Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
Category

Herren 1

Sechster Sieg in Folge

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Bonn Capitals III 05:02 / 16:01

Nach einer Woche Spielpause ging es für die Herrenmannschaft der Neunkirchen Nightmares in die Rückrunde der NRW-Liga. Auf heimischen Platz empfing das Team die Bonn Capitals, gegen die man im Hinspiel bereits zweimal erfolgreich war (10:1 + 10:4). Da das Team aus Bonn auch beide Spiele gegen Köln verloren hatte, war der Wille groß den ersten Sieg in Neunkirchen einzufahren. Am Ende setzten sich jedoch die Hausherren erneut zweimal souverän mit 5:2 und 16:1 durch und festigen damit den ersten Tabellenplatz.

Spiel 1:

Wie gewohnt startete Krisztian Spiel 1 und schickte von den ersten 7 Schlagmännern gleich 6 per Strikeout wieder zurück ins Dugout. Auf den Pitcher der Bonner kamen die Nightmares besser ins Spiel. So brachte sich Pascal Bund per Double zunächst aufs zweite Base, eher er von Michael Polanco zum 1:0 nach Hause geschlagen wurde. Ganz wehrlos wollten sich die Bonner allerdings nicht geschlagen geben. Nach einem Walk, einem Basehit und einem Wildpitch drehten sie das Spiel im dritten Inning und gingen mit 1:2 in Führung. Der Ausgleich ließ ein Inning auf sich warten. Nach einem Walk für Bardenheuer und einem Basehit von Polanco konnte Bardenheuer auf einen Fehlwurf des Bonner Catchers das 2:2 erlaufen. Ein Inning später war es erneut ein Fehler der Gäste, den die Nightmares nutzen konnten, um wieder mit 3:2 in Führung zu gehen. Im sechsten Inning folgte dann die Vorentscheidung. Ein Basehit von Bardenheuer, ein Double von Krisztian und ein Triple von Tim Caspers sorgten für zwei weitere Runs. Die Bonner brachten noch zwei Spieler per Error und Basehit auf die Bases, bevor ein Groundout und zwei aufeinanderfolgende Strikeouts den letzten Angriff der Gäste beendeten. Endstand 5:2 für die Nightmares.

Spiel 2:

Beflügelt von dem letzten starken Offensiv-Inning im ersten Spiel, wollten die Nightmare genauso stark ins zweite Spiel starten. Defensiv ließ das Team um Starting Pitcher Dominik Becker trotz eines weiten Triples keine Runs zu und so ging es unbeschadet in die untere Hälfte des ersten Innings. Nach einem Walk für Becker, einem Double von Bardenheuer und satten Basehits von Polanco, Krisztian und Caspers stand es schnell 5:0, sodass die Bonner früh gezwungen wurden ihren Starter auszuwechseln. Doch auch der neue Pitcher konnte, die an diesem Tag stark aufgestellte Offensive der Nightmares, nicht bändigen. Nach einem Walk für Bund beförderte Markus Bardenheuer den Ball über den Zaun und schraubte das Ergebnis durch den 2-Run-Homerun zum zwischenzeitlichen 7:0 hoch. Weitere Walks und Fehler in der Verteidigung gepaart mit einem Basehit von Kirchoff und einem Double von Polanco ließen zwei weitere Runs punkten. Die Bonner hingegen fanden keine Antwort auf die fast fehlerfreie Defensive der Neunkirchener, sodass auch der dritte Schlagdurchgang erfolglos verlief. Alles andere als erfolglos war Markus Bardenheuer in diesem Spiel. Nach einem Double und einem Homerun ließ er im dritten Inning ein Triple folgen. Genauso erfolgreich Michael Polanco, der sich bereits per Double und Basehit auf Base bringen konnte und im dritten Inning zwei weitere Punkte mit einem 2-Run-Homerun nach Hause schlug. Der Ehrenpunkt für die Capitals sollte dann doch noch gelingen. Nach einem Walk und einem Fehler im Outfield konnten die Gäste zum 11:1 verkürzen. Unbeeindruckt davon brachten die Nightmares Punkt für Punkt nach Hause und profitierten am Ende von einigen unplatzierten Würfen der Gäste. Nach dem fünften Punkt im vierten Inning war dann Schluss. Beim Spielstand von 16:1 nach vier Innings griff die 15-Run-Rule und das Spiel wurde vorzeitig gewonnen. Hervorzuheben ist die starke Offensive in diesem Spiel insbesondere von Markus Bardenheuer (3 von 4: Double, 2-Run-Homerun, Triple) und Michael Polanco (4 von 4: Basehit, Double, 2-Run-Homerun, Basehit).

