Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
All Posts By

Neunkirchen Nightmares

Wichtige Siege im Kampf um die Playoffs

By | Herren 1

Wuppertal Stingrays – Neunkirchen Nightmares  01:02 / 13:08

Am vorletzten Wochenende waren die Neunkirchen Nightmares zu Gast bei den Wuppertal Stingrays. Es wurde ein typischer Doubleheader mit zwei völlig unterschiedlichen Spielen – das erste geprägt von starkem Pitching und knappen Momenten, das zweite wild und fehlerbehaftet. Am Ende gingen beide Teams mit je einem Sieg vom Platz. Für die Nightmares bedeutet das: Ein wichtiger Schritt in Richtung Playoffs, aber auch klare Erkenntnisse, woran in den kommenden Wochen noch gearbeitet werden muss.

Spiel 1

Alles war angerichtet für ein echtes Pitcher-Duell: Auf dem Mound standen sich Philipp Racek für Neunkirchen und Hagen Rätz für Wuppertal gegenüber – zwei der besten Werfer der Liga. Und genau das bekamen die Zuschauer auch geboten. Allerdings begann das Spiel für die Nightmares mit einem echten Schreckmoment. Im ersten Inning, nach einem Leadoff von Adrian Zygar, wollte Pascal Bund mit einem Bunt seinen Teamkollegen in Scoring Position bringen. Doch bei der Aktion kam es zu einer unglücklichen Kollision an der ersten Base zwischen Bund, Wuppertals Pitcher Hagen und dem First Baseman. Pascal musste verletzt vom Feld und konnte nicht weiterspielen. Die Nightmares mussten früh umstrukturieren: Patrick Hering rückte von der ersten auf die dritte Base, und Chris Pälchen wurde ins Spiel gebracht. Die Verunsicherung nutzte Wuppertal direkt aus. Durch ein paar unglückliche Szenen in der Defensive gelang den Gastgebern im ersten Inning der erste Run. Doch danach übernahm Philipp Racek das Kommando – und wie. Mit einem eindrucksvollen Complete Game ließ er über sieben Innings hinweg nur fünf Hits und einen Walk zu, erlaubte keinen einzigen earned Run und sammelte dabei elf Strikeouts. Dabei erreichte er auch einen persönlichen Meilenstein: Seinen 100. Strikeout der Saison. Seine ERA sank damit auf beeindruckende 1,66 – ein absolutes Top-Niveau.

Auch Hagen Rätz auf Seiten der Stingrays machte ein starkes Spiel und ließ insgesamt nur vier Hits der Nightmares zu. Doch diese vier Hits reichten Neunkirchen, um das Spiel zu gewinnen. Im vierten Inning war es Max Henseler – nach längerer Pause zurück im Lineup –, der mit einem RBI-Basehit Takeru Yamada zur Homeplate brachte und den Ausgleich erzielte. Im fünften Inning war es dann Philipp Racek selbst, der mit einem Leadoff-Double für Gefahr sorgte. Dominik Becker brachte ihn mit einem Basehit nach Hause und sorgte so für die 2:1-Führung. Weitere Runs sollten nicht mehr fallen – auch, weil Philipp Racek auf dem Mound weiter dominierte. Mit diesem knappen, aber verdienten 2:1-Erfolg sicherten sich die Nightmares das erste Spiel des Tages.

Spiel 2

Das zweite Spiel sollte ganz anders verlaufen. Dominik Becker startete wie gewohnt für Neunkirchen auf dem Mound. Zunächst lief alles nach Plan: Die Nightmares gingen früh in Führung und lagen nach zwei Innings mit 3:2 vorne. Doch dann kam das dritte Inning – und mit ihm die Offensive der Stingrays so richtig ins Rollen. Wuppertal erzielte drei Runs und übernahm die Führung. Im vierten Inning legten sie nochmal fünf Runs nach. Die Nightmares-Defensive bekam kaum noch Zugriff, und Wuppertal fand immer wieder Lücken. Nach vier gespielten Innings stand es plötzlich 10:3 für die Gastgeber. Trotz der schwierigen Situation blieb Dominik Becker auf dem Mound. Wuppertal hatte sich auf ihn eingestellt – insgesamt kamen die Stingrays auf satte 18 Hits im Spiel. Auch wenn Neunkirchen in den letzten beiden Innings nochmal etwas aufholen konnte – unter anderem durch einen beeindruckenden Homerun von Takeru Yamada –, war der Rückstand am Ende zu groß. Die Nightmares verloren das zweite Spiel mit 8:13. Besonders bitter: Die Defensive zeigte in Spiel 2 Nerven und leistete sich gleich fünf Errors – zu viele, um gegen ein stark schlagendes Team wie Wuppertal bestehen zu können.

 

Neunkirchen Nightmares – Bonn Capitals II  06:02 / 13:01

Nach einer langen Serie an Auswärtsspielen, stand am vergangenen Samstag endlich wieder ein Heimspiel an. Hierbei empfingen die Neunkirchen Nightmares die Bonn Capitals zur ersten von zwei Saisonbegegnungen. Es sollte ein Ausrufezeichen werden – und das gleich doppelt. Mit zwei überragenden Siegen, darunter ein Mercy-Rule-Erfolg, setzte das Team ein klares Signal im Playoff-Rennen. Im Mittelpunkt: Ein nicht zu stoppender Philipp Racek und ein erneut überragender Takeru Yamada.

Spiel 1

Gleich im ersten Spiel zeigten die Nightmares, dass sie bereit waren. Auf dem Mound stand erneut Philipp Racek, der sich dem inzwischen 52-jährigen Bonner Pitcher Martin Amparo gegenüber sah. Und Philipp ließ keine Zweifel aufkommen, warum er zu den besten Pitchern der Liga zählt. Neunkirchen startete offensiv direkt durch. Im ersten Inning brachte Adrian Zygar den ersten Run aufs Scoreboard, nachdem Takeru Yamada mit einem RBI-Double punktete. Takeru selbst scorte wenig später durch einen Error – 2:0. Im zweiten Inning legten die Nightmares nach. Bonn leistete sich weitere Fehler in der Defensive und Takeru unterstrich seine Klasse mit einem weiteren Double, diesmal mit zwei RBIs. Nach zwei Innings stand es bereits 6:0. Danach entwickelte sich ein echtes Pitcher-Duell. Philipp ließ keine Offensivaktion der Bonner zu – während Neunkirchen auch keine weiteren Runs nachlegen konnte. Erst im siebten Inning kam Bonn zu zwei Runs, begünstigt durch defensive Fehler auf Seiten der Nightmares. Doch am Ende reichte die frühe Führung locker. Philipps Statline: 7.0 IP, 3 H, 0 ER, 11 K, 0 BB – eine Machtdemonstration.

