Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
All Posts By

Neunkirchen Nightmares

Neunkirchen fügt Wesseling erste Saisonniederlage zu

By | Damen 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Wesseling Vermins 03:02 / 00:01

Neunkirchen fügt Wesseling erste Saisonniederlage zu

Am vergangenen Wochenende mussten die Wesseling Vermins mit einer 2:3-Niederlage gegen die Neunkirchen Nightmares ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Die hart umkämpfte zweite Begegnung des Tages konnten sie mit 1:0 für sich entscheiden.

Spiel 1:

Bereits im ersten Inning des Tages mussten die Damen der Nightmares den ersten Run gegen sich verbuchen. Nachdem sich Wesselings Leadoff Milena Böttger zunächst mit einem Single auf Base eins und anschließend mit zwei Stolen Bases bis auf Base drei bringen konnte, brachte sie ein massives Ground Rule Double von Lisa Kovacevic bei zwei Outs nach Hause. Eine offensive Antwort konnten die Nightmares nicht liefern. Keiner der ersten drei Batter schaffte es auf Base und so blieb der Rückstand erhalten.

Auch zu Beginn des zweiten Innings konnten die Gäste durch einen Line Drive von Leonie Thiele über die linke Seite starten. Dieses Mal ließen die Neunkirchenerinnen jedoch weiter nichts anbrennen und schickten die Vermins punktelos in die Defensive.

In der unteren Hälfte des zweiten Innings konnte Hannah Rodriguez in ihrem Debut für die Nightmares mit einem Double Richtung Center Field auf sich aufmerksam machen. Ihr folgte Makaleigh Dooley, die mit einem Intentional Walk das Force Play wiederherstellen sollte. Doch die Rechnung ging nicht auf: Leoni Lamersdorf‘s Triple über die linke Seite scorte sowohl Rodriguez als auch Dooley zum 2:1 für die Nightmares.

Wesselings Siegeswille wurde im nächsten Inning deutlich, als Julia de Jong durch einen Sac Fly von Kovacevic den Ausgleich erlaufen konnte. Um den Vorsprung wiederherstellen zu können, nahm Neunkirchens Trainer nach einem Single von Nancy Parpart und Bunts von Klara Neumann und Maaike Ogink mehrere Aus in Kauf, um Parpart scoren zu lassen. Aber auch sein Plan konnte nicht bis zum Ende umgesetzt werden und das 2:2 blieb Ausgangspunkt in der oberen Hälfte des vierten Innings. Der Spielstand blieb auch hier weiterhin unverändert, obwohl die Vermins mit einer Bases-Loaded-Situation denkbar nah die Führung vor Augen hatten.

Beflügelt durch die gerettete Situation konnte sich Neunkirchens Jana Rogge bei zwei Aus ein Single, sowie direkt im Anschluss drei weitere Bases auf einen Fehler in der Wesselinger Defensive zur 3:2-Führung erarbeiten.

Noch zwei Mal brachten sich die Vermins bis zum Ende des siebten Innings auf Base, konnten gegen eine souverän pitchende Janneke Ogink jedoch nicht den entscheidenden Punkt zum Ausgleich über die Platte bringen. Auch den Neunkirchenerinnen blieben weitere Runs verwehrt. Im sechsten Inning konnten die Gastgeberinnen zwar die Bases noch einmal laden, wurden aber von der soliden Wesselinger Defensive ebenfalls bei Bases Loaded punktelos zum Inningwechsel gebracht. So blieb es bei einem 3:2-Endstand für die Nightmares und der ersten Niederlage der Saison für die Vermins.

 

Spiel 2:

Insgesamt passierte in der zweiten Begegnung des Tages noch viel weniger als schon in der Ersten. Wesselings Hannah Held und Neunkirchens Makaleigh Dooley ließen in je sieben Innings gerade einmal vier bzw. sieben Runner auf den Bases zu. Das Spiel war nunmehr geprägt von spektakulären Aktionen in der Defensive statt einer Flut an Runs.