Nach den beiden Pflichtsiegen gegen Bonn steht nun das letzte Rückrundenspiel gegen die Cologne Cardinals an. Im Hinspiel gingen beide Spiele mit 9:2 und 5:2 an die Nightmares. Mit dem sechsten Sieg im sechsten Spiel brauchen die Herren aus Neunkirchen somit nur noch einen Sieg um vorzeitig Staffelmeister zu werden. In der darauffolgenden Finalrunde würde das Team auf den Gleichplatzierten der anderen NRW-Staffel treffen. Spielmodus und Spieltermine werden noch veröffentlicht.

Herren nach Sweep gegen Köln auf Platz 1

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Cologne Cardinals III 09:02 / 05:02

 

Eine Woche nach dem gelungenen Saisonauftakt gegen die Bonn Capitals (10:1 + 10:4) ging es für die Herrenmannschaft vergangenen Sonntag gegen die Cologne Cardinals. Da in dieser verkürzten Saison jedes Spiel etwas mehr zählt blickte das Team gespannt dem Spieltag entgegen. Insbesondere auch, da im Vergleich zu letzter Woche einige Spieler nicht zur Verfügung standen. Markus Bardenheuer musste noch verletzt aussetzen und auch auf Lukas Schumacher und Pitcher Max Henseler musste das Trainer-Duo Krisztian und Becker verzichten. Dass das Team dennoch stark aufgestellt ist, zeigte sich gegen die erfahrenen Kölner. Beide Spiele gingen mit 09:02 und 05:02 an das Team aus Neunkirchen.

Spiel 1: 

Ähnlich wie im ersten Spiel gegen Bonn, dominierte Jonas Krisztian auch in Spiel 1 gegen die Cardinals. Gleich die ersten 6 Schlagmänner schickte er per Strikeout direkt wieder zurück auf die Bank. 6 weitere Strikeouts folgten im weiteren Verlauf des Spiels. Insgesamt gelangen den Kölnern nur zwei Hits. Ein Fehler und zwei Walks sorgten im letzten Inning für die einizgen beiden Runs auf Seiten der Cardinals. Die Nightmares hingegen starteten bereits im ersten Inning stark im Angriff. Hits von Jonah Kirchhoff, Jonas Krisztian, Tim Caspers und Dominik Becker sowie ein Walk für Pascal Bund brachten prompt 3 Punkte aufs Scoreboard. Ein weiterer Run im zweiten und fünften Inning ließen die Hoffnungen auf den dritten Sieg in Folge größer werden. Die Vorentscheidung fiel dann schließlich im sechsten Inning. Mehrere Walks und Hit-by-Pitches gepaart mit einem Basehit von Christian Fiolka sorgten für eine komfortable 9:0 Führung. Der 10. Run zum vorzeitigen Spielende sollte jedoch nicht gelingen. Trotz den 2 Runs der Kölner im siebten Inning gewannen die Nightmares souverän mit 9:2 und sicherten sich somit den ersten Tabellenplatz.

Spiel 2:

Ohne Pitcher Max Henseler, dem normalerweise Spiel zwei zugeschrieben ist, hing es diesmal an Dominik Becker die Kölner Offense zurückzuhalten. Auf Seiten der Kölner war es Markus Müller, ein erfahrener Pitcher, der schon mehrere Bundesligaeinsätze zu verbuchen hat und es den Nightmares schwerer als in Spiel 1 machen sollte. Bis ins dritte Inning ließen beide Mannschaften keine Punkte zu. Dann jedoch waren es die Kölner, die mit zwei Basehits und einem Hit-by-Pitch die ersten zwei Punkte aufs Scoreboard brachten. Die Antwort der Nightmares ließ ein Inning auf sich warten ehe Pascal Bund und Michael Polanco nach zwei Hits und zwei Hit-by-Pitches den 2:2 Ausgleich erlaufen konnten. In der Defense standen die Nightmares die restlichen Innings sehr solide und verhinderten somit jegliche Versuche der Cardinals wieder in Führung zu gehen. Es war das sechste Inning, welches erneut die Vorentscheidung bringen sollte. Fünf Basehits von Polanco, Caspers, Becker, Fiolka und Kirchoff sorgten schließlich für den 5:2 Endstand.

