Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
Category

Herren 1

Derbysieg gegen Wesseling

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Wesseling Vermins   03:02 / 06:03

Nach einem erfolgreichen Heimauftakt gegen die Untouchables Paderborn stand für die Neunkirchen Nightmares gegen Wesseling das nächste Heimspiel an. Die Erwartungen waren klar: Zwei enge Spiele, wie sie gegen die Vermins fast schon Tradition haben. Trotz Startschwierigkeiten in der Verteidigung zeigten die Nightmares erneut starke Pitching-Leistungen, cleveres Hitting und eine geschlossene Teamleistung – die Basis für einen wichtigen Doppelsieg.

Spiel 1:

Für die Nightmares startete auf dem Hügel wie gewohnt Philipp Racek, welcher zuletzt eine dominante Performance über 6 No-Hit Innings gezeigt hatte. Jedoch konnten die Wesslinger im ersten Inning Dank mehrere Fehler in der Neunkirchener Verteidigung einen Punkt über die Platte bringen. Doch die Gastgeber antworteten sofort mit einem Triple von Leadoff-Hitter Dominik Becker und einem Double von Kilian Racek und konnten durch weitere taktische Schläge mit zwei Punkten die Führung übernehmen. Erneut gelang es den Vermins im dritten Inning über einen Fehler in der Verteidigung den Ausgleich zu erlangen. Doch dies ließen die Nightmares nicht lange auf sich sitzen und konnten nach einem Double von Takeru Yamada und einem Fielders Choice die Führung zurückerlangen. Philipp Racek dominierte weiterhin über die gesamte Spieldistanz, ließ erneut über 7 Innings keinen Hit zu und schickte insgesamt 12 Schlagmänner direkt auf die Bank zurück. Somit bleibt P. Racek in seinen letzten 13 Innings ungeschlagen. Damit gewinnen die Nightmares knapp das erste Spiel des Double Headers mit 3:2, welches geprägt war von starken Pitching Leistungen und zeitlich taktischen Schlägen in der Offensive.

 

Spiel 2:

Im zweiten Spiel des Double-Headers machte Jonas Krisztian sein Season-Debut als Starting-Pitcher, musste aber bereits im ersten Inning durch einen Error einen Punkt hinnehmen. Nach einem sauberen zweiten Inning konnte Kriszitian die Offensive der Vermins nicht mehr kontrollieren und wurde nach zwei weiteren Punkten von Dominik Becker auf dem Hügel abgelöst, welcher das Inning beendete. Nachdem die Nightmares Schlagmänner durch mehrere Double-Plays über die ersten Drei Innings von Starting-Pitcher Sebastian Messner dominiert wurden, wendete sich die Lage im vierten Inning: Durch einen Hit-by-Pitch und zwei Walks konnten K. Racek, Yamada und Hering die Bases laden. Bei zwei Aus trat nach einer frustrierenden Pitching-Performance Jonas Krisztian zur Platte. Bei einem 3:2 Count verwandelte Krisztian einen hohen Fastball von Messner in einen mächtigen Schlag über den Left-Field-Zaun und drehte mit einem Grand-Slam das Spiel zu einer viel umjubelten 4:3 Führung. Somit drehte der erste Hit der Nightmares gegen Messner das Spiel und ebenso das Momentum zu Gunsten der Hausherren. Um die knappe Führung über die letzten drei Innings zu halten, wurde erneut Philipp Racek eingewechselt. P. Racek war wieder einmal nicht zu stoppen, ließ keine Punkte zu und dominierte die Wesselinger Offensive an dem Spieltag über insgesamt 10 Innings. Die Nighmares hingegen bauten die Führung im sechsten Inning durch einen Double von Yamada und einem Single von Hering auf den Endstand von 6:3 aus und sicherten sich damit den wichtigen Doppelerfolg und schoben sich auf Tabellenplatz vier vor.

Am kommenden Wochenende steht für die Nightmares erneut ein Heimspiel an – diesmal gegen den Tabellen-Ersten Solingen Alligators. Nach zuletzt vier Siegen in Folge will das Team den positiven Trend fortsetzen. Das Ziel ist ein Split, um weiterhin an der Tabellenspitze dran zubleiben. Zuletzt trafen beide Mannschaften in den Playoffs 2024 aufeinander, in denen die Alligators in einem dramatischen zweiten Spiel knapp die Oberhand behielten und ins Halbfinale einziehen konnten. Vor heimischem Publikum wird die Mannschaft alles daran setzen, den Schwung aus den letzten Partien mitzunehmen und die nächsten Punkte auf dem Weg nach oben einzufahren. Spielbeginn am Samstag ist um 12 Uhr in Wolperath.

Fotos: Kerstin Roth

Herren 1 siegen doppelt beim Heimauftakt gegen Paderborn

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Paderborn Untouchables II   11:01 / 09:08

Nach dem enttäuschenden Saisonauftakt mit zwei Niederlagen gegen die Cologne Cardinals, traten die Neunkirchen Nightmares gegen die Bundesliga Reserve der Paderborn Untouchables an. Bei schönstem Baseballwetter und viel Fanunterstützung versuchen die Nightmares auf dem heimischen Platz das Blatt in der Tabelle zu drehen und wieder in Richtung Tabellenspitze Fahrt aufzunehmen.

Spiel 1:

Im ersten Spiel des Doubleheaders präsentierten sich die Neunkirchen Nightmares wie ausgewechselt im Vergleich zum Saisonauftakt – vor allem offensiv. Mit insgesamt 11 Hits und ebenso vielen Runs lieferte das Team eine bärenstarke Vorstellung ab. Von Beginn an machten die Gastgeber Druck und ließen der zweiten Mannschaft der Untouchables aus Paderborn keine Luft zum Atmen. Im Mittelpunkt stand dabei das starke Pitching von Philipp Racek, der mit 7 Strikeouts, 4 Walks und nur 1 Earned Run nicht nur dominierte, sondern auch einen No Hitter warf. Unterstützt wurde er dabei von einer fehlerfreien Defensive: Die Nightmares leisteten sich keinen einzigen Error und zeigten sich im Feld ebenso souverän wie konzentriert.

