Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.

Derbysieg gegen Wesseling

Neunkirchen Nightmares – Wesseling Vermins   03:02 / 06:03

Nach einem erfolgreichen Heimauftakt gegen die Untouchables Paderborn stand für die Neunkirchen Nightmares gegen Wesseling das nächste Heimspiel an. Die Erwartungen waren klar: Zwei enge Spiele, wie sie gegen die Vermins fast schon Tradition haben. Trotz Startschwierigkeiten in der Verteidigung zeigten die Nightmares erneut starke Pitching-Leistungen, cleveres Hitting und eine geschlossene Teamleistung – die Basis für einen wichtigen Doppelsieg.

Spiel 1:

Für die Nightmares startete auf dem Hügel wie gewohnt Philipp Racek, welcher zuletzt eine dominante Performance über 6 No-Hit Innings gezeigt hatte. Jedoch konnten die Wesslinger im ersten Inning Dank mehrere Fehler in der Neunkirchener Verteidigung einen Punkt über die Platte bringen. Doch die Gastgeber antworteten sofort mit einem Triple von Leadoff-Hitter Dominik Becker und einem Double von Kilian Racek und konnten durch weitere taktische Schläge mit zwei Punkten die Führung übernehmen. Erneut gelang es den Vermins im dritten Inning über einen Fehler in der Verteidigung den Ausgleich zu erlangen. Doch dies ließen die Nightmares nicht lange auf sich sitzen und konnten nach einem Double von Takeru Yamada und einem Fielders Choice die Führung zurückerlangen. Philipp Racek dominierte weiterhin über die gesamte Spieldistanz, ließ erneut über 7 Innings keinen Hit zu und schickte insgesamt 12 Schlagmänner direkt auf die Bank zurück. Somit bleibt P. Racek in seinen letzten 13 Innings ungeschlagen. Damit gewinnen die Nightmares knapp das erste Spiel des Double Headers mit 3:2, welches geprägt war von starken Pitching Leistungen und zeitlich taktischen Schlägen in der Offensive.

 

Spiel 2:

Im zweiten Spiel des Double-Headers machte Jonas Krisztian sein Season-Debut als Starting-Pitcher, musste aber bereits im ersten Inning durch einen Error einen Punkt hinnehmen. Nach einem sauberen zweiten Inning konnte Kriszitian die Offensive der Vermins nicht mehr kontrollieren und wurde nach zwei weiteren Punkten von Dominik Becker auf dem Hügel abgelöst, welcher das Inning beendete. Nachdem die Nightmares Schlagmänner durch mehrere Double-Plays über die ersten Drei Innings von Starting-Pitcher Sebastian Messner dominiert wurden, wendete sich die Lage im vierten Inning: Durch einen Hit-by-Pitch und zwei Walks konnten K. Racek, Yamada und Hering die Bases laden. Bei zwei Aus trat nach einer frustrierenden Pitching-Performance Jonas Krisztian zur Platte. Bei einem 3:2 Count verwandelte Krisztian einen hohen Fastball von Messner in einen mächtigen Schlag über den Left-Field-Zaun und drehte mit einem Grand-Slam das Spiel zu einer viel umjubelten 4:3 Führung. Somit drehte der erste Hit der Nightmares gegen Messner das Spiel und ebenso das Momentum zu Gunsten der Hausherren. Um die knappe Führung über die letzten drei Innings zu halten, wurde erneut Philipp Racek eingewechselt. P. Racek war wieder einmal nicht zu stoppen, ließ keine Punkte zu und dominierte die Wesselinger Offensive an dem Spieltag über insgesamt 10 Innings. Die Nighmares hingegen bauten die Führung im sechsten Inning durch einen Double von Yamada und einem Single von Hering auf den Endstand von 6:3 aus und sicherten sich damit den wichtigen Doppelerfolg und schoben sich auf Tabellenplatz vier vor.

Am kommenden Wochenende steht für die Nightmares erneut ein Heimspiel an – diesmal gegen den Tabellen-Ersten Solingen Alligators. Nach zuletzt vier Siegen in Folge will das Team den positiven Trend fortsetzen. Das Ziel ist ein Split, um weiterhin an der Tabellenspitze dran zubleiben. Zuletzt trafen beide Mannschaften in den Playoffs 2024 aufeinander, in denen die Alligators in einem dramatischen zweiten Spiel knapp die Oberhand behielten und ins Halbfinale einziehen konnten. Vor heimischem Publikum wird die Mannschaft alles daran setzen, den Schwung aus den letzten Partien mitzunehmen und die nächsten Punkte auf dem Weg nach oben einzufahren. Spielbeginn am Samstag ist um 12 Uhr in Wolperath.

Fotos: Kerstin Roth