 

Nachdem die Nightmares die Hinrunde nun souverän abgeschlossen haben, steht das Team mit 4 Siegen und keiner Niederlage auf Platz 1 und hat somit die besten Chancen ins Liga-Finale einzuziehen. Je nachdem wie die Partie Bonn gegen Köln kommendes Wochenende ausgeht, würde den Herren am nächsten Heimspieltag, den 30.08. gegen Bonn, bereits 1 Sieg reichen, um das Final-Ticket zu ziehen. In einem möglichen Finale würde man gegen den Erstplatzierten der zweiten NRW-Liga-Staffel antreteten. Dieser wäre zum aktuellen Stand die Ratingen Goose Necks, die noch aus der letzten 2.Liga-Saison bekannt sind und aktuell ebenso ungeschlagen an der Tabellenspitze stehen. Trotz der guten Ausgangssituation sind die Augen voll auf das nächste Ligaspiel gerichtet. Am 30.08.2020 empfangen die Herren ab 13 Uhr die Capitals aus Bonn auf heimischer Anlage. Vorbeischauen lohnt sich!

Herren starten mit Sweep gegen Bonn in „Corona-Saison“

By | Herren 1, Teams

Bonn Capitals III – Neunkirchen Nightmares 01:10 / 04:10

Nach vier Monaten Verspätung hieß es am vergangenen Wochenende endlich wieder offiziell Play-Ball. Die Herrenmannschaft startet dabei dieses Jahr in der Verbandsliga, welche Corona bedingt in zwei Staffeln aufgeteilt wurde. Staffel eins bestehend aus Ratingen, Dortmund 2 und Verl/Gütersloh und Staffel zwei mit Bonn 3, Köln 3 und Neunkirchen. Im Anschluss an eine Hin- und Rückrunde steht dann noch das finale Platzierungsspiel gegen den Gleichplatzierten aus der anderen Staffel an. Das Ziel für die Nightmares ist ganz klar gesetzt: Corona-Meister! Der erste Schritt dafür wurde am ersten Spieltag gegen Bonn 3 souverän gemeistert. Die Nightmares gewannen beide Spiele mit 10:1 und 10:4.
Spiel 1:
Die Nightmares Herren durften als Gäste am Schlag beginnen und setzten die Bonner Verteidigung gleich zu Beginn unter Druck. Ein Basehit gepaart mit Walks und einem Hit-by-Pitch brachte den ersten Punkt über die Platte. Aufgrund von zwei aufeinanderfolgenden Pop-ups bei geladenen Bases kamen die Bonner jedoch noch glimpflich davon. So hieß es nach dem ersten Halb-Inning 1:0 für Neunkirchen. Gegen den Starting-Pitcher der Nightmares Jonas Krisztian sollte im gesamten Spiel nicht viel zu holen sein für die Capitals. Die ersten drei Schlagmänner wurden alle direkt per Strikeout zurück auf die Bank geschickt. Auch im restlichen Verlauf des Spiels fanden die Bonner keine Lösung auf das starke Pitching von Krisztian. Lediglich zwei gut platzierte Bunts mussten die Nightmares hinnehmen. Einer davon sorgte später für den einzigen Punkt der Bonner. Offensiv hingegen schraubte das Team aus Neunkirchen im dritten und sechsten Inning mit jeweils 4 Runs und einem weiteren Punkt im letzten Spielabschnitt das Ergebnis auf 10:1 hoch. Am Schlag überzeugten insbesondere Bardenheuer und Polanco mit jeweils zwei Hits.
Spiel 2:
Das zweite Spiel sollte komplett anders beginnen. Auf den jungen Nachwuchspitcher der Nightmares Jonah Kirchhoff überzeugte die Bonner Offense direkt mit 3 Hits. Durch einen Walk und einen Error in der Verteidigung lagen die Nightmares so nach dem ersten Inning überraschend mit 0:3 zurück. Auf den Nachwuchspitcher der Bonner kam das Team zunächst noch nicht in Schlaglaune, sodass die 0:3 Führung für Bonn bis ins dritte Inning Bestand hielt. Dann jedoch kippte das Spiel. Drei Walks, zwei gut platzierte Hits von Polanco und Henseler und ein Fehler in der Bonner Defense drehten das Spiel zu Gunsten der Nightmares – 4:3. Ein Coaching-Fehler der Bonner sorgte anschließend noch dazu, dass der starke Nachwuchspitcher der Capitals aus dem Spiel genommen werden musste. Auf den neu eingewechselten Pitcher überzeugte Walter Kirchhoff mit einem wichtigen Basehit, durch den 2 weitere nach Hause kamen. Neuer Spielstand somit: 6:3. Die Bonner verkürzten nach einem Wild-Pitch auf 6:4. Zu mehr sollte es jedoch nicht kommen. Die Antwort der Nightmares folgte prompt, nach einem Walk und einem Hit-by-Pitch waren es Polanco und Becker, die mit gut platzierten Schlägen zwei weitere Punkte über die Platte brachten. Dem konnten die Bonner nichts entgegensetzen. Der Pitcherwechsel auf Max Henseler zahlte sich aus, sodass die Nightmares nach zwei weiteren Runs im 7. Inning mit 10:4 auch das zweite Spiel gewannen.
Insbesondere in einer so verkürzten Saison zählt jedes Spiel umso mehr, daher war es wichtig am ersten Spieltag direkt beide Spiele zu gewinnen. Sollte auch gegen Köln ein Doppelerfolg gelingen, wäre ein großer Schritt in Richtung Finalspiel gemacht. Die Herren empfangen die Kölner bereits am kommenden Sonntag, den 16.08.2020, ab 13 Uhr auf heimischer Anlage in Wolperath. Kommt vorbei und unterstützt die Nightmares!

