Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
All Posts By

Neunkirchen Nightmares

Herren stehen nach starkem Comeback im NRW-Finale!

By | Herren 1, Teams

Cologne Cardinals III – Neunkirchen Nightmares 10:11 / 06:03

Mit 6 Siegen aus den ersten 6 Spielen ging es für die Herrenmannschaft der Neunkirchen Nightmares am vergangenen Samstag zum letzten Rückrundenspiel gegen die Cologne Cardinals. Im Hinspiel bezwang man die Cardinals zweimal mit 9:2 und 5:2, somit würde ein Sieg reichen, um vorzeitig die Staffelmeisterschaft zu sichern und ins NRW-Finale einzuziehen. Dass es jedoch nicht ganz so einfach werden sollte wie im Hinspiel zeigte sich früh in Spiel 1. Am Ende siegten die Nightmares dennoch dank eines bärenstarken Comebacks im letzten Inning mit 11:10. Spiel zwei ging mit 3:6 an die Gastgeber aus Köln.

Spiel 1:

Der Plan fürs erste Spiel schien anfangs voll aufzugehen. Das Trainerduo der Nightmares setzte alles auf Spiel 1, um den Finaleinzug direkt sicherzustellen. Becker und Bund brachten sich per Basehit auf Base und wurden später durch einen weiteren Hit von Tim Caspers zur frühen 2:0 Führung nach Hause geschlagen. In der Verteidigung hielt erneut Jonas Krisztian die Kölner zurück und konnte mit Unterstützung der Defense die ersten beiden Innings zu null halten. Im dritten Inning erhöhte ein Basehit von Stefan Tröndle die Nightmares Führung auf 4:0. Gemäß der bisherigen Spiele, in denen das Team maximal 4 Gegenruns kassierte, waren die Weichen somit klar auf Sieg gestellt. Es folgte jedoch ein Horror-Inning für die Nightmares. Ein Double, ein Basehit, ein Walk und Fehler in der Verteidigung egalisierten die Führung der Gäste. Es folgte ein Pitcherwechsel auf Max Henseler, doch auch er konnte die Kölner nicht stoppen, sodass sie mit Hilfe weiterer Fehler und einem Double auf 4:7 davon ziehen konnten. Plötzlich lag das Momentum auf Seiten der Kölner und den sichtlich geschockten Nightmares mochte im Angriff nichts Gefährliches mehr gelingen. Anders bei den Kölnern: bei zwei Aus folgten 3 Basehits und ein Fehler der Nightmares, wodurch die Gastgeber zwei weitere Runs scoren konnten. Auch im sechsten Inning profitierten die Kölner von der an diesem Tag sehr wackligen Verteidung. So ging es beim Spielstand von 4:10 ins letzte Inning. Bei einem scheinbar schon verlorenen Spiel, wollten die Nightmares den Schaden wenigstens noch etwas geringer gestalten und gingen nochmals hoch motiviert in den letzten Angriff. Eingestellt auf den mittlerweile 7 Inning pitchenden Kölner Werfer kamen zunächst Polanco und Krisztian auf Base, welche kurz später durch einem Hit von Caspers und einem Double von Tröndle die Homeplate überqueren konnten. Nach einem Walk und zwei weiteren Hits von Becker und Bund stand es plötzlich nur noch 9:10.  Grund genug für die Kölner nun doch ihren Pitcher zu wechseln. Dies sollte sich jedoch nicht auszahlen. Ein satter Line-Drive ins Center Field brachte Becker und Bund nach Hause und somit auch den viel umjubelten Führungspunkt. Zwei Flyouts im Anschluss beendeten das sehr starke Comeback der Nightmares. Die Verantwortung auf dem Mound übernahm wieder Jonas Krisztian. Nach zwei Groundouts besiegelte Krisztian den 7.Sieg im 7.Spiel mit einem Strikeout und damit auch den Finaleinzug ins NRW-Finale. Ein Spiel, mit dem weder Zuschauer noch Spieler zu Beginn gerechnet haben, gestaltete sich zu einem wahren Baseball-Krimi, bei dem am Ende, mit Blick auf die Hits (16 zu 7 für Neunkirchen) Neunkirchen verdient als Sieger vom Platz ging. Insgesamt machten es die Nightmares den Kölnern mit 7 Fehlern zu einfach so deutlich in Führung zu gehen. Da das Finalspiel erst für Anfang Oktober terminiert ist, bleibt den Nightmares nun genug Zeit daran zu arbeiten und sich perfekt für die Finalserie vorzubereiten.