Spiel 2

Nach dem ersten Spiel hätte man denken können, dass Philipp seinen Arbeitstag beendet hat. Doch weit gefehlt: Er startete erneut im zweiten Spiel – und zeigte keinerlei Ermüdungserscheinungen. Ganz im Gegenteil. Neunkirchen eröffnete das Spiel furios: Im ersten Inning schlug Takeru Yamada seinen vierten Homerun der Saison – ein 3-Run-Shot, der das Stadion zum Beben brachte. Bonns Starting Pitcher Matthias Schneider hatte große Probleme, fand keinen Rhythmus und wurde schon im zweiten Inning vom Mound genommen, nachdem Neunkirchen weitere 5 Runs nachlegte – Zwischenstand: 8:0. Auch der eingewechselte Nalu Cegiel konnte den Nightmares-Schlaghagel nicht stoppen. Schon im dritten Inning musste er den Ball weiterreichen – diesmal an den erfahrenen Martin Amparo. Doch auch dieser wurde sofort begrüßt: Max Henseler schlug ein 2-RBI-Double, und der Spielstand wuchs auf 11:0. Erst im vierten Inning kam Bonn zu einem Run – Marvin Kremer kam per Walk auf Base und scorte später nach zwei Groundouts. Doch Neunkirchen antwortete umgehend mit zwei weiteren Runs im gleichen Inning. Am Ende stand ein dominanter 13:1-Sieg per Mercy Rule nach fünf Innings – der erste in dieser Deutlichkeit seit langer Zeit. Philipp Racek pitchte insgesamt 12.0 Innings an diesem Tag, ließ dabei nur 7 Hits, 1 Earned Run, 1 Walk zu und sammelte insgesamt 19 Strikeouts – eine absolut beeindruckende Doppel-Leistung.

Mit diesem Doppelsieg gegen Bonn katapultieren sich die Nightmares endgültig mitten ins Playoff-Rennen. Starkes Pitching, dominante Offensive und ein Team, das sich früh in beiden Spielen eine Führung erarbeitete und diese nicht mehr hergab. Kommende Woche wartet nun das nächste Schlüsselduell gegen Dortmund – den direkten Rivalen um die Playoff-Plätze. Spielertrainer Dominik Becker bringt es auf den Punkt:

 „Ein Split ist ein Muss. Das werden wieder zwei schwere, aber starke Spiele – mit den zwei besten Pitchern der Liga auf dem Mound.“

Die Ausgangslage ist klar – und das Team scheint bereit. Im Hinspiel trennten sich beide Teams mit je einem Sieg und einer Niederlage. Dortmund liegt derweil mit einem Sieg mehr vor den Nightmares auf Platz zwei. Los geht es am Samstag auf heimischer Anlage um 12 Uhr. Spiel zwei folgt im Anschluss gegen 14.30 Uhr. Kommt vorbei und unterstützt die Herren bei dem anstehenden Spitzenspiel.

Herren 1 starten mit drei Siegen in Auswärtsserie

By | Herren 1, Teams

Paderborn Untouchables – Neunkirchen Nightmares  03:04

Zum Nachholspiel reisten die Neunkirchen Nightmares nach Paderborn – und wie erwartet entwickelte sich eine enge und spannende Partie. Doch diesmal erwischten die Nightmares den besseren Start. Bereits im ersten Inning setzte Adrian Zygar mit einem Basehit bei zwei Aus das erste Ausrufezeichen. Durch aggressives Baserunning stahl er sowohl die zweite als auch die dritte Base und wurde schließlich von Takeru Yamada nach Hause gebracht. So stand es früh 1:0 für die Gäste. Auf dem Mound startete erneut Philipp Racek, der sich – wie gewohnt – in starker Verfassung präsentierte. Beide Pitcher dominierten in der Folge, sodass die Zuschauer ein von Defense und Pitching geprägtes Spiel zu sehen bekamen. Im dritten Inning gelang Kilian Racek der nächste Schlag: Er eröffnete das Inning mit einem Leadoff-Homerun auf den ersten Pitch – 2:0 für Neunkirchen. Die Nightmares brachten anschließend erneut Läufer auf Base und schafften es sogar bis zur Bases-Loaded-Situation, doch ein starkes Double Play der Untouchables beendete die Chance auf weiteren Schaden. Das fünfte Inning brachte dann das nächste offensive Highlight: Kilian Racek legte erneut los, diesmal mit einem Double. Dominik Becker wurde per Hit-by-Pitch auf Base gebracht, und ein exzellenter Bunt von Pascal Bund sorgte für erneut volle Bases – und wieder war es Takeru Yamada, der mit einem Double zwei Runs nach Hause brachte. Damit bauten die Nightmares die Führung auf 4:0 aus. Im sechsten Inning kam Paderborn noch einmal zurück ins Spiel. Zwei Errors in der Defensive sowie einige gute Hits der Gastgeber brachten drei Runs aufs Scoreboard und verkürzten auf 4:3. Doch Neunkirchen ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen. Philipp Racek blieb über die vollen sieben Innings auf dem Mound und beendete das Spiel souverän: 7.0 IP, 5 H, 3 R, 0 ER, 2 BB, 8 K – eine starke Leistung, bei der alle drei gegnerischen Runs unearned waren. Am Ende sicherten sich die Nightmares einen verdienten 4:3-Auswärtssieg – gestützt auf starke Pitching-Leistung, aggressives Baserunning und eine überzeugende Vorstellung von Neuzugang Takeru Yamada und Kilian Racek.

Wessling Vermins – Neunkirchen Nightmares  09:12 / 04:09

Mit zwei Siegen aus den ersten beiden Aufeinandertreffen gegen Wesseling reisten die Neunkirchen Nightmares selbstbewusst nach Wesseling – das Ziel klar: Der „Full Sweep“ über alle vier Saisonspiele gegen die Vermins. Doch bekannterweise sind die Spiele gegen Wesseling immer eng und spannend. So auch dieses Mal.

