Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
Category

Damen 1

Damen mit Dreifach-Sieg in Hamburg

By | Damen 1, Teams

Samstag Morgen um 6:30 Uhr trafen sich die Softball Damen am Platz für die Fahrt zum Doppelspielwochenende bei den Hamburg Knights.

Spiel 1

Bei sehr hohen, sommerlichen Temperaturen und viel Sonne gab es ein knackiges WarmUp vor dem Spielstart um 14 Uhr. Nachdem die Nightmares schon im ersten Inning einen Run vorlegen konnten, mussten sie jedoch postwendend den Ausgleich hinnehmen. Im dritten Inning konnten die Nightmares wieder punkten und gingen mit 2:1 in Führung, diese konnten Sie allerdings nicht halten. Durch mangelnde Konzentration in der Denfense und guten Kontakten der Hamburger lagen unsere Damen dann 5:2 hinten. Nach jeweils einem Run für beide Teams im fünften Inning schienen die Nightmares endlich aufgewacht zu sein und kämpften sich auf 5:6 heran, konnten jedoch den Ausgleichpunkt nicht mehr erzielen und verloren das erste Spiel.

Spiel 2

Das Zweite Spiel des Tages begann nach einer zweistündigen Unwetterunterbrechung um 18 Uhr. Die Nightmares Damen fanden direkt gut ins Spiel und lagen nach dem ersten Inning schon 6:1 vorne. Dank gutem Pitching, konzentrierter Defense und drei weiteren Runs im dritten und vierten Inning wurde das zweite Spiel vorzeitig nach dem 5.Inning verdient mit 9:1 gewonnen.

Spiel 3

Auch bei Spiel 3 am zweiten Spieltag waren die Nightmares hochkonzentriert, mussten jedoch im dritten Inning die 2:0 Führung der Knights hinnehmen. Anschließend schien der Knoten bei den Gästen endlich geplatzt zu sein und so brachten sie sieben Runs aufs Scoreboard. Bis zum siebten Inning konnten noch drei weitere Runs zugelegt werden und man ließ selber nur zwei Runs zu. Am Ende war es ein deutlicher 10:4 Sieg der Nightmares.

Spiel 4

Hochmotiviert gingen die Nightmares in das vierte Spiel des Wochenendes mit der festen Absicht auch dieses für sich zu entschieden. In den ersten beiden Innings, konnten beide Teams keine Runs scoren. Bis zum dritten Inning erzielten die Nightmares Damen zahlreiche Hits und konnten nun mit 6:0 davon ziehen. Das gute Pitching von Francais Olexa und die starke Defense ließen den Knights keine Chance. Nach weiteren 4 Runs im fünften Inning wurde auch Spiel 4 mit 10:0 vorzeitig nach 5 Innings gewonnen.

Am Schlag stachen besonders Maaike Ogink mit 2 Triple, 1 Double, 5 Hits und Jana Wagschal mit einen Triple bei geladenen Bases hervor. Am Samstag den 04.08.2018 treffen die Neunkirchen Nightmares zu Hause um 13:00 Uhr auf die Bonn Capitals.

Doppelsieg für Damen 1

By | Damen 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Mannheim Tornados 02:00 / 03:02

Denkbar knapp konnten sich die Neunkirchen Nightmares am vergangenen Sonntag, den 24. Juni, gegenüber dem Tabellenführer aus Mannheim behaupten. Mit 2:0 und 3:2 blieben beide Siege bei den Gastgeberinnen.

Spiel 1:

Neunkirchens Trainer Christoph Bardenheuer setzte an diesem Sonntag auf Pitcherin Hannah Grundmann und konnte damit den richtigen Riecher beweisen. Zwar konnte Mannheims Miriam Kemmer bereits in ersten Inning durch einen Wurffehler das erste Base erreichen, doch richtete dieser Fehler keinen weiteren Schaden an. Sie verblieb die einzige Runnerin des Innings und war damit Neunkirchens Offensive zunächst sogar einen Schritt voraus. Standardgemäß ließ man auf Seiten der Mannheimerinnen Mona Hörner starten, die die Schlagfrauen eins, zwei und drei durch starkes Pitching gar nicht erst auf Base kommen ließ. Auch das nächste Halbinning brachte keine Zähler aufs Scoreboard und mit Janina Lübken nur einen einzigen Hit für die Statistik.