Nightmares Herren mit Split gegen Ratingen

By | Allgemein, Herren 1, Teams

Am vergangenen Sonntag ging es für die 1. Herren zuhause gegen die Ratingen Goose Necks. Ziel des Doubleheaders war ganz klar: 2 Spiele gewinnen. Dieses Ziel verfehlte die Mannschaft jedoch knapp.

Spiel 1:

Im ersten Spiel ging es für beide Mannschaften offensiv erst im 4. Inning richtig los, denn durch eine Reihe von schnellen Innings auf beiden Seiten gab es in dem ersten Drittel des Spiels keine Punkte. Erst im vierten Inning schafften es die Goose-Necks auf starting Pitcher Jonas Krisztian einen Punkt zu erzielen, jedoch antworteten die Nightmares in der unteren Hälfte des Innings mit 6 Runs und gingen somit in Führung. Die gute Schlag Leistung, die das Team hier zeigte, konnte jedoch nicht beibehalten werden. Die defensiv Taktik der Coaches Beall und Lacasse für Spiel 1 war es zwischen den Pitchern Krisztian und Machin-Polanco hin und herzuwechseln um einen starken Pitching Geschwindigkeits Unterschied zu erschaffen, denn mit 30 mph Unterschied sollte das eine Challenge für die Goose-Necks darstellen. Zwar funktionierte diese Taktik relativ gut, jedoch mangelte es dem Team an defensiv und offensiv Leistung. Und somit schafften die Goose-Necks im 8. Inning den Ausgleich herzustellen. Es folgte eine schnelle obere Hälfte des 9. Innings. In der unteren Hälfte des Innings schafften es die Nightmares jedoch trotz zweier Runner in scoring position nicht den Sieg zu sichern und somit ging es ins 10. Inning in dem die Goose-Necks es schafften durch mehrere Hits den Go-Ahead Run zu scoren. Diesen konnten die Nightmares leider nicht ausgleichen und somit ging Spiel 1 an die Goose-Necks.

Geknickt gingen die Nightmares in die Spielpause und nach einer Riesen Enttäuschung in Spiel 1, hieß es klar „shake it off and let’s win game 2“.