 

Spiel 2:

Deutlich erleichtert nach dem Sieg in Spiel 1 ging das Team mit einer stark veränderten Aufstellung in Spiel 2. Zwar wollte man auch das zweite Spiel gewinnen, jedoch lag der Fokus hauptsächlich darauf, neue Dinge auszuprobieren und den Spielern Einsatz zu gewähren, welche in der bisherhigen Saison nicht immer die Gelgenheit bekommen haben. So startete Tröndle als Starting Pitcher für die Nightmares und machte seine Sache im ersten Inning sehr solide. Nach einer Reihe von Basehits im zweiten Inning, war dann jedoch Schluss für den eigentlichen Outfielder und es übernahm Pascal Bund. Bund beendete mit zwei Groundouts das Offensivinning der Kölner, indem sie mit 4 Punkten in Führung gingen. Das einzige Aufflimen der Nightmares Offense ließ bis ins vierte Inning auf sich warten. Hits von Jonah Kirchhoff, Michael Polanco, Jonas Krisztian und Chris Fiolka verkürzten zum 3:4. Mehr sollte jedoch nicht gelingen. Auf den eingewechselten Jonah Kirchhoff schafften es die Kölner dank drei Basehits sich nochmals auf 6:3 abzusetzen. So starteten die Nightmares erneut mit einem Rückstand in den letzten Offensivversuch. Zwei Basehits zu Beginn von Bardenheuer und Polanco ähneltem dem Geschehen aus dem ersten Spiel. Diesmal gelang die Aufholjagd jedoch nicht mehr, ein Double-Play beendete jegliche Hoffnung und somit mussten die Nightmares die erste Saisonniederlage hinnehmen.

Mit 7 Siegen und 1 Niederlage belegen die Nightmares Herren den ersten Platz in der zweiten NRW-Staffel und sind vorzeitig Staffelmeister. Gegner und Spieltermine für die Finalrunde werden zeitnah bekannt gegeben.

Sechster Sieg in Folge

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Bonn Capitals III 05:02 / 16:01

Nach einer Woche Spielpause ging es für die Herrenmannschaft der Neunkirchen Nightmares in die Rückrunde der NRW-Liga. Auf heimischen Platz empfing das Team die Bonn Capitals, gegen die man im Hinspiel bereits zweimal erfolgreich war (10:1 + 10:4). Da das Team aus Bonn auch beide Spiele gegen Köln verloren hatte, war der Wille groß den ersten Sieg in Neunkirchen einzufahren. Am Ende setzten sich jedoch die Hausherren erneut zweimal souverän mit 5:2 und 16:1 durch und festigen damit den ersten Tabellenplatz.

Spiel 1:

Wie gewohnt startete Krisztian Spiel 1 und schickte von den ersten 7 Schlagmännern gleich 6 per Strikeout wieder zurück ins Dugout. Auf den Pitcher der Bonner kamen die Nightmares besser ins Spiel. So brachte sich Pascal Bund per Double zunächst aufs zweite Base, eher er von Michael Polanco zum 1:0 nach Hause geschlagen wurde. Ganz wehrlos wollten sich die Bonner allerdings nicht geschlagen geben. Nach einem Walk, einem Basehit und einem Wildpitch drehten sie das Spiel im dritten Inning und gingen mit 1:2 in Führung. Der Ausgleich ließ ein Inning auf sich warten. Nach einem Walk für Bardenheuer und einem Basehit von Polanco konnte Bardenheuer auf einen Fehlwurf des Bonner Catchers das 2:2 erlaufen. Ein Inning später war es erneut ein Fehler der Gäste, den die Nightmares nutzen konnten, um wieder mit 3:2 in Führung zu gehen. Im sechsten Inning folgte dann die Vorentscheidung. Ein Basehit von Bardenheuer, ein Double von Krisztian und ein Triple von Tim Caspers sorgten für zwei weitere Runs. Die Bonner brachten noch zwei Spieler per Error und Basehit auf die Bases, bevor ein Groundout und zwei aufeinanderfolgende Strikeouts den letzten Angriff der Gäste beendeten. Endstand 5:2 für die Nightmares.