In der unteren Hälfte des zweiten Innings nutzte Neunkirchens Brook Miko ihrerseits einen Fehler der Mannheimer Defensive, der sie bis auf die zweite Base vorrücken ließ. Ein langer Line Drive Single von Arlene Wachendorf kam genau zur richtigen Zeit und konnte Miko die 1:0-Führung erlaufen lassen. Der nun folgende Sacrifice Bunt von Grundmann schien für die Mannheimer Defensive etwas überraschend gekommen zu sein, sodass Wachendorf bei keinem Aus bis auf die dritte Base vorrücken konnte. Die 2:0-Führung und damit auch den Endstand brachte ein Sacrifice Fly ins Rightfield: Wachendorf scort.

Damit ist die Geschichte der ersten Begegnung des Tages bereits erzählt, denn eine fehlerfreie Defensive auf beiden Seiten, gepaart mit eisernen Nerven der Pitcherinnen Grundmann und Hörner, führten zu nichts Verwertbarem in der Offensive beider Teams. In den Innings drei und vier gelangen den Tornados zwei Doubles Plays in Folge, die die eindrucksvolle Defensivleistung noch unterstreichen.

Spiel 2:

Auch das zweite Spiel bedarf nicht vieler Worte. Dieses Mal waren es die Tornados, die zuerst Punkten konnten. Einem Double von Maria Schöne im dritten Inning folgten zwei Strike Outs, sodass man sich auf Seiten der Nightmares seiner Sache vielleicht schon etwas zu sicher wähnte. Savannah Sloan konnte jedoch nach einem fallengelassenen Pop-Fly im Infield sicher das erste Base erreichen, Schöne zum 1:0 für Mannheim scoren.

Dass Neunkirchen diesen Fehler wiedergutzumachen suchte, zeigte sich in der unteren Hälfte desselben Innings. Fracais Olexa und Maaike Ogink konterten mit je einem Single und Miko brachte mit einem mächtigen 3-Run-Homerun auf den ersten Pitch im At Bat schließlich die 3:1-Führung zurück nach Neunkirchen. Dann ergab sich bis ins siebte Innings nichts Verwertbares auf beiden Seiten. In der oberen Hälfte des siebten Innings wurden die Nerven aller jedoch noch einmal mächtig strapaziert, denn das Spiel drohte zu kippen. Mannheims Sydney Hart konnte als Leadoff mit einem Single in das Inning starten, stand nach einem Double von Lübken bereits an der dritten Base und wurde mit einem weiteren Single von Schöne zum 3:2 nach Hause gebracht. Amira El-Ayoubi brachte sich ebenfalls auf Base und lud damit bei nur einem Aus alle drei Kissen. Ein weiter Schlag ins Center Field ließ allen den Atem stocken. Doch reichte die Weite nicht, um einen weiteren Run für Mannheim zu scoren. Bei unveränderter Situation, nun aber zwei Aus konnte Mannheims Leadoff Sloan ebenfalls einen Ball weit ins Outfield befördern, der jedoch aus der Luft und damit zum zweiten Sieg für die Nightmares gefangen werden konnte.

Mit fünf Siegen aus den letzten sechs Spielen gehen die Nightmares entspannt in die Sommerpause. Der wichtigste Schritt zur Festigung des dritten Tabellenplatzes ist damit getan. Weiter geht es für die Nightmares am 28. und 29. Juli bei den Hamburg Knights.

Derby in Neunkirchen endet mit Split!

By | Damen 1, Teams

Am Samstag, den 03.06. waren die Wesseling Vermins zu Gast bei den Neunkirchen Nightmares. Wesseling gewann das erste Spiel mit 11:5 und Neunkirchen das Zweite mit 2:3.

Spiel 1:

Die Neunkirchenerinnen starteten mit 3 up 3 down mit Battery Janneke Ogink und Maaike Ogink. Die Neunkirchen Nightmares gingen im Anschluss mit Hits von Maaike Ogink und Arlene Wachendorf gegen Pitcherin Claudia Volkmann in Führung. Im zweiten Inning bauten die Nightmares ihre Führung mit vier Hits und zwei Runs trotz Pitcherwechsel bei Wesseling zu Hannah Held weiter aus. Diese Führung konnten die Neunkirchenerinnen allerdings nicht weiter beibehalten, denn die Wesseling Vermins glichen im dritten Inning mit drei Runs aus. Da die Defense der Nightmares im vierten Inning sehr wackelte und es mehrere Hits gab, gelang es den Vermins auch im vierten Inning erneut zu scoren und in Führung zu gehen. Im fünften Inning konnten die Vermins ihre Führung durch einen Run erhöhen, doch im sechsten Inning waren beide Teams stark in der Defense, sodass keine Runs zugelassen wurden. Claudia Volkmann kam als Pitcherin für die Wesselingerinnen erneut auf den Mound. Im siebten Inning holt Wesseling durch  vier Hits und einen Error, vier Punkte rein. Neunkirchen konnte dieses Spiel trotz drei Hits nicht mehr drehen und erzielten nur noch einen Run, sodass sie sich mit einem 11:5 Sieg für Wesseling geschlagen geben mussten.

Spiel 2:

US-Import Player Francais Olexa startete als Pitcherin für  die Neunkirchen Nighmares und ließ keine Runs zu. Auch die Offense startete gut für Neunkirchen mit einem 2-Run Homerun von Brook Miko gegen die Wesselinger Pitcherin Katharina Held. Somit gingen die Nightmares mit 2:0 in Führung. Im zweiten Inning hatten die Pitcher und die Defense ihre Gegner gut unter Kontrolle und ließen keine Runs zu. Im dritten Inning startete Maxine Dunford mit einem Basehit, gefolgt von einem Bunt, Error und Stolen Base, sodass Wesseling Runner auf 2nd und 3rd hatten. Julia de Jong nutzte die Chance und schlug einen 2RBI-Single, wodurch die Wesseling Vermins erstmal ausgleichen konnten. Neunkirchen holte sich jedoch einen Run durch einen Basehit von Francais Olexa, gefolgt von Stolen Base und einem Wild Pitch wieder zurück. Wesseling reagierte mit einem Pitcherwechsel zu Claudia Volkmann. Das fünfte Inning startete verheißungsvoll für die Vermins. Ein Error bringt Maxine Dunford auf 2nd Base. Auf einen Hit von Milena Böttger versucht sie zu scoren, doch Neunkirchenerin Jana Rogge wirft sie mit einem perfekten Wurf aus dem Outfield an Home aus. Auf den nächsten Schlag machte Neunkirchen ein Doubleplay durch einen Flyball ins Rightfield und beim Versuch von Milena Böttger daraufhin das dritte Base zu erreichen, konnte Jana Wagschal sie auswerfen. In den folgenden Innings kamen keine weiteren Punkte mehr durch starkes Pitching von beiden Teams zustande. Claudia Volkmann ließ nur zwei Hits zu und machte im fünften und sechsten Inning fünf Strikeouts. Francais Olexa ließ insgesamt nur sechs Hits zu und machte sieben Strikeouts. Das zweite Spiel endete somit mit einem 3:2 Sieg für die Neunkirchen Nightmares.

Fotos: Connie Theissen

 

 

Sweep für Damen 1

By | Damen 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Hamburg Knights 09:06 / 06:02

Die Nightmares gewinnen am vergangenen Samstag, den 9. Juni mit 9:6 und 6:2 gegen die Hamburg Knights und sichern sich damit den dritten Tabellenplatz.

Spiel 1:

Spiel 1 wurde nicht wie üblich von Neunkirchens Hannah Grundmann, sondern von Janneke Ogink, der üblicherweise das zweite Spiel vorbehalten ist, am Rubber gestartet. Mit drei schnellen Out bei vier Hamburger Schlagfrauen ein nur kurzes Inning für J. Ogink. Die Nightmares sahen sich zunächst Leonie Dorendorf gegenüber, die für die ersten drei Out ihrer Defensive nur drei Schlagfrauen benötigte. Das Spiel zeigte sich weiter spannend und bis ins vierte Inning begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Ein Sieger wäre zu diesem Zeitpunkt nicht auszumachen gewesen. So scorte zunächst Lisa Biesenack nach einem Single und einem Error auf Seiten der Neunkirchenerinnen zum 1:0 für Hamburg, das prompt durch Neunkirchens Arlene Wachendorf zum Ausgleich ausgelaufen wurde.