Spiel 2:

In Spiel zwei ging es direkt los mit 3 Runs auf Seite der Goose-Necks, die Stimmung des Teams um starting pitcher Steven Beall war ganz klar schlecht. Nicht nur hatte man Spiel 1 verloren, sondern jetzt sah es in Spiel 2 auch nicht besser aus. Jedoch schafften es die Nightmares in der unteren Hälfte direkt 6 Runs zu scoren, was sicherlich alles an schlechte Stimmung beseitigt hat. Jedoch war ganz klar wichtig sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, sondern weiter zu kämpfen, was zuletzt in Spiel 1 nicht funktioniert hat. Auch in der Hinrunde hat man feststellen müssen, dass mit einer Führung gegen Ratingen das Spiel noch längst nicht zu ende ist. Jedoch schien die Mannschaft der Nightmares im zweiten Spiel eine ganz andere zu sein, als 2 Stunden zuvor. Denn man schaffte es tatsächlich in den folgenden drei Innings mit insgesamt 12 Hits die Führung auf 19:4 auszubauen, wodurch die Nightmares das Spiel nach 5 Innings via 10-Run Rule gewannen.

Alles was die Nightmares in Spiel 1 falsch machten, machten sie in Spiel 2 richtig. Da man gegen Ratingen keinen Sweep erreichen konnte, hat sich an der Platzierung in der Tabelle nichts geändert, wodurch die nächsten Spiele umso wichtiger werden, um den Klassenerhalt zu ermöglichen. Wenn die Nightmares ihre defensiv und offensiv Leistung aus Spiel 2 auf den nächsten Spieltag in Köln übertragen können, sollte ein Sweep realistisch sein. Wenn die Nightmares nächstes Wochenende nicht gegen Köln gewinnen sollten, hieße das, dass man stattdessen gegen Paderborn gewinnen muss. Der Fokus jetzt ganz klar: Nächstes Wochenende in Köln gewinnen!

Herren unterliegen starkem Aufsteiger

By | Allgemein, Herren 1, Teams

Auf heimischer Anlage ging es am 12.05 gegen den Aufsteiger aus Ennepetal. Das die Raccoons kein leichter Gegner werden würde war allen bereits im Vorfeld klar, hatten diese doch bei den anderen Teams der 2.Bundesliga bereits ihre Marke gesetzt.

Im ersten Spiel starten beides Teams solide und es kam erst im 3. Inning zu 2 Punkten auf Seiten der Gäste. Neunkirchen konnte im Gegenzug einmal punkten. Die folgenden Durchgänge blieben punktlos, bis Ennepetal im 5. und 6. Inning nochmal 5 zusätzliche Punkte auf die Anzeigentafel brachte. Im neunten und letzten Durchgang punktete der Gast erneut. Die Nightmares konnten im Gegenzug nur noch einen Run erlaufen, somit endete das erste Spiel mit 8 zu 2 für die Raccoons.

Das zweite Spiel sollte ein Duell der amerikanischen Importspieler werden. Auf Seiten der Nightmares stand Steven Beall auf dem Wurfhügel, sein Gegenspieler war Lucas Babinec. Beide Pitcher hatten die gegnerischen Schlagleute zu Beginn gut im Griff und ließen keine Punkte zu.

Im dritten Inning schaffte es Neunkirchen auf Basehits von Bund und LaCasse 3 Runs zu erzeilen. Im folgenden Inning gelang es Drost die Führung weiter auszubauen. Somit stand es 4 : 0 und man sollte meinen, bei dem bisherigen Spielverlauf sollte dies eine angenehme Führung für den Gastgeber sein. Enneptal gab sich jedoch noch nicht auf und konnte Punkt für Punkt gut machen und im regulären letzten Durchgang den Ausgleich zum 4:4 erlaufen.

Die Nightmares schafften es im letzten Inning bei 2 Aus noch die Bases zu laden. Pascal Bund suchte die Entscheidung als Runner auf dem dritten Base und versuchte einen Homesteal. Dies erkannte L. Babinec frühzeitig und machte einen sogenannte Step-off und war somit nach den Regularien kein Pitcher mehr, sondern Feldspieler. Er warf den Ball allerdings wie einen normalen Pitch Richtung Homeplate und der Schlagmann der Nightmares schlug den Ball Richtung Third Base. Der Schlag wurde als Behinderung des Catchers gewertet und der Schlagmann somit aus gegeben.

Durch diesen sehenswerten Spielzug konnte Babinec den Winning Run für Neunkirchen verhindern und es ging ins Extra Inning. Durch einen ungenauen Wurf im Infield kam ein Ennepetaler Runner auf Base und wurde direkt durch einen Pinchrunner ersetzt. Dieser stahl sofort die zweite Base woraufhin ihm ein Basehit reichte um den Führungspunkte zu erlaufen. Diesen einen Punkt konnten die Nightmares nicht mehr wett machen. Somit ging ein hoch spannendes zweites Spiel ebenfalls an die Gäste und endete mit 4:5.