Spiel 2:

Beflügelt von dem letzten starken Offensiv-Inning im ersten Spiel, wollten die Nightmare genauso stark ins zweite Spiel starten. Defensiv ließ das Team um Starting Pitcher Dominik Becker trotz eines weiten Triples keine Runs zu und so ging es unbeschadet in die untere Hälfte des ersten Innings. Nach einem Walk für Becker, einem Double von Bardenheuer und satten Basehits von Polanco, Krisztian und Caspers stand es schnell 5:0, sodass die Bonner früh gezwungen wurden ihren Starter auszuwechseln. Doch auch der neue Pitcher konnte, die an diesem Tag stark aufgestellte Offensive der Nightmares, nicht bändigen. Nach einem Walk für Bund beförderte Markus Bardenheuer den Ball über den Zaun und schraubte das Ergebnis durch den 2-Run-Homerun zum zwischenzeitlichen 7:0 hoch. Weitere Walks und Fehler in der Verteidigung gepaart mit einem Basehit von Kirchoff und einem Double von Polanco ließen zwei weitere Runs punkten. Die Bonner hingegen fanden keine Antwort auf die fast fehlerfreie Defensive der Neunkirchener, sodass auch der dritte Schlagdurchgang erfolglos verlief. Alles andere als erfolglos war Markus Bardenheuer in diesem Spiel. Nach einem Double und einem Homerun ließ er im dritten Inning ein Triple folgen. Genauso erfolgreich Michael Polanco, der sich bereits per Double und Basehit auf Base bringen konnte und im dritten Inning zwei weitere Punkte mit einem 2-Run-Homerun nach Hause schlug. Der Ehrenpunkt für die Capitals sollte dann doch noch gelingen. Nach einem Walk und einem Fehler im Outfield konnten die Gäste zum 11:1 verkürzen. Unbeeindruckt davon brachten die Nightmares Punkt für Punkt nach Hause und profitierten am Ende von einigen unplatzierten Würfen der Gäste. Nach dem fünften Punkt im vierten Inning war dann Schluss. Beim Spielstand von 16:1 nach vier Innings griff die 15-Run-Rule und das Spiel wurde vorzeitig gewonnen. Hervorzuheben ist die starke Offensive in diesem Spiel insbesondere von Markus Bardenheuer (3 von 4: Double, 2-Run-Homerun, Triple) und Michael Polanco (4 von 4: Basehit, Double, 2-Run-Homerun, Basehit).

Nach den beiden Pflichtsiegen gegen Bonn steht nun das letzte Rückrundenspiel gegen die Cologne Cardinals an. Im Hinspiel gingen beide Spiele mit 9:2 und 5:2 an die Nightmares. Mit dem sechsten Sieg im sechsten Spiel brauchen die Herren aus Neunkirchen somit nur noch einen Sieg um vorzeitig Staffelmeister zu werden. In der darauffolgenden Finalrunde würde das Team auf den Gleichplatzierten der anderen NRW-Staffel treffen. Spielmodus und Spieltermine werden noch veröffentlicht.

Herren nach Sweep gegen Köln auf Platz 1

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Cologne Cardinals III 09:02 / 05:02

 

Eine Woche nach dem gelungenen Saisonauftakt gegen die Bonn Capitals (10:1 + 10:4) ging es für die Herrenmannschaft vergangenen Sonntag gegen die Cologne Cardinals. Da in dieser verkürzten Saison jedes Spiel etwas mehr zählt blickte das Team gespannt dem Spieltag entgegen. Insbesondere auch, da im Vergleich zu letzter Woche einige Spieler nicht zur Verfügung standen. Markus Bardenheuer musste noch verletzt aussetzen und auch auf Lukas Schumacher und Pitcher Max Henseler musste das Trainer-Duo Krisztian und Becker verzichten. Dass das Team dennoch stark aufgestellt ist, zeigte sich gegen die erfahrenen Kölner. Beide Spiele gingen mit 09:02 und 05:02 an das Team aus Neunkirchen.