Inning drei brachte den Gästen gar zwei Runs nach back-to-back Doubles von Jessica Martin und Alexandra Stüwe und einem weiteren Fehler in der Defensive der Nightmares. Die Antwort dieses Mal: J. Ogink brachte mit einem RBI-Single ihre Schwester zum 3:2 über die Platte, bevor ein harter Ground Ball zu Short Stop Celina Mac Kenzie und ein Wurf zur ersten Base das Inning beendete. Der Ausgleich für die Nightmares gelang erst ein Inning später, nachdem J. Ogink ein Strike Out und zwei Ground Outs produzierte und in der folgenden Offensive – Biesenack hatte inzwischen Dorendorf am Rubber der Hamburgerinnen abgelöst – einen RBI-Single durch Miriam Meyer zuließ, auf den Wachendorf punktete. Ein weiterer Run konnte jedoch verhindert werden, als Leonie Lamersdorf (Pinch Runner für Grundmann), mit einem 8-2-6-2 Aus gemacht werden konnte. Neuer Spielstand nun also 4:4 nach vier gespielten Innings.

Inning 5 bedeutete abermals einen Run für die Knights durch einen Fehler in der Neunkirchener Defensive und einen weiteren durch einen Home Steal. Dieses Mal wussten die Gastgeberinnen zu kontern und schenkten ihren Gegnerinnen mit zwei Singles, einem Double und einem Walk direkt drei Punkte zum Führungswechsel (6:5) ein. Ogink wiederholte im sechsten Spielabschnitt mit der Produktion eines weiteren Strike Outs und zwei Ground Outs defensiv das vierte Inning, während die Nightmares ihren Offensiv-Marathon fortführen und einen weiteren Pitcherwechsel von Biesenack auf Ottenberg provozierten. Ein Fly-Out bei Mac Kenzie beendete schließlich das Inning mit einem Spielstand von 9:5 für die Gastgeberinnen. Dass die Knights nicht gewillt waren, kampflos aufzugeben, bewies Martin, die nach ihrem Single zwei Errors im Feld ausnutzte, um den Rückstand ihres Teams zu verkürzen. Doch dabei sollte es bleiben: J. Ogink konnte das Spiel eigens mit einem Strike Out und dem 9:6-Sieg über die Knights beenden.

Spiel 2:

Ottenberg, die Spiel 1 für die Knights als Pitcherin mit nur einem Batter Faced beendet hatte, konnte als Starter in Spiel zwei weiter für eine zügig durchgeführte Defensive ihres Teams sorgen. Die Hamburgerinnen ließen nur einen Run zu. Die Nightmares brachten Übersee-Import Francais Olexa an die Pitchers Plate, die an diesem Samstag ihr Debüt für die Gastgeberinnen gab. Nach leichten Anfangsschwierigkeiten, Martin brachte sich mit einem Walk auf die erste Base, konnte das Inning jedoch punktelos beendet werden.Im zweiten und dritten Spielabschnitt konnten die Nightmares mit je zwei weiteren Runs glänzen, während sich Olexa nur je drei Knights gegenübersah. Auch Bockelmann, die für Hamburg im dritten Inning Ottenberg am Rubber ablöste, konnte schlimmeres nicht verhindern. Erst im vierten Inning fand Bockelmann zu gewohnter Stärke zurück, hielt die Nightmares von nun an kurz und beendete die Innings 4, 5, und 6 je mit einem Strike Out. So blieb der Spielstand bis zu unteren Hälfte des fünften Innings bei einem 5:0 für die Gastgeberinnen. Erst ein Double von Brook Miko und ein RBI-Single von Wachendorf konnte die Durststrecke für die Nightmares beenden und die Führung zum 6:0 ausbauen.

Nun waren es wieder die Knights, die nicht aufgaben und bis zum Schluss kämpften. Auf nur einen Hit im gesamten Inning wurden durch abermalige Errors der Neunkirchenerinnen nicht nur zwei Runs gescored, sondern auch die Bases geladen. Erst Neunkirchens Second Base Lamersdorf konnte das Inning mit einem äußerst knappen Play ans erste Base beenden. Hamburg war nun also bis auf vier Runs an Neunkirchen herangekommen und ließ auch in der folgenden Defensive keinen Runner zu. Das Endergebnis von 6:2 sollte jedoch stehen, als Pia Siering nach einem Single dabei zusehen musste, wie die drei ihr folgenden Schlagfrauen nach Schlägen ins Infield zurück ins Dugout geschickt wurden.