Besonders offensiv war die Mannschaft an diesem Tag gut aufgelegt: Yamada sorgte mit 5 RBIs für Furore, während Becker, Racek, Hering und Bund die Base zuverlässig erreichten und Runs beisteuerten. Die frühe 10:1-Führung nach drei Innings ließ keine Zweifel mehr an der Richtung des Spiels aufkommen, ehe im sechsten Inning per Mercy Rule Schluss war. Ein rundum gelungener Auftakt in den Spieltag für die Nightmares – selbstbewusst, effizient und mit einer klaren Leistungssteigerung zur Vorwoche.

Spiel 2:

Das zweite Spiel des Tages entwickelte sich zu einem echten Nervenspiel. Nach einem zähen Start und nur einem Punkt in den ersten drei Innings gelang den Neunkirchen Nightmares im fünften Durchgang der ersehnte Durchbruch – und das spektakulär: Takeru Yamada schlug seinen ersten Homerun auf deutschem Boden, ein kraftvoller 3-Run-Shot, der nicht nur das Stadion zum Beben brachte, sondern auch das Momentum endgültig auf Seiten der Gastgeber kippte. Zuvor hatte Max Henseler auf dem Mound eine dominante Vorstellung abgeliefert. Über 6 Innings ließ er lediglich 1 Run, 5 Hits und 1 Walk zu und war mit 8 Strikeouts der Garant für die zwischenzeitlich komfortable Führung. Die Nightmares bauten den Vorsprung mit weiteren Runs im vierten und fünften Inning auf 9:1 aus und schienen das Spiel fest im Griff zu haben.

Doch im siebten Inning bäumte sich Paderborn nochmals auf. Die Gäste hatten sichzunehmend auf Henseler eingestellt und starteten eine gefährliche Aufholjagd. Nach mehreren Hits und Runs wurde der Druck zu groß, und Spielertrainer Becker entschied sich zum Pitcherwechsel nach dem ersten Out. Jonas Krisztian übernahm in dieser heiklen Phase – und behielt die Nerven. Zwar kamen die Untouchables bis auf 9:8 heran, doch Krisztian machte den Sack zu und sicherte den zweiten Sieg des Tages. Trotz des knappen Endes war es eine insgesamt überzeugende Vorstellung der Nightmares. Der erste Homerun von Yamada und die starke Pitchingleistung von Henseler bildeten die Highlights eines Spiels, das am Ende spannender wurde, als es sein musste – aber dennoch verdient gewonnen wurde.

Am kommenden Wochenende treffen die Neunkirchen Nightmares zuhause auf die Wesseling Vermins – ein Gegner, mit dem sich das Team in der Vergangenheit stets enge und umkämpfte Duelle geliefert hat. Das Ziel der Nightmares ist klar formuliert: Ein Split soll mindestens her, um weiterhin Anschluss an die Tabellenspitze zu halten. Die Mannschaft ist fokussiert, bereit und freut sich auf die Unterstützung der heimischen Fans bei einem Duell, das erfahrungsgemäß bis zum letzten Inning offen bleibt. Spielbeginng ist am kommenden Sonntag (04.05.2025) um 12 Uhr. Wer nicht vor Ort sein kann, kann das Spiel ebenso im Livestream auf Youtube verfolgen.

Fotos: Kerstin Roth

Nightmares Herren patzen doppelt beim Saisonstart in Köln

By | Herren 1, Teams

Cologne Cardinals II – Neunkirchen Nightmares   02:00 / 11:01

Neue Gesichter, neue Rollen, gleiche Ambitionen. Mit Import-Catcher Takeru Yamada und der klaren Zielsetzung in die Playoffs einzuziehen, wissen alle Beteiligten, dass es in den kommenden Wochen auf Entwicklung, Anpassung und Konstanz ankommen wird. Mit dem Auswärts-Doubleheader bei den Cologne Cardinals sind die Neunkirchen Nightmares offiziell in die Saison 2025 der 2. Bundesliga Nordwest gestartet. Zwei Spiele, die nicht nur Ergebnisse lieferten, sondern auch erste wichtige Eindrücke davon, wo das Team zum Saisonbeginn steht. Während Spiel 1 lange Zeit auf Augenhöhe verlief und mit einer knappen Niederlage endete, mussten sich die Nightmares in Spiel 2 klar geschlagen geben.

Spiel 1:

Zum Auftakt der neuen Saison traten die Neunkirchen Nightmares auswärts gegen die Cologne Cardinals an. Es war das erste Spiel der Saison – und gleichzeitig das Debüt des neuen Import-Catchers, dem 26-jährigen Takeru Yamada aus Japan. Wie gewohnt startete Philipp Racek auf dem Mound für die Nightmares. Dominik Becker eröffnete die Partie stark mit einem Leadoff-Double, doch leider konnten die Nightmares ihn nicht nach Hause bringen. Racek hatte zunächst einen schwierigen Start ins Spiel: Im ersten Inning musste er den ersten Run der Saison abgeben, fing sich jedoch schnell wieder und beendete das Inning mit zwei Strikeouts. Danach war er wie gewohnt – dominant und souverän. Er pitchte über die komplette Distanz des Spiels: 6.0 IP, 4 H, 3 BB, 7 K, 2 ER.

Im vierten Inning gelang den Cardinals ein weiterer Run, nachdem ein schwieriger Ball an Rightfielder Max Henseler vorbeiging. So bauten die Gastgeber ihre Führung auf 2:0 aus – ein Ergebnis, das bis zum Spielende Bestand hatte. Trotz einer ausgeglichenen Hit-Statistik (jeweils 4 Hits) schafften es die Nightmares nicht, einen Run aufs Scoreboard zu bringen. Dabei ergaben sich durchaus Chancen: Mehrfach konnten sich die Nightmares in Scoring Position bringen, doch in den entscheidenden Momenten fehlte das nötige Quäntchen Glück oder Durchschlagskraft. Positiv hervorzuheben ist die insgesamt sehr solide Defensivleistung: Das Spiel wurde fehlerfrei absolviert, die Feldverteidigung arbeitete sauber und unterstützte Philipp zuverlässig über alle sechs Innings hinweg. Lediglich Takeru Yamada konnte offensiv mit zwei Basehits glänzen und zeigte in seinem ersten Spiel im Nightmares-Trikot direkt, dass er eine wertvolle Verstärkung für die Saison ist.