 

Spiel 1:

Neunkirchen erwischte den besseren Beginn: Schon im ersten Inning sorgten Basehits von Adrian Zygar und Takeru Yamada für frühe Gefahr, ehe Patrick Hering mit einem RBI die 3:0-Führung perfekt machte. Die Vermins antworteten postwendend mit einem Run von Charlie Harrer gegen Starting Pitcher Philipp Racek. Das zweite Inning blieb punktlos, doch im dritten drehte Wesseling auf. Nach einem Leadoff-Double von Theissen schien zunächst alles unter Kontrolle – bis es bei einem Spielzug an der Platte zu einem kontroversen Play kam: Theissen wurde beim Versuch, auf einen Stolen Base Play von Charlie Harrer zu scoren, an der Homeplate ausgemacht – wegen einer Kollision mit Catcher Takeru Yamada. Doch die Vermins ließen sich davon nicht beirren und erzielten im weiteren Verlauf drei Runs zur 5:3-Führung. Im vierten Inning verkürzte Jonas Krisztian auf 4:5, doch Wesseling schlug sofort mit zwei weiteren Runs zurück. Neunkirchen fand offensiv keine Antwort – bis zum siebten Inning. Mit einem 5:8-Rückstand im Rücken starteten die Nightmares in ihren letzten regulären Angriff. Adrian Zygar eröffnete mit einem Basehit, Kilian Racek folgte mit einem Walk, und Patrick Hering setzte mit einem RBI-Hit das Zeichen zur Aufholjagd. Neunkirchen schaffte den Ausgleich zum 8:8 und rettete sich in die Extra Innings. Im achten Inning legten die Gäste richtig los: Vier Runs in der Offensive, darunter weitere Hits von Takeru und Jonas, brachten Neunkirchen auf die Siegerstraße. Wesseling konnte nur noch einmal kontern, doch Philipp Racek machte im achten Inning den Sack zu – trotz eines schweren Tags auf dem Mound (8.0 IP, 9 H, 6 BB, 9 R (4 ER), 13 K). Am Ende steht ein hart erkämpfter, aber verdienter 12:9-Sieg – mit Moral, Offensivpower in der Crunch Time und einem kämpferischen Philipp Racek. Damit sichern sich die Nightmares mindestens den Seriengewinn – und hatten nun die Chance auf den „Sweep“ im zweiten Spiel des Tages.

 

Spiel 2:

Nach dem hart erkämpften Extra-Inning-Sieg in Spiel 1 ging es für die Nightmares im zweiten Spiel um den Full Sweep – vier Siege aus vier Spielen gegen die Wesseling Vermins. Und auch dieses Mal ließ das Team zu Beginn keinen Zweifel aufkommen. Wie schon im ersten Spiel kam Neunkirchen sofort ins Rollen. Pascal Bund und Adrian Zygar starteten mit Basehits, Takeru Yamada brachte mit einem RBI-Single den ersten Run nach Hause. Kilian Racek legte mit einem Sacrifice Fly nach – 3:0 nach dem ersten Inning. Wesseling antwortet im zweiten Inning mit einem Run, doch die Nightmares ließen sich davon nicht beeindrucken. Im dritten Inning ging es weiter: Ein Walk für Yamada, ein Steal, dann erneut ein Sac Fly von Kilian Racek, gefolgt von einem weiteren RBI durch Patrick Beck – Zwischenstand: 6:1. Im vierten Inning erhöhte Neunkirchen weiter: Ein RBI-Hit von Zygar, ein weiterer RBI durch Kilian Racek, der damit am Ende des Spiels auf 1-2 mit 4 RBIs und zwei Sacrifice Flys kam – 9:2. Auf dem Mound stand diesmal Dominik Becker, der fünf Innings pitchte. Trotz 11 Hits und 4 Earned Runs hielt er die Nightmares in Führung. Im sechsten und siebten Inning übernahm Philipp Racek und machte wie gewohnt souverän den Sack zu: 2.0 IP, 0 H, 0 R, 2 K, 0 BB. Takeru Yamada war erneut ein Garant am Schlag: 1-2 mit 3 Walks, einem RBI und einem Stolen Base – immer auf Base, immer gefährlich. Auch Adrian Zygar glänzte erneut: 3-5 mit einem RBI und einem Steal.

Nach dem erfolgreichen Doubleheader in Wesseling stehen die Nightmares nun wieder mitten im Rennen um die Playoff-Plätze – und der kommende Spieltag gegen Solingen wird ein direktes Duell auf Augenhöhe. Neunkirchen rangiert derzeit auf Platz 3, Solingen direkt dahinter auf Platz 5 – mit nur wenig Abstand dazwischen. Während Solingen mit zwei Niederlagen gegen Dortmund ein wenig den Anschluss zur Tabellenspitze verloren hat, sprangen die Nightmares mit dem Doppelsieg gegen Wesseling auf Platz drei. Im Hinspiel siegten die Nightmares doppelt gegen die Alligators, doch Spieletrainer Becker rechnet mit einem engen Schlagabtausch: „Solingen ist eine starke und erfahrene Truppe, die Fehler eiskalt ausnutzt. Wenn wir über sieben Innings konzentriert bleiben und am Schlag unsere Chancen nutzen, können wir gewinnen. Es werden jedoch keine einfachen Spiele.“

Für beide Teams ist der kommende Spieltag enorm wichtig: Zwei Siege würden die Nightmares weiter fest im Playoff-Bild verankern – möglicherweise sogar mit einem Sprung auf Platz 2. Aber auch Solingen wird alles daran setzen, mit einem eigenen Sweep vorbeizuziehen und sich selbst zurück in Position zu bringen. Mit vier Siegen in Serie und einem funktionierenden Lineup – angeführt von den konstant starken Zygar, Yamada und Racek – reist Neunkirchen mit Selbstvertrauen an. Auch die Rotation dürfte sich stabilisiert haben, nachdem Philipp Racek zuletzt im Relief erneut überzeugte.

Spitzenspiele gegen Tabellenführer

By | Herren 1

Neunkirchen Nightmares – Cologne Cardinals   00:01 / 12:11

Rückspiel der Cologne Cardinals gegen die Neunkirchen Nightmares in Neunkirchen – nach zwei Niederlagen im Hinspiel war klar, dass man sich dieses Mal besser präsentieren wollte. Und das gelang auch: In einem hochspannenden Spiel mit starkem Pitching auf beiden Seiten entwickelte sich ein echter Nailbiter.