Neben den beiden Niederlagen wurden die Nightmares durch einige Verletzungen vor uns während des Spiels zusätzlich gebeutelt. Pascal Bund zog sich einen Nasenbruch zu und Max Henseler erlit einen Kapselriss am rechten Mittelfinger. Auch Michael Polanco verletzte sich – es besteht Verdacht auf Rippenbruch.

Alles in allem keine guten Vorzeichen für das kommende Wochenende. Am 19. Mai erwarten die Nightmares die Dortmund Wanderers, den Topfavoriten um den Aufstieg in die erste Liga.

Nightmares verpflichten neuen Baseball Head Coach

By | Allgemein, Herren 1

Die Nightmares freuen sich verkünden zu können, dass für die kommende Saison der Amerikaner Steven Beall aus Dayton, Ohio als neuer Spieler-Trainer gewonnen werden konnte. Der 23-jährige Utility-Player wird sowohl auf dem Mound und im Feld zur Verfügung stehen aber in erster Linie für ein strukturiertes Training aller drei Herrenmannschaften verantwortlich sein. Seine Erfahrungen als Pitcher und Coach sammelte er in 4 Jahren bei der Urbana University NCAA in Ohio.

 

„It’s always been a dream of mine to travel to Europe and experience the German culture first hand. I’m excited to play the game I love!”

 

 

Die Nightmares freuen sich auf ihn und seine Erfahrung! Steven wird Anfang April zum Team dazustoßen. Welcome to the Nightmares, Steven! Damit löst Steven den bisherigen Spieler-Trainer Jesse LaCasse ab, der das Herrenteam aus der Landesliga bis in die zweite Bundesliga betreute und vielseitig unterstützt hat. Höhepunkt war die Playoff-Teilnahme zum Aufstieg in die 1. Baseball Bundesliga 2017. Umso mehr freut sich das Team weiterhin auf seine Unterstützung zählen zu können. Jesse wird 2019 als reiner Spieler fungieren und kann sich so verstärkt seinem Schlägerverkauf widmen. Verabschieden müssen sich die Nightmares von Joshua Taylor Wyant. Der Pitcher aus North Carolina trag einen nennenswerten Teil zur Vize-Meisterschaft 2017 bei und war insbesondere auf dem Mound eine große Verstärkung. Er wird künftig in Österreich unterwegs sein. Die Nightmares bedanken sich bei ihm für die letzten beiden Jahre und wünschen für die weitere Zukunft alles Gute und viel Erfolg! Auch auf Dominik Becker müssen die Nightmares diese Saison größtenteils verzichten, er wird aufgrund eines längeren Auslandaufenthalts erst wieder zum Ende der Saison zur Verfügung stehen. Als weiterer Zugang kommt Eigengewächs Pascal Bund zurück zu den Nightmares. Er spielte die letzten Jahre für die Bonn Capitals und freut sich nun wieder für seinen Heimatverein auflaufen zu dürfen. Den Kader komplettieren die jungen Nachwuchskräfte Leon Notthoff, Tim Caspers und Max Henseler, die nun vollständig für das Herrenteam zur Verfügung stehen.

Nightmares in 2019 mit drei Herrenteams

By | Allgemein, Herren 1, Herren 2, Herren 3

Nachdem 2018 erstmals wieder ein 2.Herrenteam an den Start ging, wird 2019 ein weiteres Herrenteam im Ligabetrieb des BSV NRW gemeldet. Damit reagiert der Verein auf den Verlust der Juniorenmannschaft, welche mangels Spieler 2019 nicht gemeldet werden kann. Damit rückt ein großer Teil des Nachwuchs in den Herrenbereich auf und ergänzt damit zukünftig die dritten Herren, die sich in der Bezirksliga messen werden. Die zweiten Herren, die in der vergangenen Saison in der Bezirksliga spielten, steigen somit automatisch in die Landesliga auf. Die Herren 1 spielen unverändert in der 2.Baseball Bundesliga Nord-West.

