volkmann. Diese hielt die Neunkirchener Damen an der kurzen Leine und erlaubte nur einen Hit von Klara Neumann, bevor das dritte Aus die Heimmannschaft an den Schlag ließ. Diese legte daraufhin mit insgesamt drei Punkten vor, produziert durch Hits von de Jong, Kovacevic und zwei Fehlern in der Defensive der Nightmares.

Nachziehen konnten die Damen aus Neunkirchen leider weder im 2., noch einem der darauf folgenden Innings. Drei Schlagfrauen – drei Aus war das Resultat dreier Offensiven der Gastmannschaft. Lediglich Catcherin Maaike Ogink konnte einen weiteren Hit erzielen. Die Vermins hingegen bauten ihren Punktevorsprung sogar noch um erst drei, dann zwei und letztendlich noch einen Punkt aus, produzierten solide Hits und nutzen jede Unaufmerksamkeit seitens der Nightmares, so dass das Spiel schon im 5. Inning mit einem frühzeitigen Spielende 9:0 für die Heimmannschaft entschieden war.

 

Spiel 2:

Im zweiten Spiel präsentierten sich die Neunkirchen Nightmares weniger unkonzentriert und waren in der Lage gegen Pitcherin Alisha Theissen drei Läufer durch einen Fehler der Vermins und zwei Base on Balls auf Base zu bringen. Diese in Punkte zu verwandeln gelang jedoch nicht. Nach dem dritten Aus und dem Wechsel in die untere Hälfte des 1. Innings präsentierten sich die Wesselinger Damen erneut solide am Schlag und brachten Katharina Szalay zu Punkt Nummer eins seitens der Gegner über die Home Plate.
Im 2. Inning startete Leoni Lamersdorf die Offensive mit einem tiefen Schlag ins Outfield, welcher sie auf die zweite Base beförderte. Mit Jana Rogge, welche ihr mit einem Single auf Base folgte, standen nun zwei Baserunner bereit in Punkte umgewandelt zu werden. Dem setzte die Defensive der Wesselinger jedoch ein schnelles Ende durch ein Flyout und ein Doubleplay. Auch im restlichen Verlauf des Spiels und nach einem Pitcher Wechsel seitens der Vermins zu Hannah Held konnten die Neunkirchenerinnen die von ihnen auf Base gebrachten Läuferinnen nicht sicher nach Hause bringen und verblieben punktelos. Im Gegensatz zu den Wesselinger Spielrinnen: Diese legten noch einige Doubles und Singles nach und waren am Ende der Begegnung, welche erneut verfrüht beendet wurde, in der Lage ihren Sieg mit 7 Runs zu besiegeln.

Am kommenden Wochenende bestreiten die Damen ihr erstes Spiel auf heimischem Boden gegen die Freising Grizzlies aus dem Süden und schauen der Partie positiv entgegen, da es in diesem Jahr zum ersten Mal Spielpläne gibt, die es Teams aus der Bundesliga Nord ermöglichen auch schon während der regulären Saison auf Teams aus dem Süden zu treffen und so für mehr Spielvarianz sorgen.

Zuschauer sind herzlich willkommen und können sich auf gutes Catering und hoffentlich gutes Wetter und eine ordentliche Softballleistung einstellen.

 

Neunkirchen Nightmares

Sieg und Niederlage in Karlsruhe

By | Allgemein, Damen 1, Teams

Karlsruhe Cougars – Neunkirchen Nightmares 00:11 / 11:10

Sieg und Niederlage in Karlsruhe

Bei eisigstem Maiwetter konnten die Nightmares Spiel 1 des Sonntages frühzeitig mit 11:0 für sich entscheiden, bevor sie sich in Spiel zwei mit 11:10 gegen die Cougars aus Karlsruhe geschlagen geben mussten.

Spiel 1:

Zu Beginn des Spiels konnten die Nightmares direkt drei Punkte verbuchen. Nach den zwei Niederlagen der vergangenen Woche konnte man aus den eigenen Fehlern lernen und startete mit „Small Ball“ in die Partie, die sich durch einige Singles und Fehlern in der Karlsruher Defensive auszeichnete. Zwar starteten auch die Neunkirchener Damen mit einem Fehler in die Defensive, doch blieb dieser ohne Folgen.

Im zweiten Inning schienen sich nun auch die Cougars zu fangen und konnten ihre Gäste zu Null halten. Sie selbst blieben aber auch im weiteren Verlauf ohne Zähler. Je einen weiteren Run zur 5:0-Führung konnten die Nightmares schließlich durch Miriam Meyer, die auf ein Triple von Leoni Lamersdorf scorte und durch einen Wild Pitch, mit dem sich Marie Wahlen über die Platte begab, erlaufen.