Spiel 1:

Für die Nightmares stand – wie gewohnt – Philipp Racek auf dem Mound. Er zeigte eine souveräne Leistung und pitchte ein komplettes Spiel über 7 Innings. Dabei ließ er nur 2 Hits, 1 Earned Run, 4 Walks und beeindruckende 10 Strikeouts zu. Trotzdem gelang es Köln gleich im ersten Inning, nach einem Double von Nicklas Eckhardt und einem darauffolgenden Sacrifice Fly, den einzigen Run des Spiels zu erzielen. Danach dominierte Racek das Spielgeschehen und ließ kaum noch etwas zu. Doch auch Kölns Pitching war stark – und so blieb es ein Spiel der verpassten Chancen für die Nightmares. Offensiv kamen sie zwar auf 4 Hits (durch Bund, Yama, Pälchen und Racek), konnten diese aber nicht in Runs umwandeln. Mehrfach gab es Möglichkeiten, doch entweder fehlte der entscheidende Schlag oder es schlichen sich mentale Fehler auf den Bases ein. Am Ende steht eine bittere, aber knappe 1:0-Niederlage. Trotz einer starken Leistung auf dem Mound und guter Ansätze in der Offensive bleibt das Spiel ohne eigenen Run – ein kleiner Unterschied, der in einem solchen Duell den Ausschlag gab.

Spiel 2:

Nach dem extrem knappen ersten Spiel am Nachmittag (1:0 für Köln) zeigten sich die Neunkirchen Nightmares im zweiten Spiel des Tages von einer ganz anderen Seite – offensiv aggressiv und
mit dem unbedingten Willen zum Sieg. Auf dem Mound begann diesmal Dominik Becker – und er bekam sofort starke Unterstützung von seiner Offensive. Im ersten Inning legten die Nightmares furios los: 5 Runs durch Becker, Zygar, Hering, Philipp Racek und Notthoff brachten direkt eine klare Führung. Auch im zweiten Inning legte man nach – Takeru Yamada punktete zum 6:0 nacheinem weiteren Schlaghagel. Im dritten Inning meldeten sich die Cardinals mit einem Punkt zurück. Doch der Knackpunkt kam im vierten Inning: Die Defensive der Nightmares schwächelte plötzlich, drei Errors und zwei Triples der Gäste führten zu 7 Runs für Köln. Philipp Racek übernahm in dieser schwierigen Phase wieder auf dem Mound. Köln ging plötzlich mit 8:6 in Führung. Im fünften Inning legten die Cardinals noch einmal nach und erhöhten auf 10:6 – ehe die Nightmares im Gegenzug durch einen RBI von Adrian Zygar wieder auf 10:7 verkürzen konnten. Takeru Yamada hatte sich zuvor mit einem Double auf Base gebracht und punktete durch Adrians Schlag. Mit einem Stand von 11:7 für Köln ging es in das untere 7. Inning. Die Cardinals brachten einen neuen Pitcher – und die Nightmares witterten ihre Chance. Lead-off Double von Dominik Becker, dann ging es Schlag auf Schlag: Die Offensive der Nightmares drehte auf, holte Punkt für Punkt, bis Takeru Yamada schließlich den Ausgleich zum 11:11 durch einen Wild Pitch erzielte. Der Walkoff folgte nur Momente später – wieder per Wild Pitch. Ein emotionaler und dramatischer Sieg für die Nightmares, die sich nach einer schwierigen Phase im Spiel eindrucksvoll zurück kämpften und sich für die bittere erste Niederlage revanchierten. Ein Spiel mit allem, was Baseball zu bieten hat: starke Offense, Wendungen, Comeback und ein Walkoff-Sieg.

Am kommenden Spieltag geht es zum Nachholspiel nach Paderborn. Gegen die starken Untouchables wollen die Nightmares den Schwung aus dem Walkoff-Sieg gegen Köln mitnehmen und auswärts erneut ein Zeichen setzen.

Herren 2 siegen gegen Kottenforst

By | Herren 2, Teams

Kottenforst Saints – Neunkirchen Nightmares II  04:17

Am 15.06. ging es für die Herren 2 nach Bonn, um auf dem Bundesligafeld der Capitals gegen die Kottenforst Saints zu spielen. Mit einer offensiv starken Leistung konnte man sich den zweiten Sieg in Folge holen.

Die Neunkirchener starteten erneut mit Yannick Plaickner auf dem Mound. Mit einer guten defensiven Leistung ließ er bis ins 4. Inning keine Runs zu. Ein Highlight war ein Unassisted Double Play auf einen Pop-up mit zu früh gelöstem Runner. Ab dem 5. Inning übernahm Jonah wie so oft den Mound und zeigte dem Gegner ebenfalls keine Gnade. So konnten die Gastgeber insgesamt nur vier Runs erzielen. Auf Seiten der Nightmares sah es wesentlich aggressiver aus: Hier schaute man den Pitches nicht hinterher, sondern schwang sie mit Erfolg mehrmals durch das Infield. Gerade Clemens Michail, der drei von zehn Hits landete, zeigte, dass er gewillt war, den Ball zu treffen. Einen weiteren schönen Kontakt erzielte David Martinez im dritten Inning. Mit einem Triple brachte er zwei Punkte über die Platte. Leider verletze sich auf einen guten Kontakt einer unserer Neulinge beim Base Running. Wir wünschen Ihm eine schnelle Genesung.

Am kommenden Sonntag treffen die Herren 2 auf den Tabellenführer aus Jülich. Das Spiel findet auf heimischem Grund statt. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

Split im Baseball-Krimi in Dortmund

By | Herren 1, Teams

Dortmund Wanderers – Neunkirchen Nightmares  05:04 / 02:08

In einem der vermutlich besten Pitcher-Duelle der bisherigen Saison trafen am vergangenen Spieltag die Neunkirchen Nightmares auf die Dortmund Wanderers. Mit Philipp Racek auf dem Hügel gegen Dortmunds Ace Gonzales standen sich die beiden formstärksten Starter der Liga direkt gegenüber – und beide lieferten eindrucksvoll ab. Am Ende entschied ein Walk-Off in Extra Innings das Spiel knapp mit 5:4 für Dortmund. Spiel zwei hingegen sicherten sich die Nightmares mit 2:8.