Den einzigen Punkt des Tages konnte Wesselings Alisha Theissen im fünften Inning erzielen. Sie brachte sich zunächst mit einem Single auf Base und wurde schließlich durch schwere Arbeit der ihr folgenden Schlagfrauen von Base zu Base gebracht. Den RBI dafür strich Katharina Szalay ein, die in diesem Spiel zwei der fünf Wesselinger Hits für sich verbuchen konnte.

 

Bericht: Miriam Meyer

Fotos: Connie Theissen

Nightmares splitten gegen Tornados – 6:7 & 6:4

By | Damen 1, Teams

Nightmares splitten gegen Tornados – 6:7 & 6:4

Spiel 1:

An diesem sonningen Samstag erwischten die Nightmares den besseren Start. Den Tornados gelang es in den ersten vier Innings jeweils nur einen Runner pro Inning gegen die Pitcherin Janneke Ogink auf Base zu bringen.
Die Nightmares hingegen holten sich bereits im ersten Inning die Führung nach einem Leadoff-Single, einen übergeworfenen Bunt, sowie einen 2-RBI-Single von US-Neuzugang Makaleigh Dooley. Im vierten Inning wurde die Führung weiter ausgebaut. Nach einem Walk und einem darauffolgenden Single von Nancy Parpart war es diesmal Leoni Lamersdorf, die mit einem mächtigen Double zwei weitere Runs für Neunkirchen heimbrachte.

Mit einer 4:0 Führung kehrte Neunkirchen zurück in die Defense. Durch Hits von Michelle Greim und Christin Poon, sowie einen Error im Infield wurden die Bases geladen. Athina Zuber nutzte die Gelegenheit für einen bases-clearing-Triple.
Die Tornados konnten weiterhin Druck auf die Neunkirchener Defense ausüben, denen in diesem Inning einfach zu viele Fehler passierte. Die Gäste holten sich somit eine 4:5 Führung. Nach einem Wechsel in die Defense übernahm Michelle Cewe im Pitchercircle. Mithilfe von Hits von Klara Neumann und Hannah Grundmann konnte der Ausgleich geholt werden, jedoch strandeten zwei weitere Läufer auf den Bases.
Erst im letzten Inning sollte die Entscheidung kommen. Diesmal war es Maria Schöne, der bei zwei Outs der entscheidende 2-RBI-Single gelang. Mit einem 5:7 Rückstand verblieb den Nightmares nur noch eine letzte Chance, um das Spiel zu drehen.

Das Inning startete verheißungsvoll mit einem Walk sowie einen Hit für Janneke Ogink. Durch einen Sacrifice Bunt von Makaleigh Dooley rückten die Runner auf das zweite und dritte Base vor. Ein mächtiger Schlag an den Zaun von Hannah Grundmann konnte gerade noch entschärft werden, der Anschlusspunkt zum 6:7 wurde dadurch gescort. Leider gelang den Nightmares jedoch kein weiterer Run und somit ging das Spiel knapp an die Gäste aus Mannheim.

Spiel 2:

Nach der enttäuschenden Niederlage wollten die Nightmares alles dafür geben, um wenigstens das zweite Match zu gewinnen. Gleich zu Beginn zeigten sie ihren Siegeswillen und erzielten durch mehrere Hits sowie viele Walks von den Pitcherinnen Lisa Frener und Michelle Cewe insgesamt fünf Runs in den ersten beiden Innings.

Für Neunkirchen startete die Amerikanerin Makaleigh Dooley im Circle und überzeugte über 7 Innings mit ihrer Pitchingleistung. Drei Innings lang kam keine Mannheimerin auf Base. Im vierten Inning ließen die Nightmares Defense ihre Pitcherin jedoch im Stich. Zwei Errors und ein Bunt-Single führten zu drei unearned Runs. Dies war ein Aufwecksignal, denn die Gastgeberinnen wollten nicht erneut das Spiel aus den Händen geben.

Auf die inzwischen eingewechselte Pitcherin Maria Wunder gelang den Nightmares ein weiterer Run durch Hits von Hannah Grundmann und Nancy Parpart.
Im sechsten Inning erkämpften sich die Tornados einen weiteren Run. Julia Rode gelang per Hit aufs Base und rückte mit einem Stolen Base vor. Auf den Double von Savannah Sloan konnte sie die Homeplate überqueren. Das siebte Inning blieb für punktelos und das Spiel ging mit 6:4 nach Neunkirchen.
Besonders herausragend war dabei die Pitching Leistung von Makaleigh Dooley, die insgesamt 11 Mannheimerinnen per Strikeout zurück auf die Bank schickte.