Spiel 1: 

Ähnlich wie im ersten Spiel gegen Bonn, dominierte Jonas Krisztian auch in Spiel 1 gegen die Cardinals. Gleich die ersten 6 Schlagmänner schickte er per Strikeout direkt wieder zurück auf die Bank. 6 weitere Strikeouts folgten im weiteren Verlauf des Spiels. Insgesamt gelangen den Kölnern nur zwei Hits. Ein Fehler und zwei Walks sorgten im letzten Inning für die einizgen beiden Runs auf Seiten der Cardinals. Die Nightmares hingegen starteten bereits im ersten Inning stark im Angriff. Hits von Jonah Kirchhoff, Jonas Krisztian, Tim Caspers und Dominik Becker sowie ein Walk für Pascal Bund brachten prompt 3 Punkte aufs Scoreboard. Ein weiterer Run im zweiten und fünften Inning ließen die Hoffnungen auf den dritten Sieg in Folge größer werden. Die Vorentscheidung fiel dann schließlich im sechsten Inning. Mehrere Walks und Hit-by-Pitches gepaart mit einem Basehit von Christian Fiolka sorgten für eine komfortable 9:0 Führung. Der 10. Run zum vorzeitigen Spielende sollte jedoch nicht gelingen. Trotz den 2 Runs der Kölner im siebten Inning gewannen die Nightmares souverän mit 9:2 und sicherten sich somit den ersten Tabellenplatz.

Spiel 2:

Ohne Pitcher Max Henseler, dem normalerweise Spiel zwei zugeschrieben ist, hing es diesmal an Dominik Becker die Kölner Offense zurückzuhalten. Auf Seiten der Kölner war es Markus Müller, ein erfahrener Pitcher, der schon mehrere Bundesligaeinsätze zu verbuchen hat und es den Nightmares schwerer als in Spiel 1 machen sollte. Bis ins dritte Inning ließen beide Mannschaften keine Punkte zu. Dann jedoch waren es die Kölner, die mit zwei Basehits und einem Hit-by-Pitch die ersten zwei Punkte aufs Scoreboard brachten. Die Antwort der Nightmares ließ ein Inning auf sich warten ehe Pascal Bund und Michael Polanco nach zwei Hits und zwei Hit-by-Pitches den 2:2 Ausgleich erlaufen konnten. In der Defense standen die Nightmares die restlichen Innings sehr solide und verhinderten somit jegliche Versuche der Cardinals wieder in Führung zu gehen. Es war das sechste Inning, welches erneut die Vorentscheidung bringen sollte. Fünf Basehits von Polanco, Caspers, Becker, Fiolka und Kirchoff sorgten schließlich für den 5:2 Endstand.

 

Nachdem die Nightmares die Hinrunde nun souverän abgeschlossen haben, steht das Team mit 4 Siegen und keiner Niederlage auf Platz 1 und hat somit die besten Chancen ins Liga-Finale einzuziehen. Je nachdem wie die Partie Bonn gegen Köln kommendes Wochenende ausgeht, würde den Herren am nächsten Heimspieltag, den 30.08. gegen Bonn, bereits 1 Sieg reichen, um das Final-Ticket zu ziehen. In einem möglichen Finale würde man gegen den Erstplatzierten der zweiten NRW-Liga-Staffel antreteten. Dieser wäre zum aktuellen Stand die Ratingen Goose Necks, die noch aus der letzten 2.Liga-Saison bekannt sind und aktuell ebenso ungeschlagen an der Tabellenspitze stehen. Trotz der guten Ausgangssituation sind die Augen voll auf das nächste Ligaspiel gerichtet. Am 30.08.2020 empfangen die Herren ab 13 Uhr die Capitals aus Bonn auf heimischer Anlage. Vorbeischauen lohnt sich!