Spiel 1:

Die Nightmares legten direkt im ersten Inning los: Dominik Becker eröffnete mit einem Triple, Takeru Yamada legte nach und schon stand es 2:0. Dortmund konnte im Gegenzug zwar auf 2:1 verkürzen, doch danach entwickelte sich ein enger, hochklassiger Schlagabtausch auf Augenhöhe. Philipp Racek zeigte eine seiner stärksten Leistungen der Saison. In 8 Innings ließ er 10 Hits, aber nur 2 Earned Runs zu, dazu 7 Strikeouts und keinen Walk – eine kontrollierte und dominante Vorstellung gegen eine gefährliche Dortmunder Lineup. Auch Gonzales auf Seiten der Gastgeber ließ kaum etwas zu, kam am Ende sogar auf 12 Strikeouts bei nur 4 Runs aus 13 Hits. Im 7. Inning kam Dortmund schließlich zum Ausgleich – 2:2. Doch die Nightmares blieben dran: Zwei Runs im 8. Inning bedeuteten die erneute Führung. Dortmund schlug im selben Inning zurück und glich erneut zum 4:4 aus. Die Spannung war kaum zu überbieten. Im 9. Inning war es schließlich ein harter Schlag ins Infield, der nicht unter Kontrolle gebracht werden konnte und den entscheidenden Punkt für die Wanderers über die Platte schob – Walk-Off, Endstand 5:4.

Trotz der Niederlage zeigten die Nightmares eine starke Leistung, insbesondere auf dem Mound. Philipp Racek bestätigte einmal mehr seinen Status als einer der Top-Pitcher der Liga. Offensiv stachen Becker (3 Hits), Yamada (4 Hits, 1 RBI) und Zygar (2 Hits) heraus. Auch wenn es am Ende nicht zum Sieg reichte, war dieses Spiel ein Beleg dafür, dass Neunkirchen mit jedem Gegner in der Liga auf Augenhöhe ist.

Spiel 2:

Nach dem dramatischen Extra-Inning-Krimi am Vormittag meldeten sich die Neunkirchen Nightmares im zweiten Spiel des Tages eindrucksvoll zurück. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem dominanten 6. Inning setzten sie sich mit 8:2 gegen die Dortmund Wanderers durch und sicherten sich somit den verdienten Split der Serie. Dortmund ging direkt im ersten Inning mit 1:0 in Führung, doch Neunkirchen ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen: Im zweiten Inning gelang der Ausgleich. Im dritten drehten die Nightmares dann das Spiel – zwei Runs bedeuteten die 3:1-Führung, die Dortmund im vierten Inning auf 3:2 verkürzte. Im sechsten Inning folgte der entscheidende Moment der Partie: Neunkirchen schickte fünf Runs über die Platte und stellte damit auf 8:2 – die Vorentscheidung. Geduld am Schlag, gezielte Hits und gutes Baserunning sorgten dafür, dass Dortmund endgültig den Anschluss verlor. Dominik Becker übernahm als Starter und zeigte eine solide Leistung über vier Innings mit 6 Hits, 2 ER und 2 BB. Danach übernahm erneut Philipp Racek, der wie gewohnt eiskalt ablieferte: In drei Innings ließ er keinen Hit zu, sammelte vier Strikeouts und brachte das Spiel souverän nach Hause. Gleich mehrere Nightmares konnten offensiv überzeugen: Dominik Becker und Adrian Zygar jeweils mit 2 Hits, dazu wichtige RBIs von Leon Notthoff und Takeru Yamada. Insgesamt präsentierte sich das gesamte Lineup druckvoller, fokussierter und effektiv – ganz anders als noch im Spiel zuvor. Mit dem 8:2-Sieg meldeten sich die Nightmares stark zurück und bestätigten ihre Rolle als ernsthafter Playoff-Anwärter. Besonders erfreulich: keine Errors, ein starkes Pitching-Duo und ein offensiver Befreiungsschlag im richtigen Moment. Nach dem Split gegen Dortmund steht Neunkirchen mit 9 Siegen aus 14 Spielen weiter in der oberen Tabellenhälfte der 2. Bundesliga Nordwest.

Nach dem spielfreien Pfingstwochenende folgt das nächste Top-Spiel. Dann geht es zu Hause gegen den aktuellen Tabellenführer aus Köln. Im Hinspiel verloren die Nightmares beide Spiele und sind demnach auf Revanche aus. Mit einem Doppelsieg könnte man mit dem Tabellenführer gleich zielen. Das Mindestziel ist jedoch in jedem Fall der Split, um weiter in Schlagweite der Playoff-Plätze zu bleiben. Kommt vorbei und unterstützt die Nightmares. Spielbeginn am 14.06. ist um 12 Uhr in Wolperath.

Siegteilung gegen Wuppertal

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Wuppertal Stingrays   06:02 / 01:11

Topspiel in Wolperath: Die heimstarken Nightmares trafen auf die auswärts bislang ungeschlagenen Stingrays aus Wuppertal – ein echtes Duell auf Augenhöhe. Nach 6 Siegen in Folge ist Neunkirchen knapp an der Tabellenspitze, doch Wuppertal folgt dicht dahinter mit einem Sieg weniger. Zudem zeigte der Aufsteiger aus Wuppertal gegen Bonn zwei deutliche Siege und machte klar, dass sie sich keineswegs verstecken müssen.

 

Spiel 1

Philipp Racek stand wie gewohnt auf dem Mound – und lieferte eine seiner besten Saisonleistungen ab. Mit einem weiteren Complete Game (7 Innings), nur 4 abgegebenen Hits, 2 Runs (davon 1 Earned) und beeindruckenden 9 Strikeouts, kontrollierte er das Spiel von Anfang bis Ende. Die Nightmares starteten direkt im ersten Inning mit Schwung: Dominik Becker kam auf Base und wurde kurz darauf durch ein RBI-Single von Philipp Racek zum 1:0 über die Platte gebracht. Im dritten Inning legten die Gastgeber nach: Philipp Racek und Patrick Hering schlugen jeweils ein RBI, wodurch Dominik und Takeru Yamada die Führung auf 3:0 ausbauten. Im vierten Inning punktete Neunkirchen erneut doppelt und stellte auf 5:0, ehe Wuppertal erstmals antwortete und im fünften Inning einen Run erzielen konnte. Auch im sechsten Spielabschnitt legten die Gäste nach und kamen auf 5:2 heran – kurzzeitig keimte Spannung auf. Doch diese beendete Takeru Yamada eindrucksvoll. Im sechsten Inning schlug er einen Solo-Homerun tief ins Left Field – sein zweiter in der Saison – und stellte den alten Abstand wieder her. Wuppertal konnte nichts mehr entgegensetzen, und so blieb es beim souveränen 6:2-Erfolg für die Nightmares.