Die nächsten beiden Wochenenden sind spielfrei. Am 20. Juni werden die Nightmares die Wesseling Vermins empfangen und bereits am 22. Juni die Bonn Capitals.

Am Pfingstwochenende richtet Neunkirchen den Juniorinnen-Länderpokal aus. Bei dem alljährlichen Turnier treten Auswahlmannschaften aus vier Bundesländer gegeneinander an. Die Nightmares, sowie die jungen Spielerinnen (U19) freuen sich über viele Zuschauer!

Photo Credit: Connie Theissen

Doppelte Niederlage gegen die Vermins

By | Allgemein, Damen 1, Teams

Wesseling Vermins – Neunkirchen Nightmares 9:0 / 7:0

Doppelte Niederlage gegen die Vermins

Nach dem Split gegen die Cougars am vergangenen Wochenende trafen die Damen der Nightmares am folgenden Wochenende auswärts auf die Wesseling Vermins. Fehlende Konzentration, Fehler im Feld und ungenutzte Chancen führten zu zwei geschenkten Siegen an die Gegner.

Spiel 1:

Die Nightmares starteten in der Offensive gegen Wesselings Pitcherin Claudia Volkmann. Diese hielt die Neunkirchener Damen an der kurzen Leine und erlaubte nur einen Hit von Klara Neumann, bevor das dritte Aus die Heimmannschaft an den Schlag ließ. Diese legte daraufhin mit insgesamt drei Punkten vor, produziert durch Hits von de Jong, Kovacevic und zwei Fehlern in der Defensive der Nightmares.

Nachziehen konnten die Damen aus Neunkirchen leider weder im 2., noch einem der darauf folgenden Innings. Drei Schlagfrauen – drei Aus war das Resultat dreier Offensiven der Gastmannschaft. Lediglich Catcherin Maaike Ogink konnte einen weiteren Hit erzielen. Die Vermins hingegen bauten ihren Punktevorsprung sogar noch um erst drei, dann zwei und letztendlich noch einen Punkt aus, produzierten solide Hits und nutzen jede Unaufmerksamkeit seitens der Nightmares, so dass das Spiel schon im 5. Inning mit einem frühzeitigen Spielende 9:0 für die Heimmannschaft entschieden war.

 

Spiel 2:

Im zweiten Spiel präsentierten sich die Neunkirchen Nightmares weniger unkonzentriert und waren in der Lage gegen Pitcherin Alisha Theissen drei Läufer durch einen Fehler der Vermins und zwei Base on Balls auf Base zu bringen. Diese in Punkte zu verwandeln gelang jedoch nicht. Nach dem dritten Aus und dem Wechsel in die untere Hälfte des 1. Innings präsentierten sich die Wesselinger Damen erneut solide am Schlag und brachten Katharina Szalay zu Punkt Nummer eins seitens der Gegner über die Home Plate.
Im 2. Inning startete Leoni Lamersdorf die Offensive mit einem tiefen Schlag ins Outfield, welcher sie auf die zweite Base beförderte. Mit Jana Rogge, welche ihr mit einem Single auf Base folgte, standen nun zwei Baserunner bereit in Punkte umgewandelt zu werden. Dem setzte die Defensive der Wesselinger jedoch ein schnelles Ende durch ein Flyout und ein Doubleplay. Auch im restlichen Verlauf des Spiels und nach einem Pitcher Wechsel seitens der Vermins zu Hannah Held konnten die Neunkirchenerinnen die von ihnen auf Base gebrachten Läuferinnen nicht sicher nach Hause bringen und verblieben punktelos. Im Gegensatz zu den Wesselinger Spielrinnen: Diese legten noch einige Doubles und Singles nach und waren am Ende der Begegnung, welche erneut verfrüht beendet wurde, in der Lage ihren Sieg mit 7 Runs zu besiegeln.