 

Nightmares Baseballbereich – 2019

Herren 1 – 2.Baseball Bundesliga Nord-West

Herren 2 – Landesliga II BSV NRW

Herren 3 – Bezirksliga II BSV NRW

 

Das Training aller drei Mannschaften sowie die ersten Vorbereitungen für die kommende Saison laufen bereits auf Hochtouren. Die Nightmares freuen sich jederzeit über neue Spieler. Neu- oder Quereinsteiger für den Herrenbereich (ab 16 Jahren) können sich gerne unter folgender E-Mail-Adresse für ein kostenloses Probetraining anmelden: herren1@neunkirchen-nightmares.de

Herren mit erneutem Sweep

By | Herren 1, Teams

Spiel 1:

Nach der sechs-wöchigen Sommerpause ging die Saison für die Nightmares Herren nun endlich weiter. Am vergangenen Wochenende spielten die Herren zu Hause gegen Ratingen und erzielten ihren zweiten Sweep der Saison.

Für die Nightmares startete Dominik Becker auf dem Mount, dieser konnte jedoch garnicht ins Spiel finden und wurde nach vier Walks bereits im ersten Inning durch Jonas Krisztian ersetzt. Durch drei schnelle Aus, hielt Jonas die Goose-Necks bei bloß zwei Runs. Die Offense der Nightmares fand auf diese frühe Rücklage keine Antwort, also ging es mit 2:0 ins zweite Inning. Im zweiten Inning ließ Jonas auf einen Double zwei weitere Runs zu. Die Nightmares konnten hingegen in der unteren Hälfte des zweiten Innings lediglich einen Run erzielen.

Im dritten Inning ließ Jonas auf mehrere Hits 4 weitere Runs zu. Diese Vier Runs, sollten jedoch die letzten Runs der Goose Necks sein. Denn nach einer Ansage von Trainer LaCasse wirkten die Herren wie ein ganz neues Team. Durch Hits von Becker, Wyant und einem Homerun von Jonas Krisztian, konnten die Herren im dritten Inning vier Runs erzielen. Zwischenstand: 8:5 für Ratingen.

Im restlichen Spiel ließ die Defense der Nightmares hinter Pitcher Jonas Krisztian keine weiteren Runs zu. Im vierten Inning konnten die Nightmares durch ein Triple von Caspers und Hits von Wyant und Polanco endlich den Ausgleich erzielen. Im fünften Inning baute die Offensive dann eine große Führung auf. Durch Hits von Becker und Lacasse und einem weiteren Homerun von Jonas Krisztian gingen die Nightmares mit 14:8 in Führung. Im sechsten In ning legten die Hausherren noch zwei Runs oben drauf und gewannen somit das erste Spiel mit 16:8.

Spiel 2:

Im zweiten Spiel startete Joshua Wyant auf dem Mount für die Nightmares. Dieser machte wie üblich kurzen Prozess mit den Gegnern. In der Offensive konnte das Amerikaner Duo im ersten Inning den ersten Run erzielen. Im zweiten Inning brachten beide Seiten nichts zu Stande. Erst im dritten Inning erzielten Josh und Jesse zusammen wieder einen Run. Josh ließ in der Defensive weiterhin keine Runs zu. Erst im fünften Inning erzielten die Nightmares die vorläufige Entscheidung. Durch mehrere Fehler auf Seiten der Goose-Necks und Hits von Becker und Wyant konnten die Nightmares die Führung auf 7:0 erhöhen.

Joshua Wyant dominierte bis zum Ende hin auf dem Mount. Wodurch das Goose-Egg für die Goose-Necks auf dem Scoreboard blieb und das Shutout von Josh besiegelt wurde.

Nächste Woche geht es für die Nightmares für die letzten Saisonspiele nach Wesseling. Ziel für das Spiel ist ganz klar gegen die Vermins zu gewinnen, bevor sie in die erste Bundesliga aufsteigen. Wesseling kann vor dem letzen Saisonspiel bereits nicht mehr von Dortmund oder Neunkirchen eingeholt werden und sicherte sich somit den zum Aufstieg berechtigten dritten Tabellenplatz.

Herren mit erstem Sweep der Saison!

By | Herren 1, Teams

Nachdem die Herren die letzten 6 Spiele verloren haben, konnten sie diese Losing-Streak am vergangenen Wochenende endlich gegen Solingen brechen und gewannen nicht nur ein Spiel, sondern direkt beide.