Herren starten mit Sweep gegen Bonn in „Corona-Saison“

By | Herren 1, Teams

Bonn Capitals III – Neunkirchen Nightmares 01:10 / 04:10

Nach vier Monaten Verspätung hieß es am vergangenen Wochenende endlich wieder offiziell Play-Ball. Die Herrenmannschaft startet dabei dieses Jahr in der Verbandsliga, welche Corona bedingt in zwei Staffeln aufgeteilt wurde. Staffel eins bestehend aus Ratingen, Dortmund 2 und Verl/Gütersloh und Staffel zwei mit Bonn 3, Köln 3 und Neunkirchen. Im Anschluss an eine Hin- und Rückrunde steht dann noch das finale Platzierungsspiel gegen den Gleichplatzierten aus der anderen Staffel an. Das Ziel für die Nightmares ist ganz klar gesetzt: Corona-Meister! Der erste Schritt dafür wurde am ersten Spieltag gegen Bonn 3 souverän gemeistert. Die Nightmares gewannen beide Spiele mit 10:1 und 10:4.
Spiel 1:
Die Nightmares Herren durften als Gäste am Schlag beginnen und setzten die Bonner Verteidigung gleich zu Beginn unter Druck. Ein Basehit gepaart mit Walks und einem Hit-by-Pitch brachte den ersten Punkt über die Platte. Aufgrund von zwei aufeinanderfolgenden Pop-ups bei geladenen Bases kamen die Bonner jedoch noch glimpflich davon. So hieß es nach dem ersten Halb-Inning 1:0 für Neunkirchen. Gegen den Starting-Pitcher der Nightmares Jonas Krisztian sollte im gesamten Spiel nicht viel zu holen sein für die Capitals. Die ersten drei Schlagmänner wurden alle direkt per Strikeout zurück auf die Bank geschickt. Auch im restlichen Verlauf des Spiels fanden die Bonner keine Lösung auf das starke Pitching von Krisztian. Lediglich zwei gut platzierte Bunts mussten die Nightmares hinnehmen. Einer davon sorgte später für den einzigen Punkt der Bonner. Offensiv hingegen schraubte das Team aus Neunkirchen im dritten und sechsten Inning mit jeweils 4 Runs und einem weiteren Punkt im letzten Spielabschnitt das Ergebnis auf 10:1 hoch. Am Schlag überzeugten insbesondere Bardenheuer und Polanco mit jeweils zwei Hits.
Spiel 2:
Das zweite Spiel sollte komplett anders beginnen. Auf den jungen Nachwuchspitcher der Nightmares Jonah Kirchhoff überzeugte die Bonner Offense direkt mit 3 Hits. Durch einen Walk und einen Error in der Verteidigung lagen die Nightmares so nach dem ersten Inning überraschend mit 0:3 zurück. Auf den Nachwuchspitcher der Bonner kam das Team zunächst noch nicht in Schlaglaune, sodass die 0:3 Führung für Bonn bis ins dritte Inning Bestand hielt. Dann jedoch kippte das Spiel. Drei Walks, zwei gut platzierte Hits von Polanco und Henseler und ein Fehler in der Bonner Defense drehten das Spiel zu Gunsten der Nightmares – 4:3. Ein Coaching-Fehler der Bonner sorgte anschließend noch dazu, dass der starke Nachwuchspitcher der Capitals aus dem Spiel genommen werden musste. Auf den neu eingewechselten Pitcher überzeugte Walter Kirchhoff mit einem wichtigen Basehit, durch den 2 weitere nach Hause kamen. Neuer Spielstand somit: 6:3. Die Bonner verkürzten nach einem Wild-Pitch auf 6:4. Zu mehr sollte es jedoch nicht kommen. Die Antwort der Nightmares folgte prompt, nach einem Walk und einem Hit-by-Pitch waren es Polanco und Becker, die mit gut platzierten Schlägen zwei weitere Punkte über die Platte brachten. Dem konnten die Bonner nichts entgegensetzen. Der Pitcherwechsel auf Max Henseler zahlte sich aus, sodass die Nightmares nach zwei weiteren Runs im 7. Inning mit 10:4 auch das zweite Spiel gewannen.
Insbesondere in einer so verkürzten Saison zählt jedes Spiel umso mehr, daher war es wichtig am ersten Spieltag direkt beide Spiele zu gewinnen. Sollte auch gegen Köln ein Doppelerfolg gelingen, wäre ein großer Schritt in Richtung Finalspiel gemacht. Die Herren empfangen die Kölner bereits am kommenden Sonntag, den 16.08.2020, ab 13 Uhr auf heimischer Anlage in Wolperath. Kommt vorbei und unterstützt die Nightmares!