Am kommenden Wochenende bestreiten die Damen ihr erstes Spiel auf heimischem Boden gegen die Freising Grizzlies aus dem Süden und schauen der Partie positiv entgegen, da es in diesem Jahr zum ersten Mal Spielpläne gibt, die es Teams aus der Bundesliga Nord ermöglichen auch schon während der regulären Saison auf Teams aus dem Süden zu treffen und so für mehr Spielvarianz sorgen.

Zuschauer sind herzlich willkommen und können sich auf gutes Catering und hoffentlich gutes Wetter und eine ordentliche Softballleistung einstellen.

 

Neunkirchen Nightmares

Sieg und Niederlage in Karlsruhe

By | Allgemein, Damen 1, Teams

Karlsruhe Cougars – Neunkirchen Nightmares 00:11 / 11:10

Sieg und Niederlage in Karlsruhe

Bei eisigstem Maiwetter konnten die Nightmares Spiel 1 des Sonntages frühzeitig mit 11:0 für sich entscheiden, bevor sie sich in Spiel zwei mit 11:10 gegen die Cougars aus Karlsruhe geschlagen geben mussten.

Spiel 1:

Zu Beginn des Spiels konnten die Nightmares direkt drei Punkte verbuchen. Nach den zwei Niederlagen der vergangenen Woche konnte man aus den eigenen Fehlern lernen und startete mit „Small Ball“ in die Partie, die sich durch einige Singles und Fehlern in der Karlsruher Defensive auszeichnete. Zwar starteten auch die Neunkirchener Damen mit einem Fehler in die Defensive, doch blieb dieser ohne Folgen.

Im zweiten Inning schienen sich nun auch die Cougars zu fangen und konnten ihre Gäste zu Null halten. Sie selbst blieben aber auch im weiteren Verlauf ohne Zähler. Je einen weiteren Run zur 5:0-Führung konnten die Nightmares schließlich durch Miriam Meyer, die auf ein Triple von Leoni Lamersdorf scorte und durch einen Wild Pitch, mit dem sich Marie Wahlen über die Platte begab, erlaufen.

Zu einem frühzeitigen Ende kam die erste Begegnung nach dem 6. Inning durch geballte Teamarbeit, in der insgesamt vier Walks, vier Hits und sechs Runs ein ungefährdetes 11:0 bedeuteten.

Spiel 2:

Auch in der zweiten Begegnung des Tages erwischten die Nightmares den besseren Start und konnten nach zwei Innings mit 4:0 in Führung gehen. Ab diesem Zeitpunkt schien sich das Blatt langsam zu wenden, denn die Cougars begannen, sich auf Hannah Grundmanns Pitching einzustellen und konnten bis auf einen Run an die Damen herankommen.

Die Traineransprache nach dem vierten Inning fruchtete: Die Nightmares konnten erneut Punkten und die Führung zum 7:4 ausbauen. Inning 6 machte – vermeintlich – den Sack zu und die Führung konnte zunächst um weitere drei Runs nach Doubles von Janneke Ogink und Leoni Lamersdorf ausgebaut werden.

Ein enormes Comeback gelang den Karlsruherinnen in der unteren Hälfte des 6. Innings, das auch ein mehrfacher Pitcherwechsel von Grundmann auf J. Ogink und zurück nicht stoppen konnte. Die unkonzentrierte Defensive der Nightmares verschenkte zudem einige Extrabases, sodass die Cougars bei nur einem Out gleich sieben Runs und die 11:10-Führung erlaufen konnten. In Schockstarre verfallen hatten die Damen dem nichts mehr entgegen zu setzen und beendeten zum ersten Mal an diesem Sonntag ein Inning mit nur drei Schlagfrauen. Die Folge: eine ärgerliche, aber dennoch verdiente 10:11-Niederlage gegen die Badenerinnen.

Damen patzen gleich doppelt

By | Allgemein, Damen 1, Teams

Bonn Capitals – Neunkirchen Nightmares 06:05 / 09:08

Damen patzen gleich doppelt

Nachdem die Damen zunächst die vergangen vier Begegnungen gegen die Tornados und die Knights für sich entscheiden konnten, mussten sie sich am vergangenen Mittwoch gleich zweimal gegen die Capitals aus Bonn geschlagen geben.