Spiel 2:

Nach der knappen Niederlage im ersten Spiel des Doubleheaders war die Hoffnung groß, im zweiten Spiel gegen die Cologne Cardinals direkt die Antwort liefern zu können. Doch die Nightmares fanden auch im zweiten Spiel offensiv keinen echten Zugriff und mussten sich am Ende deutlich mit 1:11 geschlagen geben. Dominik Becker übernahm in dieser Partie die Rolle des Starting Pitchers. In seinen 3 Innings auf dem Mound musste er 8 Hits, 7 Earned Runs und 1 Walk hinnehmen. Anschließend wechselte Becker an die Shortstop-Position, während Max Henseler für die verbleibenden 3 Innings das Pitching übernahm. Auch Henseler konnte die Offensive der Cardinals nicht vollständig stoppen: Er ließ 5 Hits, 4 Earned Runs, 4 Walks sowie 1 Hit-by-Pitch zu, konnte aber auch 3 Strikeouts verbuchen. Der einzige Lichtblick in der Offensive der Nightmares war erneut Takeru Yamada. Der japanische Neuzugang schlug im vierten Inning ein RBI-Double, durch das Pascal Bund den Ehrenpunkt für die Nightmares erzielte. Auch in Spiel 2 unterstrich Yamada seine Konstanz an der Platte mit einem weiteren Multi-Hit-Game. Trotz der hohen Niederlage gab es auch Positives: Defensiv zeigte sich das Team stabil, machte keinen einzigen Error und arbeitete sauber im Feld. Die Cardinals waren allerdings offensiv extrem druckvoll, schlugen viele harte Bälle ins Feld und nutzten nahezu jede Gelegenheit konsequent aus.

Spielertrainer Dominik Becker zog nach Spielschluss ein klares Fazit: „Wir standen defensiv gut und haben das, was kontrollierbar war, ordentlich gespielt. Aber wir haben einfach zu viele Hits kassiert – und offensiv nicht genug entgegengesetzt. Der Fokus in den nächsten zwei Wochen liegt deshalb ganz klar auf dem Schlagen.“ 

Mit einem 0:2-Start in die Saison ist der Auftakt für die Nightmares zwar holprig verlaufen, doch das Team bleibt fokussiert. Die kommenden zwei Trainingswochen sollen genutzt werden, um an den Offensivroutinen zu arbeiten, bevor es dann zum mit Spannung erwarteten Home Opener gegen die Untouchables Paderborn geht.

 

Fotos: Michael Frevel

Nightmares Herren verpflichten Takeru Yamada

By | Herren 1, Teams

Die Neunkirchen Nightmares freuen sich ihren Neuzugang für die kommende Saison in der 2.Baseball-Bundesliga vorstellen zu dürfen. Der 26-jährige Japaner Takeru Yamada wird der neue Catcher der 1.Herrenmannschaft und soll neben seinen defensiven Fähigkeiten insbesondere auch mit seiner Schlagstärke die Mannschaft unterstützen. Ähnlich wie der ehemalige Catcher Shogo Ichimura, spielte Takeru für die ‚Sakai Shrikes‘ und freut sich auf seinen ersten internationalen Auftritt in Deutschland.

Spielertrainer Becker ist überzeugt mit Takeru den passenden Catcher für die anstehende Saison gefunden zu haben: „Bereits die ersten Gespräche mit Takeru waren sehr überzeugend. Durch den zusätzlichen Austausch über Shogo konnten bereits viele Erfahrungen miteinander geteilt werden und wir sind sehr zuversichtlich, dass Takeru bestens ins Team passt und uns defensiv wie auch offensiv enorm unterstützen kann.“ Der ehemalige Catcher Shogo Ichimura hat derweil den Sprung in die erste Liga in Österreich geschafft und läuft dort diese Saison für die Wiener Neustadt Diving Ducks auf, die im vergangenen Jahr die Bundesliga-Meisterschaft gewinnen konnten.

Takeru wird bereits kommendes Wochenende in Deutschland erwartet und zeitnah zum Team für die Saisonvorbereitung dazustoßen. Denn die Saison steht bereits in den Startlöchern. Am 13.April startet die erste Herrenmannschaft in Köln in die neue Spielzeit, ehe am 26.April gegen die Bundesligareserve aus Paderborn das erste Heimspiel auf dem Programm steht. Ähnlich wie im letzten Jahr qualifizieren sich die ersten beiden Tabellenplätze nach der regulären Saison sicher für die Playoffs. Platz Acht muss den Gang in die Verbandsliga antreten. Der gesamte Spielplan ist HIER zu finden.

 

Herren siegen doppelt gegen Köln und ziehen in die Playoffs ein!

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Cologne Cardinals II  10:02 / 10:06

Die Aufgabe für die 1. Herrenmannschaft der Neunkirchen Nightmares am vergangenen Samstag war klar gesetzt. Mindestens ein Sieg muss her, um sich für die diesjährigen Playoffs zu qualifizieren. Im Hinspiel siegte das Team bereits doppelt gegen die Cardinals und auch für das Rückspiel gingen die Hausherren als klarer Favorit ins Rennen, da die Kölner aufgrund der Playoffs in der 1.Bundesliga nur auf eine dezimierte Mannschaft zurückgreifen konnten. Am Ende des Spieltags jubelten die Gastgeber und sicherten sich mit zwei Siegen (10:02 + 10:06) den umkämpften zweiten Platz in der 2.Bundesliga Nord-West und das damit verbundene Playoff-Ticket.

