Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.

Herren 1 starten mit drei Siegen in Auswärtsserie

Paderborn Untouchables – Neunkirchen Nightmares  03:04

Zum Nachholspiel reisten die Neunkirchen Nightmares nach Paderborn – und wie erwartet entwickelte sich eine enge und spannende Partie. Doch diesmal erwischten die Nightmares den besseren Start. Bereits im ersten Inning setzte Adrian Zygar mit einem Basehit bei zwei Aus das erste Ausrufezeichen. Durch aggressives Baserunning stahl er sowohl die zweite als auch die dritte Base und wurde schließlich von Takeru Yamada nach Hause gebracht. So stand es früh 1:0 für die Gäste. Auf dem Mound startete erneut Philipp Racek, der sich – wie gewohnt – in starker Verfassung präsentierte. Beide Pitcher dominierten in der Folge, sodass die Zuschauer ein von Defense und Pitching geprägtes Spiel zu sehen bekamen. Im dritten Inning gelang Kilian Racek der nächste Schlag: Er eröffnete das Inning mit einem Leadoff-Homerun auf den ersten Pitch – 2:0 für Neunkirchen. Die Nightmares brachten anschließend erneut Läufer auf Base und schafften es sogar bis zur Bases-Loaded-Situation, doch ein starkes Double Play der Untouchables beendete die Chance auf weiteren Schaden. Das fünfte Inning brachte dann das nächste offensive Highlight: Kilian Racek legte erneut los, diesmal mit einem Double. Dominik Becker wurde per Hit-by-Pitch auf Base gebracht, und ein exzellenter Bunt von Pascal Bund sorgte für erneut volle Bases – und wieder war es Takeru Yamada, der mit einem Double zwei Runs nach Hause brachte. Damit bauten die Nightmares die Führung auf 4:0 aus. Im sechsten Inning kam Paderborn noch einmal zurück ins Spiel. Zwei Errors in der Defensive sowie einige gute Hits der Gastgeber brachten drei Runs aufs Scoreboard und verkürzten auf 4:3. Doch Neunkirchen ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen. Philipp Racek blieb über die vollen sieben Innings auf dem Mound und beendete das Spiel souverän: 7.0 IP, 5 H, 3 R, 0 ER, 2 BB, 8 K – eine starke Leistung, bei der alle drei gegnerischen Runs unearned waren. Am Ende sicherten sich die Nightmares einen verdienten 4:3-Auswärtssieg – gestützt auf starke Pitching-Leistung, aggressives Baserunning und eine überzeugende Vorstellung von Neuzugang Takeru Yamada und Kilian Racek.

Wessling Vermins – Neunkirchen Nightmares  09:12 / 04:09

Mit zwei Siegen aus den ersten beiden Aufeinandertreffen gegen Wesseling reisten die Neunkirchen Nightmares selbstbewusst nach Wesseling – das Ziel klar: Der „Full Sweep“ über alle vier Saisonspiele gegen die Vermins. Doch bekannterweise sind die Spiele gegen Wesseling immer eng und spannend. So auch dieses Mal.

 

Spiel 1:

Neunkirchen erwischte den besseren Beginn: Schon im ersten Inning sorgten Basehits von Adrian Zygar und Takeru Yamada für frühe Gefahr, ehe Patrick Hering mit einem RBI die 3:0-Führung perfekt machte. Die Vermins antworteten postwendend mit einem Run von Charlie Harrer gegen Starting Pitcher Philipp Racek. Das zweite Inning blieb punktlos, doch im dritten drehte Wesseling auf. Nach einem Leadoff-Double von Theissen schien zunächst alles unter Kontrolle – bis es bei einem Spielzug an der Platte zu einem kontroversen Play kam: Theissen wurde beim Versuch, auf einen Stolen Base Play von Charlie Harrer zu scoren, an der Homeplate ausgemacht – wegen einer Kollision mit Catcher Takeru Yamada. Doch die Vermins ließen sich davon nicht beirren und erzielten im weiteren Verlauf drei Runs zur 5:3-Führung. Im vierten Inning verkürzte Jonas Krisztian auf 4:5, doch Wesseling schlug sofort mit zwei weiteren Runs zurück. Neunkirchen fand offensiv keine Antwort – bis zum siebten Inning. Mit einem 5:8-Rückstand im Rücken starteten die Nightmares in ihren letzten regulären Angriff. Adrian Zygar eröffnete mit einem Basehit, Kilian Racek folgte mit einem Walk, und Patrick Hering setzte mit einem RBI-Hit das Zeichen zur Aufholjagd. Neunkirchen schaffte den Ausgleich zum 8:8 und rettete sich in die Extra Innings. Im achten Inning legten die Gäste richtig los: Vier Runs in der Offensive, darunter weitere Hits von Takeru und Jonas, brachten Neunkirchen auf die Siegerstraße. Wesseling konnte nur noch einmal kontern, doch Philipp Racek machte im achten Inning den Sack zu – trotz eines schweren Tags auf dem Mound (8.0 IP, 9 H, 6 BB, 9 R (4 ER), 13 K). Am Ende steht ein hart erkämpfter, aber verdienter 12:9-Sieg – mit Moral, Offensivpower in der Crunch Time und einem kämpferischen Philipp Racek. Damit sichern sich die Nightmares mindestens den Seriengewinn – und hatten nun die Chance auf den „Sweep“ im zweiten Spiel des Tages.