Zu einem frühzeitigen Ende kam die erste Begegnung nach dem 6. Inning durch geballte Teamarbeit, in der insgesamt vier Walks, vier Hits und sechs Runs ein ungefährdetes 11:0 bedeuteten.

Spiel 2:

Auch in der zweiten Begegnung des Tages erwischten die Nightmares den besseren Start und konnten nach zwei Innings mit 4:0 in Führung gehen. Ab diesem Zeitpunkt schien sich das Blatt langsam zu wenden, denn die Cougars begannen, sich auf Hannah Grundmanns Pitching einzustellen und konnten bis auf einen Run an die Damen herankommen.

Die Traineransprache nach dem vierten Inning fruchtete: Die Nightmares konnten erneut Punkten und die Führung zum 7:4 ausbauen. Inning 6 machte – vermeintlich – den Sack zu und die Führung konnte zunächst um weitere drei Runs nach Doubles von Janneke Ogink und Leoni Lamersdorf ausgebaut werden.

Ein enormes Comeback gelang den Karlsruherinnen in der unteren Hälfte des 6. Innings, das auch ein mehrfacher Pitcherwechsel von Grundmann auf J. Ogink und zurück nicht stoppen konnte. Die unkonzentrierte Defensive der Nightmares verschenkte zudem einige Extrabases, sodass die Cougars bei nur einem Out gleich sieben Runs und die 11:10-Führung erlaufen konnten. In Schockstarre verfallen hatten die Damen dem nichts mehr entgegen zu setzen und beendeten zum ersten Mal an diesem Sonntag ein Inning mit nur drei Schlagfrauen. Die Folge: eine ärgerliche, aber dennoch verdiente 10:11-Niederlage gegen die Badenerinnen.

Damen patzen gleich doppelt

By | Allgemein, Damen 1, Teams

Bonn Capitals – Neunkirchen Nightmares 06:05 / 09:08

Damen patzen gleich doppelt

Nachdem die Damen zunächst die vergangen vier Begegnungen gegen die Tornados und die Knights für sich entscheiden konnten, mussten sie sich am vergangenen Mittwoch gleich zweimal gegen die Capitals aus Bonn geschlagen geben.

Spiel 1:

Einen denkbar schlechten Start erwischte die Damenmannschaft, als sie bereits im ersten Halbinning des Tages fünf Runs gegen sich zuließ. Solide Hits gepaart mit mehreren Fehlern in der Defensive machten es den Bonnerinnen leicht, die hohe Führung zu erlaufen. Die eigene Offensive startete weitaus positiver. Ein Walk für Klara Neumann und Hits für Janneke Ogink und Nancy Parpart luden die Bases, bevor auch hier ein Fehler – dieses Mal im Baserunning – mit einem Double Play das Inning beendete.

Fortan schienen sich die Gäste aus Neunkirchen zu fangen und ließen keine weiteren Runs zu, während sie kontinuierlich weiter punkten konnten. Ein Run im dritten, drei im Vierten und ein weiterer Punkt im fünften Inning brachten endlich den Ausgleich, den es noch auszubauen galt. Drei Outs bei nur vier Schlagfrauen sollten dafür jedoch nicht ausreichen und so mussten die Damen im siebten Inning noch einmal alles geben. Geglückt ist ihnen das nicht und so blieb es auch hier beim Gleichstand – jedoch mit einer weiteren Schlagchance für die Gastgeberinnen. Zwei Singles und ein weiterer schwerwiegender Fehler in der Defensive besiegelten schließlich eine verdiente Niederlage für die Nightmares und den Walk-Off-Win für die Capitals.

Spiel 2:

Die zweite Begegnung des Tages nahm einen deutlich besseren Start als die erste. Dieses Mal konnten die Damen vier Runs vorlegen, denen die Capitals nichts entgegen zu setzen hatten. Ein weiterer Runs im zweiten Inning konnte den Vorsprung noch ausbauen, bevor der Fehlerteufel erneut Einzug hielt und den Bonnerinnen ebenfalls einen Run bescherte. Doch auch bei den Gastgeberinnen begann die Defensive zu schwächeln, was den Nightmares einen Run zum 6:1 einbrachte.

Dieser Vorsprung hielt nicht lange. Bonn verkürzte im nächsten Halbinning auf 6:3 und brachte sich damit zurück ins Spiel. Dieser Spielstand hielt sich bis in die untere Hälfte des fünften Innings, als die Bonnerinnen – mit Neunkirchener Hilfe – sogar auf 6:5 verkürzen konnten.