Spiel 1:

In der ersten Tagesbegegnung fanden die Pitcher beider Mannschaften gut ins Spiel hinein, sodass erst im dritten Inning Bewegung auf dem Scoreboard zu erkennen war. Nach kleinen Unsicherheiten von Philipp Racek, der wie gewohnt Spiel 1 als Werfer begann, konnte Köln mit 0:1 in Führung gehen. Doch auch der Kölner Pitcher haderte nun zunehmend mit seiner Kontrolle, sodass nach 2 Hit-by-Pitches und einem Basehit von Patrick Hering der Gastgeber den Rückstand in eine 2:1 Führung drehen konnte. Während Racek auf dem Mount wieder zu seiner alten Stärke fand, nutzten die Nightmares die wackelnde Kölner Verteidigung und sorgten mit 5 weiteren Punkten im 4. Spielabschnitt für die Vorentscheidung. In der Offensive gelang den Gästen lediglich nur noch ein Triple, der im Anschluss für den zweiten Kölner Punkt führte. Dies sollte jedoch nur noch Ergebniskosmetik sein, nach zwei Punkten im 5.Inning und einem im sechsten gewannen die Nightmares Spiel 1 wie bereits im Hinspiel schon mit 10:2 und sicherten sich damit den viel umjubelten Einzug in die Playoffs. Mit 9 weiteren Strikeouts in dieser Partie dominierte Philipp Racek erneut auf dem Wurfhügel und kommt insgesamt nun auf 121 Strikeouts in der Saison!! Er ist damit in der gesamten 2.Bundesliga der Pitcher mit den meisten Strikeouts!

Spiel 2:

Da sich die Nightmares bereits im ersten Tagesmatch den Playoff-Platz gesichert hatten, rotierte Spielertrainer Becker nun umfangreich in der Defensivaufstellung, um auch Erkenntnisse für die anstehenden Playoffs zu sammeln. Max Henseler startete erstmalig auf dem Wurfhügel auf Catcher Pascal Bund. Die Kölner Offensive fand jedoch gut ins Spiel, nutzte einen Fehler in der Verteidigung und konnte bereits früh 2 Punkte über die Platte bringen. Doch die Offensive der Nightmares ließ sich davon nicht beeindrucken. Zwei Walks und drei Basehits von Kilian Racek, Patrick Hering und Sergej Heinrich drehten den frühen Rückstand, sodass Neunkirchen nach dem ersten Inning mit 4:2 führte. Während Max Henseler die Gäste in den folgenden zwei Innings vom Punkten abhielt, bauten die Nightmares die Führung auf 7:2 aus. Die Gäste aus Köln bäumten sich allerdings nochmals auf. Nach mehreren aufeinanderfolgenden Basehits kamen sie im vierten Inning nochmals auf 7:6 heran. Doch die Neunkirchener reagierten prompt. Ein Double von Michael Polanco und ein Single von Adrian Zygar sorgten zunächst wieder für einen 2-Punkte-Vorsprung. Zwei weitere Doubles von Becker und Hering ließen die nächsten beiden Punkte die Homeplate überqueren. Mittlerweile übernahm Dominik Becker auf dem Werferhügel für Max Henseler. Mit 8 Strikeouts beendete er nicht nur die Comeback-Hoffnungen der Kölner sondern sicherte ebenso das zweite Tagesmatch beim Stand von 10:6 für Neunkirchen.

Mit dem Doppelsieg gegen Köln beenden die Nightmares die reguläre Saison mit 14 Siegen und 10 Niederlagen auf Platz zwei in der 2.Baseball-Bundesliga Nord-West. Die Alligators aus Solingen gewinnen die Hauptrunde vor den Neunkirchenern mit 16 Siegen bei 8 Niederlagen. Beide Mannaschaften haben sich damit für die diesjährigen Playoffs qualifiziert und treffen nun in einer Best-of-Three Serie aufeinander. Der Gewinner dieser Serie erreicht das Halbfinale, für den Verlierer endet die Saison 2024. In der regulären Saison trennten sich beide Mannschaften mit je zwei Siegen und zwei Niederlagen, wobei Solingen mit deutlich mehr Runs im direkten Vergleich leicht favorisiert ins Rennen geht. Spiel 1 der Serie findet am 17.08.2024 um 14 Uhr in Neunkirchen statt. Spiel 2 und ein eventuell notwendiges Spiel 3 werden auf der Baseballanlage in Solingen ausgetragen. Alle weiteren Informationen zu den Playoffs 2024 folgen in den kommenden Tagen!

 

Playoffs 2024 – Viertelfinale

Spiel 1: Neunkirchen Nightmares vs. Solingen Alligators – 17.08.2024 – 14 Uhr in Neunkirchen

Spiel 2: Solingen Alligators vs. Neunkirchen Nightmares – 24.08. – 12 Uhr in Solingen

Spiel 3: Solingen Alligators vs. Neunkirchen Nightmares – 24.08. – 15.30 Uhr in Solingen (Falls erforderlich)

**Termine und Uhrzeiten können noch abweichen!**

 

Playoff-Showdown vertagt

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Dortmund Wanderers  18:03 / 01:03

Nach den Spielergebnissen der letzten Wochen wurde der Kampf um die Playoffs in der 2.Baseball-Bundesliga Nord-West nochmals deutlich enger. Alle Playoff-Konkurrenten (Solingen, Neunkirchen, Wesseling und Dortmund) sind weiterhin im Rennen. Insbesondere deswegen war beim vorletzten Spieltag Spannung Pur garantiert. Während den Solingern beim Tabellendritten Wesseling bereits ein Sieg für die Playoffs reichen würde, peilten die Dortmunder in Neunkirchen einen Doppelsieg an, um Platz zwei übernehmen zu können.

