Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.

Damen ab Saison 2026 im Süden

By 22. November 2025 Damen 1

Die Neustrukturierung der Softball-Bundesliga hat in den vergangenen Wochen zu vielen Diskussionen geführt und betrifft auch uns, die Neunkirchen Nightmares, unmittelbar. Durch die neue Zuteilung starten wir in der kommenden Saison in der Südstaffel – eine Entscheidung, die innerhalb des Vereins zunächst für große Überraschung und Verunsicherung sorgte.

„Natürlich war das für uns alle erstmal ein Schock“, erklärt Teamsprecherin Laura von Homeyer. „Niemand hatte damit gerechnet, und im ersten Moment stellt man sich automatisch die Frage: Wie sollen wir das stemmen?“

Auslöser dieser Umstrukturierung war der Aufstieg von Paderborn in die Bundesliga Nord. Dadurch ergab sich zunächst eine Verteilung von neun Teams im Norden und fünf im Süden. Um die Liga ausgeglichener zu gestalten, entschied der Verband, beide Staffeln auf jeweils sieben Mannschaften anzugleichen. Die Nightmares und die Bonn Capitals wurden in diesem Zuge in die Südstaffel versetzt – trotz einer nur minimalen geografischen Differenz zu anderen norddeutschen Vereinen und ohne Möglichkeit, Einfluss auf diese Entscheidung zu nehmen.

Austausch mit Bonn und die Folgen für die Liga

Wir standen zeitnah mit Bonn im Austausch und schnell wurde deutlich, dass dort ähnliche Sorgen und Enttäuschungen bestanden wie bei uns. Der Wegfall traditioneller Derbyspiele trifft beide Vereine sportlich und emotional gleichermaßen. Noch schwerer wiegt jedoch ein anderer Aspekt: Durch die neue Einteilung wird ein Team die Bundesliga nicht melden können – eine Situation, die uns als Verein tief betroffen macht.

Es kann nicht im Sinne einer Ligastärkung sein, dass eine Umstrukturierung dazu führt, dass Teams die Klasse verlassen müssen. Eine solche Entwicklung widerspricht dem Ziel, die Bundesliga zu stabilisieren und langfristig zu stärken. Für kleinere Vereine bedeuten Entscheidungen dieser Tragweite enorme organisatorische, sportliche und finanzielle Herausforderungen, die nicht ohne Dialog oder Unterstützungsangebote abgefangen werden können.

Einordnung der Situation und Blick nach vorn

Nach intensiver interner Beratung wurde jedoch deutlich, dass auch die Nordstaffel erhebliche Herausforderungen mit sich gebracht hätte – darunter zwei Berliner Mannschaften, Hamburg und der Aufsteiger Paderborn. Im Gesamtvergleich relativieren sich die Auswärtsstrecken, sodass die neue Zuordnung für uns langfristig nicht zwingend schlechter ist.

Die Einteilung in den Süden bedeutet für uns aber auch eine sportliche Chance. Neue Gegner, neue Eindrücke und neue Impulse eröffnen uns die Möglichkeit, uns als Team weiterzuentwickeln. Mit unserem neuen Head Coach Sebastian Messner, der das junge Team zur kommenden Saison übernimmt, gehen wir diesen Weg mit großem Vertrauen. Er ordnet die Situation klar ein und richtet den Blick bewusst nach vorne:

„Diese Einteilung ist für uns vor allem eine Chance. Wir treffen auf eine Liga, die sehr ausgeglichen ist und in der wir gegen Teams antreten, die mit uns auf Augenhöhe spielen. Genau das verspricht intensive, spannende Begegnungen – und die Möglichkeit, zu zeigen, welches Potenzial in unserem Team steckt.“

Auch Teamsprecherin Laura von Homeyer betont den Zusammenhalt:

„Wir haben den Rückhalt des Vereins und unserer Coaches Sebi und Christoph. Es wird schwer, das wissen wir alle – aber jede Herausforderung lässt uns wachsen. Und ich weiß, dass wir das als Team schaffen werden.“

Appell an den Verband

Wir respektieren das Ziel, die Softball-Bundesliga weiterzuentwickeln und professioneller auszurichten. Gleichzeitig wünschen wir uns, dass solche strukturellen Entscheidungen künftig transparenter kommuniziert und gemeinsam mit den Vereinen gestaltet werden.

Es braucht klare Perspektiven, realistische Übergänge und gezielte Unterstützung – damit nicht gerade die kleineren Clubs, die die Basis und Vielfalt dieser Liga ausmachen, durch solche Veränderungen gefährdet werden.

Softball verdient mehr Aufmerksamkeit, mehr Planungssicherheit und mehr Wertschätzung.

Unterstützung weiterhin notwendig

Mit der neuen Staffel kommen höhere finanzielle Belastungen, besonders im Bereich der Auswärtsfahrten, auf uns zu. Um diese Anforderungen bewältigen zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen:

  • Sponsoren für den Verein und insbesondere für unser Damenteam werden dringend gesucht.
  • Für die Saison 2026 werden wir zudem ein GoFundMe einrichten, um Spielerinnen zu unterstützen, die sich noch in der Ausbildung befinden oder kein regelmäßiges Einkommen haben.

Trotz aller Veränderungen bleibt eines unverändert:

Wir Nightmares sind eine Familie.

Wir nehmen jede Herausforderung an, stehen füreinander ein – und werden auch diesen Weg gemeinsam gehen.