Nightmares wieder im Trainingsbetrieb

By | Allgemein

Die beschlossenen Lockerungen sowie Hygienemaßnahmen in der Coronakrise erlauben uns eine langsame Wiederaufnahme eines eingeschränkten Trainingsbetriebes. Der DOSB, der Landessportbund NRW und die Fachverbände haben strenge Hygieneregeln als Bedingung für eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes herausgegeben, zudem sind umfangreiche organisatorische Maßnahmen notwendig. Nachdem wir nunmehr diese Anforderungen gewährleisten können, sind alle Nightmares-Teams seit Montag, 18.05.2020 wieder im Trainingsbetrieb und bereiten sich somit auf die lang ersehnte Saisoneröffnung vor. Ob es 2020 einen Spielbetrieb geben wird, wann dieser startet und wie dieser aussieht ist dennoch weiter komplett offen und abhängig von den Entwicklungen in den kommenden Tagen und Wochen. Der DBV hat derweil bestätigt, dass ein möglicher Saisonstart frühestens am 27.06.2020 ins Auge gefasst wird, der BSV NRW dagegen spricht vom 20.06.2020. Alle Termine bleiben jedoch weiterhin ohne Gewähr bis die Politik den Spielbetrieb im Amateurbereich offiziell wieder freigibt. Trotz den umfangreichen Lockerungen ist weiterhin Vorsicht geboten! In diesem Sinne appellieren wir an alle Baseball und Softball Freunde sich an die beschlossenen Maßnahmen zu halten. Nur so kann die Hoffnung auf eine Saison 2020 bestehen bleiben.

Die aktuellen Trainingszeiten sind bis auf Weiteres wie folgt:

Damen

Dienstags 18.00 bis 20.00 Uhr

Donnerstags 18.00 bis 20.00 Uhr

Sonntags 09.30 bis 12.00 Uhr

 

Herren

Montags 18.00 bis 20.00 Uhr

Mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr

 

Baseball-Jugend

Dienstags 16.00 bis 18.00 Uhr

 

Softball-Jugend

Montags 18.00 bis 20.00 Uhr

Mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr

 

Hobbyteam/Taxis

Freitags 18.00 bis 20.00 Uhr

 

Alle Maßnahmen und neusten Informationen sind >> Hier << zu finden!

Sobald wir genaueres wissen, wann die Saison offiziell starten kann, werden wir dies umgehend auf unseren Kanälen kommunizieren. Ob das Sommercamp sowie unser traditionelles Turnier „Unser Dorf spielt Baseball“ stattfinden können, ist derzeit leider auch noch ungewiss!

Die Neunkirchen Nightmares hoffen dennoch euch im Sommer auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen.

Bis dahin bleibt gesund!

Neunkirchen Nightmares Logo

Nightmares verpflichten neuen Baseball Head Coach

By | Allgemein, Herren 1

Die Nightmares freuen sich verkünden zu können, dass für die kommende Saison der Amerikaner Steven Beall aus Dayton, Ohio als neuer Spieler-Trainer gewonnen werden konnte. Der 23-jährige Utility-Player wird sowohl auf dem Mound und im Feld zur Verfügung stehen aber in erster Linie für ein strukturiertes Training aller drei Herrenmannschaften verantwortlich sein. Seine Erfahrungen als Pitcher und Coach sammelte er in 4 Jahren bei der Urbana University NCAA in Ohio.