Am Ende teilten sich alle Teams die Siege. Wesseling gewinnt zwar Spiel 1 mit 7:2, verpasste jedoch in der zweiten Tagebegegnung nach einer äußerst knappen 7:8 Niederlage den Sprung auf Platz zwei. Auf diesem liegen weiterhin die Neunkirchener, die am Samstag Spiel 1 deutlich mit 18:3 für sich entscheiden konnten, sich im zweiten Spiel jedoch knapp mit 1:3 den Dortmundern geschlagen geben mussten. So kommt es nun am letzten Spieltag der regulären Saison zum Playoff-Showdown! Lediglich Solingen ist bereits vor dem letzten Spieltag als Staffelsieger für die Playoffs qualifiziert und trifft dort aller Voraussicht nach in einer Best-of-Three-Serie auf den Zweitplatzierten der Nord-West-Staffel (Dortmund/Wesseling oder Neunkirchen).

Spiel 1:

In der ersten Tagesbegegnung dominierte insbesondere die Offensivabteilung der Gastgeber. Diese konnten bereits im ersten Inning nach einem Walk und zwei Doubles (Racek und Hering) mit 2:0 in Führung gehen. Zwar konnten sich die Gäste noch einmal aufbäumen und nach einem Hit-by-Pitch und drei Singles mit 2:3 knapp in Führung gehen, doch die Antwort der Nightmares ließ nicht lange auf sich warten. Basehits von Polanco, Bund und Racek gepaart mit Walks ließen vier weitere Neunkirchener die Homeplate zur erneuten 6:3 Führung überqueren. Ein Inning später folgte dann die Vorentscheidung. Vier aufeinanderfolgende Basehits und ein mächtiger Triple von Kilian Racek beendeten nicht nur den Arbeitstag für den Dortmunder Pitcher, sondern ließen das Ergebnis in die Höhe schnellen. Auch mehrere Pitcherwechsel hielten die Gastgeber nicht davon ab weiter zu punkten, sodass es nach drei gespielten Innings bereits 17:3 stand. Patrick Hering setzte im vierten Spielabschnitt dann den Deckel drauf. Auf einen Single von Polanco überquerte er die Homeplate zum 18:3 Endstand. Als Pitcher fungierte Philipp Racek, welcher in drei Innings 5 Strikeouts warf und 3 Runs bei 5 Hits zuließ. Den Win jedoch sicherte sich Dominik Becker, welcher im vierten Inning für Racek auf dem Wurfhügel übernahm.

Spiel 2:

Während im ersten Tagesspiel die Nightmares Offensive dominierte, sollte die zweite Begegnung deutlich spannender werden. Die Pitcher beider Mannschaften kontrollierten die ersten vier Innings souverän und ließen dabei nur selten Baserunner zu. Eine erste Bewegung auf dem Scoreboard war daher erst im fünften Spielabschnitt zu erkennen. Nach einem Walk und einem Fehler in der Verteidigung der Nightmares konnten die Gäste mit 0:1 in Führung gehen. Nach zwei weiteren Walks und einem Basehit schien das Spiel zu kippen, doch die Neunkirchener retteten sich mit einem Double-Play aus dem Inning, mussten jedoch zwei weitere Runs zum 0:3 hinnehmen. Zwei Innings vor Schluss begann sich das Wetter zu drehen und es drohte ein Spielabbruch. Doch die Gastgeber taten ihr Bestes, um den unter Wasser stehenden Platz wieder spielfähig zu bekommen. Nach einer ca. 1-stündigen Regenunterbrechung konnte es dann auch weitergehen. Und im letzten Inning kamen tatsächlich nochmal Hoffnungen auf. Shogo Ichimura eröffnete die letzte Offensive mit einem Single und konnte auf einen weiten Double von Philipp Racek auf 1:3 verkürzen. Racek selbst rückte auf einen anschließenden Wilpitch auf die dritte Base vor und der Ausgleichspunkt trat an die Platte. Doch die Dortmunder behielten die Nerven und konnten nach einem Strikeout und zwei Groundouts mit 1:3 als Sieger vom Platz gehen.

Fotos: Kerstin Roth

Während die Neunkirchener die nächsten drei Wochenenden spielfrei haben, absolvieren die beiden Playoff-Konkurrenten Dortmund und Wesseling in der Zeit ihre restlichen Saisonspiele. Je nach Ausgangslage dieser Spiele könnten sich die Nightmares bereits vor dem letzten Spieltag für die Playoffs qualifizieren. Spielertrainer Becker rechnet jedoch mit einem Playoff-Showdown am letzten Spieltag: „Die Spielpause kommt uns jetzt sehr recht, wir haben einige Verletzte, die sich in den kommenden Wochen auskurieren, sodass wir gegen Köln wieder in Top-Form auflaufen können. Egal wie die anderen Teams spielen, wir wollen uns auf unsere Leistung konzentrieren und guten Baseball spielen.“ In jedem Fall jedoch haben es die Neunkirchener am 03.08. gegen Köln selbst in der Hand. Sollten die Nightmares auf eigener Anlage doppelt gewinnen, ist ihnen der zweite Platz und damit das Playoff-Ticket nicht mehr zu nehmen. Spielbeginn ist um 12 Uhr.

Herren 1 mit Siegteilung gegen Tabellenführer

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Solingen Alligators  07:05 / 03:16

Nach den beiden Doppelsiegen gegen Köln und Paderborn ging das Team um Spielertrainer Becker optimistisch in das anstehende Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Solingen. Den Zuschauern wurde in Spiel eins ein spannender Schlagabtausch geboten, in dem sich die Nightmares zurück kämpften und am Ende knapp mit 7:5 als Sieger vom Platz gingen. Mit dem Sieg stand das Team sogar kurzzeitig auf dem ersten Tabellenplatz, musste diesen aber nach einer deutlichen Niederlage in Spiel zwei (3:16) gleich wieder an die Alligators aus Solingen abgeben.