Drei Walks und ein Hit hauchten der Motivation der Gäste wieder Leben ein und so konnten in einem starken 6. Inning zwei weitere Runs vorgelegt werden. Die Freude hielt jedoch nur kurz, denn die Antwort der Gegnerinnen folgte auf dem Fuße. Zwei Punkte verkürzten die Führung auf 8:7. Das nächste schwache Offensiv-Inning der der Damen besiegelte schließlich das Spiel. Die Antwort der Capitals war ein erneuter Walk-Off-Hit, der auch im Zweiten Spiel des Tages eine Niederlage (8:9) für die Nightmares bedeutete.

Bereits am kommenden Sonntag, den 5.5. geht es für die Nightmares-Damen in Karlsruhe weiter. Zwei Siege sind dabei Pflicht.

Nightmares verpflichten neuen Baseball Head Coach

By | Allgemein, Herren 1

Die Nightmares freuen sich verkünden zu können, dass für die kommende Saison der Amerikaner Steven Beall aus Dayton, Ohio als neuer Spieler-Trainer gewonnen werden konnte. Der 23-jährige Utility-Player wird sowohl auf dem Mound und im Feld zur Verfügung stehen aber in erster Linie für ein strukturiertes Training aller drei Herrenmannschaften verantwortlich sein. Seine Erfahrungen als Pitcher und Coach sammelte er in 4 Jahren bei der Urbana University NCAA in Ohio.

 

„It’s always been a dream of mine to travel to Europe and experience the German culture first hand. I’m excited to play the game I love!”

 

 

Die Nightmares freuen sich auf ihn und seine Erfahrung! Steven wird Anfang April zum Team dazustoßen. Welcome to the Nightmares, Steven! Damit löst Steven den bisherigen Spieler-Trainer Jesse LaCasse ab, der das Herrenteam aus der Landesliga bis in die zweite Bundesliga betreute und vielseitig unterstützt hat. Höhepunkt war die Playoff-Teilnahme zum Aufstieg in die 1. Baseball Bundesliga 2017. Umso mehr freut sich das Team weiterhin auf seine Unterstützung zählen zu können. Jesse wird 2019 als reiner Spieler fungieren und kann sich so verstärkt seinem Schlägerverkauf widmen. Verabschieden müssen sich die Nightmares von Joshua Taylor Wyant. Der Pitcher aus North Carolina trag einen nennenswerten Teil zur Vize-Meisterschaft 2017 bei und war insbesondere auf dem Mound eine große Verstärkung. Er wird künftig in Österreich unterwegs sein. Die Nightmares bedanken sich bei ihm für die letzten beiden Jahre und wünschen für die weitere Zukunft alles Gute und viel Erfolg! Auch auf Dominik Becker müssen die Nightmares diese Saison größtenteils verzichten, er wird aufgrund eines längeren Auslandaufenthalts erst wieder zum Ende der Saison zur Verfügung stehen. Als weiterer Zugang kommt Eigengewächs Pascal Bund zurück zu den Nightmares. Er spielte die letzten Jahre für die Bonn Capitals und freut sich nun wieder für seinen Heimatverein auflaufen zu dürfen. Den Kader komplettieren die jungen Nachwuchskräfte Leon Notthoff, Tim Caspers und Max Henseler, die nun vollständig für das Herrenteam zur Verfügung stehen.

Nightmares in 2019 mit drei Herrenteams

By | Allgemein, Herren 1, Herren 2, Herren 3

Nachdem 2018 erstmals wieder ein 2.Herrenteam an den Start ging, wird 2019 ein weiteres Herrenteam im Ligabetrieb des BSV NRW gemeldet. Damit reagiert der Verein auf den Verlust der Juniorenmannschaft, welche mangels Spieler 2019 nicht gemeldet werden kann. Damit rückt ein großer Teil des Nachwuchs in den Herrenbereich auf und ergänzt damit zukünftig die dritten Herren, die sich in der Bezirksliga messen werden. Die zweiten Herren, die in der vergangenen Saison in der Bezirksliga spielten, steigen somit automatisch in die Landesliga auf. Die Herren 1 spielen unverändert in der 2.Baseball Bundesliga Nord-West.