Für die Nightmares geht es bereits am kommenden Samstag, den 16. Juni weiter gegen die Wesseling Vermins, denen man sich in der letzten Begegnung zweimal deutlich geschlagen geben musste. Die Knights treffen ebenfalls auf heimischem Boden auf die Capitals aus Bonn.

Verstärkung für die Bundesliga-Damen!

By | Damen 1, Teams

Die Nightmares sind froh verkünden zu dürfen, dass beide Import-Spielerinnen für die erste Damenmannschaft eingetroffen sind. Francais (links im Bild) soll besonders am Schlag und im zweiten Spiel als Pitcherin die Nightmares unterstützen. In Spiel 1 wird sie vorwiegend im Outfield wiederzufinden sein. Sie ist seit letztem Dienstag in Neunkirchen und hat bereits einige Trainingseinheiten mit dem Team absolviert. Brook (mittig im Bild), die eine Stütze im Infield und am Schlag werden soll, ist heute in Deutschland gelandet und stößt morgen zum Team hinzu. Für beide ist jedoch nur kurz Zeit sich hier in Neunkirchen einzuleben. Bereits am kommenden Samstag steht das erste Saisonspiel an. Dort empfangen die Nightmares-Ladies die Hamburg Knights auf heimischem Platz.

Beste Gelegenheit also die neuen Nightmares in Action zu sehen! Spielbeginn ist um 13 Uhr.

Herzlich Willkommen in Neunkirchen Brook und Francais!

Nightmares Damen splitten in Bonn

By | Damen 1, Teams

Bonn Capitals – Neunkirchen Nightmares 05:04 / 00:15

Am vergangenen Sonntag, den 6. Mai konnten die Neunkirchener Softballerinnen mit einem Split in Bonn den zweiten Tabellenplatz verteidigen. Spiel eins ging dabei mit 5:4 an die Capitals, während Spiel zwei ungefährdet und nach nur vier Innings mit 15:0 für die Nightmares endete.

Spiel eins begann zunächst sehr ausgeglichen und ohne Runs. Ein 1-Run-Homerun von Hannah Grundmann in der oberen Hälfte des zweiten Innings läutete schließlich die Führung für die Nightmares zum 1:0 ein. Auch der nächste Zähler galt den Gästen aus Neunkirchen, als man mit zwei weiteren Singles die Führung auf 2:0 ausbauen konnte. Auch für die Bonnerinnen lief es nun besser: Mit Bases durch Noemi Weyel und Lee Lankhorst besetzt, konnte Stefanie Smith mit einem Triple ins Right Field, gefolgt von einem Wurffehler, die 3:2-Führung für die Gastgeberinnen erlaufen. Erst im 5. Inning gelang es den Nightmares, durch ein Single und ein darauffolgendes RBI-Triple von Nancy Parpart, auf 3:3 auszugleichen. Doch auch die Bonnerinnen hatten sich derweil auf Grundmanns Pitching eingestellt und schenkten ihren Gästen noch zwei Runs ein, bevor Coach Christoph Bardenheuer mit einem Pitcherwechsel die Notbremse zog und das Inning ohne weiteren Schaden beendet werden konnte. Doubles von Grundmann und Sabine Eickler, die auf ein 5:4 verkürzen konnten, brachten die Nightmares zurück in Position. Während sich die angeschlagene Eickler einem Fielder‘s Choice ergeben musste, konnte man zwei weitere Runner auf die Bases und sich selbst der Führung wieder nahebringen. Doch zwei Fly Outs beendeten das Inning jäh mit einem Rückstand der Gäste. Mit drei schnellen Aus gegen die Bonnerinnen im 6. Inning blieb der Spielstand zwar bei 5:4, doch dagegenzusetzen hatte man nicht mehr viel. Wie im Inning zuvor schafften es die Nightmares nicht, bei zwei Runnern und einem Aus, einen Run über die Platte zu bringen. Mit zwar 10:9 Hits für Neunkirchen aber nur 4:5 Runs ein verdienter Sieg für die Aufsteigerinnen.