Spiel 1:

Das erste Tagesmatch in Wolperath begann vielversprechend. Starting Pitcher Philipp Racek konnte die Gäste kurz halten, sodass es ohne Punkte in die untere Hälfte des ersten Innings ging. Dort war es Becker, der die erste Offensive mit einem Triple eröffnete und auf einen späteren Schlag die frühe 1:0 Führung erlaufen konnte. Doch die Gäste bewiesen ihre Offensiv-Qualitäten. Zunächst sorgte ein Walk und ein Basehit für den Ausgleich, ehe ein Single und ein weiter Double drei weitere Punkte und die erste Führung für Solingen bedeuteten (1:4). Doch die Antwort der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten. Im selben Inning überzeugten Krisztian, Heneseler und Becker mit jeweils einem Basehit, sodass der Rückstand auf 3:4 verkürzt werden konnte. Zwei Innings später waren es ein Walk, ein Fehler und ein anschließender Double von Kilian Racek, die für den Ausgleich sorgten. Mit zwei Läufern auf den Bases, kam nun der entscheidende Auftritt des Neuzugangs aus Japan. Shogo Ichimura traf den Ball satt und schickte ihn über den Leftfield-Zaun zum Thee-Run-Homerun und drehte somit das Spiel wieder zu Gunsten der Nightmares (7:4). Den Gästen aus der Klingenstadt gelang danach nicht mehr viel, lediglich einen Punkt zum Endstand von 7:5 mussten die Nightmares noch hinnehmen.

Spiel 2: 

Motiviert aus dem gelungenen ersten Spiel, wollten die Nightmares ihre Siegesserie weiter ausbauen. Doch direkt zu Beginn bewiesen die Solinger wieder einmal ihre Qualitäten in der Offensive. Zwei Basehits auf starting Pitcher Jonas Krisztian bedeuteten den ersten Punkt und den frühen 0:1 Rückstand. Zwar fand der Werfer der Gäste auch nicht gut ins Spiel hinein, kam aus der Situation mit 2 Punkten aber noch recht glimpflich davon. Die Alligators waren jedoch nicht vom Punkten abzuhalten, sodass sie gleich im zweiten Spielabschnitt das Spiel erneut auf 2:3 drehten, ehe im dritten Inning mit 7 Runs die Vorentscheidung folgte. Auch ein Pitcherwechsel auf Kilian Racek und später Max Henseler brachte nicht den gewünschten Erfolg, sodass die Gäste munter weiter punkteten und das Spiel nach 5 Innings vorzeitig mit 3:16 verloren ging.

Spielertrainer Becker zeigte sich nach der deutlichen Niederlage in Spiel zwei dennoch zufrieden: „Am Ende ist das Ergebnis natürlich etwas hoch, wir haben ein paar Fehler gemacht und auch unser Pitching war im zweiten Spiel nicht stark genug, um die gute Offensive der Solinger zurückzuhalten. Dennoch sind wir mit dem einen Sieg sehr zufrieden und blicken jetzt mit vollem Fokus auf den nächsten Spieltag in Wesseling.“ Mit 10 Siegen und 6 Niederlagen belegen die Nightmares damit weiterhin den zweiten Tabellenplatz in der 2.Baseball-Bundesliga Nord-West. Um dort zu bleiben, ist am kommenden Sonntag in Wesseling zumindest 1 Sieg Pflicht. Spielbeginn ist um 12 Uhr.

Überzeugender Doppelsieg im Verfolgerduell

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Paderborn Untouchables II  09:00 / 08:04

Nach dem zweiten Saison-Doppelsieg gegen Köln, schloss das Team aus Neunkirchen die Hinrunde mit 7 Siegen und 5 Niederlagen ab. Am letzten spielfreien Wochenende kletterten die Nightmares sogar dank den Paderbornern, die gegen Dortmund und Wesseling gewinnen konnten, auf Platz zwei. Demnach galt es sich am vergangenen Wochenende gegen Paderborn zu behaupten, um auf dem zweiten Tabellenplatz zu bleiben und an der Tabellenspitze dran zu bleiben. Im Hinspiel zeigte sich bereits ein enger Schlagabtausch. Während die Neunkirchener Spiel eins knapp mit 2:1 gewannen, waren es im zweiten Spiel die Untouchables, die als Sieger den Platz verließen. Doch im Rückspiel bewiesen die Nightmares ihr diesjähriges Potential und gewannen beide Partien souverän mit 9:0 und 8:4.

Spiel 1:

In der ersten Begegnung startete wie gewohnt Philipp Racek auf dem Mound und überzeugte, wie in den vergangenen Wochen, in voller Gänze. Gemeinsam mit einer fehlerfreien Verteidigung verhinderte er jegliche Punkte für die Gäste. Den Paderbornern gelangen über die sieben Spielabschnitte fünf Hits, sie schafften es jedoch nicht über die dritte Base hinaus. Die Gastgeber hingegen fanden direkt im ersten Inning den Weg auf die Anzeigetafel. Nach einem weiten Triple von Kilian Racek, folgten zwei Singles von Shogo Ichimura und Philipp Racek, ehe Patrick Hering das Spielgerät zum Three-Run-Homerun und frühen 4:0 Führung über den Zaun beförderte. Auch im zweiten Inning fanden die Nightmares die richtigen Antworten auf das starke Bundesliga-Pitching der Untouchables. Becker brachte sich per Walk auf die erste Base und konnte auf einen Double von Ichimura auf 5:0 erhöhen. Im dritten Inning folte dann bereits die Vorentscheidung. Nach einem Basehit von Hering und zwei Walks überquerten drei weitere Neunkirchener die Homeplate, sodass es nach drei gespielten Innings 8:0 für die Hausherren stand. Das vorzeitige Spielende drohte, jedoch gelang den Nightmares nur noch ein weiterer Punkt, sodass das Spiel über die volle Distanz ging. Am Ergebnis sollte sich jedoch nichts mehr ändern und die Nightmares gewannen Spiel 1 souverän mit 9:0.