 

Spiel 2:

Nach dem hart erkämpften Extra-Inning-Sieg in Spiel 1 ging es für die Nightmares im zweiten Spiel um den Full Sweep – vier Siege aus vier Spielen gegen die Wesseling Vermins. Und auch dieses Mal ließ das Team zu Beginn keinen Zweifel aufkommen. Wie schon im ersten Spiel kam Neunkirchen sofort ins Rollen. Pascal Bund und Adrian Zygar starteten mit Basehits, Takeru Yamada brachte mit einem RBI-Single den ersten Run nach Hause. Kilian Racek legte mit einem Sacrifice Fly nach – 3:0 nach dem ersten Inning. Wesseling antwortet im zweiten Inning mit einem Run, doch die Nightmares ließen sich davon nicht beeindrucken. Im dritten Inning ging es weiter: Ein Walk für Yamada, ein Steal, dann erneut ein Sac Fly von Kilian Racek, gefolgt von einem weiteren RBI durch Patrick Beck – Zwischenstand: 6:1. Im vierten Inning erhöhte Neunkirchen weiter: Ein RBI-Hit von Zygar, ein weiterer RBI durch Kilian Racek, der damit am Ende des Spiels auf 1-2 mit 4 RBIs und zwei Sacrifice Flys kam – 9:2. Auf dem Mound stand diesmal Dominik Becker, der fünf Innings pitchte. Trotz 11 Hits und 4 Earned Runs hielt er die Nightmares in Führung. Im sechsten und siebten Inning übernahm Philipp Racek und machte wie gewohnt souverän den Sack zu: 2.0 IP, 0 H, 0 R, 2 K, 0 BB. Takeru Yamada war erneut ein Garant am Schlag: 1-2 mit 3 Walks, einem RBI und einem Stolen Base – immer auf Base, immer gefährlich. Auch Adrian Zygar glänzte erneut: 3-5 mit einem RBI und einem Steal.

Nach dem erfolgreichen Doubleheader in Wesseling stehen die Nightmares nun wieder mitten im Rennen um die Playoff-Plätze – und der kommende Spieltag gegen Solingen wird ein direktes Duell auf Augenhöhe. Neunkirchen rangiert derzeit auf Platz 3, Solingen direkt dahinter auf Platz 5 – mit nur wenig Abstand dazwischen. Während Solingen mit zwei Niederlagen gegen Dortmund ein wenig den Anschluss zur Tabellenspitze verloren hat, sprangen die Nightmares mit dem Doppelsieg gegen Wesseling auf Platz drei. Im Hinspiel siegten die Nightmares doppelt gegen die Alligators, doch Spieletrainer Becker rechnet mit einem engen Schlagabtausch: „Solingen ist eine starke und erfahrene Truppe, die Fehler eiskalt ausnutzt. Wenn wir über sieben Innings konzentriert bleiben und am Schlag unsere Chancen nutzen, können wir gewinnen. Es werden jedoch keine einfachen Spiele.“

Für beide Teams ist der kommende Spieltag enorm wichtig: Zwei Siege würden die Nightmares weiter fest im Playoff-Bild verankern – möglicherweise sogar mit einem Sprung auf Platz 2. Aber auch Solingen wird alles daran setzen, mit einem eigenen Sweep vorbeizuziehen und sich selbst zurück in Position zu bringen. Mit vier Siegen in Serie und einem funktionierenden Lineup – angeführt von den konstant starken Zygar, Yamada und Racek – reist Neunkirchen mit Selbstvertrauen an. Auch die Rotation dürfte sich stabilisiert haben, nachdem Philipp Racek zuletzt im Relief erneut überzeugte.