Spiel 1:

Einen denkbar schlechten Start erwischte die Damenmannschaft, als sie bereits im ersten Halbinning des Tages fünf Runs gegen sich zuließ. Solide Hits gepaart mit mehreren Fehlern in der Defensive machten es den Bonnerinnen leicht, die hohe Führung zu erlaufen. Die eigene Offensive startete weitaus positiver. Ein Walk für Klara Neumann und Hits für Janneke Ogink und Nancy Parpart luden die Bases, bevor auch hier ein Fehler – dieses Mal im Baserunning – mit einem Double Play das Inning beendete.

Fortan schienen sich die Gäste aus Neunkirchen zu fangen und ließen keine weiteren Runs zu, während sie kontinuierlich weiter punkten konnten. Ein Run im dritten, drei im Vierten und ein weiterer Punkt im fünften Inning brachten endlich den Ausgleich, den es noch auszubauen galt. Drei Outs bei nur vier Schlagfrauen sollten dafür jedoch nicht ausreichen und so mussten die Damen im siebten Inning noch einmal alles geben. Geglückt ist ihnen das nicht und so blieb es auch hier beim Gleichstand – jedoch mit einer weiteren Schlagchance für die Gastgeberinnen. Zwei Singles und ein weiterer schwerwiegender Fehler in der Defensive besiegelten schließlich eine verdiente Niederlage für die Nightmares und den Walk-Off-Win für die Capitals.

Spiel 2:

Die zweite Begegnung des Tages nahm einen deutlich besseren Start als die erste. Dieses Mal konnten die Damen vier Runs vorlegen, denen die Capitals nichts entgegen zu setzen hatten. Ein weiterer Runs im zweiten Inning konnte den Vorsprung noch ausbauen, bevor der Fehlerteufel erneut Einzug hielt und den Bonnerinnen ebenfalls einen Run bescherte. Doch auch bei den Gastgeberinnen begann die Defensive zu schwächeln, was den Nightmares einen Run zum 6:1 einbrachte.

Dieser Vorsprung hielt nicht lange. Bonn verkürzte im nächsten Halbinning auf 6:3 und brachte sich damit zurück ins Spiel. Dieser Spielstand hielt sich bis in die untere Hälfte des fünften Innings, als die Bonnerinnen – mit Neunkirchener Hilfe – sogar auf 6:5 verkürzen konnten.

Drei Walks und ein Hit hauchten der Motivation der Gäste wieder Leben ein und so konnten in einem starken 6. Inning zwei weitere Runs vorgelegt werden. Die Freude hielt jedoch nur kurz, denn die Antwort der Gegnerinnen folgte auf dem Fuße. Zwei Punkte verkürzten die Führung auf 8:7. Das nächste schwache Offensiv-Inning der der Damen besiegelte schließlich das Spiel. Die Antwort der Capitals war ein erneuter Walk-Off-Hit, der auch im Zweiten Spiel des Tages eine Niederlage (8:9) für die Nightmares bedeutete.

Bereits am kommenden Sonntag, den 5.5. geht es für die Nightmares-Damen in Karlsruhe weiter. Zwei Siege sind dabei Pflicht.

Nightmares-Damen mit Sweep zu Saisonbeginn

By | Damen 1, Teams
Mannheim Tornados – Neunkirchen Nightmares 04:13 / 02:13
Zur Eröffnung der Saison 2019 reisten die Neunkirchener Damen in diesem Jahr zu den Tornados nach Mannheim. 
Heim brachten sie zwei Siege, 26 Runs und 17 Hits. 
 
Spiel 1: 

Auf beiden Seiten startete die neue Saison mit einem Error, der je einen Läufer auf die erste Base brachte. Im Gegensatz zu den Mannheimerinnen konnten die Nightmares jedoch ihre Chance nutzen und mit drei Runs in Führung gehen. Trotz zweier Anschlussruns durch die Gastgeberinnen im zweiten Inning konnte die Motivation – nicht zuletzt durch Leonie Lamersdorfs Triple zu Beginn des Innings – hochgehalten und die Führung auf ein 9:2 ausgebaut werden. Auch im weiteren Spielverlauf hatte Pitcherin Hannah Grundmann ihre Gegnerinnen weitestgehend unter Kontrolle und gab lediglich fünf weitere Hits ab, die zu nur zwei Punkten verwertet werden konnten. Die Nightmares hingegen konnten mit fünf weiteren Runs das vorzeitige Ende bei einem Spielstand von 13:4 nach nur fünf gespielten Innings einläuten.