Spiel 2:

Nach dem starken 6:2-Sieg im ersten Spiel wollten die Nightmares auch im zweiten Duell gegen Wuppertal ihre Heimserie fortsetzen. Doch die Gastgeber präsentierten sich wie ausgewechselt – sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. Am Ende stand eine deutliche 1:11-Niederlage, bei der die Nightmares zu keinem Zeitpunkt ins Spiel fanden. Wuppertal nutzt Schwächen im dritten Inning eiskalt aus. Auf dem Mound begann Max Henseler, konnte aber seine gewohnte Kontrolle nicht aufrechterhalten. Im dritten Inning brach das Spiel für Neunkirchen auseinander: vier Errors in der Defensive, zahlreiche Hits der Gäste und fehlende Abstimmung im Feld führten zu einem regelrechten Einbruch. Jonas Krisztian übernahm, konnte das Inning aber nicht stoppen. Wuppertal nutzte die Unsicherheiten konsequent aus und erzielte insgesamt acht Runs – die Vorentscheidung. Im vierten Inning kam schließlich Dominik Becker als dritter Pitcher für die Nightmares, um das Spiel zu beruhigen. Doch auch er konnte nicht verhindern, dass Wuppertal weiter punktete und auf insgesamt 11 Runs erhöhte. Offensive ohne Wirkung – einziger Lichtblick bleibt Yamada. Anders als im ersten Spiel kam von der Nightmares-Offensive diesmal kaum etwas. Takeru Yamada sorgte mit einem Hit und dem einzigen Run für den Ehrenpunkt. Ansonsten fehlten klare Kontakte, der Druck auf den gegnerischen Pitcher blieb aus, und kaum ein Läufer erreichte überhaupt die zweite Base.

Die erste Heimniederlage der Saison fiel deutlich aus – und zeigte, dass die Nightmares trotz Tabellenführung weiter an ihrer Konstanz arbeiten müssen. Vor allem das dritte Inning offenbarte Abstimmungsprobleme in der Defensive und fehlende Widerstandskraft auf dem Mound. Mit einem Split gegen einen starken Gegner bleibt Neunkirchen dennoch geteilter Tabellenführer (mit Dortmund und Köln)– doch im Training in dieser Woche dürfte der Fokus klar sein: Fehler abstellen, Rhythmus finden, Spiel abhaken und nächste Woche wieder angreifen. Dann geht es zum Rückspiel gegen die Paderborn Untouchables. Da das Feld der Paderborner aufgrund von Umbauarbeiten noch nicht spielfähig ist, wird das Spiel in Wolperath ausgetragen. Spielbeginn ist um 12 Uhr.

Herren 1 bleiben zu Hause ungeschlagen und übernehmen Tabellenspitze

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Solingen Alligators   04:03 / 07:03

Die Neunkirchen Nightmares trafen bisher zu Hause ungeschlagen und mit einer Four-Game-Winning-Streak im Rücken auf den aktuellen Tabellenersten und Sieger der 2. BL Nordwest 2024, die Solingen Alligators. Letztes Jahr trafen die beiden Teams bereits in den Playoffs aufeinander, wobei Solingen die Serie für sich entscheiden konnte. Mit zwei Siegen gegen den Favoriten könnten die Nightmares die Tabellenspitze in der noch jungen Saison erstmalig übernehmen.

Spiel 1

Wie gewohnt startete Philipp Racek auf dem Hügel, welcher erneut die gegnerische Offensive über die gesamte Spiellänge im Schach hielt. Racek ließ wenige Hits zu, musste aber jedoch 3 gegnerische Punkte hinnehmen. In der Nightmares Offense schlug Yamada den ersten Punkt in Form von Becker im ersten Inning über die Platte. Zwei weitere Punkte im zweiten Inning durch ein Triple von Yamada bauten die Führung zwischenzeitlich auf 3:1 aus. Auf einen Punkt der Solinger im fünften Inning antworteten die Nightmares mit einem weiteren Punkt durch einen Sacrifice Fly von Krisztian und hielten so die Führung bei 4:2. Daraufhin verkürzten die Alligators im sechsten Inning mit einem Double, gefolgt von einem Single, die Führung auf 4:3. Nun galt es für Racek die knappe Führung über die letzte Schlagmöglichkeit der Solinger ins Ziel zu retten. Doch die Gäste ließen nicht locker und brachten den Ausgleichspunkt durch einen Single und einen Walk in Scoring-Position. Bei Zwei Aus schlug Michalk einen hohen Ball in das Dreieck zwischen Second-Base-Man, Centerfielder und Rightfielder, welcher zu fallen und so bei zwei Aus zum Ausgleich drohte. Doch der Ball wurde vom Second-Base-Man Henseler im Lauf über der Schulter gefangen und so gewannen die Hausherren Spiel 1 äußerst knapp bei einem Endstand von 4:3.

Spiel 2

Das zweite Spiel startete Henseler als Pitcher auf dem Wurfhügel, fand jedoch holprig ins Spiel und musste auf mehrere Singles zwei Runs abgeben. Die Neunkirchener antworteten prompt mit einem Run als Becker durch ein Double von K.Racek scorte. Henseler hatte sich nun gefangen und hielt mit Hilfe der soliden Nightmares Defense die Alligators bis ins fünfte Inning weiter vom Scoreboard. Währenddessen ergriffen die Nightmares im vierten Inning durch einen weiten Two-Run-Triple von Yamada die Führung zum 3:2.  Im fünften Inning konnten die Solinger durch drei Walks einen Punkt über die Patte zum Ausgleich 3:3 bringen, woraufhin Henseler gegen Krisztian als Pitcher ausgewechselt wurde. Kristian beendete die brenzliche Bases-loaded-Situation mit einem Strike-Out. Im sechsten Innings drohten die Nightmares die Führung auf einen weiteren Hit von Yamada zu ergreifen, doch Bund wurde an der Platte bei einem knappen Play vom Left Fielder ausgeworfen. Doch die Nightmares ließen sich dadurch nicht beeindrucken und scorten insgesamt vier weitere Runs durch mehrere Singles und Errors zur 7:3 Führung. In der Zwischenzeit wurde Krisztian auf dem Hügel erneut von Philipp Racek abgelöst, der den Sieg sicher über das letzte Inning einfuhr.