 

„It’s always been a dream of mine to travel to Europe and experience the German culture first hand. I’m excited to play the game I love!”

 

 

Die Nightmares freuen sich auf ihn und seine Erfahrung! Steven wird Anfang April zum Team dazustoßen. Welcome to the Nightmares, Steven! Damit löst Steven den bisherigen Spieler-Trainer Jesse LaCasse ab, der das Herrenteam aus der Landesliga bis in die zweite Bundesliga betreute und vielseitig unterstützt hat. Höhepunkt war die Playoff-Teilnahme zum Aufstieg in die 1. Baseball Bundesliga 2017. Umso mehr freut sich das Team weiterhin auf seine Unterstützung zählen zu können. Jesse wird 2019 als reiner Spieler fungieren und kann sich so verstärkt seinem Schlägerverkauf widmen. Verabschieden müssen sich die Nightmares von Joshua Taylor Wyant. Der Pitcher aus North Carolina trag einen nennenswerten Teil zur Vize-Meisterschaft 2017 bei und war insbesondere auf dem Mound eine große Verstärkung. Er wird künftig in Österreich unterwegs sein. Die Nightmares bedanken sich bei ihm für die letzten beiden Jahre und wünschen für die weitere Zukunft alles Gute und viel Erfolg! Auch auf Dominik Becker müssen die Nightmares diese Saison größtenteils verzichten, er wird aufgrund eines längeren Auslandaufenthalts erst wieder zum Ende der Saison zur Verfügung stehen. Als weiterer Zugang kommt Eigengewächs Pascal Bund zurück zu den Nightmares. Er spielte die letzten Jahre für die Bonn Capitals und freut sich nun wieder für seinen Heimatverein auflaufen zu dürfen. Den Kader komplettieren die jungen Nachwuchskräfte Leon Notthoff, Tim Caspers und Max Henseler, die nun vollständig für das Herrenteam zur Verfügung stehen.

Softball-Clinics 2019

By | Allgemein, Damen 1, Teams

Die Nightmares bieten auch 2019 wieder Softball-Clinics an:

Pitching & Catching: Sonntag, 20.Januar 2019, 10.30 Uhr – 15 Uhr
Hitting: Samstag, 09.Februar 2019, 11 Uhr – 14 Uhr

Die Kosten betragen jeweils 30€ pro Person.
Catcherinnen werden gebeten, ihre Ausrüstungen mitzubringen.

Ort:
Sporthalle der Ritter-Göttscheid-Grundschule
Rathausstraße 6
53819 Neunkirchen-Seelscheid

Anmeldung unter: jana.wagschal@web.de

Schüler – Tossball 2018

By | Nachwuchs, Schüler, Teams

Baseball ist ein komplizierter Sport und so ist es für Anfänger nicht leicht alle Regeln zu verstehen und umzusetzen. Dies gilt insbesondere für die jüngsten Spieler. Die Jungs und Mädchen in den  Altersklassen 2006-2010 spielen bei den Nightmares Tossball. Die Regeln sind einfacher, der Ball ist weicher und das Feld ist kleiner. Wir spielen in der Tossball-Liga des BSV-NRW. Tossball heißt, dass der Ball vom Coach seitlich, anstatt von vorne, angeworfen wird und so ist es für alle Kinder möglich den Ball ins Spiel zu bringen. Spaß am Spiel steht immer im Vordergrund und alle Spieler kommen zum Einsatz.

Gewinnen und verlieren gehören immer beim Sport dazu. Seit dem letzten Jahr ist beim BSV-NRW beschlossen worden, keine Tabelle zu führen, um so das Miteinander der Vereine zu stärken. Der Tabellenplatz ist nicht so entscheidend.

Durch die vielen Schulprojekte und das Sommercamp haben viele Kinder Baseball kennengelernt.

Training ist jeden Dienstag 16.00-18.00 Uhr. Probetraining ist immer möglich.

In dieser Saison 2018 wird die Schülermannschaft von Anna LaCasse und Mirjam Ogink betreut.

Neueinsteiger können sich gerne per Mail (schueler@neunkirchen-nightmares.de)  bei Mirjam Ogink melden.