Obwohl sich im zweiten Spiel nicht viel änderte, lässt der Spielverlauf anderes vermuten. Während die Nightmares früh mit 2:0 in Führung gingen, bekamen die Capitals kein Bein an die Erde. Ein Pitcherwechsel von Bonns Lankhorst auf Laura Taqui nach einem Homerun von Parpart tat der Offensiver der Nightmares keinen Abbruch und die Führung konnte auf ein bequemes 5:0 ausgebaut werden. Erst ein weiterer Pitcherwechsel auf Janna Dose im 3. Inning konnte die Offensive der Gäste etwas bremsen und ein Inning ohne Runs provozieren. Auf Seiten der Gastgeberinnen gab es auch weiterhin nichts zu holen und so blieb es nach drei gespielten Innings bei 5:0 für Neunkirchen. Inning 4 konnten schließlich das zweite Spiel vorzeitig entscheiden. Acht Hits und vier Errors brachten den Nightmares weitere 10 Runs zur 15:0-Führung, auf die Janneke Ogink in der Defensive mit drei Strike Outs das Spiel eigenhändig und frühzeitig beendete.

Bereits am Donnerstag, den 10. Mai haben die Nightmares die Tornados aus Mannheim zu Gast. Aktuell teilen sich beide Teams den zweiten Tabellenplatz. Spielbeginn in Wolperath ist um 13:00.

Damen verlieren beide Spiele in Wesseling

By | Damen 1, Teams

Wesseling Vermins – Neunkirchen Nightmares 05:02 / 08:03

Die Nightmares Damen spielten am Sonntag den 29. April 2018 gegen die Wesseling Vermins.

Spiel 1:

Das erste Spiel startete ausgeglichen und Pitcherin Hannah Grundmann hatte die Schlagfrauen der Vermins gut unter Kontrolle. Im 3. Inning gelang es den Vermins schließlich, mit drei Runs in Führung zu gehen, denen die Nightmares im 4. Inning nur einen Punkte entgegensetzen konnten. Die Vermins scorten weiter je einen Run in den folgenden zwei Innings und konnten ihre Führung zu einem bequemen 5:1 ausbauen. Ein weiterer Run für die Nightmares im 7. Inning ließ zwar kurz Hoffnung aufflammen, doch bei diesem Spielstand sollte es bleiben. Wesseling konnte das Spiel mit 5:2 für sich entscheiden.

Spiel 2: 

Im zweiten Spiel scorten beide Teams schon im ersten Inning. Zwischenstand: 2:2. Während es den Vermins gelang, weiter zu scoren und man sich auf Seiten der Nightmares abermals verhalten zeigten, lag man nach dem 3. Inning bereits 2:8 im Rückstand. Neunkirchens Pitcherin Janneke Ogink fand schließlich zu gewohnter Stärke zurück und konnte die Wesselinger Schlagfrauen über die drei verbleibenden Innings unter Kontrolle bringen. Auch hier scorten die Nightmares erst wieder im 7. und letzten Inning einen weiteren Run, der zwar auf ein 3:8 verkürzen, aber eine weitere Niederlage nicht mehr abwenden konnte.

Damen 1 eröffnen Saison gegen Aufsteiger

By | Damen 1, Teams | No Comments

2017 war ein weniger erfolgreiches Jahr für die Nightmares Ladies. Umso mehr möchte das Team 2018 wieder ganz oben mitspielen. Frischen Wind in die Liga bringt der Aufsteiger aus Bonn. Gegen diesen konnten die Nightmares bereits in der Vorbereitungsphase einiges an Erfahrung sammeln. Am 14. April startet dann offiziell die Saison 2018. Auf heimischem Platz empfängt das Team den frischen Aufsteiger Bonn Capitals und möche direkt mit 2 Siegen perfekt in die neue Saison starten. Unterstützt werden die Damen an diesem Tag von Allianz Haas, der mit live-cooking Premium Burger am Spielfeldrand für alle Softball-Begeisterten zaubert. Alle weiteren Infos zum großen Season Opener gibts hier.

 

Zugänge

– Jana Rogge (2.Spielrecht – Cologne Cardinals)
– Arlene Wachendorf (Nachwuchs-Pause)
– Leonie Lamersdorf (Nightmares Nachwuchs)

Abgänge

– Klara Neumann (Auslandsjahr)
– Malia Irlenborn (Nachwuchs-Pause)

 

Gegner 2018

• Hamburg Knights
• Wesseling Vermins
• Mannheim Tornados
• Bonn Capitals

 

Die Nightmares-Damen freuen sich auch 2018 wieder auf zahlreiche Fans und Unterstützer!
Wir sehen uns am 14.April in Wolperath!