Mit dem Doppelsieg gegen Solingen haben die Neunkirchen Nightmares ein klares Statement gesetzt: Sechs Siege in Folge, weiterhin ungeschlagen zu Hause und nun auch die Tabellenführung übernommen. Das Team zeigt sich aktuell in Topform und geht mit breiter Brust in den nächsten Spieltag. Am kommenden Wochenende kommt es in Wolperath zum nächsten Spitzenspiel: Die Wuppertal Stingrays sind zu Gast – ein Team, das auswärts bislang ungeschlagen ist. Es trifft also Heimstärke auf Auswärtsmacht – besser kann ein Baseball-Wochenende kaum werden. Die Nightmares wollen ihre Serie fortsetzen, den Heimvorteil nutzen und die Tabellenführung festigen. Mit der aktuell gezeigten Energie, einem starken Pitching und der immer gefährlicher werdenden Offensive stehen die Chancen gut – doch Wuppertal wird ein harter Gegner, der nicht leicht zu knacken sein wird. Die Fans dürfen sich auf zwei enge, intensive Spiele freuen. Spielbeginn ist um 12 Uhr.

Fotos: Kerstin Roth

Derbysieg gegen Wesseling

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Wesseling Vermins   03:02 / 06:03

Nach einem erfolgreichen Heimauftakt gegen die Untouchables Paderborn stand für die Neunkirchen Nightmares gegen Wesseling das nächste Heimspiel an. Die Erwartungen waren klar: Zwei enge Spiele, wie sie gegen die Vermins fast schon Tradition haben. Trotz Startschwierigkeiten in der Verteidigung zeigten die Nightmares erneut starke Pitching-Leistungen, cleveres Hitting und eine geschlossene Teamleistung – die Basis für einen wichtigen Doppelsieg.

Spiel 1:

Für die Nightmares startete auf dem Hügel wie gewohnt Philipp Racek, welcher zuletzt eine dominante Performance über 6 No-Hit Innings gezeigt hatte. Jedoch konnten die Wesslinger im ersten Inning Dank mehrere Fehler in der Neunkirchener Verteidigung einen Punkt über die Platte bringen. Doch die Gastgeber antworteten sofort mit einem Triple von Leadoff-Hitter Dominik Becker und einem Double von Kilian Racek und konnten durch weitere taktische Schläge mit zwei Punkten die Führung übernehmen. Erneut gelang es den Vermins im dritten Inning über einen Fehler in der Verteidigung den Ausgleich zu erlangen. Doch dies ließen die Nightmares nicht lange auf sich sitzen und konnten nach einem Double von Takeru Yamada und einem Fielders Choice die Führung zurückerlangen. Philipp Racek dominierte weiterhin über die gesamte Spieldistanz, ließ erneut über 7 Innings keinen Hit zu und schickte insgesamt 12 Schlagmänner direkt auf die Bank zurück. Somit bleibt P. Racek in seinen letzten 13 Innings ungeschlagen. Damit gewinnen die Nightmares knapp das erste Spiel des Double Headers mit 3:2, welches geprägt war von starken Pitching Leistungen und zeitlich taktischen Schlägen in der Offensive.

 

Spiel 2:

Im zweiten Spiel des Double-Headers machte Jonas Krisztian sein Season-Debut als Starting-Pitcher, musste aber bereits im ersten Inning durch einen Error einen Punkt hinnehmen. Nach einem sauberen zweiten Inning konnte Kriszitian die Offensive der Vermins nicht mehr kontrollieren und wurde nach zwei weiteren Punkten von Dominik Becker auf dem Hügel abgelöst, welcher das Inning beendete. Nachdem die Nightmares Schlagmänner durch mehrere Double-Plays über die ersten Drei Innings von Starting-Pitcher Sebastian Messner dominiert wurden, wendete sich die Lage im vierten Inning: Durch einen Hit-by-Pitch und zwei Walks konnten K. Racek, Yamada und Hering die Bases laden. Bei zwei Aus trat nach einer frustrierenden Pitching-Performance Jonas Krisztian zur Platte. Bei einem 3:2 Count verwandelte Krisztian einen hohen Fastball von Messner in einen mächtigen Schlag über den Left-Field-Zaun und drehte mit einem Grand-Slam das Spiel zu einer viel umjubelten 4:3 Führung. Somit drehte der erste Hit der Nightmares gegen Messner das Spiel und ebenso das Momentum zu Gunsten der Hausherren. Um die knappe Führung über die letzten drei Innings zu halten, wurde erneut Philipp Racek eingewechselt. P. Racek war wieder einmal nicht zu stoppen, ließ keine Punkte zu und dominierte die Wesselinger Offensive an dem Spieltag über insgesamt 10 Innings. Die Nighmares hingegen bauten die Führung im sechsten Inning durch einen Double von Yamada und einem Single von Hering auf den Endstand von 6:3 aus und sicherten sich damit den wichtigen Doppelerfolg und schoben sich auf Tabellenplatz vier vor.

Am kommenden Wochenende steht für die Nightmares erneut ein Heimspiel an – diesmal gegen den Tabellen-Ersten Solingen Alligators. Nach zuletzt vier Siegen in Folge will das Team den positiven Trend fortsetzen. Das Ziel ist ein Split, um weiterhin an der Tabellenspitze dran zubleiben. Zuletzt trafen beide Mannschaften in den Playoffs 2024 aufeinander, in denen die Alligators in einem dramatischen zweiten Spiel knapp die Oberhand behielten und ins Halbfinale einziehen konnten. Vor heimischem Publikum wird die Mannschaft alles daran setzen, den Schwung aus den letzten Partien mitzunehmen und die nächsten Punkte auf dem Weg nach oben einzufahren. Spielbeginn am Samstag ist um 12 Uhr in Wolperath.

Fotos: Kerstin Roth

Herren 2 unterliegen knapp in Jülich

By | Herren 2, Teams

Jülich Dukes – Neunkirchen Nightmares II   11:07

Am 26.04.25 ging es für das 2. Herrenteam der Nightmares nach Jülich. Schon vor Spielantritt stand fest, dass es ein Topspiel der Liga werden würde.