Spiel 2:

Das zweite Spiel des Tages versprach zunächst, spannender zu werden, als das Vorige. Keine Runs und nur je ein Walk im ersten Inning brachten keine Runs auf das Scoreboard. Bereits im zweiten Inning wendete sich das Blatt zu Gunsten der Nightmares. Die Damen konnten durch einige Fehler der Mannheimer Defensive fünf Runs zu einer bequemen Führung ausbauen. Dementgegen konnte Janneke Ogink in den folgenden drei Innings mit Hilfe einer fehlerfreien Defensive und lediglich 11 Batters Faced die Null halten.

Ein Pitcherwechsel auf Seiten der Mannheimerinnen im dritten Inning konnte zwar die Offensive der Nightmares zunächst bei einem Spielstand von 8:0 bremsen, jedoch mussten die Gastgeberinnen im vierten Inning direkt einen weiteren Run hinnehmen. Ein erneuter Pitcherwechsel im fünften Inning bot der starken Neunkirchener Offensive auch keinen Halt, sodass bei einer 13:0-Führung der einzige Error in der Neunkirchener Defensive – auch wenn er zwei Runs für Mannheim bedeutete – niemandem große Sorge bereitete.
Endstand der Partie: ein ungefährdetes 13:2.

 

In der kommenden Woche haben die Neunkirchenerinnen Pause. Weiter geht es am 27. April bei den Knights in Hamburg.

Nachwuchsmannschaft spielt dieses Jahr „Little League Majors“

By | Nachwuchs, Schüler, Teams

Baseball ist ein Sport, der für viele Kinder geeignet ist, da es verschiedene Positionen gibt, die von unterschiedlichen Spielertypen besetzt werden müssen. Zudem integriert er Kinder, die bei anderen Sportarten nicht gut zurechtkommen oder nicht ausreichend Spielzeit erhalten. Sie können im Baseballsport wachsen und diese Erfahrungen mit ins Erwachsenwerden nehmen.

Schlagen, Werfen, Fangen und Laufen an der frischen Luft ist sehr gesund und bietet einen guten Ausgleich zu den schulischen Pflichten. Das Spielen in einer Mannschaft ist für Kinder eine gute Gelegenheit Teamarbeit zu erlernen und so prägende Erfahrungen für das spätere Leben zu sammeln.

Nichtsdestotrotz ist Baseball ein komplizierter Sport – es gibt viele Regeln und insbesondere für Anfänger ist es nicht so leicht auf Anhieb alle Feinheiten zu verstehen und umzusetzen. Dieses gilt im besondere für die jüngsten Spieler, daher wird im Nachwuchsbereich mit vereinfachten Regeln gespielt.

Viele Jahre haben die jüngsten Nightmares in der Tossball-Liga gespielt. Da sich die Altersklassen des BSV NRW geändert haben, werden die Nightmares ab 2019 in der Little League Majors starte, um so vielen Kindern wie möglich die Chance zu geben zu spielen.

Die Jungen und Mädchen in der Altersklasse 2006-2010 spielen gemeinsam. In dieser Liga spielt man bereits mit Pitcher und Catcher, aber dennoch mit einigen Vereinfachungen: Zum Beispiel ist das Feld kleiner und der Count startet bei einem Ball und einem Strike.

Generell steht bei uns der Spaß am Spiel, sowie der Einsatz aller Spieler immer im Vordergrund.

In der Saison 2019 wird die Mannschaft betreut von Tim Caspers und Mirjam Ogink.

Kontakt & weitere Infos: Mirjam Ogink – Tel.: 02247 / 74157

Training: Dienstag 16.00 h – 18.00 h
Ein Probetraining ist immer ohne Voranmeldung möglich.
Winter: Turnhalle Grundschule Wolperath // Sommer: Baseballplatz Nightmares Wolperath