Spiel 1:

Auf dem Mound startete für die Nightmares erneut Jonas Krisztian, der auch in den letzten Spielen Top-Leistungen auf dem Mound vollbracht hatte. Dies sollte sich auch dieses Wochenende nicht ändern. In den ersten zwei Innings konnten weder die Nightmares, noch die Alligators Zahlen aufs Scoreboard bringen. Im dritten Inning konnten die Nightmares hingegen den ersten Punkt auf ein Double von Stefan Tröndle erzielen. Jonas machte auf dem Mound seinen Job in Topform weiter, ließ jedoch im fünften Inning den Ausgleichpunkt zu. Im sechsten und siebten Inning holten sich die Nightmares jeweils einen Punkt und gingen somit mit 3:1 in Führung. Ab dem siebten Inning übernahm Sergei Heinrich auf dem Mound und hielt die Alligators für den Rest des Spiels bei einem Punkt, wodurch er den ersten Sieg des Tages versiegelte.

Spiel 2:

Im zweiten Spiel startete traditionell Joshua Wyant auf dem Mound. Über die ersten drei Innings erlaubte er keine Runs, während die Offensive der Nightmares bereits 4 Runs scorte. Josh ließ zwar im 4. Inning 3 Runs zu, jedoch antwortete die Nightmares Offensive direkt mit vielen Hits durch die ganze Lineup und erzielte somit 6 weitere Runs. Auch im sechsten Inning scorten die Nightmares zwei weitere Runs. Josh ließ auf der anderen Seite keine weiteren Runs zu, wodurch die Herren das Spiel mit 12:3 gewannen.

Nachdem Josh seine letzten 6 Starts verloren hatte, hat er nun wieder ein Spiel gewonnen. Zudem hat er sein 100. Strikeout der Saison geworfen!

Mit einem riesen Erfolg gehen die Herren nun in eine wohl verdiente Sommerpause. Das nächste Spiel findet am 26.08. zu Hause gegen Ratingen statt.

Herren 1 mit Doppel-Niederlage gegen Bonn

By | Herren 1, Teams

Die Herren hatten am vergangenen Wochenende die Bonn Capitals zu Besuch. Mit deutlich geschwächtem Kader und nur zwei Pitchern hieß es also bei bestem Sommerwetter Play Ball!

Spiel 1:

Für die Nightmares startete auf dem Mound Jonas Krisztian, dieser hatte erneut einen sehr guten Tag auf dem Mound und ließ bis ins neunte Inning nur 2 Runs zu. Der Offensive der Nightmares gelang es durch 3 Runs im 5. Inning, die Führung zu erreichen, welche auch bis ins neunte Inning gehalten wurde. Nach acht starken Innings, musste Jonas Krisztian nun erneut auf den Mound. In diesem Inning konnte Bonn jedoch 3 weitere Runs aufgrund von Walks und Hit by Pitches erzielen. Diese Runs konnten die Nightmares in der unteren Hälfte nicht mehr ausgleichen, wodurch das erste Spiel mit 5:3 an Bonn ging.

Im ersten Spiel fehlte ganz klar ein Relief Pitcher, denn Dominik Becker konnte leider aufgrund einer Verletzung nicht pitchen.

Spiel 2:

Im zweiten Spiel stand wie gewohnt Joshua Wyant auf dem Hügel. Ganz anders als Jonas Krisztian, hatte Josh einen sehr schlechten Tag auf dem Mound. So gab er im ersten Inning bereits 2 Runs durch ein Triple und einen Homerun an Bonn ab. Diese Runs holten sich Josh, Stefan und Jesse jedoch sofort wieder zurück. In den nächsten zwei Innings schien Josh sich wieder gefangen zu haben und machte kurzen Prozess mit den Bonnern. Stefan Tröndle brachte hingegen mit einem erneuten Hit zwei weitere Runs nach Hause. Im 4. Inning ließ Josh erneut mehrere Hits zu, wodurch 3 weitere Runs die Homeplate für Bonn überquerten. Die Nightmares konnten zwar im 5. und 7. Inning nochmal jeweils einen weiteren Run erzielen. Dies reichte jedoch nicht für die Führung, da Bonn im gegenzug bis zum 7. Inning selbst vier weitere Runs erzielte. Somit ging auch das zweite Spiel mit 9:6 an Bonn.

Nachdem die Nightmares Herren nun die letzten 6 Spiele verloren haben, heißt es nächste Woche in Solingen ganz klar gewinnen, um die Tabellenposition zu halten!