Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.

Aus im Viertelfinale

By 18. September 2025 Herren 1

Braunschweig 89ers – Neunkirchen Nightmares    07:05 / 16:01

Es hat nicht sollen sein! Nach dem erfolgreichen Playoff-Auftakt im Heimspiel gegen die Braunschweig 89ers, mussten sich die Nightmares Herren im Rückspiel doppelt geschlagen geben und scheitern damit erneut im Viertelfinale. In Spiel zwei der Best-Of-Three-Serie lag das Team zwischenzeitlich noch vorne und hatte alle Chancen den Halbfinaleinzug perfekt zu machen. Die Gastgeber blieben jedoch dran, konnten das Spiel drehen und siegten am Ende knapp mit 5:7. Mit dem Sieg erzwangen die 89ers das alles entscheidende dritte Spiel. In diesem gingen die Nightmares zwar früh mit 1:0 in Führung, hatten dann aber schnell keinen Zugriff mehr und mussten sich bereits nach 4 Spielabschnitten deutlich mit 1:16 geschlagen geben.

Spiel 2

Nachdem Jonas Krisztian im Hinspiel als Pitcher den Sack zu machte und den Heimerfolg sicherte, setzte Spielertrainer Becker auch zu Beginn des ersten Rückspiels auf das Nightmares-Eigengewächs. Doch die Gastgeber fanden dieses Mal deutlich besser ins Spiel. Nach einem Hit-by-Pitch und einem Basehit konnte Braunschweig früh die Führung erzielen und es kam für die Neunkirchener noch bitterer. Nach einem Fehler in der Verteidigung konnte nicht nur der zweite Punkt die Homeplate überqueren, auch kam es zu einer schweren Verletzung des 2nd Baseman Adrian Zygar, der in der Folge nicht weiterspielen konnte. In dem Zusammenhang waren die Nightmares früh gezwungen die Verteidigung umzustellen. Auch Krisztian verließ den Mound und Dominik Becker übernahm für ihn. Auf zwei Walks folgten zwei wichtige Strikeouts, die weitere Punkte für die 89ers verhinderten. In der Folge entwickelte sich ein hochklassiges Spiel mit sehenswerten Spielzügen. Bis ins fünfte Inning tat sich nichts auf dem Scoreboard – 0:2. Dann jedoch schienen die Gäste den gegnerischen Pitcher geknackt zu haben. Basehits von Heinrich, Krisztian und Henseler gepaart mit Walks bedeuteten vier Runs für die Nightmares und die erste Führung – 4:2. Doch Braunschweig blieb dran und antwortete postwendend mit einem Triple zum 4:3. Heinrich brachte sich per Walk aufs erste Base und Yamada stellte mit einem weiten Double die 2-Punkte-Führung wieder her. Doch so langsam stellten sich auch die 89ers auf die Würfe von Becker ein. Nach einem Basehit trat der Ausgleichspunkt an die Platte. Bei zwei Aus folgte ein hochgeschlagener Pop-Up, der durch die Nightmares Defensive nicht kontrolliert werden konnte und Braunschweig die Chance zur Führung erlaubte. Die Gastgeber witterten ihre Chance, ließen sich nicht zwei mal bitten und beförderten den Ball über den Left-Field-Zaun zum 2-Run-Homerun und zur erneuten Führung – 5:6. Ein weiterer Punkt folgte nach einem Fehler ein Spielabschnitt später. Drei Innings vor Schluss taten sich für die Nightmares noch zahlreiche Chancen auf das Spiel wieder auf ihre Seite zu ziehen. Doch der entscheidende Schlag blieb aus und die Neunkirchener mussten sich am Ende denkbar knapp mit 5:7 geschlagen geben. So musste also ein alles entscheidendes drittes Spiel her.

Spiel 3

Während der Spielpause zog ein Gewitter auf und verzögerte den Start des dritten Spiels. Erst 90 Minuten später konnte es weitergehen und auch das Spiel begann für die Nightmares wieder mit einem Dämpfer. Nach einer Diskussion mit dem Schiedsrichter an der Homeplate endete das Spiel für Sergej Heinrich bereits im ersten Inning und Spielertrainer Becker musste den letzten verfügbaren Auswechselspieler bringen. Doch die Gäste bewiesen Moral, kämpften weiter und konnten nach einem Walk für Becker und einem Basehit von Yamada früh auf 1:0 stellen. Als Pitcher sollte es Philipp Racek machen, der die 89ers im Hinspiel kurz hielt und maßgeblich für den Auftaktsieg mitverantwortlich war. Doch die Braunschweiger hatten sich auf ihn eingestellt, fanden die Lücken und überzeugten mit konzentrierten At-Bats und weiten Schlägen. Nach zwei Innings stand es so bereits 1:9. Auch mehrere Pitcherwechsel hielten die 89ers nicht davon ab weiter zu punkten, sodass die Gastgeber keinen Zweifel aufkommen ließen und jegliche Comeback-Möglichkeiten unterbinden konnten. Am Ende einer bis dahin sehr ausgeglichenen und spannende Serie sicherte sich Braunschweig mit einem deutlichen 1:16 Erfolg den Einzug ins Halbfinale.

Die Enttäuschung nach der Doppelniederlage war entsprechend groß: „Wir haben uns viel vorgenommen und wollten in Braunschweig unbedingt ein Spiel gewinnen. Die frühe Verletzung im ersten Spiel hat natürlich einiges umgeworfen und uns offensiv enorm geschwächt. Trotzdem hatten wir alle Chancen das Spiel zu gewinnen, am Ende hat jedoch der ein oder andere entscheidende Schlag gefehlt.“, so Becker. „Im dritten Spiel war Braunschweig dann eiskalt. Sie haben ihre volle Offensiv-Power ausnutzen können und ihnen ist fast alles gelungen. Wir hingegen konnten kaum Akzente setzen. Das war einfach zu wenig. Dennoch bedanken wir uns bei den 89ers für eine überwiegend sehr spannende und faire Serie!“

Trotz der bitteren Niederlage können die Nightmares auf eine gute Saisonleistung zurückblicken. 18 Siege aus 28 Spielen, die erneute Playoffteilnahme und ein zusammengewachsenes Team bilden eine gute Grundlage für die nächsten Jahre. Die Neunkirchen Nightmares bedanken sich bei allen Fans, Helfern, Sponsoren für eine erfolgreiche Saison 2025 und freuen sich schon jetzt auf die nächste Spielzeit.

Viertelfinale (Best-of-Three)

Kiel Seahawks – Bremen Dockers: 2-1
Dohren Wild Farmers – Solingen Alligators: 2-0
Dortmund Wanderers – Berlin Flamingos: 2-0
Braunschweig 89ers – Neunkirchen Nightmares: 2-1