Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.

Siegteilung gegen Wuppertal

Neunkirchen Nightmares – Wuppertal Stingrays   06:02 / 01:11

Topspiel in Wolperath: Die heimstarken Nightmares trafen auf die auswärts bislang ungeschlagenen Stingrays aus Wuppertal – ein echtes Duell auf Augenhöhe. Nach 6 Siegen in Folge ist Neunkirchen knapp an der Tabellenspitze, doch Wuppertal folgt dicht dahinter mit einem Sieg weniger. Zudem zeigte der Aufsteiger aus Wuppertal gegen Bonn zwei deutliche Siege und machte klar, dass sie sich keineswegs verstecken müssen.

 

Spiel 1

Philipp Racek stand wie gewohnt auf dem Mound – und lieferte eine seiner besten Saisonleistungen ab. Mit einem weiteren Complete Game (7 Innings), nur 4 abgegebenen Hits, 2 Runs (davon 1 Earned) und beeindruckenden 9 Strikeouts, kontrollierte er das Spiel von Anfang bis Ende. Die Nightmares starteten direkt im ersten Inning mit Schwung: Dominik Becker kam auf Base und wurde kurz darauf durch ein RBI-Single von Philipp Racek zum 1:0 über die Platte gebracht. Im dritten Inning legten die Gastgeber nach: Philipp Racek und Patrick Hering schlugen jeweils ein RBI, wodurch Dominik und Takeru Yamada die Führung auf 3:0 ausbauten. Im vierten Inning punktete Neunkirchen erneut doppelt und stellte auf 5:0, ehe Wuppertal erstmals antwortete und im fünften Inning einen Run erzielen konnte. Auch im sechsten Spielabschnitt legten die Gäste nach und kamen auf 5:2 heran – kurzzeitig keimte Spannung auf. Doch diese beendete Takeru Yamada eindrucksvoll. Im sechsten Inning schlug er einen Solo-Homerun tief ins Left Field – sein zweiter in der Saison – und stellte den alten Abstand wieder her. Wuppertal konnte nichts mehr entgegensetzen, und so blieb es beim souveränen 6:2-Erfolg für die Nightmares.

Spiel 2:

Nach dem starken 6:2-Sieg im ersten Spiel wollten die Nightmares auch im zweiten Duell gegen Wuppertal ihre Heimserie fortsetzen. Doch die Gastgeber präsentierten sich wie ausgewechselt – sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. Am Ende stand eine deutliche 1:11-Niederlage, bei der die Nightmares zu keinem Zeitpunkt ins Spiel fanden. Wuppertal nutzt Schwächen im dritten Inning eiskalt aus. Auf dem Mound begann Max Henseler, konnte aber seine gewohnte Kontrolle nicht aufrechterhalten. Im dritten Inning brach das Spiel für Neunkirchen auseinander: vier Errors in der Defensive, zahlreiche Hits der Gäste und fehlende Abstimmung im Feld führten zu einem regelrechten Einbruch. Jonas Krisztian übernahm, konnte das Inning aber nicht stoppen. Wuppertal nutzte die Unsicherheiten konsequent aus und erzielte insgesamt acht Runs – die Vorentscheidung. Im vierten Inning kam schließlich Dominik Becker als dritter Pitcher für die Nightmares, um das Spiel zu beruhigen. Doch auch er konnte nicht verhindern, dass Wuppertal weiter punktete und auf insgesamt 11 Runs erhöhte. Offensive ohne Wirkung – einziger Lichtblick bleibt Yamada. Anders als im ersten Spiel kam von der Nightmares-Offensive diesmal kaum etwas. Takeru Yamada sorgte mit einem Hit und dem einzigen Run für den Ehrenpunkt. Ansonsten fehlten klare Kontakte, der Druck auf den gegnerischen Pitcher blieb aus, und kaum ein Läufer erreichte überhaupt die zweite Base.

Die erste Heimniederlage der Saison fiel deutlich aus – und zeigte, dass die Nightmares trotz Tabellenführung weiter an ihrer Konstanz arbeiten müssen. Vor allem das dritte Inning offenbarte Abstimmungsprobleme in der Defensive und fehlende Widerstandskraft auf dem Mound. Mit einem Split gegen einen starken Gegner bleibt Neunkirchen dennoch geteilter Tabellenführer (mit Dortmund und Köln)– doch im Training in dieser Woche dürfte der Fokus klar sein: Fehler abstellen, Rhythmus finden, Spiel abhaken und nächste Woche wieder angreifen. Dann geht es zum Rückspiel gegen die Paderborn Untouchables. Da das Feld der Paderborner aufgrund von Umbauarbeiten noch nicht spielfähig ist, wird das Spiel in Wolperath ausgetragen. Spielbeginn ist um 12 Uhr.