Für das Team aus Neunkirchen ging es zum ersten Spieltag der Saison nach Jülich. Die Dukes, die letzte Saison noch in der Landesliga spielten, sollten sich als Gegner auf Augenhöhe erweisen. Auf dem Mount der Herren 2 startete in dieser Season Yannick Plaickner, der mit insgesamt 5 Strikeouts nur 2 Punkte des Gegners zuließ. Auch in der Offensive zeigten sich die Nightmares schlagfertig. So erspielten sie sich in den ersten 4 Innings eine 6:2 Führung. Im 5. Inning sollte dann aber der Umschwung im Spiel auf Neunkirchener Seite stattfinden. Yannick, der auf dem Wurfhügel einen fantastischen Job machte, musste wegen Ermüdung des Wurfarms vom Hügel genommen werden. Bei den Gästen übernahm Walter Kirchhoff den Mount für seinen Sohn, der sich zum Zeitpunkt des Spiels noch im Urlaub befand. Dadurch kam die Jülicher Offensive deutlich besser in Schwung und erzielte weitere 9 Punkte. Leider konnten die Nightmares gegen den eingewechselten Pitcher der Gastgeber nicht mehr mithalten und erzielten nur noch einen weiteren Run zum Endstand von 7:11. Insgesamt war es eine Partie auf Augenhöhe gegen einen freundlichen und fairen Gegner.

Weiter geht es in der Bezirksliga mit einem Auswärtsspiel am 18.05. in Aachen.

Herren 1 siegen doppelt beim Heimauftakt gegen Paderborn

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Paderborn Untouchables II   11:01 / 09:08

Nach dem enttäuschenden Saisonauftakt mit zwei Niederlagen gegen die Cologne Cardinals, traten die Neunkirchen Nightmares gegen die Bundesliga Reserve der Paderborn Untouchables an. Bei schönstem Baseballwetter und viel Fanunterstützung versuchen die Nightmares auf dem heimischen Platz das Blatt in der Tabelle zu drehen und wieder in Richtung Tabellenspitze Fahrt aufzunehmen.

Spiel 1:

Im ersten Spiel des Doubleheaders präsentierten sich die Neunkirchen Nightmares wie ausgewechselt im Vergleich zum Saisonauftakt – vor allem offensiv. Mit insgesamt 11 Hits und ebenso vielen Runs lieferte das Team eine bärenstarke Vorstellung ab. Von Beginn an machten die Gastgeber Druck und ließen der zweiten Mannschaft der Untouchables aus Paderborn keine Luft zum Atmen. Im Mittelpunkt stand dabei das starke Pitching von Philipp Racek, der mit 7 Strikeouts, 4 Walks und nur 1 Earned Run nicht nur dominierte, sondern auch einen No Hitter warf. Unterstützt wurde er dabei von einer fehlerfreien Defensive: Die Nightmares leisteten sich keinen einzigen Error und zeigten sich im Feld ebenso souverän wie konzentriert.

Besonders offensiv war die Mannschaft an diesem Tag gut aufgelegt: Yamada sorgte mit 5 RBIs für Furore, während Becker, Racek, Hering und Bund die Base zuverlässig erreichten und Runs beisteuerten. Die frühe 10:1-Führung nach drei Innings ließ keine Zweifel mehr an der Richtung des Spiels aufkommen, ehe im sechsten Inning per Mercy Rule Schluss war. Ein rundum gelungener Auftakt in den Spieltag für die Nightmares – selbstbewusst, effizient und mit einer klaren Leistungssteigerung zur Vorwoche.

Spiel 2:

Das zweite Spiel des Tages entwickelte sich zu einem echten Nervenspiel. Nach einem zähen Start und nur einem Punkt in den ersten drei Innings gelang den Neunkirchen Nightmares im fünften Durchgang der ersehnte Durchbruch – und das spektakulär: Takeru Yamada schlug seinen ersten Homerun auf deutschem Boden, ein kraftvoller 3-Run-Shot, der nicht nur das Stadion zum Beben brachte, sondern auch das Momentum endgültig auf Seiten der Gastgeber kippte. Zuvor hatte Max Henseler auf dem Mound eine dominante Vorstellung abgeliefert. Über 6 Innings ließ er lediglich 1 Run, 5 Hits und 1 Walk zu und war mit 8 Strikeouts der Garant für die zwischenzeitlich komfortable Führung. Die Nightmares bauten den Vorsprung mit weiteren Runs im vierten und fünften Inning auf 9:1 aus und schienen das Spiel fest im Griff zu haben.

Doch im siebten Inning bäumte sich Paderborn nochmals auf. Die Gäste hatten sichzunehmend auf Henseler eingestellt und starteten eine gefährliche Aufholjagd. Nach mehreren Hits und Runs wurde der Druck zu groß, und Spielertrainer Becker entschied sich zum Pitcherwechsel nach dem ersten Out. Jonas Krisztian übernahm in dieser heiklen Phase – und behielt die Nerven. Zwar kamen die Untouchables bis auf 9:8 heran, doch Krisztian machte den Sack zu und sicherte den zweiten Sieg des Tages. Trotz des knappen Endes war es eine insgesamt überzeugende Vorstellung der Nightmares. Der erste Homerun von Yamada und die starke Pitchingleistung von Henseler bildeten die Highlights eines Spiels, das am Ende spannender wurde, als es sein musste – aber dennoch verdient gewonnen wurde.

Am kommenden Wochenende treffen die Neunkirchen Nightmares zuhause auf die Wesseling Vermins – ein Gegner, mit dem sich das Team in der Vergangenheit stets enge und umkämpfte Duelle geliefert hat. Das Ziel der Nightmares ist klar formuliert: Ein Split soll mindestens her, um weiterhin Anschluss an die Tabellenspitze zu halten. Die Mannschaft ist fokussiert, bereit und freut sich auf die Unterstützung der heimischen Fans bei einem Duell, das erfahrungsgemäß bis zum letzten Inning offen bleibt. Spielbeginng ist am kommenden Sonntag (04.05.2025) um 12 Uhr. Wer nicht vor Ort sein kann, kann das Spiel ebenso im Livestream auf Youtube verfolgen.

Fotos: Kerstin Roth