Spiel 2:

Das zweite Tagesmatch sollte sich dagegen deutlich ausgeglichener gestalten. Starkes Pitching und eine stabile Defensive prägten die ersten Innings, sodass es mit einem 0:0 in den dritten Spielabschnitt ging. Hier waren es die Gäste, die den ersten Punkt nach einem Walk und einem Fehler erlaufen und mit 1:0 in Führung gehen konnten. Doch die Antwort folgte prompt. Nach einem Pitcherwechsel der Paderborner ließ sich Kilian Racek nicht zwei mal bitten und schickte den Ball deutlich über den Leftfieldzaun zum 1:1 Ausgleich. Zwar gelang es den Gästen nach einem weiteren Fehler erneut die Führung zu übernehmen, doch auch hier hatten die Nightmares die richtigen Antworten parat. Ein weiter Double von Krisztian und drei Singles von Henseler, Becker und Racek,K. drehten das Spiel auf 4:2. Ein Inning später konnte Philipp Racek nach seinem Double und einem Single von Krisztian sogar auf 5:2 erhöhen. Doch die Gäste gaben nicht auf, luden die Bases und kamen nochmals auf 5:4 heran. Doch auch hier hatten die Hausherren wieder einmal das letzte Wort zu sprechen. Zwei Walks, ein weiterer Double von Philipp Racek und ein Single von Krisztian (4 von 4) bedeuteten erneut drei Punkte und die Vorentscheidung zum 8:4. Ein Pitcherwechsel auf Seiten der Neunkirchener auf Kilian Racek ließ es nach drei Walks nochmals spannend werden. Zwei Strikeouts und ein Caught-Stealing besiegelten dann jedoch auch den zweiten Tagessieg und den so wichtigen Sweep im Kampf um die Playoffplätze.

Nach dem Sieg im Verfolgerduell sichern sich die Nightmares damit vorerst den zweiten Tabellenplatz und blicken nun auf das Top-Duell gegen den aktuellen Spitzenreiter aus Solingen. Nach sieben Siegen aus den letzten acht Spielen gehen die Neunkirchener mit breiter Brust in die Partie, wissen jedoch auch um die Qualität der Alligators. Spielertrainer Becker blickt gespannt auf das Spitzenspiel: „Solingen ist eine sehr erfahrene Mannschaft, die die eigenen Fehler eiskalt ausnutzt. Wir müssen hellwach in der Defensive sein und auch in der Offensive an die vergangenen Leistungen anknüpfen.“ Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften mit einer Siegteilung. Während den Nightmares in Spiel 1 ein starker Comeback-Sieg gelang (11:16), siegten die Solinger im zweiten Spiel deutlich mit 16:1. Um die Tabellenführung zu übernehmen müssten die Neunkirchener in jedem Fall beide Spiele gewinnen. Los geht es am Samstag um 12 Uhr auf heimischer Anlage in Wolperath.

Fotos: Kerstin Roth

Herren 1 siegen doppelt in Köln

By | Herren 1, Teams

Cologne Cardinals II – Neunkirchen Nightmares  02:10 / 08:14

Nach dem spielfreien Pfingstwochenende, stand für die erste Herrenmannschaft der letzte Hinrundenspieltag gegen die Bundesligareserve aus Köln an. Mit einer ausgeglichenen Bilanz von 5 Siegen und 5 Niederlagen belegten die Nightmars den vierten Tabellenplatz und gingen gegenüber dem Gastgeber, welcher erst 2 Siege bei 4 Niederlagen verbuchen konnte, als leichter Favorit ins Rennen. Doch die letzten Jahre haben immer wieder gezeigt, dass Köln je nach Besetzung immer wieder ein sehr starker Gegner sein kann. Und so waren auch an diesem Spieltag wieder einige junge talentierte Spieler dabei, die bereits Erfahrungen in der 1.Bundesliga sammeln konnten. Die Nightmares zeichneten sich jedoch durch eine hohe Effizienz in der Offensive aus und konnten beide Spiele mit 10:2 und 14:8 für sich entscheiden.

 

Spiel 1:

Beflügelt von dem letzten Top-Spiel in Dortmund, gingen die Gäste aus Neunkirchen im ersten Tagesmatch hoch motiviert in die Offensive und konnten bereits früh in Führung gehen. Nach
Basehits von Becker, Hering und Polanco stand es nach dem ersten Angriff der Nightmares 3:0. In der Defensive ließ Philipp Racek erneut wenig zu, bei 12 Strikeouts und einer fehlerfreien Defensive, fanden die Kölner nur wenige Antworten auf das Pitching von Racek. Und falls mal ein Läufer die erste Base erreichte, wurde dieser bei dem Versuch die Zweite zu stehlen, von Catcher Shogo Ichimura zurück auf die Bank geschickt. In der Offensive dagegen legte das Team aus Neunkirchen munter nach. Im zweiten Inning erhöhte Philipp Racek nach einem Basehit auf 4:0, ehe Jonas Krisztian nach einem Walk und einem Groundout ein Inning später den fünften Punkt erzielen konnte. Im fünften Spielabschnitt folgte dann die Vorentscheidung. Nach drei Walks, einem Single von Henseler und einem weiten Double von Ichimura stand es plötzlich 10:0 und für die Gastgeber drohte das vorzeitige Spielende. Nach zwei Basehits und ein paar Unsicherheiten im Pitching von Racek, konnten sie dieses zwar noch verhindern und auf 10:2 verkürzen. Doch zu mehr sollte es nicht reichen, sodass Spiel 1 nach sieben gespielten Innings an die Gäste aus Neunkirchen ging.

Spiel 2:

Ähnlich wie in Spiel 1 erwischten die Nightmares auch in der zweiten Tagesbegegnung den besseren Start. Nach einem Walk für Becker folgte ein mächtiger Triple ins Centerfield von Kilian Racek. Drei weitere Basehits von Ichimura, Philipp Racek und Sergej Heinrich bedeuteten erneut eine frühe 3:0 Führung. Dieses Mal fanden die Gastgeber jedoch eine schnellere Antwort auf das Pitching von Neunkirchens Starter Becker. Nach zwei Walks und einem Fehler konnten sie immerhin auf 3:1 verkürzen. Doch die Nightmares Offensive hatte hier die passende Antwort parat. Ein Solo-Homerun von Philipp Racek sowie ein Double und ein Fehler der Kölner Verteidigung verschafften den Neunkirchenern wieder eine komfortable 5:1 Führung. Die Cardinals gaben sich allerdings nicht auf und kamen wieder nach einem Single und zwei weiten Triples auf 5:4 ran. Im vierten Spielabschnitt sollte dann jedoch die Vorentscheidung fallen. Drei Singles von Becker, Heinrich und Bund, zwei Doubles von Ichimura und Hering sowie mehrere Walks und Errors sorgten für neun weitere Punkte für Neunkirchen und dem zwischenzeitlichen 14:4 Zwischenstand. Die Gastgeber kamen nach einem Pitcherwechsel auf Krisztian zwar nochmal auf 14:8 ran, in den letzten beiden Innings überzeugten jedoch die Defensiven beider Mannschaften, sodass sich an dem Ergebnis nichts mehr tat und Neunkirchen auch Spiel zwei mit 14:8 gewinnen konnte.