 

Nightmares Baseballbereich – 2019

Herren 1 – 2.Baseball Bundesliga Nord-West

Herren 2 – Landesliga II BSV NRW

Herren 3 – Bezirksliga II BSV NRW

 

Das Training aller drei Mannschaften sowie die ersten Vorbereitungen für die kommende Saison laufen bereits auf Hochtouren. Die Nightmares freuen sich jederzeit über neue Spieler. Neu- oder Quereinsteiger für den Herrenbereich (ab 16 Jahren) können sich gerne unter folgender E-Mail-Adresse für ein kostenloses Probetraining anmelden: herren1@neunkirchen-nightmares.de

Softball-Clinics 2019

By | Allgemein, Damen 1, Teams

Die Nightmares bieten auch 2019 wieder Softball-Clinics an:

Pitching & Catching: Sonntag, 20.Januar 2019, 10.30 Uhr – 15 Uhr
Hitting: Samstag, 09.Februar 2019, 11 Uhr – 14 Uhr

Die Kosten betragen jeweils 30€ pro Person.
Catcherinnen werden gebeten, ihre Ausrüstungen mitzubringen.

Ort:
Sporthalle der Ritter-Göttscheid-Grundschule
Rathausstraße 6
53819 Neunkirchen-Seelscheid

Anmeldung unter: jana.wagschal@web.de

Damen gewinnen Deutschlandpokal!!

By | Allgemein, Damen 1, Teams

Die Nightmares Damen haben den Deutschlandpokal Softball 2018 gewonnen. Am Samstag setzten sie sich in einem spannenden Finale mit 3:2 gegen die Mannheim Tornados durch, die in der Vorwoche sich auch in der Finalserie um die deutsche Softballmeisterschaft geschlagen geben mussten.

Die Nightmares erwischten einen perfekten Start in das Endspiel und gingen nach einem Hit by Pitch mit geladenen Bases und einem darauffolgenden 2-Run-Double von Hannah Grundmann noch im ersten Inning mit 3:0 in Führung. In der Folge verteidigte Neunkirchen dank einer gut pitchenden Janneke Ogink die Führung, bevor die Tornados im sechsten Durchgang nach einem 2-Run-Single von Christin Poon bis auf einen Zähler herankamen.

Doch zu einem erfolgreichen Comeback reichte es nicht mehr. Francais Olexa machte als Closer den Sieg für die Nightmares perfekt. Das Finale im Deutschlandpokal Softball wurde im Rahmen des DBV-Länderpokal Jugend Softball ausgetragen, der am Wochenende in Neunkirchen stattfand. Für Neunkirchen ist es der vierte Gewinn des Deutschlandpokals. Damit geht es für die Nightmares nach 2 Jahren Pause wieder zurück auf die internationale Bühne. Mit dem Gewinn des Deutschlandpokals qualifizierten sie sich für den Europapokal 2019. Zeitpunkt und Ort des Cups werden üblicherweise am Ende des Jahres bekannt gegeben.

Ein perfekter Saison-Abschluss für die Nightmares! Wir bedanken uns bei allen Helfern, Fans und Freunden, die 2018 wieder zu einer erfolgreichen Saison mit unvergesslichen Momenten gemacht haben. Bereits heute steigt die Vorfreude auf 2019 und das große Highlight: Europapokal! Ein Event steht 2018 jedoch noch an. Die Nightmares-Gala am 17.November, bei der nocheinmal die Möglichkeit besteht mit Freunden und Familie die Saison ausklingen zu lassen! Karten sind ab heute erhältlich. Hier gehts zur Anmeldung.

Schüler All-Star Game 2018

By | Allgemein, Nachwuchs, Schüler

Nachwuchs-Nightmares beim Schüler-All-Star-Game 2018

Jährlich organisiert der BSV ein All-Star-Game für die NRW Tossball-Liga. Bei diesem Event spielen die besten Tossballer von NRW in zwei Mannschaften (Nord und Süd) gegeneinander. Die Nightmares sind in der Süd-Mannschaft durch Amelie Roth und Brady LaCasse vertreten. Amelie spielt seit 3 Jahren sowohl in der Tossball-Mannschaft als auch in der Softball-Jugendmannschaft. Brady spielt ist zwei Jahren ein „Nightmare“. Die beiden haben eine gute Saison gespielt und gehörten zu den Leistungsträgern des Teams. Wir wünschen den beiden einen erfolgreichen Tag! Alle sind herzlich eingeladen nach Dortmund zu kommen und anzufeuern.

 

Ort: Dortmund Wanderers Ballpark

13 Uhr Little League Finale: 1. Staffel I gegen 1. Staffel II

Anschließend:  All-Star-Game-Tossball

 

Amelie Roth

 

Brady LaCasse