Nach dem Sweep am letzten Hinrundenspieltag festigen die Nightmares in der Tabelle den vierten Platz und könnten am nächsten spielfreien Wochenende sogar weiter nach oben klettern, da die direkten Tabellennachbarn gegeneinander spielen. Mit Blick nach vorne, erwartet Spielertrainer Becker die Rückrunde als sehr engen Kampf um die begehrten Playoff-Plätze: „Die Liga ist sehr nah beieinander, sodass jeder gegen jeden gewinnen kann. Es gibt dieses Jahr keine einseitigen Duelle, das macht es so spannend.“ Für die Nightmares heißt es jetzt zunächst eine Woche Pause, bevor am 8. Juni auf heimischer Anlage die Rückrunde gegen Paderborn beginnt.

Fotos: Kerstin Roth

Siegteilung im hochspannenden Top-Duell gegen Dortmund

By | Herren 1, Teams

Dortmund Wanderers – Neunkirchen Nightmares  00:01 / 06:05

Am vergangenen Wochenende traf die erste Herrenmannschaft der Neunkirchen Nightmares auf die Dortmund Wanderers. Es entwickelten sich zwei äußerst sehenswerte Spitzenspiele, in denen beide Teams insbesondere durch starkes Pitching glänzen konnten. Das erste Spiel sicherten sich die Nightmares mit einem sehr knappen 1:0. Spiel zwei ging ähnlich knapp mit 5:6 an die Gastgeber aus Dortmund.

Spiel 1:

Die erste Tagesbegegnung wurde vorwiegend durch starkes Pitching auf beiden Seiten geprägt. Auf Seiten der Nightmares startete Philipp Racek auf dem Mound und zeigte erneut sein Können und Nervenstärke. Mit 12 Strikeouts und keinem Walk fanden lediglich vier Dortmunder per Single den Weg auf die erste Base, die jedoch alle spätestens auf der zweiten Base strandeten. Auch aufgrund einer fehlerfreien Defensive, bestand nahezu zu keinem Zeitpunkt die Gefahr, dass sich die Gastgeber auf die Anzeigetafel bringen konnten. Jedoch taten sich auch die Nightmares schwer, Antworten auf das Pitching der Wanderers zu finden. Im fünften Inning lud man zwar durch einen Fehler in der Defensive, einem Walk und einem Single von Becker die Bases, konnte jedoch nicht den ersten Punkt über die Platte bringen. Erst im sechsten Inning nutze Shogo Ichimura nach einem Hit-by-Pitch und einem Wild Pitch einen weiteren Fehler der Dortmunder, um die knappe 1:0 Führung zu erzielen. Auch im letzten Inning hätten die Nightmares bei geladenen Bases weiter punkten und die Vorentscheidung erzwingen können, verpassten jedoch die Chance und mussten so mit der knappen Führung nochmals Nervenstärke zeigen. Racek begann den letzten Offensivabschnitt der Dortmunder mit einem wichtigen Strikeout, ehe Pascal Bund mit dem Play-of-the-day an der dritten Base alle Weichen auf Sieg stellte. Racek ließ auch beim letzten Batter nichts mehr anbrennen und beendete das Spiel souverän mit einem Strikeout, sodass die Nightmares mit lediglich 1 Run als Sieger vom Platz gingen.

Spiel 2:

Im zweiten Tagesmatch fanden die Gastgeber deutlich schneller und besser ins Spiel. Auf starting Pitcher Krisztian, konnten die Wanderers im zweiten Spielabschnitt mit drei Singles und einem Walk gleich mit 3:0 in Führung gehen und einen frühen Wechsel auf Kilian Racek erzwingen. Doch die Antwort der Nightmares ließ nicht lange auf sich warten. Erst verkürzte Becker nach einem Single und einem Fehler in der Verteidigung auf 1:3, ehe ein Inning später ein weiter Double von Philipp Racek und zwei Basehits von Henseler und Becker für drei weitere Punkte sorgten und das Spiel auf 4:3 drehten. Doch auch die Dortmunder kamen zurück und konnten das Spiel dank zwei Walks, zwei Singles und einem Fehler erneut zu ihren Gunsten auf 4:5 drehen. Die Führung bauten sie ein Inning später nach einem Wildpitch sogar auf 4:6 aus und so waren die Gäste aus Neunkirchen zum Punkten verdammt. Und es sollte tatsächlich nochmal spannend werden: zwei Basehits von Ichimura und Hering und ein Fehler des Shortstops brachten nicht nur den Anschlusspunkt über die Platte, sondern auch den Ausgleichspunkt auf die dritte Base. Doch der Pitcher der Wanderers machte kurzen Prozess und beendete das Spiel bei einem Spielstand von 5:6 für Dortmund mit einem Strikeout.

Durch die Siegteilung verbleiben die Nightmares mit 5 Siegen und 5 Niederlagen auf Platz vier der Tabelle. Zeigen jedoch auch, dass sie mit jedem Gegner mithalten können und bleiben demnach dicht an den Top 3 Plätzen dran. Nun geht es in die Pfingst-Pause bevor Ende Mai (26.05.) der letzte Hinrundenspieltag in Köln ansteht. Das nächste Heimspiel findet am 08.06. gegen Paderborn statt.

Fotos: @Chuck_ypic